Zum Inhalt springen

RainerW

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von RainerW

  1. RainerW hat auf Myvesdin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und genau diese 30tausend Antworten wirst du wieder erhalten und bist keinen Deut weiter:ciao: Ich werde hier auch nicht preisgeben, mit was für eine Sorte meiner rollt. Je nach Userbeteiligung kann das übel enden:biggrin:
  2. RainerW hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Smile... man hat mit 18 PS ein großes Nummernschild und ist somit Motorradfahrer. Besuch mich mal mit jenseits deiner evtl. 50 PS Maschine. Wir machen eine kleine Ausfahrt in hügeliges Geläuf. Dann schauen wir mal, ob du meinem 2-Takt-Atem folgen kannst ;-). 18 PS sollte man im richtigen Umfeld nicht unterschätzen und es kann irre Spaß machen.
  3. Ich stehe ja auf dem Standpunkt, lieber EIN Fahrzeug, das man intensiv pflegt. Es gibt natürlich Foristen, die die Zeit für viele schöne Saabs finden. Ich kenne jedoch meine Grenzen und konzentriere mich lieber auf den EINEN. Zeit, Platz, eigene Ansprüche an DAS Fahrzeug in Verbindung mit begrenzten finanzielle Mitteln, das schränkt es auf diesen EINEN, SCHÖNEN WEISSEN ein. Man kann nicht alles haben und es ist ja auch nicht unbedingt ein schlechtes Gefühl, wenn man noch offene Wünsche hat. An Zielen sollte es im Leben nie mangeln.
  4. Lässt sich denn was an den Drehpunkten der Winkel, also unten am Kniebrett, noch was einstellen? Ich meine mal so etwas in der Richtung gehört zu haben.
  5. Schneidezähne trifft es richtig, vielen Dank für den Lacher. Schön, dass man so bestätigt wird.
  6. Das Kratzen bekommt man damit weg, aber eine mittige Position leider nicht. Ich hab mich damit auch schon abgekämpft. Es auch versucht, als das Kniebrett mal raus war. An der Scharnieraufhängung ist auch kaum Spielraum. Das ganze geht wohl in Richtung, it's not a bug it's a feature.
  7. Kleine Diskussion zum Thema Nebelscheinwerfer ja/nein. Ich hab die Dinger jetzt 3 Jahre spazieren gefahren, gebraucht hab ich sie eigentlich nie. Okay, mit den matten Hauptscheinwerfer-Reflektoren hab ich schon ab und an mit den NSW nach Orientierung gesucht, aber das ist nun Geschichte. Die Front ist nahezu erneuert, der Grill natürlich nicht. Scheinwerferreflektoren, Blinker, Stoßstange und Zierleisten sind frisch gemacht. Jetzt hab ich mich entschlossen, die Nebelscheinwerfer abzunehmen und ich finde, es sieht besser aus. Die Linien des Vorderwagens kommen einfach besser zu Geltung. Am "modernen" 900 sehen die Dinger immer so hingebastelt aus. Wären sie im Spoiler integriert, könnte man sich damit anfreunden, finde ich.
  8. Die Umsetzung ist wirklich toll. Aber ist das nicht zu oldschool? Das sind immer so Sachen, die man in Natura auf sich wirken lassen müsste.
  9. Also wenn mich jemand auf der Straße zum Anhalten nötigen würde, mir 60 große Lappen reicht, ich würde nicht NEIN sagen.
  10. Druckverlust in der ABS-"Bombe" hat wohl zur Folge, dass die ABS-Pumpe bei Kaltstart sehr lange läuft. Diese muss den fehlenden Vordruck des Systemdruckspeichers ausgleichen. Das sollte beobachtet werden. Die ABS-Pumpe verträgt keine lange Laufzeit. An meinem Weißen lief das gute Stück nach Kaltstart bis zu 20 Sekunden, was mich schon etwas nervös machte. Nach Spülung des ABS-Systems läuft sie jedoch nur noch ca. 10 Sekunden. Man sieht das an der gelben ABS-Leuchte in der Armatur.
  11. RainerW hat auf Clou's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich glaube, da wird der Vorwiderstand heiß. Oder? Der Beitrag hat was. Hast ja aber auch selbst gemerkt. Eine LED wird auch heiß, wenn man sie ins Feuer wirft!
  12. RainerW hat auf sb900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Alu wird zumindest in der Spülmaschine ordentlich angegriffen. Das sollte man vermeiden. Einen alten Kupferkühler haben wir mal vor vielen Jahren mit Zitronensäure wiederbelebt, gut eine Woche wirken lassen. Es soll Leute geben, die mischen das sogar dem Kühlwasser bei um gleich das ganze System zu reinigen, also im laufenden Betrieb. Danach ist natürlich ordentlich spülen Pflicht. Natronlauge ist auch so ein Teufelszeug, greift Alu aber ordentlich an. Mir wurde mal hochverdünnte Schwefelsäure (nur für den Kühler) empfohlen, probiert hab ich es nicht. Ich denke Google spuckt da einiges an Infos aus.
  13. RainerW hat auf sb900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Motorenbauer haben hierfür spezielle Spülmaschinen, sehen aus wie die Schnellspüler aus der Gastronomie. Spezielle Spülmittel gibts natürlich auch. Welche? Tja, bin kein Motorenbauer. Die Kanäle an meinem Tauschblock sahen auch nicht besser aus, leider kein Foto. Aber dafür andere vorher - nachher.
  14. RainerW hat auf sb900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...und die Wasserpumpe nicht vergessen. Da könnten ordentliche Auswaschungen hinter der Flansch vorhanden sein.
  15. RainerW hat auf sb900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zu heiß scheint da schon mal nichts geworden zu sein, sonst wären die Kolben sauberer. Ganz schön verdreckt, verrust. Bilder der Zylinderlaufbahnen wären noch interessant. Was sagt der Motorenbauer?
  16. RainerW hat auf sb900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hier im Forum gibt es einige, die an gut sortiertes Ersatzteillager haben. Ich würde mal hier im Forum unter "suche Teile" eine Anfrage eröffnen.Mein Motorenbauer hat mir damals auch angeboten, dass er seine Fühler austreckt. Die sind oft sehr gut vernetzt. Die Kosten für EINEN Kolben liegen jedoch bei 140-200 Euro, Kolbenringe und Kolbenbolzen inbegriffen. Ob das heute noch aktuell ist, kann ich leider nicht einschätzen.
  17. RainerW hat auf alufelgendoctor's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Okay, der Standpunkt ist ja in Ordnung und ich finde es auch gut, wenn Details rüberkommen. Ich meinte aber, der User hat ein Standgasproblem und möchte dies beseitigen. Dazu reicht in der Regel, das Ding gründlich zu reinigen. Ich habe bisher nur nicht gesehen, dass darauf eingegangen wurde. Hier wird statt dessen über Neubestellung und eine Reparatur nachgedacht, die vielleicht gar nicht nötig ist. Ich meine es ja nur gut:ciao:
  18. RainerW hat auf alufelgendoctor's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also Leute, Details hin oder her. Ich bin ja jetzt nicht der große Held und erst seit 4 Jahren in der Materie drinnen. Bisher hat eine gründliche Reinigung an 3 Lucas-Motoren, die ich in den Fingern hatte, genügt. Genau wie es KLAUS schon beschrieben hat. Kegel reinigen, Rohr reinigen und evtl. noch ein wenig WD40 fluten. Wurde das bisher ignoriert? Jeder der 3 Motoren hatte nach der Behandlung wieder ein sauberes Standgas. Man muss doch nicht jedes Teil bis ins kleinste zerlegen oder gar zerreden. Liege ich da so falsch? Das wurde doch auch schon in zig Threads beschrieben und hat in mehr als 90% der Fällen zum Erfolg geführt.
  19. RainerW hat auf sb900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da wäre ich mal interessiert, was so ein Kolben ca. kostet. Könntest mal parallel die Fühler nach einen guten Block ausstrecken, kann durchaus Option sein.
  20. RainerW hat auf sb900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oder so. Dann wird es kritisch. Das Bild ist aber typisch für Wasserverbrennung. Kolben ist blitzsauber aber leider auch hinüber. Aber solche Riefen sind dann auch sichtbar, nicht nur fühlbar. Der Motorenbauer wird das aber mit Messuhr genau prüfen, auch die Kolben.
  21. RainerW hat auf sb900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn Motor vom Getriebe getrennt ist, kann der Motorenbauer die Kolben abwechselnd auf unteren Kipppunkt bringen und die Kolben zur Seitenwand hin bewegen oder nicht, ist dann Gefühlssache. Wenn er aber schon neue Lagerschalen anrät, nehme ich an, die Kurbelwelle ist schon ausgebaut?
  22. RainerW hat auf sb900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei der Laufleistung die Lagerschalen der Kurbelwelle so auch die Kette mit Spanner zu erneuern, kann durchaus Sinn machen. Das Thema hab ich auch schon durch. Ein erstes Bild über den Zustand der Kolben kann man sich auch machen, wenn man sich den Kreuzschliff der Zylinderwände anschaut. Sind dort Riefen zu sehen, dann sind die Kolben durch die Wasserverbrennung wohl verzogen, muss aber nicht sein. Interessant ist noch der Zustand der Zylinderwände am unteren "Wendepunkt". Dort ist der meiste Verschleiß bei einem gesunden Motorblock. Durch den Wechsel von Abwärts- zu Aufwärtsbewegung drückt der Kolben gegen die Seitenwand des Zylinders und erzeugt "Auswaschungen", gerade, wenn die Kolbenbolzen nicht mehr die Besten sind. Das muss der Motorenbauer aber nach Ausbau der Kolben beurteilen. Sind die Kolben tatsächlich verzogen, könntest du auch gleich über einen guten gebrauchten Block ohne Zylinderkopf nachdenken. Ich hab über das Forum einen solchen bekommen und dann nur die Zylinder leicht nachhonen lassen (also nur den Kreuzschliff leicht nacharbeiten) und die Kolben mit neuen Ringen versehen. Das kann man aber wohl nur machen, wenn die Zylinderwände keinen all zu großen Verschleiß zeigen, siehe auch unterer Kipppunkt.
  23. August 2016 ist ja schon eine Weile her. Wollte Ihn mal wieder in Erinnerung bringen. In der Winterpause 16/17 ist nicht viel passiert, außer dass er neu beleuchtet ist. Endlich sind die alten Reflektoren draußen und er ist auch nachtfahrtauglich, Blinker wurden gleich mit getrauscht, sähe sonst nicht gut aus. Viel Kleinkram wurde noch gemacht, alles Mini-Arbeiten, die die Zuverlässigkeit erhöhen sollen, wie Massepunkte reinigen, Steckkontakte reinige und fetten und, und, und. Die Lederausstattung ist mir auch zugeflogen. Sie ist in einem ganz brauchbaren Zustand, hat zwar ein paar Kratzer, jedoch keine Risse oder Abschürfungen. Der Schaumstoff wandert leider immer wieder in den hinteren Ecken unter dem Bezug hervor, stopfe ich es wieder unter das Leder, spitzt es nach ein paar Tagen wieder hervor. Das Leder ist aber richtig aufgezogen und endet ganz hinten am Sitz. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben. Die Rückbank ist arg speckig. Ist mit Lederfett eingerieben. Das soll einige Zeit einziehen, wird eh nicht benutzt. Jetzt noch ein paar Osterurlaubs-Eindrücke. Er hat mächtig Spaß gemacht. Der neu aufgebaute Motor hat nun ca. 20.000 km runter und läuft einfach super. Das Fahrwerk macht noch ein wenig Probleme, wird noch mit der Zeit aufgearbeitet.
  24. RainerW hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Genau, so ist es. Allerdings geht dann kein Fernlicht mehr, zumindest ab Mod. 91 ist das so. Weitere Erfahrungen hab ich nicht.
  25. Da sind es nur noch 6:biggrin:. Vielleicht füllen die ja nochmal auf. Mal sehen:hello:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.