Alle Beiträge von JanH123
-
Welche LiMa mit Klima
Danke Helmut, dann mach ich das auch so! Der Regler scheint übrigens bei beiden Modellen der gleiche zu sein
-
Welche LiMa mit Klima
So hab es gefunden: Die Lima ist ne 70er von Bosch: Nr: 0 120 489 310. Die 80er hätte die Nr. 0 120 469 682. Bleibt nur noch die Frage, ob ich die drin lassen kann?
-
Welche LiMa mit Klima
wie macht sich das bemerkbar? Flackernde Ladekontrollleuchte?
-
Welche LiMa mit Klima
Ich hab am WE wegen neuer Aufkleber den KW-Behälter rausgeschmissen. Beim Wechseln bin ich konsequent (ok, auch weil der originale vor einem Jahr gesifft hat und der unwesentlich besser aussehende Behälter aus dem Schlachter eh nur als Notbehelf gedacht war ;)
-
Welche LiMa mit Klima
ja, das hatte ich schon gelesen! Würde ich im Wechselfall auch mit machen
-
Welche LiMa mit Klima
Schaden tut sie mit Sicherheit nicht. Ich würde allerdings nur ungern eine funktionierende Lima auf Verdacht tauschen wollen. Und da die Klima auch schon sitzt (seit ein paar Monaten) wollte ich dort eigentlich ungern wieder ne Baustelle aufmachen ;) Bin eigentlich mehr durch Zufall jetzt erst auf das Thema gestoßen und dachte ich frag mal in die Runde, da ich ja sicherlich nicht der erste bin, der eine Klima nachgerüstet hat. Die Beschreibung im gelben Forum sieht auch keinen Lima -Wechsel vor. Kabel sehen sehr gut aus. Also hab ich da schon einmal keine Baustelle. Leider ist der Aufkleber nicht mehr lesbar. Lediglich eine eingeritzte Nummer 012 489 310 - die keine Suchergebnisse liefert. Ich hab einen Schlacht-LPT aus 91 noch aufm Hof in Göttingen. Wenn ich das nächste mal da bin, guck ich da noch einmal. Da der auch nicht mit Klima usw. zugebaut ist, komm ich da auch besser an die Lima. Ich denk mal, dass ich dann schlauer bin. Der 92er wird wohl die gleiche Lima verbaut haben - zumal beide o. Klima sind (bzw. waren). Aber ich gehe dann auch mal davon aus, dass ich in meinem 92er die 80er verbaut habe. Ich meine, dass ich damals die Schraube am Halter getauscht hatte. Aber auf jeden Fall vielen Dank für die Tipps!!!
-
Welche LiMa mit Klima
Ah ok, jap werde mal nachher gucken! Dank dir!
-
Wenig Druck auf der Kupplung
und daran erkennst du die Profis die schon etwas länger schrauben als ich Nur mal so für mich: Dann kann es am Geber aber nicht trocken sein, oder?
-
Wenig Druck auf der Kupplung
Also ich bin hier nicht der Profi, deshalb ohne Gewähr aus reiner Eigenerfahrung: Ich schätze mal, dass deiner irgendwo undicht ist. Sonst dürfte sich der Druck ja eigentlich nicht ändern. Wird es denn wieder kurz besser, wenn du ein paar mal mit dem Pedal pumpst? Wenn beim Geber im Fussraum alles trocken ist, dann bleibt wohl nur der Nehmer. Wenn der sifft dann sieht man das ja auch nicht unbedingt (außer am Verlust im Behälter), der liegt ja schön versteckt unter der großen Plastikabdeckung. Der Wechsel vom Zylinder ist übrigens easy, wenn du die Druckplatte mit den großen Lamellen hast, dann kannst du die Kupplung nämlich drin lassen und den Zylinder daran vorbeimogeln. Geht aber absolut nicht bei der mit den kleineren Lamellen - hab es gerade erst durch! Falls du wechseln musst: Spezialwerkzeug für die Druckplatte: Altes Zündkabel. Passt perfekt!!! Hier die Unterschiede: http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/technik_kupplung.htm Als ich letztes Jahr bei meinem alles neu gemacht hatte und die erste Probefahrt gemacht habe, ließ der Druck auch nach wenigen km nach (weniger als bei dir). Bei mir war es die halt die Leitung - wie so oft, wenn man alles auseinander hat und den Nehmer beiseite geschmissen hat um den Motor rauszuheben. Der Geber war ja dann bei mir schon erneuert. Das war auch bei der Leitung nicht viel, das siffte halt auf das darunterliegende Blech. Selbst wenn das Leck klein ist, zieht das System Luft. Dadurch lässt sich nicht optimal kuppeln. War bei mir so.. ich konnte mich über die Probefahrt mit mehrmaligen pumpen und dadurch wieder erhöhtem Druck von Schaltvorgang zu Schaltvorgang retten..
-
Welche LiMa mit Klima
Tach Forum, habe mir nachträglich ne Klima eingebaut und will die nun auch endlich mal befüllen lassen. Ich hab gesehen, dass es ne 70 Ah und ne 80er LiMa für meinen gibt. Muss ich die etwa auch tauschen? Ich denke mal, dass ich die 70er drin hab. Heißen Dank vorab!
-
Aufkleber Kühlwasserausgleichsbehälter
Der fehlt bei mir. Und der lange Aufkleber ist nicht mehr lesbar...
-
Wenig Druck auf der Kupplung
Ich würde sagen es ist alles schuld, was undicht ist und Luft ins System lässt: Leitung zum Nehmer kann auch so ein Verdächtiger sein, besonders, wenn man den Nehmer gerade getauscht hat.. Bei mir war der Nehmer und danach die Leitung hin. Flüssigkeitsverlust hast du keinen?
-
Aufkleber Kühlwasserausgleichsbehälter
Ich auch noch nicht. Wo kleben die denn normalerweise? Innenkotflügel?
-
Die grüne Saabine
Mahlzeit da ja Thomas netterweise eine Serie mit neuen Aufklebern für Kühlwasser- und Bremsflüssigkeitsbehälter aufgelegt hat, habe ich mal gleich welche geordert! Klaus hatte in dem Thread erwähnt, dass man ja gleich einen neuen KW-Behälter ordern könnte. Da dachte ich mir: Keine schlechte Idee! Also noch Originalbehälter und einen Zahnkranz für den linken FH geordert und alles verbaut. Der FH machte am Montag plötzlich Mucken - wobei mir das klar war, dass der kommt. Der sah schon nach der letzten Ölung nicht mehr so vertrauenserweckend aus... Man findet halt immer was, was man optimieren kann!
-
das gehört nicht so, oder?
Ist mir neulich auch passiert :)
-
Aufkleber Kühlwasserausgleichsbehälter
meine auch!! Sehen super aus!!!
-
Aufkleber Kühlwasserausgleichsbehälter
Genauso hab ich das auch gerade gemacht. Neuer Originalbehälter mit den Aufklebern. Kommt beides nächste Woche. Freu mich schon darauf!!! Noch einmal an dieser Stelle: Vielen Dank Thomas! Ist eine tolle Aktion!!
-
Die grüne Saabine
Du sagst es! Die Folie bekommt man auch überall. Ich hatte diese: http://www.amazon.de/Chrom-Luftkanäle-Spiegel-hochglanz-blasenfrei/dp/B00MVNRXH2?ie=UTF8&psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o00_s00
-
Die grüne Saabine
Danke Kurti, genauso hab ich das auch gemacht. Kriegt man für´n Euro in der Apotheke. Bin wie folgt vorgegangen: Die Folie großflächig ausschneiden und aufkleben (Schere). Dann das Skalpell zunächst ganz normal halten (scharfe Seite nach unten) und dann grob am Rand ausschneiden. Anschließend das Skalpell auf den Kopf kippen, leicht anwinkeln und dann am Rand entlang schneiden. So bekommt man einen sauberen Schnitt. Sieht wieder richtig nett aus (Auf den Bildern ist die Schutzfolie noch drauf, deshalb sieht es so aus als wären da schon wieder Kratzer ;)) http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160511/d82848ec508a26d73ac78ed669b2bc68.jpghttp://uploads.tapatalk-cdn.com/20160511/626bd7452029950545f53b99b6790311.jpghttp://uploads.tapatalk-cdn.com/20160511/8cfc43fafb96342cb202e0d2049f2a6d.jpg
-
Die grüne Saabine
Die Farbe ist übrigens mittlerweile größtenteils abgeblättert. Ich glaub Rainer hatte ganz gute Erfahrungen mit Brandox gemacht. Das werde ich jetzt auch mal testen!
-
Die grüne Saabine
Hallo zusammen! Habe das lange WE dazu genutzt, mal wieder was am Saab zu machen: Das Einfachste: neue Fußmatten von Hüther. Hoffentlich halten die länger als die von Ska...x! Dann gab es noch ne neue Kupplung. Da ich nun den Kupplungskorb mit dem kleineren Lamellen hab, war das Einbauen nicht so komfortabel wie ich es gewohnt bin. Aber nun sitzt sie und verrichtet seit gestern ihren Dienst. Leider musste auch mal wieder, nach ca. 9 Monaten, der Wellendichtring am Getriebe neu und durch einen doofen Fehler hat der Nehmerzylinder vom Schlachter herhalten müssen. Für die nächste kleine Aktion habe ich mir Chrom-Klebefolie organisiert. Damit werden dann mal die Türgriffe wieder aufgemöbelt. Wird bestimmt etwas fummelig den dünnen äußeren Rand hinzubekommen...
-
Temperatur geht hoch, Heizung fällt aus, Wasser vorhanden!
Vielleicht ne blöde Frage: hast du den Hobel nach aufgesteckten Schlauch angelassen? Wenn nicht, kommt da nix. Nur Zündung reicht da nicht! Hatte ich nachdem ich mal nen Schlauch ab hatte auch schon...
-
'87er 900 Sedan turbo
Ich kenne das! Mein Beileid!! Fast die gleiche Story war es bei mir. Ne Freundin von mir meinte, dass die alle immer in den Saab fahren, weil sie den so schön finden und man fährt ja schließlich dahin wo man hinguckt [emoji19] Also Kopf hoch und viel Glück bei der jetzigen Schadenregulierung! Hoffentlich dauert es diesmal nicht so lang.
-
Lenkgetriebe Hersteller
Ich glaube da gibt es nicht nur einen, mit dem hier gute Erfahrungen gemacht wurden... Ich hab mich letztes Jahr durch die Erfahrungen durchgelesen und mich letztendlich für dieses http://www.lenkgetriebe.net/lenkgetriebe-saab-900.html entschieden. Nach 12 Monaten immer noch zufrieden. Vielleicht meldet sich noch jemand mit Langzeiterfahrung
-
Neue Ledersitzbezüge bei Ebay.com
Ein schöner Wagen. Und ja, man kann neben Saab noch andere Marken auf dem Hof haben. Da sind wir zwei hier auch nicht die Ausnahme [emoji12]