Zum Inhalt springen

Cinebird

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Cinebird

  1. Klingt fast nach zuviel Sprit..... Wenn er mit dem undichten Rücklauf sauber lief, dann würde ich als erstes mal den neu montierten prüfen - kann der Kraftstoff ungehindert weg (mal reinblasen)? Hast du dort einen zu großen Widerstand, dann wird der Druck im Rail zu groß und damit das Gemisch zu fett.
  2. Cinebird hat auf Eber's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Klar, daß das mehr wird. Gut gepflegt und selten genutzt sterben die Karren halt kaum weg. Wobei der Oldtimer in der Garage weniger tut als der Neuwagen (Euro wasauchimmer) auf der Straße......
  3. Soweit ich weis sind die Leisten bei Saugern immer Chrom, bei Turbos (und EMS) schwarz.
  4. Ein professionelles, durchorganisiertes Feuerwerk (Rhein in Flammen zB) kann durchaus Spaß machen, unkoordiniertes Sylvestergeknalle ist für mich aber völlig sinnfrei und ich nehme seit langen Jahren auch nicht mehr aktiv daran teil.
  5. Das kannste wohl vergessen (zumindest wenn du anständig lackierst und versiegelst)
  6. Warum sollte ein anderes Öl nicht auch aus dem offenbar undichten Getriebe raussuppen? Entweder im großen Maßstab einkaufen und ständig nachkippen oder, besser und günstiger, mal abdichten. Aber bitte nix reinkippen, was höher "veredelt" ist als GL3+, sonst kann das Getriebe leiden. Hab selbst einen 83er und fahre LM GL3+ (4427?), fährt und schaltet gut und bleibt nach Austausch der Dichtungen und des Schaltwellendichtrings auch brav vor Ort (200tkm und augenscheinlich erste Schaltbox).
  7. Ja, aber auch für 8V gibts nochmal verschiedene Ausführungen.
  8. Das ist zu pauschal, das muß differenzierter gesehen werden. Ua bezüglich des Baujahres.... Hättse jetzt Tesla geschrieben....
  9. Gefällt mir auch, aber muß da nicht mehr Luft dran? Ich nutze zB eine Wäschetrommel, die ist rundum perforiert...
  10. Cinebird hat auf joseph's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    6db sind elektrisch das Doppelte. Akustisch/Schalldruck sinds 10db, physiologisch sollte ein Pegelunterschied von ca 3db deutlich wahrnehmbar sein, zumindest im direkten a/b-Vergleich.
  11. Cinebird hat auf erwin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Undichte im Unterdruck sollte doch mit steigender Öffnung der Drosselklappe immer weniger Einfluß haben, Warum soll der Motor nennenswert "Falschluft" aus einem vergleichsweise dünnen, kleinen "Fehlerlöchlein" saugen, wenn doch der große, stömungsgünstige Hauptweg frei ist? Also bei offener DroKla ist doch einerseits kaum noch Unterdruck meßbar und andererseits der Querschnitt des Fehlers ggü dem des designten Ansaugweges verschwindend gering. Nach Beschreibung ist der Fehler von der Gaspedalstellung abhängig und tritt erst ab Halbgas auf. Drosselklappenpoti wäre mein erster Kandidat, ist ja auch schnell ausgemessen. Kraftstoffdruck messen macht nur dann wirklich Sinn, wenn man im Fahrbetrieb bei Auftreten des Fehlers ablesen kann. Aber natürlich kann es kein Fehler sein, mal alle U-Schläuche mit hochwertigem Material neu zu machen, wird hier akut mMn aber nicht helfen.
  12. Ja, nein, direkte Nachbarschaft...... Aber wenn man schon mal dort kniet
  13. Und dabei gleich das obligatorische Langloch verarzten....
  14. Naja, wenn ich meine Profession "privat" ausübe, dann riecht das schon etwas nach Schwarzarbeit oder Steuerhinterziehung. Es sei denn, der Verkäufer ist als vorheriger Halter in den Papieren verewigt.
  15. Cinebird hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dafür gibts heute RME (Rapsmethylester), da müssen nur entsprechend resistente Dichtungen eingebaut sein.
  16. Warum sind die Tachozeiger eigentlich immer blasser wie die anderen? Hab ich schon öfters gesehen und ist bei meinen beiden auch so.
  17. Nach dieser Aktion würde ich aber auf jeden Fall mal das eine oder andere Döschen Fluid Film einbringen, vorzugsweise an den reparierten Stellen. Besonderes Augenmerk gilt den überlappenden Bereichen, also wo entweder schon konstruktiv/werksseitig oder jetzt durch Reparatur (Sanierung) Bleche übereinander liegen. Nur dadurch wird das Invest nachhaltig und aus meiner Sicht sinnvoll. UND: Das ist eine Daueraufgabe, da muß regelmäßig "nachgelöffelt" werden....... (lohnt sich aber)
  18. Einen "Walbrotank" hab ich liegen, gibts fürn schmalen Taler.....
  19. Der hat die nicht da, der baut die auf Bestellung. Und nach Muster oder Maßen baut der alles.
  20. Ja, kann er (minimaler Aufpreis).
  21. Man büßt allerdings erheblich Komfort ein, Schalldämmung findet nicht mehr statt dank harter Oberfläche.
  22. Doch! Leider sinkt der Nutzwert sehr deutlich spürbar, eine ganz andere Art von nie-wieder........ [/ot]
  23. Cinebird hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Alles unkritisch. Die Leitung nach hinten frißt mehr alls der unglücklichst dimensionierte B4-Gleichrichter es je könnte, den Spannungsabfall im Nachkommabereich kannste vernachlässigen, das guckt keiner weg..... Kontakte putzen oder tauschen, neues Birnchen und schon isses überkompensiert.....
  24. Cinebird hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Naja, irgentwann wirds halt unpraktisch groß..... Ich achte eigentlich nur auf passende Anschlüsse(1/4", 6,3mm), mit 35V und 10A biste dabei. Mehr kann, muß aber nicht, der Spanungsabfall wird sich nicht groß ändern...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.