Alle Beiträge von Cinebird
-
Lima Spannungsabgabe unzureichend!
Schmeiß weg und sag mir wohin.....
-
Lima Spannungsabgabe unzureichend!
Dank der etwas unstrukturierten Vorgehensweise und des drohenden Osterfeuers werden wird möglicherweise nie erfahren....
-
Lima Spannungsabgabe unzureichend!
Also wenn der Wurm die Bordelektrik um 2,xV runterdrücken kann, dann kann der mit genügend Zeit auch ganz von alleine ein respektables Feuerchen machen. Ob pünktlich zu Ostern wird man sehen, ich würde das Auto nicht mit angeschlossener Batterie alleine lassen!
-
Lima Spannungsabgabe unzureichend!
Flinte ins Feuer erfordert mehr PSA als nur Atemschutz!
-
Lima Spannungsabgabe unzureichend!
#24 Aber gut, ist jetzt ja eh Osterfeuer....(man ist beim ersten Mal meist überrascht, was an soner Karre alles wie lange brennt), dem Hinweis "Atemschutz" unbedingt Folge leisten!
-
Lima Spannungsabgabe unzureichend!
Oder systematisch vorgehen...?
-
Lima Spannungsabgabe unzureichend!
Bei laufendem Motor?
-
Lima Spannungsabgabe unzureichend!
Kl15 -> 12V2W (Ladekontrolleuchte) -> D+ Annahme: Zündung ein, Kl15=Kl30 Wenn Lima steht, dann hat D+ über die Wicklung Massepotential (Kl31) Wenn Lima dreht, dann hat D+ Kl30 Potential -> Lämpchen aus Ziehe ich D+ ab, öffne ich den Stromkreis und das Lämplein wird in keinem Zustand leuchten. Da wird mir auch Kichhoff nicht widersprechen....
-
Lima Spannungsabgabe unzureichend!
Wie soll es dazu kommen? So ganz ohne geschlossenen Stromkreis..... schwierig!
-
Teilenummer Turbolader 8V APC
Das ist doch ein sehr "offenes" Konzept , was Saab da verwendet. Der Lader darf sich selbst verwirklichen, lediglich der Maximaldruck wird vom APC begrenzt. Da kann ein anderes Turbinchen schon merklich anders performen, allerdings sollte sich an der Maximalleistung nix ändern, weil APC deckelt. Ob anders jedoch immer auch besser ist, muß individuell entschieden werden. De gustibus non est disputandum.
-
IntSAAB '21 und die Schulpflicht
Je nach dem. Dieselfahrverbote zB, bei gleichzeitiger Nichtumrüstung des Bestandes schaffen Bedarf an Neuwagen (mit direkteispritzenden Benzinern, bin ma gespannt, wann man merkt, daß da auch Nox rauskommt....). Und Fahrzeuge wegzuwerfen, deren Lebenszeit noch lange nicht erreicht ist, macht auch fürs Klima keinen Sinn, die Produktion des Neuwagens macht viel mehr Sauerei als das KFZ in der Restnutzungsdauer, von den Kosten für den unschuldugen Nutzer/Halter abgesehen.
-
IntSAAB '21 und die Schulpflicht
Die Beispiele in #148 zeigen, was ich meine. Dort genannte Maßnahmen kommen eben nicht, weil da niemand (mit Lobby) was von hat.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Da würd ich ggf nochmal nachzählen...
-
IntSAAB '21 und die Schulpflicht
Cui bono? Ich bin nicht gegen Fortschritt, aber wenn Maßnahmen unter dem Deckmantel "Klimaschutz" einer Industrie massive Gewinne erbringt, ohne den stichhaltigen Wirksamkeitsnachweis zu liefern, dann muß ich einfach hellhörig werden. Auch und grade, wenn schon die erste Betrachtung offensichliche Denkfehler und Schönrechnerei vermuten oder gar erkennen lassen.
-
IntSAAB '21 und die Schulpflicht
Jede dieser konkreten Maßnahmen hat auch Nachteile und ist keineswegs eindeutig wirksam (für den Klimaschutz), einzig zum Veggiday fällt mir spontan nix ein.
-
Die EU plant....
Alcokey gibts doch schon lange, halt bisher optional. Ein benachbarter Weißbinder überlegte schon vor Jahren, dies in seinen Bullis zu verbauen.
-
Lima Spannungsabgabe unzureichend!
Ich würd mal alles, was der Motor nicht zwingend braucht außer Betrieb setzen. Wenn zwei LiMas exakt gleiche Spannungen liefern, dann sollte der Fehler woanders liegen, gleicher Defekt in exakt gleichem Ausmaß ist nicht realistisch. Ich geh mit der Vermutung der Vorschreiber mit, daß eine "Überforderung" das System in die Knie zwingt (und da keine Sicherung kommt, sehe ich auch die (mindestens latente) Gefahr eines Kabelbrands). Nur zum Ausschließen von "blöden" Fehlern: Was ergibt die Spannungsmessung Ladeausgang LiMa (+) vs Batterie (+)? Wie stehts um die Masse (Spannung zwischen relevanten Massepunkten und Batterie (-)?
-
Frontscheibe/Dichtung
Die Keile sollten recht flach sein, ein 2cm langes Federstückchen (die für Nut-Nut Holzpanele) alle 5cm "merkt" die scheibe nicht, aber über die komplette Breite und mindestens einmal die Höhe entlastet es sehr deutlich vom Dichtungsdruck/-kohesion/-grip und erhält dem Glas deutlich sicherer diie Unversehrtheit. "Knackpunkt" () beim "Raustreten" ist der idR ungleiche Druck der beiden Füße/Beine, deswegen den Widerstand der Dichtung besser in kleinen Schritten brechen und dann fast kraftfrei rausholen!
-
Frontscheibe/Dichtung
Ein 87er Sedan hat zwar keinen Luftsack, aber ein Dach.
-
Motorhaube
Man könnte ein Leitbahnfett applizieren, das sollte auch unter Schaben ne Weile vor Ort bleiben.
-
Frontscheibe/Dichtung
Soll die Scheibe erneuert werden, dann zwischen die Stühle setzen und mit beiden Füßen drücken. Wenn nicht, Dichtung abheben und dünne Holzstückchen reinpacken (senkrecht zur Scheibe, oben und seitlich), dann in eine Ecke beginnend vorsichtig drücken.
-
Abgase und ihr Einfluss auf Gesundheit
Ewiges Wachstum ist unmöglich, Rainer Kallmund hats versucht und bewiesen. Will halt keiner sehen, alle, die "was tun" verkaufen dabei (oder besser damit?) Produkte...... Gier frißt Hirn.
-
Versicherungsvergleich
Naja, ich wollte meinen H-Kennzeichen-EMS gerne Kasko-versichern. Ging nicht, Wertgutachten (kleine Variante) wurde gefordert. Sollte machbar sein, hab ich aber noch nicht geschafft, also derzeit nur Pflichtschutz.....
-
Versicherungsvergleich
ADAC verlangt Mindestwert für die Kasko, Haftpflicht geht immer und das sogar sehr günstig.
-
K-Jetronic 8V ohne KAT/TURBO MJ1985 Relais
Der Temperaturgeber ist auf den ersten Blick (für Non-Kat) überflüssig. Ich denke, mein 8Vi hat den nicht, wüßte grad auch nicht, was der schalten oder steuern soll. Der Sensor für die Anzeige im KI ist wohl nicht gemeint, der ist ja 1pol auf Gehäusemasse.