
Alle Beiträge von thadi05
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Die komplette Software rund ums Tech 2 läuft hervoragend mit einem WinXPPro 32Bit, auch virtuell. Warum sollte man da etwas ändern wollen? Bei meinem Tech2 (obd2shop.co.uk) ist ein funktionierender RJ45-DB9 Adapter dabei gewesen. Die Technik unserer Saabs ist 1998 stehengeblieben und sie lassen sich alle mit der zeitgenössischen Software und Tech2 sehr gut warten. Bitte beschreib hier mal wie du das MDI zum Auslesen aller Saabs bewegen konntest. Ich glaube da tüfteln in letzter Zeit ziemlich viele User dran rum.
-
Kaffee-Trinker unter uns?
Habe heute irgendwo in den Werbebeilagen Eilles-Kaffee gesehen. Den werde ich dann mal käuflich erwerben. https://www.youtube.com/watch?v=n-RpSeYMSxw Aber ob ich wohl auch noch den Porzellanfilter und die passende Handmühle bekomme? Meine Oma hatte damals immer noch eine Prise Salz und ein Eigelb mit in den Filter gegeben.
-
Kaffee-Trinker unter uns?
-
Kaffee-Trinker unter uns?
Schön und gut, ich hatte mich letzten Mai auch sehr über den Becher gefreut... bis ich ihn das erste Mal in einem unserer Saabs (alle bis BJ 1998) nutzen wollte. Dieser Becher passt in keinen von Saab vorgesehenen Halter dieser Modelle! und dafür einen Saab zu kaufen in den der Becher reinpasst sehe ich für mich nicht.
-
IntSaab 2018 in Lettland
Der Preis entspricht schon fast unseren Spritkosten für die 1400km. Wir fahren aber sehr gerne Saab, bei der Strecke wohl den 9k und trauen es ihm nach dem Normandie-Trip auch zu. Als Nichtschrauber würde ich wohl mit den "Alteisen" auch die Fähre nutzen.
-
IntSaab 2018 in Lettland
Täglich wechselnde Abfahrtszeiten, stimmt alles mit dem Fährplan überein. Hutzelwicht fährt am 06.08. um 10:00 Uhr und Du am siebten um 23:59 Uhr. btw: Aktueller Preis 207,- EUR für Saab mit zwei Erw.
-
§50/3 stvo anhang
So sind sie, die Herren Prüfingenieure. Lass uns hier dann im April bitte mitfreuen, nach der nächsten Prüfung.
-
Fußmatten von Hüther
Für welchen denn? Und bitte über die Qualität berichten.
-
Fußmatten von Hüther
Hast Du auch mal hier geschaut: https://www.onlinefussmatten.de/fussmatte/Saab/900-2/type-1/ als Alternative. Ist hier im Forum schon behandelt worden: https://www.saab-cars.de/threads/fussmatten-aus-nl.62720/
-
Voll auf der Leitung - Eure dämlichsten Schrauberfehler
Einmal kurz heissmachen und das Lämpchen tut es die nächsten Jahre. Das hatte ich schon öfter.
-
IntSaab 2018 in Lettland
Re: INTSAAB 2018 IN LETTLAND Im lettischen Forum schreiben sie selbst, das ihre Seite noch etwas holprig ist. Wenn also etwas unklar ist bitte dort Bescheid geben. Anbei die Google-Übersetzung des Posts: " Beitrag von mixer » Fr 26 Jan, 2018 1:04 am Ist offen Die englische Version ist besser als lettisch, aber langsam werden wir uns anpassen. Wenn Sie sehen, dass einige zusätzliche Informationen erforderlich sind, geben Sie bitte eine Nachricht. Wenn jemand Ihnen helfen möchte, eine Zeile für etwas zu überspringen oder ein Bild zum Hinzufügen zu finden, geben Sie auch eine Nachricht an. ;) "
-
IntSaab 2018 in Lettland
Die Pretour soll schon am Sonntag, 05.08. mit der Ankunft starten. Abfahrt von Liepaja ist dann am Mittwoch, 07.08.
-
IntSaab 2018 in Lettland
Wie gesagt ist dieses Jahr nur eine Tour von Liepaja nach Sigulda geplant.
-
IntSaab 2018 in Lettland
Habe den Link zur Unterkunft nochmals angepasst: Hier gibt es jetzt von Privat über Camping bis Hotel alles zum durchklicken. http://tourism.sigulda.lv/accommodation/
-
IntSaab 2018 in Lettland
UPDATE Termin: Freitag, 10. August - Sonntag 12. August Website: www.intsaab2018.com, Geht bald online, Es ist eine Online Registrierung abrufbar (wird gerade getested) Unterkunft: Direkt vor Ort gibt es Zimmer für 100+ Personen die mit der Registrierung gebucht werden können. Hotels: http://tourism.sigulda.lv/hotels/ Preise: Erwachsene (über 15): 120 EUR, Kinder von 5 - 15: 60 EUR, Kinder unter 5: frei Pretour: Geplant von Liepaja, Details noch nicht bekannt So das wäre es fürs erste. Ich hoffe das es jetzt ein schönes Event werden kann, nach den anfänglichen Schwierigkeiten in Lettland. Gruß Thomas
-
IntSaab 2018 in Lettland
Sobald ich Antwort habe, gerne. Ich bleib dran. Wir sind uns noch nicht schlüssig, ob wir Hin- und Rück fahren oder einmal die Fähre nehmen. Greifswald - Sigulda über Stettin wären 1400km. Das ist überschaubar. 2016 nach Cornwall und 2017 in die Normandie haben wir auch an einem Tag gemacht.
-
§50/3 stvo anhang
So wie ich vermute geht es hier um den 97er Ammi Aero. Die Amis hatten ab '95 "sealed beam" Einheiten verbaut und da passen unsere H1 etc. nicht rein. Saabnummern der Leuchtmittel sollten 4089272 für lowbeam und 4089264 für highbeam sein. Immerhin sind die Leuchtmittel tauschbar. Bei meinem 74er SedanDeVille bezeichnete SealedBeam die komplette Einheit aus Leuchtmittel, Reflektor und Streuscheibe.
-
IntSaab 2018 in Lettland
Eine PreTour ist eine geplante Tour zu dem jeweiligen Event. Es werden Sammelpunkte und Aktivitäten, Übernachtungen geplant und angeboten. Die Strecke wird dann im Saab-Convoi mit wachsender Teilnehmerzahl durchgeführt. Schau einfach hier: https://www.saab-cars.de/threads/intsaab-2017-04-06-august-2017.56923/page-23 Da sind immer wieder Infos der Pre-Tours IntSaab2017 Süd und Nord.
-
IntSaab 2018 in Lettland
Ob WIR das Orga-Team der Letten dabei hatten kann ich so nicht sagen. Denn zu so einer Organisation tragen, wie auch hier, viele Leute sehr gerne bei die nicht unbedingt im Vordergrund stehen müssen. Wir hatten am ersten Abend in Lübeck Edgars begrüßt, den Präsidenten des lettischen Clubs. Ihr könnt ihn bei dringenden Fragen über das lettische Forum https://www.saabclub.lv/forums/34/123501?start=90 jederzeit erreichen. Er schreibt dort passenderweise unter dem Nickname "lawyer". Da die engine des Forums englisch ist findet ihr euch wohl zurecht, oder der google Übersetzer muss Dienste leisten. Edgars schreibt ihr am besten auf Englisch, er versteht aber auch gut deutsch. Ich kontaktiere ihn über das Forum für alle zum mitlesen (wer des Englischen mächtig ist) zwecks Preisen, Hotelsituation, Pre-Tour Liepaja-Saldus-Riga-Sigulda.
-
§50/3 stvo anhang
Den Anhang findest Du hier: https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/anhang.html Aber ich glaube der Umbau auf EU Scheinwerfer für den TÜV geht schneller als hier alle Einzelnormen durchzuarbeiten. Habe ich bei meinem Plymouth Voyager auch so gehalten. Anhang II der Richtlinie 76/756/EWG des Rates vom 27. Juli 1976 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über den Anbau der Beleuchtungs- und Lichtsignaleinrichtungen für Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuganhänger (ABl. L 262 vom 27.9.1976, S. 1), geändert durch die a) Richtlinie 80/233/EWG der Kommission vom 21. November 1979 (ABl. L 51 vom 25.2.1980, S. 8), b) Richtlinie 82/244/EWG der Kommission vom 17. März 1982 (ABl. L 109 vom 22.4.1982, S. 31), c) Richtlinie 83/276/EWG des Rates vom 26. Mai 1983 (ABl. L 151 vom 9.6.1983, S. 47), d) Richtlinie 84/8/EWG der Kommission vom 14. Dezember 1983 (ABl. L 9 vom 12.1.1984, S. 24), e) Richtlinie 91/663/EWG der Kommission vom 10. Dezember 1991 (ABl. L 366 vom 31.12.1991, S. 17), f) Berichtigung der Richtlinie 91/663/EWG (ABl. L 172 vom 27.6.1992, S. 87), g) Richtlinie 97/28/EG der Kommission vom 11. Juni 1997 (ABl. L 171 vom 30.6.1997, S. 1).
-
Höhenverstellung Scheinwerfer - Schalter defekt?
Der TE sprach eingangs in der Mehrzahl. Anbei die interne Schaltung. Sollte der Schalter der Übeltäter sein dann bitte auch nach den Schaltern der 900er (94-98) und 9-3er (98-01) suchen. Die Schalter sind baugleich, es muss nur die runde Kappe der neueren Schalter durch die des 9K getauscht werden. Schalter Leuchtweitenregulierung.pdf
-
Höhenverstellung Scheinwerfer - Schalter defekt?
Das beide Scheinwerfer gleichzeitig mechanisch den Geist aufgeben halte ich für sehr unwahrscheinlich. Also wirklich erst einmal den Schalter und seine Zu- und Abgänge mit einem Multimeter prüfen.
-
Kaffee-Trinker unter uns?
Ich finde Lächerlich ist der falsche Ausdruck, aber lustig dürfen Stammtische schon sein. Den "schwedischen" Kaffee kann ich mir gut vorstellen. Zu Schichtzeiten damals haben wir den "Zwei-Uhr-Morgens-Kaffee" vom Vorabend nochmals durch die Kaffeemaschine laufen lassen zum aufwärmen.
-
Kaffee-Trinker unter uns?
Die ganzen Probleme hat man nicht wenn man seinen Kaffee wie Chuck Norris genießt: Kaffee, schwarz, ohne Wasser. :-)
-
Kaffee-Trinker unter uns?
Bei uns ist seit Anfang 2011 eine DeLonghi Cappucinator im Einsatz. Wasser gibt es über den Brita-Filter. Kaffeebohnen kommen viele verschiedene Marken zum Einsatz, überwiegend Arabica. Kaffee geht für mich eigentlich immer, ich habe auch keine Probleme mit dem Einschlafen. Etwas für die Statistik: Kaffee 17859 Milchschäumer 975 Heißes Wasser 2812 Entkalkung 31 Getauscht habe ich in den sieben Jahren ein Heizelement, die Brühgruppe und ein Dreiwegeventil. Ersatzteilkosten unter 100,00 €.