Zum Inhalt springen

thadi05

Mitglied
  • Registriert

Alle Beiträge von thadi05

  1. Man kann dieses Magnet/Wasserventil Konstrukt auch einfach ausbauen und die beiden Schläuche vom Zylinderkopf kommend mit dem Wärmetauscher verbinden. Das hat bei Saab vor dem 9-5 schon 51 Jahre lang funktioniert. Ist weniger effektiv aber funktioniert durchaus. Wenn es dann nicht heizt ist es die Programmierung oder die Mischklappe.
  2. thadi05 hat auf 356roadster's Thema geantwortet in 9000
    Laut Papierlage sind 205/55R16 und 205/50R16 auf Felgen 6,5Jx16H2 zugelassen. Reifen 9kCS.pdf
  3. Nicht über den Stecker messen sondern grün/rot gegen Zylinderkopf. Dann an beiden Seiten der Sicherung messen. Müssen 12V sein mit Zündung an.
  4. Wenn das Kabel vom Map-Sensor abgezogen ist, wird die Drosselklappenposition als Ersatzwert genommen. Beim Startversuch ohne Map-Sensor muss das Gaspedal also etwas runtergetreten werden.
  5. Die Spannung kannst du ja mal messen. Sicherung 16b und grün/rote Kabel sind gleich geblieben.
  6. Oh sorry, ja stand im ersten Post. Dann schaue ich nochmal nach der Sicherungsnummer der Einspritzdüsen. Es bleibt aber nur noch Benzindruck oder die Ansteuerung der Düsen.
  7. Wenn er mit Bremsenreiniger läuft dann hast du ja schonmal Zündfunken. Ob jetzt Benzindruck da ist muss geprüft werden. Wenn ich mal davon ausgehe das Druck vorhanden ist: die Ansteuerung der Einspritzdüsen prüfen, jeweils am rot/grünen Kabel müssen + 12V anliegen (Zündung ein). Spannung kommt von Sicherung 16b im Sicherungskasten links am Armaturenbrett. Ausserdem mal den Stecker vom Luftmassenmesser abziehen, der bestimmt die Einspritzmenge. Bei erkanntem Fehler des LMM werden Ersatzwerte genommen und auf jeden Fall Benzin eingespritzt. Wahrscheinlich geht CE an ohne LMM.
  8. thadi05 hat auf 356roadster's Thema geantwortet in 9000
    Glückwunsch
  9. thadi05 hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9000
    24 ist Drosselklappe, keine Masse Kraftmasse ist auf Pin 25 und Pin 47. Referenzmasse der Lambdasonden ist auf Pin 58 und Sensormasse für den Rest auf Pin 22 und Pin 70. Die Ausgänge der Lambasonde werden also über getrennte Kabel zur ECU geführt. Da kann sich kein Bauteil irgondwoher Masse holen. Selbst die Abschirmung liegt auf einem anderen PIn.
  10. thadi05 hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9000
    Normalerweise sind die Steuergeräte allein schon durch die Befestigung mit Karrossiemasse verbunden. Das Kabel ist zusätzlich um wirklich alle Ein- und Ausstreungen zu verhindern. Ist bestimmt wieder dazu da irgendeine pingelige EU-Norm zu erfüllen.
  11. thadi05 hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9000
    Das Gehäuse der T7 hat keine Verbindung zur Signalmasse, genau wie bei der T5. Ich schiebe das dann mal auf Zufall oder Reinigung der Steckleiste. Den einzigen Hinweis zu einer extra Masse zur Lambda finde ich nur in Zusammenhang mit der Bosch LH Motorsteuerung. Da passiert das in der Tat schon einmal. Nevertheless der Fehler ist weg.
  12. thadi05 hat auf 356roadster's Thema geantwortet in 9000
    In der Tat listet das EPC nur bis 1997 getrennte Nummern für den Deckel aus. In 1998 hat der Ventildeckel die Nummer 9181371 und ist ohne Bezeichnung. Ersetzt wurde diese Nummer dann durch die 5959416. Diese Nummer ist Ausweicher für alle B202/B212 und B204/B234 Motoren.
  13. Weiß gerade nicht wo du bist. Hatte erst letzte Woche beim Sunbeach die Scheibe draussen. da waren nur graue und grüne Plasteteile. Hast du eine Nummer?
  14. thadi05 hat auf 356roadster's Thema geantwortet in 9000
    Naja, nur der Einbau des T5 (T7) APCs bringt da eher wenig. Die B204E Software fordert ab halb geöffneter Drosselklape über die gesamte Drehzahl nur 0,5 bar Ladedruck an. Es muss also die Software des B204L aufgespielt oder eine passende ECU verbaut werden. Dann bin ich bei 185PS und komme mit Stage 1 auf ca. 215PS. Und mal Hand aufs Herz: Wieviele "optimierte" 9000er laufen mit Eintragung? OT: Für ganz Vorsichtige kann man auch eine kleine Schaltung verstecken die erst auf Knopfdruck Bordspannung an das APC anlegt. Bis die Zündung wieder abgeschaltet wird. Dann ists egal welchen Druck die T5 anfordert, es bleibt bei ca. 0,5bar Serie für die E Software.
  15. thadi05 hat auf tomie's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    SaabBlog - All about Saab CarsBAIC BJ40. Die Rückkehr des Dicken. - SaabBlog - All abou...Sein Auftritt ist martialisch. Ein Berg von Auto und jenseits aller politischen Korrektheit. Der BAIC BJ40 provoziert. Die Michigan Miliz hätte ihn
  16. Unsere Saabs sind kein Hexenwerk oder Raketentriebwerke. Hauptsache man nutzt einen Drehmomentschlüssel, den man natürlich pfleglich behandeln muss. Wenn mal etwas zu fest angezogen wird ist das kein Beinbruch. Früher beim Zusammenbau bei Lenkflugkörpern haben wir für die wings und elevons auch frisch kalibrierte Drehmomentschlüssel verwendet, aber da wirken auch ganz andere Kräfte.
  17. thadi05 hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9000
    Die sind sogar baugleich vom 9000 ('90-'98) und 902/931 ('94-'03). Nur die Sauger haben andere Ventile.
  18. Kann ich mir schwer vorstellen, der Anlasser ist so verzahnt das er automatisch ausspuren muss wenn der Motor Drehzahl hat. Da solltest du dir eher mal das Innenleben vom Magnetschalter ansehen.
  19. thadi05 hat auf Fabian Fassu's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    4x bis 5x hintereinander auf öffnen drücken.
  20. Für solche Szenen werden meistens speziell hergerichtete Autos genommen. Meist sind diese leergeräumt und haben nicht mal mehr einen Motor. Schau dir verschiedene Einstellungen mal an und achte darauf auf die Einfederung etc.
  21. Genau das hatte der TÜV bei dem Exemplar (gleiches MJ, gleiche Farbe, aber 204i) bemängelt. Dadurch war der Teller schon angegriffen und total verrostet. Ist seit Dez 24 tüvig und steht jetzt hier wegen Auspuffwechsel, Scheiben einstellen etc. Handbremsseil kommt auch neu wenn schon "baufreiheit" ist. Ansonsten schönes Auto in noch schönerer Farbe. Hat aber auch schon 250.000 km runter. (bei dem Durchlauf hier mache ich keine Fotos mehr, habe ab Donnerstag wieder 3 Fremdsaabs hier).
  22. Ich beziehe nur Online, aber genau @bantansais Erfahrung ist auch meine. Rückabwicklung genauso problemlos, eine freundliche Mail wirkt oft Wunder. Urlaub wird immer angekündigt und gegen plötzliche akute Krankheit ist niemand gefeit.
  23. Dieser Adapter sollte für dich passen: https://www.arsshop.de/radioadapter-fuer-porsche-soundsystem-mit-din Der Preis kommt wohl daher das der Adapter für alte Porsche ist. Dort war ein Blaupunkt BEA80 (Equilizer) verbaut der den gleichen Eingang wie der AS3 Verstärker hat. Das blaue Kabel muss an den Antennenausgang des Radios geklemmt werden (+12V wenn Radio eingeschaltet).
  24. Beim 902 habe ich mit Hilfe von 5 Dioden die Nebelschlußleuchten mit an die Bremse gepackt. Das wirkt Wunder wenn hinten alles rot leuchtet. Vier Dioden in Reihe damit die Nebler etwas dunkler leuchten, die fünfte Diode in Sperrrichtung an das Kabel von vorne (sonst glimmt die gelbe Leuchte im Armaturenbrett.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.