Zum Inhalt springen

Cinebird

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Cinebird

  1. Die haben eine Null zuviel! Angeblich pasen die zwar trotzdem, die Kompatibilitätsliste find ich aber unplausibel.
  2. Such dir einen, der dich am Tester machen läßt, fürn Zwanni in die Kaffekasse oder so. Justiere initial bei 20°, notiere alle Werte, dreh auf 25° (anhand der im Vorfeld geschlagenen Markierung) und notiere wieder.... Dreh auf 20°, fahr nach Hause und geh in dich....... (oder ggf nachjustieren, Drehwinkel und Richtung merken und direkt so lassen) Und auch mal 2000-3000 drehen lassen, nicht nur Standgas!
  3. Meiner ist vom Lack deutlich schlechter und hat problemlos das H bekommen. Wenn das die originale Klappe im Erstlack ist, dann mMn konservieren und belassen. Authentisch "in Würde gereift", da seh ich kein H-Problem. Aber das wird ja sehr individuell gehandhabt, siehe Risse im Dashboard mit anschließendem Lederüberzug......
  4. Es kann da sein, ohne bemerkt zu werden (siehe Signatur....). Aber idR läuft ein Serienmotor am besten/gesündesten, wenn er die meiste Leistung abgibt (Turbo/Ladedruck ist was anderes). Klingeln und Klopfen kostet Leistung/Drehmoment (die eigentlich nutzbare Energie wirkt zum Teil der nützlichen Bewegung entgegen). Also eher unwahrscheinlich, bringt ja offenbar besser Fahrleistungen. Man könnte mal an nen Abgastester, um ne Idee von der Verbrennung zu bekommen (wenn der mit dem Tester geduldig ist, auch mal beide ZZPs (20°/25°) gegeneinander testen). Dabei würden mich alle vier Anzeigen des Viergastesters interessieren, also neben CO und Lambda auch NOx, HC und O². Ich vermute, daß sich da was tut. Der Warmduscher könnte noch die Abgastemperatur messen, aber wenn er so besser fährt, würd ichs fast so lassen (wenn alles andere ok ist, nicht daß da ein Fehler mit einem anderen kompensiert werden soll) - und dann natürlich ZUVERLÄSSIG IMMER den Edelstoff tanken!
  5. Aber so regelmäßig? Scheint ja auch eher ans Rollen denn an die Motordrehzahl gekoppelt zu sein. Antriebswelle? Mal mit vollem Lenkeinschlag rückwärts gefahren?
  6. Rein kommts eh (man sollte das schon weitgehen minimieren...), sorge immer dafür, daß es wieder raus kommt.
  7. Dünnes NBR zB könnte gehen, ausschneiden und zwischenlegen.
  8. Das Wasser läuft durch die Kiemen wieder ab, hierdurch entwässert auch das Schiebedach.
  9. Das Zitat in #8 kommt von mir. Ja, du hast recht. Ich hab mich zu undifferenziert ausgedrückt, bzw stark vereinfacht. Verklebte Materialien sollen vorwiegend Körperschall verringern, indem Resonanzen nach tief verschoben werden und Schall (Blechvibrationen) in Wärme (Innere Reibung im Bitumen) gewandelt wird. Richtig gemacht (Material, Menge und vor allem Platzierung) sehr effektiv. Das ist streng genommen eher Dämpfen. Das macht der verklebte Bitumen besser als die nur aufliegende Bautenschutzmatte (oder Schwerschicht), das meinte ich mit Wenn du nen nackten Innenraum entweder nur mit Bitumen oder nur mit Matte machst, gewinnt die Matte deutlich (fairerweise beide Male mit Teppich obendrauf, der hat auch ganz erheblichen Einfluß!). Aber nur kombiniert erreichst du Bestwerte. Und "viel hilft viel" funktioniert im Luftschallbereich (Matten, Schaum, Textilien etc) deutlich besser. Edit: René war schneller. Profi bin ich nicht, aber Schallausbreitung und Dämmung ist schon wichtig im Kino, und immer optimierbar!
  10. In dem Bereich, der erst nach umfangreicher Demontage sichtbar wird, auf einen hellen Grauton gehen, da sieht man wenigstens frühzeitig, obs wieder losgeht. Bitumen flächig verklebt hat einen deutlich höheren Dämmfaktor als nur aufliegende Bautenschutzmatten, dafür größeren Tarnfaktor für Rost. Da denk ich auch noch drauf rum, was mir an der Stelle eigentlich wichtiger ist....
  11. ABS

    Cinebird hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wennste ne 12V LED parallel zur Relaisspule schaltest, siehste ob dauerhaft angesteuert wird. Wenn nein Relais, wenn ja weitersuchen.
  12. Blow-off bzw Pop-off ist nicht Wastegate, das sind zwei Paar Schuhe. Ersteres sitzt im Frischluftbereich, letzteres im Abgasstrang.
  13. Cinebird hat auf enno's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da kannste das Trinkgeld für den Schrauber einfüllen. Isses nachher weg, hat er den Luftfilter wirklich getauscht.....
  14. Cinebird hat auf sap's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich find die Nähte auch, naja, relativ präsent. In einer weniger auffälligen Farbe (oder zB die Polster- oder Außenfarbe aufgreifen) sähe das gleich anders aus. Und wenn man dann noch schön gerade näht......
  15. Cinebird hat auf Cinebird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, nach vielen Versuchen und unnötiger Teiletauscherei hat ein gebrauchter Mengenteiler den Spuk beendet. Gasannahme ist jetzt top, Motor läuft sauber rund, auch bei niedertouriger Konstantfahrt. Den schuldigen Mengenteiler hab ich zerlegt, konnte aber keinen eindeutigen Defekt finden, kein Dreck, kein Rost, Membrane sieht gut aus, ebenso der Steuerkolben. Aber irgenteine Macke muß er doch haben...... Zu den Dichthülsen: Es gibt tatsächlich verschiedene, ich fahre nun welche von Ölschläger. Die Oberfläche ist matter und griffiger wie bei den Skandix-Teilen (die scheinen orginal Bosch zu sein, jedenfalls ist das Bosch Logo nebst einem Schriftzug auf der Innenseite erkennbar (nicht zerstörungsfrei)), diese gleichen auch den vom FSH gelieferten Teilen (da gabs allerdings nur noch zwei Stck). Im Gegnsatz zu Skandix haben die anderen beiden Talkumspuren an der Oberfläche. Ich bin gespannt, wie lange die wohl halten.....
  16. Cinebird hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sowas hatte ich auch schon, war ebenfalls die rechte Seite. Die Schraube ist eins geworden mit der Hülse, da ich den Dämpfer unbedingt haben mußte, habe ich am Ende die Schwinge geopfert (vorher Schraubenkopf entfernt, ewig draufrum geprügelt, Rostlöser, Hitze (auch kombiniert mit Kälte) etc - half alles nix). Der Schraubenrest mit Mutter dran hängt immer noch am Schwingarm, keine Chance auf Trennung.....
  17. Ich würd mit Freude mehr zahlen und dafür haltbare Ware bekommen. Leider scheine ich mit dieser Einstellung alleine (oder in Minderheit) dazustehen, da überwiegend Schrott für billig zu finden ist...
  18. Das Gummi-Problem ist doch mittlerweile überall anzutreffen...... Das Zeug verrottet tw schon im Regal, mit Sprit kommt der Gummi klar, aber Luft oder UV (ok, im speziellen Fall wohl zu vernachlässigen), nee, das kann er nicht! Iirc wurde ein Inhaltsstoff verboten (durch EU?), ohne den man genau dieses Thema hat. Leider hab ich dafür keine Quelle (mehr).
  19. Zumal garnicht differenziert wird (Ausstattung/Motorisierung, Grade/Schräg etc).
  20. Da wird ein Widerstandswert eingestellt, könnten 500 Ohm sein. Frag mich aber nicht, an welchen Pins gemessen wird (ist hier im Forum zu finden). Edit meint, hier kann man den korrekten Wert nebst der betroffenen Pins nachlesen, 380 Ohm zwischen 3 und 6.
  21. Cinebird hat auf Martinez's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Für solche Stelle nehme ich immer MOS².
  22. Badesalz hilft.....
  23. Cinebird hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich les da zwei Botschaften: -Ich weis sehr genau, was ich hier habe (incl einer konkreten Wertvorstellung) -Ich habe keinerlei Verkaufsdruck Er scheint von einem Kaufdruck auszugehen, und naja, wenn ich denn ein solches Auto suchte, dann wäre der sehr interessant.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.