Alle Beiträge von RainerW
-
Blinkergläser/-leuchten - Muss es Hella sein?
Dann reklamier das doch einfach. Meine von Polar-Parts waren absolut okay und auch ich habe ein gutes Auge. Lackierung der Rückseite zwar silber, aber sauber. Die Belüftungen, bzw Abläufe sind nicht zugeklebt und ich finde, das Orange ist nicht störend "anders", eben einfach klarer.
-
Abdeckplane 900 Cabrio im Winter
Staunässe kann es immer geben, Boden gibt Feuchtigkeit ab, Kalt-Warm-Wechsel in Verbindung mit Sonnenschein erzeugt das auch. Hab mit Motorrädern schon schlechte Erfahrungen beim falschen Überwintern gemacht. Bei nicht atmungsaktiven Stoffen sollte man schon genau aufpassen.
-
Sinnvolle Erweiterung der APC-Anzeige
ja, an Blutdrucktester arbeite ich noch
-
Sinnvolle Erweiterung der APC-Anzeige
nichts anderes beschreibe ich damit
-
Sinnvolle Erweiterung der APC-Anzeige
Da die APC-Anzeige im Ruhezustand den Atmosphärendruck anzeigt, hab ich eine sinnvolle Erweiterung "eingebaut", die ich Euch gerne zeigen möchte.
-
900 Reflektor tauschen
Bei den Noname-Ersatzreflektoren sind die Kugelaufnahmen enthalten. Das nur zu Anmerkung. Man kann die Kugelköpfe tatsächlich nicht zerstörungsfrei aus den Halterungen bekommen. Wenn die bei den Ersatzreflektoren nicht dabei sind, Finger weg!! Fragt bei Bestellung, ob die Aufnahmen enthalten sind!!!
-
Leierndes Quietschen Hinterachse 900 Turbo S Cabrio 1993
Solche Geräusche kenne ich von Radlagern auch nicht. Hätte ganz simpel mal auf das Spitzschutzblech der Scheiben getippt. Aber das wurde ja bestimmt geklärt. Blau Scheiben bedeuten aber auch ekelhaft viel Hitze. Die Hitze wandert aber auch in das Radlager. Das Fett überhitzt, die Rotationskräfte drücken das Fett nach außen, Lager hat Mangelschmierung und stirbt.
-
Scheinwerfer demontieren
Ich dachte auch, dass das nicht geht. hab es ja oben bereits geschrieben. Ich habs aber gestern versucht. Man kommt tatsächlich mit der Hand und Schraubenschlüssel vor dem LLK vorbei nach unten. Das geht, tut ein wenig weh.... aber es geht. Aber mal ehrlich. Ich hab mittlerweile auch die Routine. Ich hab die Stoßstange so schnell unten und das schmerzfrei.
-
Fehlersuche Beleuchtung 900 I CV
Gehe mal bitte auf diesen Hinweis ein, das ist sehr wichtig. Du musst den Ratschlägen folgen und Ergebnis mitteilen. Sonst macht weitere Hilfe ja keinen Sinn. Wenn die anderen Blinkerbirnchen funktionieren musst du nicht den Fehler an Relais usw. suchen. Erst mal die Fassung des EINEN Birnchens checken, sprich evtl. Massefehler. Den kannst du dann nach diesem Ratschlag ausschließen. Und vielleicht ist ja auch dein Messgerät zu träge. Es könnte sein, dass der Blinkimpuls zu kurz ist, als dass dein Gerät den tatsächlichen Spannungswert anzeigen kann. Nach langer Standzeit kann es sein, dass die Pumpe vom ABS ewig braucht um Druck aufzubauen, dann schwächelt die Druckpatrone deines ABS. Da muss kein Zusammenhang mit dem dubiosen Stecker unter dem Sitz bestehen. Fotos würden in dem Fall auch helfen.
-
Stahlflex Bremsleitungen
Warum nicht gleich bei HFT bestellen? Dann kannst du dich wenigstens darauf verlassen, dass es auch 100%ig passt.
-
Marktpreise für rissfreie Amaturenbretter
Genau diese Lösung hab ich gerade verbaut, aus PVC
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Mir auch, super Tipp Helmut, 1000 Dank. Heute kamen sie an. Gleich zurechtgefeilt und eingebaut. Hab noch einige übrig. Ich werde sie vermutlich nie mehr brauchen. Falls jemand welche will bitte PN.
-
Marktpreise für rissfreie Amaturenbretter
Ich nehme auch 2 ABs, dann noch ein oberes Luftleitblech für den LLK und Super-AEROS sind eine mega Idee.
-
Blinkergläser/-leuchten - Muss es Hella sein?
Sag mir doch einfach wo dein Auto wohnt:biggrin:
-
Blinkergläser/-leuchten - Muss es Hella sein?
Ich stell mir eigentlich passende Edelstahlleisten vor. Diese könnte man bürsten, damit es nicht zu sehr nach Chrom aussieht.
-
Holzarmaturenbrett reparieren
Ich habe solche Restaurationen schon durch, allerdings nicht beim Saab. Wenn du es 100% haben willst, kommst du um das Abschleifen nicht herum. Wenn du bereits Wellen im Material hast, wirst du es wohl von der Armatur trennen müssen, evtl das Furnier mit einem Schwamm anfeuchten und neu pressen müssen. In der Presse austrocknen lassen. Das Holz muss aber vorher abgeschliffen sein. Das Problem ist, dass das Holz vorne mit Lack versiegelt ist, die Rückseite aber (außer dem Kleber) offenporig ist. Feuchtigkeit dringt von hinten ein, das Holz wellt sich, da unterschiedliche Oberflächenspannung. Aber vielleicht gehts auch mit neu festkleben. Ob du es in eingebauten Zustand überhaupt schleifen kannst, ohne die schwarzen Rahmenteile zu zerkratzen, das musst du sehen. In meinen Augen ist der beste Lack hierfür ein Bootslack. Erste Schicht auftragen, dann wieder schleifen, da feine Holzfasern durch das Auftragen des Lackes "aufstehen". Dann wieder Lack auftragen und schleifen. Du musst mehrmals Lack auftragen und immer wieder schleifen, bis hin zu 700er Papier. Da dürfen ruhig 3-5 Lackschichten drauf, vieles wird ja wieder abgeschliffen. Du merkst recht deutlich, wenn das Material gesättigt ist. Je mehr Schichte, umso doller wird das. Zum Schluss dann polieren wie ein Weltmeister. Kannst vor dem endgültigen Polieren noch 1000er Papier verwenden. Als Politur kannst du Auto-Schleifpolitur verwenden, z. B. von 3M. Aber du merkst schon, wenn das richtig super werden soll, musst du auch Zeit investieren. Die schnelle Lösung gibt es nicht.
-
Blinkergläser/-leuchten - Muss es Hella sein?
Vollste Zustimmung. Nur einen SW tauschen oder gar Blinker sähe bestimmt schlimm aus. Mich haben schon die frischen Hella-Nebler in Verbindung mit der alten Restbeleuchtung sehr gestört. Jetzt ist ja alles gut. Neues Emblem auf der Motorhaube musste dann natürlich auch noch sein. Stoßstange ist auch neu lackiert, die Wischerarme ebenso. Jetzt fehlt nur noch Ersatz für die Zierleisten in den Stoßstangen.
-
Blinkergläser/-leuchten - Muss es Hella sein?
Hab mir die neuen Blinkernachbauten gestern mal angesehen. Da sind einige Nummern eingeprägt, samt Hersteller, konnte ich allerdings nicht entziffern. Ein ECE Prüfzeichen "E4" ist auch eingeprägt. Sollte also Zulassung haben.
-
Marktpreise für rissfreie Amaturenbretter
Diskussion Leder oder Kunstleder finde ich wichtig. Es gibt sehr gute Qualitäten im Segment Kunstleder. Die Farbechtheit, bzw. Lichtechtheit von Kunstleder würde ich sogar höher bewerten als das von Naturleder. Ein weiterer Vorteil, könnte ich mir vorstellen, ist die Dehnbarkeit bestimmter Kunstlederarten. Wie es mit der chemischen Sache aussieht, grad in Verbindung mit dem Kleben, das kann ich überhaupt nicht einschätzen. Also, wenn ich mir nun vor Augen halte, dass ein Sattler ein AB für 600 Euro bezieht und dem gegenüber die Alternative besteht, ein gebrauchtes, rissfreies für das selbe Geld zu bekommen, hm:rolleyes:, ich würde mir das gründlich überlegen, mich auf ein Altteil einzulassen, welches evtl. nach kurzer Zeit zu reißen anfängt.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich wollt mich zu dem Grün eigentlich überhaupt nicht äußern, da mein erster Saab, ein 9000er Aero 93 auch in dieser Farbe war. Und wie das so ist, die Farbe am eigenen Auge gefällt einem am Besten. Ich "musste" den vom meinem Geschäftsführer so übernehmen. Im Grunde kam ich so überhaupt erst zu Saab, war also purer Zufall und die Autoliebe des Lebens... tja, so kann es gehen. Dieses Grün ist wohl das Understatement überhaupt. Das Ding war auch noch getunt und hat jeden M5 stehen lassen..... okay, erst im 3. Gang... und dann noch dieses "Waldmeistergrün"... so wurde ich immer auf den Arm genommen. Ich fand es dennoch richtig "geil".
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Beim Gebrauchtwagen muss einem die Farbe egal sein:tongue:
-
Scheinwerfer demontieren
Wenn bei den Ersatzreflektoren keine Buchsen für die Kugelköpfe dabei sind, kannst du das nach meiner Erfahrung knicken. Denn die Kugelköpfe bringt man nicht raus, ohne die Buchsen an den alten Reflektoren zu zerstören. Die schwarzen Verschluss-"Sterne" an den Einstellgestängen sind dermaßen spröde, selbst mit allen Tricks und äußerster Vorsicht ist da Bruch vorprogrammiert. Bei der Aktion kann man nur viel viel Glück wünschen. Es gibt aber auch neue Ersatzstangen, wurde hier schon mal gepostet, finde es aber momentan nicht.
-
Scheinwerfer demontieren
Ich hab das im Winter erst gemacht. Die Scheinwerfer haben an der Unterseite auch noch eine Verschraubung, über ein Winkelblech. Also ich hab dazu die Stoßstange entfernt. Der Winkel ist auf der Fahrerseite am Luftleitblech für den Ölkühler, bzw. LLK, befestigt.
-
Marktpreise für rissfreie Amaturenbretter
Neubezug ist teuer, aber wozu gibt es das Lederzentrum:rolleyes: Das Nachnähen ist aber mit 30 Euro (ruft mein Sattler auf), ohne viel nachdenken, mehr als fair.
-
Blinkergläser/-leuchten - Muss es Hella sein?
Was das Optische betrifft, JA:rolleyes: