Alle Beiträge von Cinebird
-
Oldtimer Pannenhilfe Anleitung
Den groß eingerissenen Kühlerschlauch kann man versuchen, zuerst - trocken, wichtig!! - mit dem Schweißband und dann breit mit Panzerband bzw Duct-Tape zu wickeln, das Schweißband kann dichten, das Panzerband macht die mechanische Stabilität. Deckel vom Ausgleichsbehälter lösen und gemächlich voraus, nicht kriechen oder schleichen, nur halt nicht heizen - in dem Zusammenhang ein echt passender Begriff. Bringt dich heim, aber wohl nicht über den Winter.... Edit sagt: Das mit dem Fahrradschlauch hab ich nicht genau verstanden, also was jetzt genau wo wie rein oder draufsteckt wird und wie sich das dann faltet, aber grundsätzlich kann man sich da situativ viel draus stricken - und sei es eine Dichtung, ein Auspuffgummi oder ein Isolator...... und wenn ich den gerissen Kühlschlauch und den alten Schwalbe mal hab, krieg ich das bestimmt auch zusammen, auch wenns mehrere Versuche braucht. Edit hat sich nochmal gemeldet und sagte, daß man aus zwei Schellen und dem Mantelblech einer Konservendose eine für mehrere tkm taugliche Reparaturmaschette für den Auspuff bauen kann, schon mehrfach erfolgreich praktiziert. Einfach zwei Schellen ins Auto legen - eine Tube Gungum oÄ schadet auch nicht - und die Konserve dann vor Ort kaufen, dann gibts auch noch n feines Fresschen obendrauf....
-
Tesla...
Gewicht will geradeaus, je mehr umso mehr. Weniger ist in diesem Kontext immer mehr. Gewicht tief platziert ist besser als hoch, Gewicht reduziert hat aber mit Abstand den größten Effekt. Autos waren mal ne Kiste mit Rädern, Motor und Sitzen, heute können die mehr als manche Wohnzimmer und fahren zusätzlich noch....
-
Oldtimer Pannenhilfe Anleitung
Opel haben doch diesen ganz tollen S-Schlauch überm Tank, da war immer so herrlich drankommen.
-
Oldtimer Pannenhilfe Anleitung
Das geht ganz gut mit dem selbstverschweißenden Band, daß [mention=800]patapaya[/mention] auch schon erwähnt hat.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Kapitän Admiral Diplomat
-
Oldtimer Pannenhilfe Anleitung
Duct-Tape gehört einfach in jeden Kofferraum!
-
Zulassung 900cc aus Spanien
Der aaS, der meinen EMS nach §21 geprüft hat, war sehr glücklich, als ich ihm HSN/TSN genannt habe, diese sind dann auch ins Papier übernommen worden. Der Gute war insgesamt recht überfordert, die Prozedur hat sich eine Woche hingezogen, ich hatte ihm den Schlüssel überlassen und er hat dann immer mal was gemacht, wie er Zeit hatte. Und er hat mich angerufen, als er kurz davor war, das Zündschloß zu ruinieren - an der Stelle dafür nochmal vielen Dank!
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Für den Kurzzeit-Ersthandbesitzer ist das nicht wirkungslos....
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Waren das Gasdruckdämpfer? Bei "oil-only" wäre das Verhalten absolut normal, wird denn die Bewegung noch gedämpft?
-
Brabus Saab 9-5 aus Erstbesitz vorm Schrottler gerettet...
Die Beule is eigentlich eine Delle und ich Laie stell mir das Rausziehen kompliziert vor - viele "steife" Kanten sind krumm. Aber Hammer Auto, warum wirft man das weg? Zumal doch auf den ersten Blick nicht riesig viel zu tun ist. Andere bauen - andere - Autos komplett neu auf, "um die letzte Schraube" drumrum entsteht alles neu, koste es was es wolle.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Obsoleszenz sichert Wachstum, welches augenscheinlich das höchste Gut dieser Epoche ist. Muß die mittlere Jahrestemperatur Temperatur halt leider mitwachsen, aber egal, es steigt dann der Kühlbedarf und wieder wird Wachstum generiert. In den 80ern sah man auf 2CV und Bulli T2 häufiger diesen Aufkleber "Erst wenn der letzte Baum gefällt ....", ich fand die Argumentation früher schlüssig, heutzutage denke ich manchmal, man möchte es empirisch nachprüfen und denkt ernsthaft, die alten Cree Lügner nennen zu können.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Die Akkuspielzeuge werden auch niemals so alt werden...
-
Wie alt sind die Reifen wirklich?
Am besten im Kombi-Paket mit gerade frisch eingefahrenem Servoöl....
-
Wie alt sind die Reifen wirklich?
Aber die Luft da drin kann man bestimmt noch auf die nächsten Pellen übernehmen, wär ja Schade drum....
-
Digitaler Nomade sucht günstigen weltweiten Internetanschluss
Skynet?
-
Lastzug stellt sich bei jedem Bremsen quer???
Wenn das so ganz easy quer geht, dann ist das Dingen leer, bei 20t drauf merkt es der Fahrer spätestens in der Unterhose - da ist dann "Land dabei"......
-
Hausbau/Renovierung/Umbau
Unverrückbar befestigen und großzügig bedecken, keinen Kontakt zum bedeckenden -unterstellt- schwimmenden Estrich zulassen. Eine einzige Schallbrücke und das Konzept geht vor die Hunde.......
-
Zulassung 900cc aus Spanien
Stufenheck Fließheck Also: Sedan CC
-
Kühlflüssigkeit welche Farbe?
Das ist der Punkt, an dem meine Frage aufkam. Daß manches Material mehr oder weniger "wächst" als ein anderes ist klar, aber Schrumpfung bei Erwärmung erscheint mir zu meiner bisherigen Lebenserfahrung inkompatibel/unplausibel.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich hab nicht zuende gelesen, es erinnerte mich an den Postillion......
-
Kühlflüssigkeit welche Farbe?
Welches Material schrumpft bei Erwärmung, abgesehen von Wasser unter 4°C? Kenne das nur andersrum...
-
Hausbau/Renovierung/Umbau
Zugseele mit Druckluft durchschießen? Geil, merk ich mir fürs nächste Problem! Was auch gut funktionieren kann, ist Magnetband von Videokassetten durchsaugen. Ganz wichtig ist der Zugang, wenn beide Enden in Abzweigdosen liegen, dann ist Party....
-
Zulassung 900cc aus Spanien
Mein Schwede mußte auch eine Vollabnahme haben, wurde dann mit den vom mir vorgegebenen und vom aaS bestätigten HSN/TSN zugelassen. Lediglich die Abgasnorm ist ausgenullt zu "Oldtimer".
-
Hausbau/Renovierung/Umbau
Ich habe beste Erfahrungen mit Produkte von "Fränkische" gemacht. Hier gibt es zB ein 25mm Wellschlauch mit Zugseele in Form eines dünne Stahldrahtes. Kurven sollten möglichst große Radien aufweisen, aber keinesfalls beweglich sein, dann hängts genau da ganz sicher. Die theoretische Kapazität des Rohres ist in der Praxis nicht oder nur selten voll nutzbar, auch das Nachziehen in teilbelegte Rohre funktioniert nur theoretisch - oder auf ganz kurzer Strecke - wenn was dazukommen soll, ziehste idR alles raus und damit einen Zugdraht ein, dann ergänzen und zurück mit dem Paket, empfindliche Kabel wie Cat7 werden hierbei normalerweise erneuert. Es kann auch manchmal passieren, daß der Estrich ins Rohr läuft, oder das Rohr wird plattgedrückt, in der sanften Biegung weggeschoben oder sonstwie unbrauchbar. Leg am besten drei Rohre und befestige diese gut - mit Schellen, die direkt aufliegen, keine Clipse mit Bodenabstand. Ich hatte bisher nur geriffelte und damit keine großen Probleme, schiebt sich nicht schlechter als durch glattes Stangenrohr, durch den nicht flächigen Kontakt ist auf langer Strecke sogar der Kraftaufwand geringer - Reibung. Innen glatt klingt auch unflexibler in der Verlegung und wird sicher deutlich teurer.
-
SAAB 900 Zündschloss (Literatur)
Gegenfrage: Wie würde das am Lenkrad/-stock hängen bzw aussehen und wie glaubhaft wäre dort die unterstellte Verschleierungsabsicht?