Zum Inhalt springen

Cinebird

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Cinebird

  1. Cinebird hat auf Saaberati's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kabel auf Block macht vollausschlag. Wird "zuviel Temperatur" angezeigt, mit intaktem Geber, dann liegt vermutlich ein teilweiser Masseschluß hinter der Anzeige vor.
  2. Cinebird hat auf Saaberati's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Uhr hängt, zumindest bei meinem 86er Turbo, mit am Innenlicht. Als ich diese Sicherung zog, blieb die Uhr stehen..... Das restliche KI tat wie gewohnt.
  3. Cinebird hat auf Saaberati's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zumindest die Temperatur hat die Masse am Geber, 12V laufen durchs Instrument an den Geber, dieser stellt mit einem der Temperatur entsprechenden Widerstand den Massekonntakt her. Kabel direkt auf den Block macht Vollausschlag im KI. Tankgeber könnte/wird ähnlich sein. Ich würde mal "das Plus" suchen, wenn das fehlt, geht halt auch nix (wobei die Uhr iirc am Innenlicht hängt, die Anzeigen sollten woanders her versorgt werden).
  4. Cinebird hat auf Primemover's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ob man da ggf lieber die Nachbauten verliert?
  5. Pragmatischer Ansatz, wär ich nicht drauf gekommen.
  6. Manchmal findet sich im rechten Kotflügel die ABE-Nummer, nahe des Typenschildes.
  7. Ein alter Staubsauger wird die Zeit verlängern, in der das Werkstück sichtbar ist. Dies wird der Sauger aber nicht sehr lange mitmachen.
  8. Leider wird das (CE) bei der HU nicht einfach so ignoriert...... Ein Einschaltwischrelais könnte da helfen. ...
  9. Bei moderneren Einspritzanlagen sind Lambda-Fehler relativ häufig und gerne sporadisch. Die eigentliche Aussage dieser Fehlermeldung ist "Lambdawert im gegebenen Regelfenster nicht erreichbar", möglicherweise auch durch "extreme" Betriebssituation hervorgerufen (diese muß (bzw wird) für den Fahrer nichtmal erkennbar sein). Als ersten Schritt würde ich einfach mal löschen und schauen obs wiederkommt (eine allgemeine Sichtprüfung der Komponenten kann aber nicht schaden, auch eine Prüfung hinsichtlich Falschluft könnte Sinn machen). Typisch ist neben Undichten ein defekter Luftmassenmesser (dieser wird nur bei drastisch unplausiblen Werten oder Totalausfall als Fehler hinterlegt, kann aber trotzdem schon vorher "falsch" messen, was dann zum Erreichen der Regelgrenzen führen kann). Aber ja, auch die Sonden verschleißen.
  10. Die Werte klingen schön, sind aber bedeutungslos, da keine RDE-Messung.
  11. Hier gibts zwei schöne Bilder
  12. Eine handelsübliche Schukosteckdose kann nicht dauerhaft 16A liefern.
  13. Ich kann heut abend mal ein Foto knipsen.
  14. Es gibt auch einen orginalen Stahlkrümmer.
  15. Im Cabrio wäre doch eine Batterie drin gewesen (?)....
  16. Cinebird hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und für den Schadstoffausstoß eines aktuellen Torfbrandes hätte man viele km fahren können. Rechtfertigt nix, ändert nix aber manchmal kann man sich nur an den Kopf greifen..... Man kann nicht so dumm denken, wie Menschen handeln können.
  17. Bzw der Widerstand der Heizwicklung wird meßbar. Wer ne leere Kühltruhe hat, könnte das Gestühl auch "auf Eis legen".
  18. Nachlöten/Verzinnen neuralgischer Pressverbindungen Das ist quasi die Öldiskussion der "Kabelaffen"........
  19. Bau den Sitz komplett aus, geht ja schnell. Der Blick von unten schafft schonmal die meisten Fragen aus der Welt. Den Rest löst ein Multimeter, siehe Schaltpläne.
  20. Ich bin ziemlich sicher, dort Einohrschellen ausgebaut zu haben. Die neuen sind definitiv auch solche. Was die Trolle dort seinerzeit verbauten, vermag ich allerdings nicht zu sagen.
  21. Oder ein "Ohr" abpetzen und dann Unsummen für ne neue Schelle investieren...
  22. Da passen wohl auch 6Zyl Porsche rein...... Also in den T3, in den Italienern sind die misplaced.
  23. Cinebird hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn man zugrunde legt, daß die LPG-Fahrt auch - zB mangels Verfügbarkeit - mit "konventionellem" Kraftstoff trotzdem stattgefunden hätte, dann wäre auch dafür (also für den "Konventionellen") ein Transport vom (gleichen?) Erzeugungsort zur Tanke angefallen, ggf gibts da spezifisch geringe Aufwandsdifferenzen. Also aus dem Blickwinkel auch zumindest annähernd neutral. Und ja, vermutlich ist die Lambda-1 Verbrennung in geringen Maße CO2-intensiver (wel nahezu vollständige Verbrenung), aber in der Gesamtbilanz ("echte" Schadstoffe) besser (obwohl da ja eh garned viel drin ist, was böse Sachen erzeugen könnte, von daher auch fast "des Kaisers Bart").
  24. Cinebird hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Naja, mache sagen LPG sei "Müll". Wenn man jetzt aus dem "Müll" ein "Abfallprodukt" (rein sprachlich) macht, dann würde ich zustimmen. Und genau das ist der große Vorteil, es ist sowieso da und muß als Gefahrstoff unschädlich gemacht werden, idR geschieht dies mittels Verbrennung. Normalerweise in der Raffinerie, als sinnfreie Fackel. Oder aber als Kraftstoff, zu der ersten Variante CO2-neutral, aber mit realem "Nutzwert". Für den Fahrer im Fahrzeug gibts quasi keine Unterschiede (wenn die jeweilige Abstimmung stimmt), ob jetzt S95/98/102, LPG oder CNG. Den Kostenfaktor (DER eintscheidende Faktor in der "Balance of Power" und gleichzeitig DAS Fähnchen im Wind) legt zum einen der Staat über die Steuer fest, zum anderen ggf Monopolisten oder Kartelle. Gute Situation, perfekter Raum für Spekulationen. Aber kein Raum für Gedanken, die zu sinnvollem Klimaschutz führen...... (Ich könnte jetzt ewig weiterschreiben, gehört hier mMn aber nicht hin)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.