Zum Inhalt springen

Cinebird

Mitglied

Alle Beiträge von Cinebird

  1. Am besten mal scannen, wenn möglich mit hinterlegtem Millimeterpapier (das kann man dann hinreichend genau CADen). Und sooo teuer ist Lasern dann auch nicht.
  2. Entlüften/spülen kann auch nicht schaden, neue Plörre nimmt eine Fehlerquelle weg, Nachkippen ist selten die Lösung.
  3. CAD zeichnen und lasern lassen?
  4. Was soll passieren? Zündfähige Gemische sind eher nicht zu erwarten, auch aufgrund der Füllmenge (eine Autogasanlage gilt auch nicht explizit als unsicher, und da stehen auch mal bis zu 100l dahinter) von unter 1kg. Da machen ja auch noch andere leichtentzündliche Dinge im Motorraum rum, die sich, weil weniger flüchtig, schon eher zündfähig kumulieren können, Benzin zB... Übrigens ist die Klimaschädigung mit unhalogenierten KW um Welten geringer, sollte im Fall einer Leckage Kältemittel freigesetzt werden (auch unter diesem Aspekt wäre im konkreten Fall der Einsatz ggf sinnvoll), man kann äquivalent zu einem kg R134a knapp 500kg R290/R600 rausblasen, siehe GWP: 1430(R134a) : 3(R290/R600).
  5. Jein.... R290 (Propan) und R600 (Isobutan), wir reden doch über zugelasene Kältemittel.
  6. hmm 900g Autogas kosten deutlich weniger.......
  7. Ja, dann tanken die Grünen nicht mehr die Dinosaurier, dafür aber den Hambacher Forst....oder Schlimmeres.
  8. Cinebird hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie alt sind die "Hütchen" der Einspritzdüsen? Da hab ich zumindest große Probleme, dauernd holt er sich da Falschluft....
  9. 4200mcd kann auch schon zu hell werden, hilft nur ausprobieren.
  10. Der Gummi hats wohl hinter sich.....und steckt sicher in Fragmenten in der Pumpe, ggf auch noch woanders im System - alles gut spülen! Sieht bei mir konstruktiv anders aus, da ist ein kurzer Schlauch und dann ein hellgelbes Kunststoffteil, welches in ein Wännchen am Tankboden reinragt.
  11. Das mit dem "einfach" muß nicht zutreffen, hatte auch n guten Schaff damit, aber ja, incl Gummi nach oben raus.
  12. Nicht rauchen und Batterie abklemmen. Die Lage aller Bauteile gut dokumentieren (Saugrüssel, Einbauhöhe der Pumpe Ansaugöffnungen etc), sonst kanns nachher Kurvenprobleme geben.
  13. Hmm, die Pumpe bildet eine Einheit mit dem Gehäuse, die da rauszupopeln ist a aufwändig und b tödlich für das Aggregat. Ich habe einen Lieferschein gefunden, die Rechnung leider nicht. Ich habe Bosch 0 580 254 984 verbaut, ich denke, ich mußte die elektrischen Anschlüsse anpassen (andere Kabelschuhe), ansonsten plug-n-play. Und ja, in der Verwendungsliste taucht auch Porsche auf.
  14. Weiß nicht mehr genau, war ein kleines Suchspiel von wegen was passt etc (gesucht auf Bosch Classic). Letztendlich bin ich mit Boschnummer auf einem Teileportal fündig geworden.
  15. Meine ist komplett Stahlflex (F. Spiegler).
  16. Mein 83er hat das nicht, da war nur ein Sensor für Ansaugvorwärmung, den hab ich aufgrund des reinen Sommerbetriebs eliminiert. Wenns da ist, kann es natürlich eine Fehlerquelle sein, es muß ja nach jeder erkannten Schubabschaltung erst wieder Druck aufgebaut werden, das macht das "Loch" quasi zum Feature, also kein Bug und works as designed.....
  17. Letztes Jahr waren Kraftstoffpumpen verfügbar, ich meine ich hätte um €70 gezahlt. War in meinem Fall (83er EMS) erfolgreich, alle Ruckeleien waren nachher weg. Die Drücke haben im Vorfeld gestimmt und sich durch den Tausch nicht wirklich verändert. Leiser ist die neue auch. Wenns sichs aber wirklich nur am Kreisel manifestiert, dann würd ich auch erstmal Richtung Schlingertopf gucken, ist ja schnell gemacht.
  18. Solange die Dämpfer noch tun was sie sollen.
  19. Kältemittel tropft nicht. Also Öl, apropos Öl: Wurde da die nötige Menge befüllt? Wurde dem Kompressor vor Einbau die nötige Menge verabreicht? Ich würde erstmal die Druckschalter prüfen, nicht daß die ohne Mittel (und damit Schmierung) läuft und sehr bald festgeht. Dann das Expansionsventil - macht es wirklich auf? Wurde sauber evakuiert? Wenn nicht, kann an blöder Stelle Wasser gefrieren und die Anlage lahmlegen. Die Fehlermöglichkeiten sind zahlreich und divers....
  20. Cinebird hat auf Sewa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Such mal zwischen 0.8 und 1,2W.
  21. Pfingstfeuer?
  22. Spannung war doch garnicht gefragt?
  23. Cinebird hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der hat mit dir geredet? Krass, son Kennzeichenhalter will ich auch! (scnr)
  24. Wobei das dort eher "fette" Gemisch auch nicht sehr zündwillig sein dürfte. Mutmaßlich sogar überfett und damit nicht Ex-gefährlich.
  25. Ich auch nicht, meiner bescheidenen Meinung nach ist diese sehr konfus und wenig zielführend. Nein, er ist das entscheidende Kriterium und der Grund dafür, daß die Spannung einbricht (wovon ich ausgehe). Farewell!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.