Zum Inhalt springen

Cinebird

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Cinebird

  1. Kommt Spannung an?
  2. Das ist sehr unschön. Gibts Details, kann man helfen? Ist ai schon informiert?
  3. Denk mal über Kaltwassertechnik nach, könnte aber teurer werden (je mehr Inneneinheiten, umso interessanter wirds). Besser regelbar und zum Kälte erhalten besser geeignet, weil kleineres Delta t. Deswegen aber auch längere Abkühlzeit. Deutlich geringere Kältemittelemenge (je nach dem welches ist der Kram mittlerweile empfindlich teuer), übersichtlicher Kältekreis ohne großartige Fehlerquellen, kein ggf brennbares Kältemittel im Haus.
  4. Cinebird hat auf Red's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und das vorletzte deutet auf hohen Isolationswiderstand hin. Ich würde denken, es wird der korrosionsbedingte Widerstand gemeint sein.
  5. Cinebird hat auf Red's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Polfett ansich ist nichtleitend. Wird der Kram dreckig, wird er zur Schleifpaste und holt nach und nach leitfähiges Material von den Kontakten runter, irgentwann ist es soweit gesättigt, daß es Brücken bildet. Dann kanns knallen oder rauchen oder einfach nur nicht mehr abschalten. Am Pol super, im Schalter besser nicht......
  6. Cinebird hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dioden machen bei deutlich geringerem Verkabelungsaufwand das Gleiche, kosten weniger und halten länger. Aber funktionieren würde das mit dem Relais auch.....
  7. Sättel überholen macht durchaus Sinn, ich finde halt gern vorher möglichst eindeutig den Fehler, grad bei sowas wie Bremsen.....
  8. Cinebird hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oder halt sowas einbauen, es findet sich sicher eine Stelle zum Anschrauben und dann wirds auch hübsch......
  9. Bremsflüssigkeit kocht irgentwann. Die Bremse schleift und baut Wärme auf, bis die Soße kocht - wenns die Scheibe blau anläßt, dann hats über 300°C, da ist DOT4 sogar im Neuzustand einfach am Ende..... Aber erst die Ursache finden, zB auch zugequollener Bremsschlauch oä ausschließen.
  10. Der Sattel ist wohl zum Nichtschwimmer geworden. Muß mal ab und gereinigt werden, Cu-Paste drauf und wieder dran. Ich würde, so nach der Aktion noch Bedenken bestehen, zum Testen die alten Klamotten nehmen, auch wenn die nicht mehr perfekt sind. Wenns dann ok ist, Scheiben und Klötze neu und gut.
  11. Man kann auch den extremen Weg gehen und einen korrodierten Steckverbinder einfach austauschen....
  12. Cinebird hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gib doch einfach den inneren Bremsleuchten (auf der Klappe) zusätzlich die NSL-Funktion, wo liegt das Problem? Also bevor ich mir so eine LED-gewordene Häßlichkeit daranpappen würde, wäre das meine erste Wahl (kriegt mein EMS auch diesen Sommer, der hat bisher nur außen Bremslicht und links innen NSL). Wenns Kniebrett eh weg ist, dauert die Aktion ne halbe Stunde (entspannt und ohne Hektik), so what? (Unter der Permisse, daß auch bei US-Modellen die Verkabelung innen/außen diskret bis nach vorn läuft, wovon ich aber ausgehe, ansonsten muß halt eine Strippe nach hinten gezogen werden, auch kein Beinbruch).
  13. Aber die sind doch schon vorhanden, da wird dann nix verkauft. Wer soll damit Reibach machen?
  14. Das hält nicht und sieht auch nicht aus. Ich spendiere ein "W" SCNR
  15. Cinebird hat auf sap's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich tausche sofort gegen ein rostfreies mit Rissen! (bei meinerseitigen Übernahme aller Handlingkosten) Echtes Luxusproblem, Owatrol drauf und gut!
  16. Ja, Stirnseite unterm Thermostatgehäuse. Der Geber für die Anzeige ist der einzige einpolige, Kabel steckt von der Seite auf einer runden Scheibe.
  17. Ich komm aus der Ecke mit der "Abnickbehörde", die hat bei meinem Import-EMS zum §21 ihren Senf beigesteuert, beim §23 sind die aber raus. Das wird in der Prüfstelle festgestellt und dann stehts und ist eingetütet. Dafür (§23) brauchts nichtmal einen aaS, ein landläufiger PI darf das auch.
  18. Den oberen Querlenkern ist leider der Motor im Weg, der muß mal kurz raus. Auch wird im Nachgang eine Vermessung fällig. Ansonsten geht das auch mit Hausmitteln.
  19. Mein EMS hatte auch son Schwedenhaken. Der aaS lies sich da aber nicht drauf ein, also weg damit. Wer den braucht, kann ihn sich abholen, ansonsten geht er demnächst zum Verwerter.
  20. Beim Alltags-Volvo genau anders rum. Mit Serien-ET 52,5 sehr gutmütig und spurstabil. Schon die ET meiner Sommerräder von nur 40 wird die Karre nervöser, aber auch direkter. Felge jeweils 7,5/17 und Reifen 205/55R17 Vorher waren 7,5/18 ET 36 mit 225/40R18 drauf, da waren auch noch nicht sichtbare Spurrillen sehr gut erlebbar..... Je breiter der steht, umso weniger will er gradeaus, umso sensibler reagiert er auf die Fahrbahnbeschaffenheit.
  21. Leider nicht mehr lieferbar (zumindest die vorderen).
  22. Der Reifenhändler kennt den Unterschied zwischen "Felge" und "Rad" sehr genau, er kann diesen sogar für jeden möglichen Kombinationsfall exakt beziffern...
  23. Dann brauchts aber garkeinen Schalter, da für den sowoieso vorhandenen Fahrer sowohl der Gurt wie auch der warme Hintern obligatorisch ist. Iirc ist das auch so, kann an meinem MY90 jedenfalls keinen Schalter erkennen.
  24. Der zweite Schalter macht "fasten seat belt".
  25. War der BF-Sitz belastet?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.