Alle Beiträge von Cinebird
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ist doch logisch, wenn jährlich Menge x erschossen wird (und damit wird ja Geld verdient, also ist das hinzunehmen), muß auch adäquat für "Nachschub" gesorgt werden, jede Nase zählt (die Menschenverachtung, die hier mitschwingt, spiegelt nicht meine Weltanschauung, sondern das, was man zynisch in die genannte Kombination reininterpretieren könnte).
-
Saab 900 EMS Renovierung
... und dann hat er "H" und den Motorschaden on top? Ok, dein Auto, deine Entscheidung.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Scheust du das Invest von ca €30 für Öl und Filter, um dabei zu riskieren, den Motor durch Schmierungsausfall zu schädigen?
-
Baltic Sea Circle
Weiterhin gute Fahrt!
-
Baltic Sea Circle
Sieht viel weiter aus, fehlt da ne Null?
-
Saab 900 EMS Renovierung
Nö. Der WLR hat zwar intern quasi seinen eigenen Thermozeitschalter (elektrisch beheiztes Bimetall), aber das fürs KSV zuständige Teil (und nur das wird von Bosch Thermozeitschatler genannt) sitzt im Kopf im Wasserbad, wie schon [mention=16]erik[/mention] zutreffend schrieb.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Bist du sicher, daß das braune Kabel Masse führen soll? Ich denke, auch vom Anlasser her wird da +12V aufgeschaltet. Mach doch mal den Versuch aus #163.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Das könnte doch schon alles erklären. Mal so ins Unreine und was wäre wenn: These: Der Taster im Innenraum ist eine manuelle Kaltstartanreicherung. Wenn zB ein falscher/teildefekter Anlasser drin ist (der die Klemme nicht hat oder nicht mehr durchschaltet) - oder auch der Thermozeitschalter tut nicht mehr. Also im Winter Zündung an, kurz aufs Knöpfchen und dann starten. Oder auch mit heißem Motor und Dampfblasen vor den Zerstäubern, vor oder während dem Startvorgang drücken, um überhaupt erstmal Kraftstoff anzuliefern, wenn der Motor dann einmal läuft, kann mit Gasstößen die Anlage "entlüftet" werden, bzw die Dampfblasen werden rausgespült. Im Betrieb, wenn die K-Jet alles richtig macht und du drückst den Knopf isses nur folgerichtig, daß der dann hoffnungslos überfettete Motor abstirbt. Verifikation: Motor laufen lassen und per Knöpfchen abstellen (Nebenfrage: Startet er direkt danach dann schlechter?). Kabel vom Kaltstartventil abziehen und dasselbe nochmal versuchen, wenn ich Recht habe, bleibt er nun an.
-
Baltic Sea Circle
Ich wünsche gute Fahrt und solide Ölabstreifringe im Austauschmotor! Son Trip hab ich auch noch auf der "Bucketlist".....
-
Benzinpumpe (mechanisch) hält nur 8000km
Na ! Das in #2 kursiv und blau dargestellte Wort "hier" (und auch das ebensolche "da" in diesem Post) beinhaltet einen/den Link. Draufklicken (youtube Autodoktoren mit Ascona C in epischer Länge, ca ab Minute 20 beginnt die Lösung).....
-
Benzinpumpe (mechanisch) hält nur 8000km
Ein möglicherweise ähnliches Fehlerbild ist beschrieben, ggf ja auch dein Problem?
-
Baltic Sea Circle
Dann wäre der wohl früher oder späer auch so gestorben, der Ölabstreifer wurde mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht von der Spülung zerstört. So gesehen gut, daß du gespült hast, wäre das Versagen 1000km später aufgetreten (weil dein neues, hochwertiges Öl die Kohle langsamer aufgelöst hätte), dann wäre die Tour wohl vorzeitig zu Ende gewesen. Hat der Wagen vorher lange gestanden?
-
Baltic Sea Circle
Kannst du genauer beschreiben, wie der Motor "kaputtgeputzt" wurde?
-
Schläuche Klimaanlage
Kannst mal bei Spiegler fragen, ob deren Schläuche das können. Nach Muster bauen könnten die auf jeden Fall.
-
Benzingeruch im Innenraum
Die Gummis, die den Tank zu seinen Verschlauchungen abdichten, können auch die Ursache sein, ich hatte immer nach dem Volltanken für ca 100-200km den Sprit in der Nase. Die gibts für Kleines bei Skandix, zum Einbau muß der Tank abgesenkt werden. Beim mir (8Vi) waren es drei Stück (hatte nur zwei gesehen und vorsichtshalber einen mehr bestellt). Einbau war etwas Gewürge trotz Flutschi, aber seitdem stinkt da nix mehr.
-
Saab 99 Turbo 1977, welcher Mengenteiler
Ja, sehr viele Bauteile/Boschnummern gleichen sich in meiner Liste (die kam mal von Bosch Classic, mittlerweile nicht mehr zugänglich).
-
Saab 99 Turbo 1977, welcher Mengenteiler
Das gibt meine Bosch-Unterlage zum 99tu her, hier wird allerdings nicht nach EU/US und/oder Non-/G-Kat unterschieden.
-
Benzinpreise
Von Hingucken wird sich nix ändern und von Handeln spricht niemand.
-
Benzinpreise
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Blind, wer von diesen Verbrechern was anderes erwartet hätte......
-
Bosch-Benzinpumpe, Saab 900 Cabrio BJ1988
15kV ist nicht üblich und auch kennzeichnungspflichtig. Wir hatten im Kino-Altbau schon Mecker vom Amt für Arbeitssicherheit, weil die 2kV Taubenabwehr (was nix anderes ist) nicht an allen Fenstern Warnhinweise hatte.
-
Bosch-Benzinpumpe, Saab 900 Cabrio BJ1988
Ich denke doch, da sich die Physik nicht maßgeblich geändert hat (die Physiologie der Weidetiere auch nicht). Aber ich war nicht dabei, als du da ranurniert hast, von daher halt ich mich mal zurück.
-
Bosch-Benzinpumpe, Saab 900 Cabrio BJ1988
Weidezaun hat ca 2-3kV.
-
Bosch-Benzinpumpe, Saab 900 Cabrio BJ1988
18kV macht eine klassische (Unterbrecher-/Kondensator-) Zündanlage. Transistorzündanlagen kommen auf ca 40-50kV - bei gleichzeitig mindestens ebenbürtiger Stromlieferfähigkeit, das ist dann schon "voll aufs Maul"......
-
Benzinpreise
Wasn Sprung...
-
Neustart nach längerer Standzeit
Eben...