Zum Inhalt springen

JanH123

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von JanH123

  1. Ach ja: in der Mitte sieht man, Wo er geschweißt hat. Es sieht natürlich nicht Original aus, vielleicht kann man das auch schön schleifen, aber der Typ kann selbst rissige Blöcke von Schiffsdieseln Schweißen. Das hat mir ein Bekannter erzählt, der selbst dort einen Block und einen Krümmer vor etwa 5 Jahren hat machen lassen. Also ohne hier unnötig Werbung machen zu wollen, ich denke der macht ganz ordentliche Arbeit
  2. JanH123 hat auf wumkilla's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da ich das Werkzeug nicht parat hab und Rainer schon schreibt, dass er es 2x gemacht hat, werde ich ihn, falls er trocken ist, auch nicht tauschen. Ansonsten muss ich gucken, wo ich das Werkzeug her bekomme...
  3. JanH123 hat auf wumkilla's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja das mit dem Ölverlauf dachte ich mir auch so. Unterstützt wird die These dadurch, dass ich kein Motoröl sondern nur Getriebeöl verliere und das die Wanne trocken ist. Ich hab den KW-Simmering eh da, aber mich sträubt es immer intakte Teile zu ersetzen. Von daher werde ich mir das in Ruhe überlegen. Hab ja noch ein paar Tage zu tun. Aber die Gelegenheit ist natürlich günstig, da hast du recht
  4. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich glaub ich war so knapp bei 2300 bis jetzt... Und noch ein paar Bilder Auf dem letzten Foto sieht man auch unser gestriges spezialwerkzeug für den Ausbau des Nehmerzylinders. Der wollte nämlich trotz Bügel nicht raus und das andere Werkzeug hatten wir nicht. Wenn man nen schrauber mit Ahnung und Erfahrung dabei hat, tun es auch drei Muttern...
  5. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ein kleines Update im Fred & ein großes für den Saab Ich bin gerade dabei das Aggregat aufgrund des teuflischen Ölröhrchens zu entfernen. Dank Arbeit und sonstiger Ablenkungen geht das natürlich nicht von heut auf morgen. Ich bin aber guter Dinge die vorübergehende Scheidung von Karosserie und Getriebe+Motor heute vornehmen zu können. Wie das so ist, macht man natürlich bei der Aktion ein paar Sachen mit (vieles ist ja schon gemacht) so dass mall wieder die Kreditkarte glüht - als da wären: 1. Schaltgetriebe Simmering am Primärgehäuse (da pinkelt es) und die Dichtung am Deckel der Welle (Danke erik für den Hinweis) 2. Simmering an der Schaltstange (sieht irgendwie auch ölfeucht aus) 3. Benzinleitung eingangs Motor abgeknickt 4. Dichtsatz Kurbelwellengehäuse wird verbaut soweit nötig 5. Hintere Wapu Dichtung hab ich auch im Verdacht der Inkontinenz 6. Schlossträger und Ölkühlergehäuse sind beim Kumpel zum Sandstrahlen 7. Sonstige Rostentfernung im Motorraum + Erneuerung des Bleches am Querträger (da wo die Lippe draufkommt). Das Blech quillt nämlich schon auf 8. rechter AWT wird außen mit Sicherheit teilweise restauriert (Rest werde ich sehen, wenn die Maschine raus ist) 9. Querlenkerbuchsen hab ich schon liegen, die könnte man ja auch gleich mal zusammen mit den oberen Stoßdämpfergummis erneuern. Dann ist nämlich alles neu bebuchst was die Vorderachse zu bieten hat! Passiert ist seit Anfang Mai (seit dem steht er) nun schon folgendes: 1. Lenkgtriebe & Schläuche neu 2. Spurstangenköpfe neu 3. WAPU neu (da hätt ich mir mal die andere Dichtung genauer ansehen sollen ) 4. hintere Getriebedeckeldichtung war auch nicht dicht 5. Steuerkette + Führungen und Spanner neu 6. Kopf geplant ein Auslassventil aus gegebenen Anlass + alle Schaftdichtungen neu 7. Kopfdichtung, Ventildeckeldichtung neu 8. Zündverteiler + Finger (der alte ist abgebrochen) neu, Kerzen waren schon neu 9. Ölwechsel, Kühlwasserwechsel (Getriebe ist erst 3000km her) 10. Krümmerdichtung (Ansaug+Abgaskrümmer) - Abgaskrümmer spezialschweißen und planen lassen 11. Neue Abgasanlage komplett (bis auf Endrohr) neu und Matrix-Kat verbaut puh ich glaub das war´s... Oder? Ja ich glaub ja 12. Ach ne Ölpumpendichtung und der KWSimmering ist jetzt auch neu
  6. JanH123 hat auf wumkilla's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Werde ich auf jeden Fall machen. Den KW-Simmering hatte ich ebenfalls sicherheitshalber bei der letzten Lieferung drin. Die Bilder sind allerdings nicht die besten. Wenn man live draufschaut, dann sieht man, wie die Soße vom Primärgehäuse an die benachbarten Bauteile spritzt und sich schließlich in dieser Quertraverse / Unterfahrschutz sammelt. Nimmt man da ne Probe, ist's eindeutig Getriebeöl. Was mich aber nicht davon abhält den KW-Simmering und übrigens auch gleich die Kupplung auf Verschleiß zu überprüfen. Meine Hoffnung ist allerdings trotzdem groß, dass es mit dem besagten Getriebesimmering getan ist
  7. JanH123 hat auf wumkilla's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Männer ihr seit Klasse!!! Ich danke euch. Hab es mir fast gedacht, nachdem ich mir ein paar Bilder im gelben Forum angesehen hab. Aber ich war mir nicht sicher. Jou, den Ring für das deckelchen hatte ich schon aufm Zettel. Na dann kann's ja weitergehen [emoji2]
  8. JanH123 hat auf wumkilla's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin! Da ich den Kopfdichtungs-Fred nicht weiter zerschießen will mit meinen Fragen, die mittlerweile aufgrund des Arbeitsumfangs in alle Richtungen gehen, mal hier meine neueste Frage: Hab gestern den Nehmerzylinder überreden können, seinen Platz zu räumen, da ich Motor und Getriebe trennen muss. Da es im Bereich Kupplung / Getriebe sifft, will ich natürlich gleich abdichten. Der Zylinder ist pups-trocken, ich hab die undichte Stelle an der Welle / Primärgehäuse ausfindig gemacht. Da er auch Getriebeöl verliert und alle anderen Flüssigkeiten auf Stand sind, passt das zu meiner vorherigen Einschätzung. Nur welcher Ring / Dichtung ist das? Ich hab Nr. 8981987 oder 8710881 gefunden oder ist der beim Dichtsatz dabei? Und wie tauscht man die Dichtung? Muss den Primärgehäusedeckel abnehmen und von innen dran oder von außen? Irgendwelche Tücken oder Tricks? Vielen Dank schon einmal! Noch ein Bild dazu:
  9. Frag mal nach. Ich kannte den bis vor einem Monat auch nicht. Selbst da war ich nicht, soll ein älterer Herr sein. Ich hab mit ihm telefoniert, ihm meinen Krümmer geschickt und der kam dann ein paar Tage später wieder. Viel Glück!
  10. Also ich hab meinen Krümmer neulich zu Prinz in Münster gegeben. Der hat einen sehr guten Ruf was spezialschweissen angeht. Kannst es höchstens mal da versuchen. Der macht sich da richtig Arbeit und es soll auch länger halten. Ich kenne mittlerweile einige, die mit seiner Arbeit langzeiterfahrungen haben. Frag mich nicht, was der anders macht, aber auf die Problematik mit dem alten Guss hat er mich auch aufmerksam gemacht und gesagt, dass es dadurch etwas teurer wird, weil es dadurch komplizierter wird, ein haltbares Ergebnis zu erzielen... Ob der Turbos macht, weiß ich aber nicht
  11. Hänge mich mal dran: hab mir heute das hydraulische von Skandix für vorn bestellt. Kann ich das also gleich wieder Retoure schicken? Meines hat so leichte Haarrisse im Gummi, da dachte ich ich tausch mal präventiv
  12. Ja ich hatte auch schon überlegt in einem JETZT passenderen Fred weiter zu fragen oder einen neuen Fred aufzumachen. Aber dann hab ich gedacht, egal ist genauso verwirrend
  13. Wirklich Arbeit ist das entlüften ja auch nicht. Mmmh. Ja im Endeffekt wollte ich ja nur das Getriebe abflanschen und das Röhrchen mit neuem Ring einsetzen. Nach evtl. Öllecks gucken, Kurbelwellengehäusedichtung neu und ab dafür... Da ist wahrscheinlich entlüften weniger Arbeit, oder? Muss ich bei Getriebe ab noch was beachten? Kann man das nach dem lösen der Schrauben einfach so drunter wegnehmen? Oder gibt's da noch Tricks
  14. Klingt verlockend kratzecke. Das werde ich mal probieren. Hab sie nämlich erst vor 3 Monaten entlüftet. Da kann ich mir das sparen
  15. Rainer hat Recht! Lass den Wagen einmal laufen! Dann sollte das wieder gehen. Hatte ich neulich auch...Und ich hab mich genauso gewundert wie du.
  16. Freut mich, dass nicht nur ich was von euren Tipps habe, sondern auch jemand ein bisschen Spaß beim lesen hat. Geht mir genauso, wenn ich von anderen Usern lese, wie sie sich so durch ihre Baustellen schrauben. Es macht meistens ja auch Spaß, wie ich finde, auch wenn man das ein oder andere mal (letztes WE) echt ausflippen könnte. Aber da heißt es dann halt Augen zu und durch. Und manchmal hat es auch nette Nebeneffekte, wenn man, wie jetzt, scheinbar "nur" für ein Röhrchen den Motor rausholt. So kann man gleich rostvorsorge betreiben und die ein oder andere Stelle ausbessern. Übrigens: passt zwar vielleicht nicht direkt zum Thema aber mir ist aufgefallen, das vorn in dieser Edelstahl Quertraverse Öl ist. Das riecht mir auf den ersten Eindruck nach Getriebeöl, da die seitlichen Deckel aber alle schön trocken sind, würde ich jetzt mal auf Primärgehäusedeckel tippen. Oder gibt es dort vorn noch andere "übliche" Verdächtige? Wird dann nämlich gleich mitgemacht :)
  17. Danke an alle! Das beantwortet wohl erst einmal alle meine Fragen! Das mit der Kupplung muss ich mir mal live anschauen. Werde aber Renés Rat befolgen und originale Dichtungen besorgen. [mention=75]klaus[/mention]: auf jeden Fall mach ich darunter sauber! Und stimmt, weil es mir bequemer schien, hab ich Lüfter und Konsorten verbannt. AWT wird auch gleich mitgemacht. Der rechte Braucht etwas Zuwendung. Sieht zwar noch nicht fürchterlich aus, aber außen muss definitiv ein wenig was gemacht werden. Servopumpe wollte ich tatsächlich wegklappen, hab ja gerade neues Lenkgetriebe und Schläuche reingemacht. Und da würde ich auch gern dieses befüllt lassen, hatte ich mir vorher überlegt. Gut, dann geht's nachher weiter. Hab mir am WE als Belohnung dafür, dass ich nun nochmal ran muss nen Werkstattwagen bestellt, den baue ich heute aber erstmal auf, damit es noch mehr Spaß macht :)
  18. Hallo zusammen! Hab noch ein paar Fragen zur Motordemontage: 1. es gibt ja zwei Ösen, an denen man den Motor rausheben kann. Muss ich da noch was mittels Traverse oder so stabilisieren? Oder kommt er dann so waagerecht raus, wenn ich ihn an den zwei Punkten an den Motorkran hänge? 2. wo trenne ich am besten die Kupplung? Gleich vorn an dieser flexleitung? Oder gibt es eine andere Stelle, wo es einfacher geht? Ohne anschließendes Auffüllen und entlüften.. 3. haben die erfahrenen unter euch noch irgendwelches Tipps, was noch zu beachten ist? Ich hab jetzt vorn alles abgebaut, mache mich dann so langsam an Elektrik, spritleitung, Gestänge, Antriebswellen... Heißen Dank im Voraus!
  19. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    So die meisten werden die Geschichte schon mitbekommen haben: Motor ist wieder zusammen, Öldruck baut sich nicht auf, Röhrchen an der Ölpumpe sitzt nicht richtig. Also wieder alles retour. Kopf kann dann ja zum Glück draufbleiben, also schon mal ein paar Bilder der letzten Tage.
  20. Autsch! Das ist nett von dir, dass du´s sagst. Dann werde ich das definitiv auch so machen, bevor ich die Maschine wieder zurück an seinen angestammten Platz verfrachte! Für die Leitungen wird sich bei uns was finden. Wir haben hier so ziemlich alles rumfliegen, was ein Gewinde hat
  21. - Rostschutz: Entrosten mit Lackaufbau, Versiegeln (Sprühwachs für die Ecken und Falze, evtl. salzwasserbeständiges Fett für andere Stellen), vorderen Querträger nicht vergessen. Hatte ich auch auf dem Plan. Hab bereits mit Grundierung und Lack auf Owatrol Basis die Batterieecke neu gemacht. Sandstrahlen geht jetzt leider nicht. Querträger sieht noch ganz gut aus. Nur das Blech unterm Kühler sieht übel aus. Ich würde mit der owatrol Variante weiter machen. Was sagt ihr? - Massepunkte Kabelbaum vorne, säubern, fetten, neu verschrauben: teilweise schon mal erledigt. Rest dann jetzt - Kühler erneuern, zweiten Kühlerlüfter montieren, vorderes Motorlager (das habe ich jetzt machen lassen, kein Lastwechselruckeln mehr. JUHU). Neuer Kühler und zweiter Lüfter bereits verbaut - LiMa Lager, Riemen vor 3 Monaten inkl. Lager neu - Simmerringe am Motor habe ich jetzt keine Ahnung bzgl der aktuellen Quali - ob man das machen sollte... Würde mich auch sehr interessieren. Oder das was dicht ist nicht auseinandernehmen? Würde ich bei zweifelhafter Qualität zu tendieren - Mein Getriebe sifft seit ein paar Tagen... > Würde im ausgebauten Zustand die Getriebedichtungen gleich mit machen... easy... und mit neuem Öl verfüllen Öl ist etwa 6 Monate alt. Neue Dichtungen hab ich teilweise schon liegen. Sehr gute Idee. Ich glaub das sifft auch ein wenig am primärantrieb - falls Du ein neues Flammrohr verbauen möchtest (musst das alte ja wohl vmtl. eh lösen), ist hier ein super Preis und passt perfekt, habe ich gerade verbauen lassen. Kostet bei Skandix 89 EUR + Versand, hier 65 inkl. Versand. Sieht man mal wieder, wie teuer Skandix ist: vor einer Woche ALLES neu gekommen inkl Matrix Kat. Nur Endrohr hab ich belassen Na dann hab ich ja gar nicht so viel zu tun. Oder hat noch jemand Ideen (außer was eh auffällt, wenn die Maschine raus ist)
  22. Hast du Recht, im ersten Moment sieht man das nicht so richtig ein, aber ich hab schon die Tage gemerkt, als er mal kurz an war, dass er allein im Stand (das Klackern mal aussen vor) wesentlich besser und ruhiger läuft als vorher. Ausserdem hab ich die Lenkung ein paar mal bewegt (Lenkgetriebe ist ja auch neu) und das ist auch schon ne Welt. Kein Vergleich zu vorher. Da freut man sich tierisch über die neuen funktionierenden Teile. Und da ich den Block nicht wieder von oben auseinander nehmen muss, war die Arbeit vorher ja nun auch nicht für die Katz. Hat man den ersten Ärger mal runtergespült, freut man sich schon wieder auf das Ergebnis und auch ein bisschen aufs Schrauben. Und irgendwann ist es einem ja auch egal, was noch kommt. Dann winkt man ab und sagt: Her damit, wenn´s denn sein muss. Hauptsache er läuft anständig
  23. So kurzer Zwischenstand. Mein Halleninhaber und Kumpel kommt am Dienstag wieder. Der hat mir vorhin geschrieben, das er wahrscheinlich einen Motorkran besorgen kann (hat 2 Ideen wo wir einen herkriegen). Ich soll noch keinen kaufen. Netterweise würde er mir auch, wie bei der letzten Reparaturorgie helfen, was echt super ist, da man ja als Jung-Schrauber immer für jede Hilfe und Tipps dankbar ist. Womit wir auch wieder hier wären: Hab aus dem Forum auch ein Angebot bekommen, mir einen Kran auszuleihen (leider zu weit weg) und wollte mich an der Stelle noch einmal bei euch allen für die Ideen und Tipps bedanken. Vor allem dafür, dass so viele sich die Mühe gemacht haben mich davon zu überzeugen, dass Motor raus das beste ist, obwohl ich da nicht so richtig ran wollte - ich leide anscheinend auch schon unter Saab Entzug Ich werde dann die Tage mal wieder ein paar Bilder im Projekt-Fred veröffentlichen und mich mal jetzt daran machen, Infos zu sammeln, was ich noch an Teilen brauch! Dann ist vielleicht die Aktion zum nächsten WE schon Geschichte
  24. Bier 7 bin bereit für den Motorkran :D
  25. Nach Bier 2 und euren Erfahrungsberichten denke ich ich werde es auch so machen. Wie du schon sagst: was hilft es einem zig Stunden zu verplempern. Dann kann man auch gleich Nägel mit Köpfen machen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.