Alle Beiträge von Cinebird
-
Nachhilfe Ansaugluft Vergaser
Vergaser arbeiten im Grunde nach dem Venturi-Prinzip, ähnlich wie die Wasserstrahlpumpe im Chemieunterricht. Die Luftströmung reißt den Kraftstoff mit, mehr Luftstrom nimmt mehr Sprit mit (Vorsicht, sehr starke Vereinfachung - ein Flachschieber Mopedvergaser (zB Delorto) arbeitet so, ein Autovergaser kann durch diverse Korrekturmechanismen deutlich mehr (Beschleunigerpumpe, Unterdrucksteuerung, Nadeldüsen, Vollastanreicherung etc), aber auch dieser wird im Grunde durch den Luftstrom gesteuert). Durch den Überdruck wird dem Motor das Ansaugen erleichtert bzw die Füllung wird verbessert, also mehr Gemisch für mehr Bums. Inwieweit sich dabei das Verhältnis vom stöchiometrischen Ideal (14,x:1) entfernt, kann ich mit meiner einen Zelle nicht beurteilen, ein einfacher Bingvergaser (mit Nadeldüse) müßte mMn aber schon neu abgestimmt und deutlich größer bedüst werden (bzw schlankere Nadel für fetteren Teillastbereich). Ein PC-Lüfter bringt dir aber niemals den nötigen Volumenstrom, ist zu träge und schlecht steuerbar, wirkt im ungünstigsten Fall sogar als Strömungsbremse. Wobei mir auch bei diesem E-Lader nicht klar ist, wie die Regelung hintendran funktionieren soll. Am End macht nur der Versuch klug (bitte nimm einen wertlosen Motor....). Edit meint, mit Einspritzanlagen sollte es sicher funktionieren, wenn der Lader an der richtigen Stelle verbaut ist, diese ist systemabhängig. Nochmal Edit: Hinter dem Vergaser montiert, sollte das Gemisch nahezu unverändert bleiben (hat aber auch viele Nachteile).
-
Zum 100x Batterie leer wegen Innenraumlichschalter auf Pos."2"
Wie soll das Relais arbeiten? Einschaltwischer mit mehreren Minuten Laufzeit?
-
SAAB im Film und Fernsehen
Leider nein, nur der Türrahmen bleibt stehen.
-
Überdruck im Kühlwasser
Self-adjusting...
-
HU überzogen
Man könnte, so man wollte, auch schon vor Ablauf/im Herbst zur HU fahren....... Man "verliert" dann ggf 4 Monate, also 4/24 = 1/6 der Prüfgebühren, was auch in etwa auf die €20 rausläuft (nur ohne die OWI).
-
HU überzogen
Angemeldete Fahrzeuge können nicht mit rotem oder Kurzzeitkennzeichen versehen werden, das wäre eine unzulässige Doppelzulassung. Bleibt als einzige Möglichkeit der Anhänger, am Besten mit den Schildern im Kofferraum (man muß nicht aktiv am Verkehr teilnehmen, um wegen überzogener HU an ein Knöllchen zu kommen).
- Motor geht bei Kälte aus
-
Auto springt nicht an
Is doch klar, links is ja auch immer links....
-
H-Kennzeichen aussetzen?
Empirisch-olfaktorisch ein eindeutiges NEIN!
-
H-Kennzeichen aussetzen?
Hier in GI (ohne Umweltzone) sehe ich regelmäßig zwei Oldtimer im Winter- bzw Ganzjahresbetrieb: 02er BMW in weiß Lancia Beta (letzte Serie) in dunkelblau Als Dauerparker im Parkhaus an der Arbeitsstelle einen babyblauen 356 (hinter Gittern, der wird auch sommers eher selten bewegt).
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Rechts ist die Schmutzseite, hier fliegt der Gossendreck im großen Stil, Könnte zum uneinheitlichen Bild beitragen....
-
Auto springt nicht an
Klingt fast nach zuviel Sprit..... Wenn er mit dem undichten Rücklauf sauber lief, dann würde ich als erstes mal den neu montierten prüfen - kann der Kraftstoff ungehindert weg (mal reinblasen)? Hast du dort einen zu großen Widerstand, dann wird der Druck im Rail zu groß und damit das Gemisch zu fett.
-
H-Kennzeichen aussetzen?
Klar, daß das mehr wird. Gut gepflegt und selten genutzt sterben die Karren halt kaum weg. Wobei der Oldtimer in der Garage weniger tut als der Neuwagen (Euro wasauchimmer) auf der Straße......
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Soweit ich weis sind die Leisten bei Saugern immer Chrom, bei Turbos (und EMS) schwarz.
-
Was gibt es doch für Idioten
Ein professionelles, durchorganisiertes Feuerwerk (Rhein in Flammen zB) kann durchaus Spaß machen, unkoordiniertes Sylvestergeknalle ist für mich aber völlig sinnfrei und ich nehme seit langen Jahren auch nicht mehr aktiv daran teil.
-
Rostschaden entdeckt! Was tun!
Das kannste wohl vergessen (zumindest wenn du anständig lackierst und versiegelst)
-
Getriebeöl Saab 99 vom 1978 --??
Warum sollte ein anderes Öl nicht auch aus dem offenbar undichten Getriebe raussuppen? Entweder im großen Maßstab einkaufen und ständig nachkippen oder, besser und günstiger, mal abdichten. Aber bitte nix reinkippen, was höher "veredelt" ist als GL3+, sonst kann das Getriebe leiden. Hab selbst einen 83er und fahre LM GL3+ (4427?), fährt und schaltet gut und bleibt nach Austausch der Dichtungen und des Schaltwellendichtrings auch brav vor Ort (200tkm und augenscheinlich erste Schaltbox).
-
Servopumpe Einbau 900 Bj. 89
Ja, aber auch für 8V gibts nochmal verschiedene Ausführungen.
-
Sattelzug mit betrunkenem Fahrer gestoppt - eine logistische Meisterleistung der Polizei
Das ist zu pauschal, das muß differenzierter gesehen werden. Ua bezüglich des Baujahres.... Hättse jetzt Tesla geschrieben....
-
Prototyp: Originale SAAB-Feuerschale/Grill
Gefällt mir auch, aber muß da nicht mehr Luft dran? Ich nutze zB eine Wäschetrommel, die ist rundum perforiert...
-
Reifen Saab 900 turbo 16s
6db sind elektrisch das Doppelte. Akustisch/Schalldruck sinds 10db, physiologisch sollte ein Pegelunterschied von ca 3db deutlich wahrnehmbar sein, zumindest im direkten a/b-Vergleich.
-
Wegfahrsperre bei frühen Bj. 80-86
Schönes Foto!
-
HILFE, nimmt kein Gas an
Undichte im Unterdruck sollte doch mit steigender Öffnung der Drosselklappe immer weniger Einfluß haben, Warum soll der Motor nennenswert "Falschluft" aus einem vergleichsweise dünnen, kleinen "Fehlerlöchlein" saugen, wenn doch der große, stömungsgünstige Hauptweg frei ist? Also bei offener DroKla ist doch einerseits kaum noch Unterdruck meßbar und andererseits der Querschnitt des Fehlers ggü dem des designten Ansaugweges verschwindend gering. Nach Beschreibung ist der Fehler von der Gaspedalstellung abhängig und tritt erst ab Halbgas auf. Drosselklappenpoti wäre mein erster Kandidat, ist ja auch schnell ausgemessen. Kraftstoffdruck messen macht nur dann wirklich Sinn, wenn man im Fahrbetrieb bei Auftreten des Fehlers ablesen kann. Aber natürlich kann es kein Fehler sein, mal alle U-Schläuche mit hochwertigem Material neu zu machen, wird hier akut mMn aber nicht helfen.
-
Rückfahrlicht und Bremslicht bleiben an.
Ja, nein, direkte Nachbarschaft...... Aber wenn man schon mal dort kniet
-
Rückfahrlicht und Bremslicht bleiben an.
Und dabei gleich das obligatorische Langloch verarzten....