Alle Beiträge von Cinebird
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
JBL Control one.
-
saapido goes future od. von K-Jet zu K-Weh...
Eine handelsübliche Schukosteckdose kann nicht dauerhaft 16A liefern.
-
45er Twin Weber-Vergaser für B201c Motor
Ich kann heut abend mal ein Foto knipsen.
-
45er Twin Weber-Vergaser für B201c Motor
Es gibt auch einen orginalen Stahlkrümmer.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Im Cabrio wäre doch eine Batterie drin gewesen (?)....
-
Benzinpreise
Und für den Schadstoffausstoß eines aktuellen Torfbrandes hätte man viele km fahren können. Rechtfertigt nix, ändert nix aber manchmal kann man sich nur an den Kopf greifen..... Man kann nicht so dumm denken, wie Menschen handeln können.
-
Mehr Anschlüsse als Stecker... Sitz/Heizung // alte Verkleidungen
Bzw der Widerstand der Heizwicklung wird meßbar. Wer ne leere Kühltruhe hat, könnte das Gestühl auch "auf Eis legen".
-
Kabel Batterie - Anlasser erneuern
Nachlöten/Verzinnen neuralgischer Pressverbindungen Das ist quasi die Öldiskussion der "Kabelaffen"........
-
Mehr Anschlüsse als Stecker... Sitz/Heizung // alte Verkleidungen
Bau den Sitz komplett aus, geht ja schnell. Der Blick von unten schafft schonmal die meisten Fragen aus der Welt. Den Rest löst ein Multimeter, siehe Schaltpläne.
-
Schweißarbeiten Längsträger
Ich bin ziemlich sicher, dort Einohrschellen ausgebaut zu haben. Die neuen sind definitiv auch solche. Was die Trolle dort seinerzeit verbauten, vermag ich allerdings nicht zu sagen.
-
Schweißarbeiten Längsträger
Oder ein "Ohr" abpetzen und dann Unsummen für ne neue Schelle investieren...
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Da passen wohl auch 6Zyl Porsche rein...... Also in den T3, in den Italienern sind die misplaced.
-
Benzinpreise
Wenn man zugrunde legt, daß die LPG-Fahrt auch - zB mangels Verfügbarkeit - mit "konventionellem" Kraftstoff trotzdem stattgefunden hätte, dann wäre auch dafür (also für den "Konventionellen") ein Transport vom (gleichen?) Erzeugungsort zur Tanke angefallen, ggf gibts da spezifisch geringe Aufwandsdifferenzen. Also aus dem Blickwinkel auch zumindest annähernd neutral. Und ja, vermutlich ist die Lambda-1 Verbrennung in geringen Maße CO2-intensiver (wel nahezu vollständige Verbrenung), aber in der Gesamtbilanz ("echte" Schadstoffe) besser (obwohl da ja eh garned viel drin ist, was böse Sachen erzeugen könnte, von daher auch fast "des Kaisers Bart").
-
Benzinpreise
Naja, mache sagen LPG sei "Müll". Wenn man jetzt aus dem "Müll" ein "Abfallprodukt" (rein sprachlich) macht, dann würde ich zustimmen. Und genau das ist der große Vorteil, es ist sowieso da und muß als Gefahrstoff unschädlich gemacht werden, idR geschieht dies mittels Verbrennung. Normalerweise in der Raffinerie, als sinnfreie Fackel. Oder aber als Kraftstoff, zu der ersten Variante CO2-neutral, aber mit realem "Nutzwert". Für den Fahrer im Fahrzeug gibts quasi keine Unterschiede (wenn die jeweilige Abstimmung stimmt), ob jetzt S95/98/102, LPG oder CNG. Den Kostenfaktor (DER eintscheidende Faktor in der "Balance of Power" und gleichzeitig DAS Fähnchen im Wind) legt zum einen der Staat über die Steuer fest, zum anderen ggf Monopolisten oder Kartelle. Gute Situation, perfekter Raum für Spekulationen. Aber kein Raum für Gedanken, die zu sinnvollem Klimaschutz führen...... (Ich könnte jetzt ewig weiterschreiben, gehört hier mMn aber nicht hin)
-
Lichtrelais
Begrenzungsleuchten für USA (Sidemarkers).
-
Chrom-Kühlergrill Schrägfront
Wenn dann im zweiten Schritt Steilschnautzergrills aufgelegt werden, bin ich dabei....
-
Passende Auspuffanlage
Der Turbolader selbst wirkt als Schalldämpfer, dies wurde bei der Gestaltung der AGA berücksichtigt. Wahrscheinlich hört man den Auspuff garnicht mehr, wenn man eine Sauger-AGA unter den Turbo hängt.... Umgekeht fehlt halt die Dämpfung und der Sauger mit Turbo-AGA wird zum Brülläffchen.
-
unrunder Motorlauf und Kaltstartprobleme, Motor geht aus
LH 2.2 G-Kat.
-
Durchfahrverbote ab 2019 nun auch für alte Benziner mit Euro 1 u. 2
Sind die H-Kennzeichen wirklich ausgenommen? Is ja keine "echte" Umweltzone....
-
Suche Tipps zum billig selber lackieren
Mir wär das zu militant.
-
Suche Tipps zum billig selber lackieren
Schleifpapier gibts schon seit dem 19.Jhd. Die Trocknung von 6Wochen stammt vom Nitrolack ("Zeitalter" Ford Mod A und T), wurde kurz nach dem Krieg verboten (für die Gesundheit und gegen die Sprengkraft). Und: Es geht um einen LT (deutlich näher am (echten - nicht "A"-) Traktor als jeder Saab). Edit meint, mein Nachbar hat einen T3 mit H. Der rollt den vor jedem TÜV neu (unten rot, oben weiß), die Lackoberfläche hat mittlerweile ne Krokohaut......
-
Suche Tipps zum billig selber lackieren
Wenn gerollt werden soll, dann auf keinen Fall diese einfachen Schaumrollen verwenden. Da gibts so samtartige, mit leichtem Glanz im Textil und abgerundeten Kanten. die machen mit etwas Übung ne brauchbare Oberfläche, ob mich das aber auf einem KFZ zufrieden stellen würde? Beispielrolle
-
unrunder Motorlauf und Kaltstartprobleme, Motor geht aus
Was denn nun? 16S oder K-Jet? Wenn die 160PS stimmen, dann isses wohl eher ne LH 2.4 oder CU14. Mit K-Jet wären es ca 140PS, aber gabs 89 noch 8V Turbos?
-
Gilt die EU-Verordnung zu Halogenlampen für Autos?
Ja, voll nervig, vor allem im Augenwinkel. Desgleichen bei 1Chip-DLPs, Regenbogen vom Feinsten........ Und die Lichtfarbe ist auch meist unter aller Sau (zu wenig Rotanteil, grauenhafte Farbtreue).
-
Gilt die EU-Verordnung zu Halogenlampen für Autos?
Fürs Auto mögen die LEDs ja ok sein, am Netzspannung haben fast alle ein schreckliches Flimmern (100Hz), das nehmen zwar 95% nicht wahr, mich machts kirre.