Zum Inhalt springen

Cinebird

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Cinebird

  1. Cinebird hat auf Clou's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das kann auch schiefgehen
  2. Amis halt, wenn der zu heiße Kaffee schon Millionen wert ist....
  3. Softclose ist ja auch eine Automatik und man sollte auch eine Kraftbegrenzung erwarten können.
  4. Heute ja, aber lange Jahre nicht. Mit dem Finger auf der Taste fahren die mMn auch heute noch durch den Apfel. #418 ganz genau, da wird zB gefordert und auch umgesetzt, wie bei vielen anderen automatischen Bewegungen. Technisch im Griff, skalierbar und damit auch automotiv verwendbar.
  5. Ein Fensterheber aus dem letzten Jahrhundert, wenn er in gutem Zustand ist, schneidet mühelos Gurken, manche sogar Äpfel. Der Finger bliebe wohl dran, aber tut weh. Warum man in der heutigen Zeit sowas nicht bedenkt , bzw aus den Fehlern der Vergangenheit lernt? Zumal die Realisierung eine Fingerübung ist und keinen echten Kostenfaktor darstellt.
  6. Cinebird hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ohne Klima macht sich auch der 9k-LLK ganz gut.
  7. Die Angst vor der Türkante des Nachbarn teile ich (auch ohne SUV). Aber wie muß ich mir das praktisch vorstellen? Du ziehst am Automaten zwei Tickets und legst eins links und eins rechts in die Scheibe? Wie löst du das in Parkhäusern mit Schranken?
  8. Ich hatte knapp 4 Jahre Peugeot, im Alltag wie im Urlaub. Das Auto tat, was es sollte, hart war es aber nicht........
  9. Bei langwierigem Bruzeln wird auch irgentwann relevant, daß die Schukodose nicht "dauervollgasfest" ist, über Stunden mehr als 10A zu ziehen, läßt die Kontakte irgentwann abrauchen. Also für Langlebigkeit entweder CEE blau (1x16A, sg Campingstecker) verwenden oder Festanschluß, zB Herdanschlußdose.
  10. Düsen kann zB Saabcomander reinigen, mit professionellem Gerät (ohne Bezug zu Zahnprothesen)....
  11. Das pakt ja die gesamte Wirtschaftslandschaft und Infrastruktur an sich an, ein insgesamt eng verzahntes und aufeinander eingespieltes Sytem. Hier kann man sinnvoll nur eine langsame Evolution betreiben, ein restiktives "ab heute nur noch Strom" ist, als würde man mit einem Supertanker eine Spitzkehre im Drift durchfahren wollen......
  12. Orginal ist glaub ich mit der Benzinpumpe. Dauerplus (30) definitiv nicht, möglicherweise Zündungsplus (15).
  13. Cinebird hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Duden kennt das Wort am Stück und ohne Häkchen, bei gleicher Bedeutung.
  14. 121 ist nett und flink, aber die Getriebe sind echte Verschleißteile. Gabs im Bekanntenkreis (seinerzeit noch relativ neu), drei von vieren starben jung, mit unter 5Jahren/100tkm an "Getriebe platt" (und es gibt nix aufm Schrott - Motoren ohne Ende, kein Getriebe). Mazda Neuteil indiskutabel teuer. Der vierte hatte schon auf Garantie einen Getriebetausch genossen und hielt dann bis ca 160tkm, Tod durch Getriebeschaden. Und son Klappsitz (eigentlich Klapprücken) hab ich auch, is genial!
  15. Mein Alltagsschwede bringt brauchbares Drehmoment ab 1500/min (und das steht dann relativ konstant an, bis ca 5500/min), ich komme unter 100km/h seltenst über 2000/min ohne dabei langsam zu sein. Trotzdem ist das Auto nicht wirklich sparsam, aber äußerst angenehm zu fahren.... Mit dem Messer zwischen den Zähnen können 20l auf kurvigen, bergigen Landstraßen mühelos erreicht werden, im Kurzstreckenalltag sinds ca 10l Sommer und 12l Winter, Autobahn 130km/h mit gelegentlichen Speeding sinds so 9l. MIt ca 1t am Haken und AB-Tempomat 88km/h sinds 7,8.
  16. Ja, das stimmt. Zweitakter sind als Dreizylinder auch recht effizient, weil sich ein sehr günstiges Druckverhältnis (bzw ein hilfreicher Ablauf der auftretenden Drücke) im Krümmer/Auspuff ergibt, was Spülung und Füllung deutlich verbessert. Ich hab den F102 überlesen und ging von modernen KFZ aus - und dann kann es ja nur noch viertakten..... Und unter dieser Permisse kam ich zu #11
  17. Das stimmt in der Motorenwelt genauso wenig wie in der Welt des Adam Riese....
  18. Cinebird hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, aber die Antriebskraft kommt aus der Welle. Kurbelwelle treibt Ausgleichswellen mittels Stirnrädern, eine davon treibt dann die Ölpumpe mit diesem Sechskant an.
  19. Motoren können die Franzosen. Bei ganzen Autos ist das immer bischen Glückspiel......
  20. Ja, dann ist aus dem winner wohl ein looser geworden.
  21. Dafür gibts doch den Kaltstartstrom, eine dreistellige Angabe in A (ohne h).
  22. Cinebird hat auf p6maniac's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    if I remember correctly
  23. Cinebird hat auf p6maniac's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Am nicht "gepfeilten" Ende des federumwickelten Rohres (übrigens zwecks fernhalten von Kabel etc weil Rohr wird heiß). Da ist ein Kanal durch den Kopf zum Auslaß des iirc 2. Zylinders.
  24. DAS IST NICHT DIE MASSE!!!!! Edit: Das ist PLUS,mit dem Pluspol der Batterie verbunden, deswegen auch rot. Die Fahrzeugmasse (=Karosseriepotential) wird bei eigentlich allen (alte Engländer wären zB eine Ausnahme) Fahrzeugen mit dem MINUSpol verbunden. Legst du nun dein rotes "Massekabel" tatsächlich auf Masse, dann raucht das Kabel und/oder die Batterie kocht über. Das ist häßlich, das willst du nicht erleben....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.