
Alle Beiträge von thadi05
-
Zündschlüssel nicht nur in „P“ abziehbar
Finde ich trotzdem nicht verkehrt zwingend auf der Bremse zu stehen um aus "P" rauszuschalten. Ist halt nur bei den Übersee Modellen so.
-
Zündschlüssel nicht nur in „P“ abziehbar
Defekte Zylinder waren ja vor nicht allzu langer Zeit eine GM-Krankheit. Da viel der Schlüssel während der Fahrt raus oder die Zündung ging plötzlich aus.
-
Zündschlüssel nicht nur in „P“ abziehbar
Genau, ich sprach von den Amis, habe ich in #8 nicht explizit erwähnt. Das Schaltbild und die Links in #10 verweisen auf US-Versionen. Wie unsere germanischen Automaten funktionieren wiisen wir doch alle, oder Rene?
-
Zündschlüssel nicht nur in „P“ abziehbar
Gerne: Hier nochmal der Link für den 97er 9k (Ami) http://www.autolib.diakom.ru/CAR/Saab/1997/9000/SYSTEM%20WIRING%20DIAGRAMS/ und für den 97er 900 (Ami) http://www.autolib.diakom.ru/CAR/Saab/1997/900/SYSTEM%20WIRING%20DIAGRAMS/ Shift Interlock.pdf
-
Zündschlüssel nicht nur in „P“ abziehbar
Im 97er Schaltplan ist eine Verriegelung des Zündschlüssels eingezeichnet. Ebenso kann nur mit getretener Bremse und Zündung an aus P geschaltet werden. Der Schaltkreise heißt Shift-Interlock.
-
adapter Tech2 Prä-OBD
Einen Adapter zum hergeben habe ich leider auch nicht. In meinem Set ist der GM 3000101 HP 5063-3290 mit drin, sollte der für ältere Saabs sein. Ist es vielleicht der den du meinst? Suchergebnisse gibt es genug, aber einzeln zu bestellen habe ich den leider noch nicht gefunden.
-
Neuzugang
Die Speedparts Box bis 1993 war die PU,330,1. Der Motor hatte einen Sportluftfilter und leistete 205PS und 334Nm. APC Steuerung und Fuelmap wurden angepasst.
-
Neuzugang
Laut #1 ist es ein FPT Umbau mit APC.
-
Schalter umbau auf Automatik
Das Drehmoment und die Ladedrücke sind Vorgaben laut WIS für Motor und Getriebe. Ich würde dann doch noch Rücksprache mit unseren Trionic-Tuning (häßliches Wort) Experten aufnehmen. Wenn man weiß was man tut sind natürlich höhere Ladedrücke/Drehmomente durchaus machbar und der Automat nimmt auch keinen Schaden. Beschleunigungsrennen möchte ich den Saabs jedenfalls nicht mehr antun.
-
98er 9k
Das möchte ich unterstreichen. Wir sind vor kurzem mit dem Anni die Strecke Bitburg über die A1 gen Heimat in Greifswald gefahren und haben für die 830km knapp über fünf Stunden gebraucht mit einem Tankstop. Das Fahren in die Nacht hinein war sehr entspannt undwir sind ausgeruht angekommen.
-
Schalter umbau auf Automatik
Das AF22 verträgt ein maximales Drehmoment von 235Nm. Das FA44 9xx ist angepasst an den B204L (185PS) mit einer Übersetzung in Drive von 2,8 (Der Schalter hat 2,7). Zwei Sachen zum Drehmoment: 1. Bei bestimmten Schaltvorgängen wird das Drehmoment vom Motor verringert, damit das Schalten weicher und der Getriebeverschleiß verringert wird. Um das zu kontrollieren, geht ein Signal von Stift 13 zu Motronic Stift 51 oder an Stift 13 von Trionic. Das Steuergerät das Getriebes weiß, wann es schalten soll und informiert das Motorsteuergerät davon. Die eigentliche Drehmomentreduzierung wird vom Motorsteuergerät ausgeführt, das die Zündung zurücknimmt, wodurch das Drehmoment absinkt. 2. Der Höchstladedruck der Automatikversion beträgt 0,63 bar bis 0,66 bar (je nach Baujahr/Umweltklasse). Die Trionic bekommt mitgeteilt das sie an einer Automatik werkelt und schaltet auf die Automatik-Map mit vermindertem Drehmoment um. Ohne zugehörigen Kabelbaum erachte ich es als schwierig den Automaten zu betreiben, Steuergerät vorausgesetzt.
-
Auflistung Werkstatthandbücher
Ja, hätte ich es gewusst... Für den Motor nutze ich auch das WIS oder wahlweise unsere Anschauungsobjekte, haben alle die 234-Motoren. Ölwanne und diverse Abdeckungen, Motorhalterung sind beim 9000 halt anders, aber für den reinen Block und Kopf passt das.
-
Auflistung Werkstatthandbücher
Ja, dachte ich mir schon. Deshalb die Auflistung was genau es gibt. Da wir nur den Anni haben suche ich natürlich ab 1995. Das 2:1 ab 95 habe ich nur für den B308 gefunden.
-
Auflistung Werkstatthandbücher
Nachdem ich über die Suche keine erschöpfende Auskunft erhalten habe stelle ich hier eine unvollständige Auflistung der WHBs ein. Manchmal findet sich ja doch noch ein Verkäufer und da wäre so eine Liste schon hilfreich. Welche Bücher sollte man im Original besitzen und welche davon wären nice to know? Ausserdem finde ich viele WHBs nur bis 1995 oder früher.
-
Saabsichtung
Nachdem wir letzte Woche auf der Fahrt von der Ostsee an die Mosel und zurück keinen einzigen Saab gesehen hatten konnte ich heute zwischen Rostock und Wismar einen dunkelblauen 9-5 NG (..- X 5000) des Weges begleiten. In Hamburg Fuhlsbüttel dann hinter einem schwarzen 9-3II Cab geparkt und später dann an einem weiteren vorbeigefahren
-
Automat Experte gesucht - 4 HP18 von ZF in 97er Anni
Ich habe falsch gelesen, René du hast recht. Die 4HP18 ist beim 2,3er auch nur für E und L gelistet. Der Grundladedruck ist mit 0,4bar für Schalter und Automatik gleich. Den maximalen Ladedruck fährt die T5 beim Schalter mit 1bar und beim Automaten mit 0,81bar. Dadurch also weniger Drehmoment. Da die Software für Schalter und Automat identisch ist muß die Trionic das über einen Pin mitgeteilt bekommen. Ich sehe nur nicht über welchen. Meinst Du jetzt welche Hardware im Getriebe das Max. Drehmoment bestimmt oder s.o. wie das Drehmoment durch die Trionic begrenzt wird?
-
Automat Experte gesucht - 4 HP18 von ZF in 97er Anni
Den B234R gab es auch mit Automatic (Großer Lader nebst Schläuchen laut EPC). Allerdings wurde per T5 die Leistung auf eben die 200PS des 234L begrenzt.
-
Automat Experte gesucht - 4 HP18 von ZF in 97er Anni
Ich hätte auch gerne das maximale Drehmoment zwecks T5 Programmierung. Die Stage 1 von maptun listet ca. 380Nm von 2100-4000rpm sowohl für Automatik und handgerissen. Zuviel für die Automatik oder noch Grenzbereich?
-
Farbakzente
In welchem Rahmen bewegen wir uns denn hier preislich für eine komplette Sitzgarnitur plus Leder für die Türpappen? Sieht wirklich schön aus.
-
Automat Experte gesucht - 4 HP18 von ZF in 97er Anni
[mention=585]bantansai[/mention] Erst einmal finde ich es Klasse das Du den Ami mit TÜV und Automatic weiterfährst. Leider habe ich kein passendes Radio mehr liegen, halte aber die Augen offen. Bitte mal per PN was Du Dir preislich vorstellst sollte ich eins finden. Reparaturen erledige ich selbst. Zu der 4HP18Q: Ich suche noch ausführliche technische Daten, insbesondere was die maximalen Drehmomente am Wandler-Eingang und in den Fahrstufen angeht.
-
Automat Experte gesucht - 4 HP18 von ZF in 97er Anni
Ich habe hier für die Turboversionen 2600 - 3100 rpm. Ich weiß nicht ob es eine Auflage von Saab war/ist das am Turbo nicht getestet werden soll, habe nichts gefunden. Zum anderen kann bei den Saab der Druck gemessen werden.So wie es aussieht denke ich auch sehr stark das ein Regler/Ventil hängt. Ich persönlich fahre auch lieber Schalter, alter in diesem Falle passt die Automatik sehr gut zum Gesamtpaket 9000. Ich hoffe es bleibt ein Automat. line pressure.pdf
-
Massefehler? Wo suchen?
Ich kann nur noch anbieten das ich das Radio geschickt bekomme inklusive der vollständigen VIN. Dann kann ich es vor Ort durchmessen und auch in einen 9-3 einbauen. Sonst bleibt nur jedes Kabel durchzumessen. Achso, der Verstärker des AS3 läuft auch mit Fremdfabrikaten. Bei Interese bitte PN zwecks Adresstausch.
-
IntSaab 2018 in Lettland
Anscheinend hatten die Organisatoren ein paar Probleme mit ihrem Registrierungsformular. So läßt die erste Teilnehmerliste leider auf sich warten. Es waren schon über achthundert Neugierige die geklickt haben.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Die Strombuchsen können wahlweise genutzt werden, ist immer die zwölf Volt Versorgung für das Tech2. RS232 Kabel ist mit DB9 Adapter zum Anschluß an den PC. Bspw. für das Schreiben neuer Karten oder Sicherheitsfreigaben über TIS für neuere Modelle.
-
Champagner...
Zur Fehlersuche Tempomat die Datei anbei. Bitte genau abarbeiten, sonst immer von vorne anfangen. Einziges gemeinsames Signal von ABS und Tempomat ist das Geschwindigkeitssignal, das wird ziemlich am Ende des Tests abgefragt. Am häufigsten haken die Pedalschalter hinter der Fußraumverkleidung. Den Radiocode zu kaufen hat bei mir schon zweimal nicht funktioniert. Alles was du an defekten Schaltern, Elektronik etc. hast bitte in einen Karton. Löte und messe ich mal alles durch bei Gelegenheit. Fehlersuche Tempomat 400130563.pdf