Zum Inhalt springen

thadi05

Mitglied
  • Registriert

Alle Beiträge von thadi05

  1. thadi05 hat auf matrixx39's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Genau http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/innenraumtemperatur/heizung/steuerung-heizung/bedienelement-heizung-lueftung/1014722/ Das ist dieses unsägliche Doppelkardanteil. Ist bei schwergängiger Trommel sofort wieder gerissen. Normal hört man die Bewegung der Trommel, besonders am unteren und oberen Anschlag des Luftverteilreglers, er sollte auch einen Widerstand beim Drehen aufweisen.
  2. thadi05 hat auf matrixx39's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hast Du ein AC-Panel verbaut oder die Klimaautomatik (ACC)? Im allgemeinen ist irgendwann mal die Walze in der Luftverteilertrommel sehr schwergängig bis fest. Bei der manuellen AC bricht dann gerne die Plastikwelle ab. Die ACC kannst du als erstes durch Kalibrierung prüfen: Motor an und dann an der ACC Auto und Off gleichzeitig betätigen. Der Selbsttest und Kalibrierung dauern ca. 30 Sekunden. Dann sehen wir weiter.
  3. Schön zu hören. Ich denke auch das kontaktlos eine gute Variante ist. Da die Welle keinen Schlag hat kann es sein das durch Verschleiß gerade nur Zylinder 3 nicht mehr in der Toleranz war. Ein paar Zehntel Milimeter sind nicht viel und auf Hundertstel wurde damals noch nicht gefertigt.
  4. Was macht das Ruckeln?
  5. Der Brabus kommt ohne TÜV, also nicht so frisch. Und soweit mir bekannt wurde er von Bine mit zusätzlichen Sitzen und mindestens einer weiteren Trionic angeboten. Alle beschriebenen Arbeiten wurden noch von Achim himself erledigt. Mit HU/AU und Rostbehandlung wäre er seinen Preis vielleicht wert. Ich sagte ja schon weiter oben das man bei solchen Exemplaren nicht mit einem vierstelligen Gewinn rechnen sollte. Im Übrigen haben wir unseren 9k Anni mit 18 Monaten TÜV und ohne Rost an Endspitzen und Scheibenrahmen in einem sonst guten Zustand mit 280000 km für ca. 1000 € erworben.
  6. Das ist voll gemein, der arme Beifahrer aber jetzt ist mir klar warum du es nicht zum Stammtisch geschafft hast.
  7. Ich sehe hier im Forum immer noch keine Verkaufsanzeige ( warum eigentlich nicht ?? ), nicht jeder liest e... Kleinanzeigen. Allerdings hat Bine den Brabus auch nicht zu diesem aufgerufenen Preis verkaufen können. Für Fähnchenhändler ist der Wagen schlicht zu teuer und Gewinnmargen von 100+ Prozent sollte man dann doch nicht erwarten. Aber thumbs up dafür das er komplett verkauft werden soll.
  8. Hier noch zwei Links zu der doch recht trockenen Theorie, hilft vielleicht beim folgen: http://www.thisoldtractor.com/mg_manuals/coil_information.pdf
  9. Wie ich es in Erinnerung habe, lief dein 99 aber auf der Rückfahrt doch ganz ordentlich und sprang auch sofort an. Aussetzer waren doch eher Drehzahl oder Lastabhängig? Wie sieht es mit der Fliehkraft- und/oder Unterdruckverstellung aus? Leichtgängig und dicht?
  10. Hier ein Link zur kontaktlosen Variante: http://www.ebay.de/itm/FULMAX-Elektronikzuendung-fuer-SAAB-4-Zylinder-Youngtimer-95-96-Sonett-99-900-/401176705524
  11. Das ist schon richtig so. Erst bei ca. 5 Grad vor OT pro Zylinder darf der Kontakt öffnen, wenn das Plastikklötzchen von einem Nocken angehoben wird. Öffnung dann max 0,4 mm. Während der Kontakt geschlossen ist baut sich in der Zündspule ein Magnetfeld auf das beim Öffnen des Kontaktes schlagartig zusammenbricht und eine hohe Spannung induziert die in der Sekundärspule hochtransformiert wird. Der Kondensator dient als Funkenlöschstrecke um Kontaktabbrand am Unterbrecherkontakt zu verhindern.
  12. Also ich glaube das die "Kohle" ein sehr hartes Plastikklötzchen ist. Und ja es kann vorkommen das es schon nach 5000 km abgelaufen ist. Dann gibt es aber bei allen Zylindern keinen Funken mehr. Ich hoffe das der Unterbrecherkontakt beim Einbau ordentlich mit Heißlagerfett behandelt wurde. Ansonsten kann das trockene Plastik die Nocken der Verteilerwelle ablaufen lassen, was deinem Schadbild entspricht. Grundsätzlich sollte der Unterbrecherkontakt ca. 5 Grad vor OT 0,4 mm geöffnet sein.
  13. ATAQE verkauft hier gerade eine Kassette zu einem vernünftigen Preis http://www.saab-cars.de/threads/zuendkassette-rot.63811/
  14. Ja, einfach gesagt. Ich muss zugeben das wir auch (noch) keine auf Halde liegen haben. Also Kassette abnehmen, über Kopf drehen und mit vier BCP7ES bestücken. Dann mit Kupferdraht die Gewinde umwickeln und den Draht am Bat. minus anklemmen. Sollte ja dann beim Startversuch ein Funke zu sehen sein. Mit Sicherheit gibt es hier auch wieder viele Meinungen: Baue ich zum Test eine definitiv funktionierende Kassette in das vermeintlich defekte Fahrzeug ein, oder setze ich die (defekte) Kassette in ein funktionierendes Fahrzeug ein?
  15. Okay, genau das wollte ich wissen.
  16. Da wir bis auf den 9k mit T5-Kassette nur B234i mit Verteiler haben, eine einfache Frage: Verträgt die Kassette auch eine Prüfung auf Zündfunken in freier Natur? Oder geht sie dabei kaputt?
  17. Und hier noch das Futter für das Multimeter: http://autolib.diakom.ru/CAR/Saab/1997/900/SYSTEM%20WIRING%20DIAGRAMS/ Die Schaltbilder sind an anderer Stelle schon oft gepostet worden. Von 97 (V) zu 98 (W) sind mir keine Änderungen in den Kabeln aufgefallen.
  18. Der [mention=11176]8erhans[/mention] hat eine PN bekommen zu den 64Bit-Versionen bis Win10
  19. Anlasser darf nur drehen in P oder N, dann schaltet SLS durch. Wenn falsch eingestellt, defekt oder Kabel ab dreht sich nichts. Ist jetzt zwar vom 9k aber sollte passen.
  20. Kann ja wohl nicht wahr sein! Ich hoffe du findest keine weiteren gravierenden Schäden an deiner Sonett. Masse (T4) mal Beschleunigung ( zwei Auffahrten) kann schon so einiges anrichten.
  21. thadi05 hat auf thadi05's Thema geantwortet in 9-5 I
    1. Ich habe noch vor Achms Halle sogar im Brabus Platz genommen, da stand er zum Verkauf. Ich ging damals davon aus das er in gute Hände kommt. Leider haben wir hier zur Zeit keine adäquate Möglichkeit für einen vierten Saab. 2. Nachgedacht habe ich auch und gebe dir recht, das ein jeder mit seinem Eigentum machen darf was er möchte, HOWEVER... Also ein riesengroßes ABER: Dieses Forum ist meiner persönlichen Meinung nach mit Sicherheit der falsche Platz fahrbereite Saabs in geschlachteten Einzelteilen zu veräußern, um den Gewinn zu maximieren und die Geldg... zu befriedigen. Mehr ist es nicht was ATAQE hier zelebriert. 3. Ich lese dieses Forum normalerweise mehrmals am Tag aufmerksam und kann mich absolut nicht erinnern, dass ATAQE den Brabus in der Rubrik "Verkaufe Saab" eingestellt hätte. Die Mutmaßung über den Beweggrund erspare ich uns an dieser Stelle. 4. And last: Da ich kein Richter bin, kann ich auch niemanden verurteilen. And least: Zum Glück leben wir seit fast einem Vierteljahrhundert in einem freien Land in dem ein jeder seine Gedanken äußern kann und in seinem Handeln unabhängig ist. Leider passieren dann auch so unschöne Dinge wie fahrbereite Saabs zu Grabe zu tragen. Das ist dann wohl auch ein Preis der Freiheit.
  22. Kupplungsseil beim 900 II bis MJ 97 (V). Wer einen 900er nach den Werksferien 1997 bekommen hat sucht das Seil vergeblich. Der hat schon die Hydraulik vom 9-3 I drin. @ Flemming: Ich finde die Beiträge mit aussagekräftigen Fotos immer große Klasse. Da wird auch den nicht so versierten Nutzern gut erklärt worauf es ankommt, auch wenn sich dann nicht jeder an den Wechsel der Teile traut. P.s. Und frage bitte keiner nach dem Kupplungsseil am Automaten
  23. Die Saab Partnummer ist 4946307 alternativ 4409553 http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/schalter/schalter-zuendung-anlasser/1016205/?bi=0168c62e488101b0b222c7ad005a18e4 Habe im EPC jetzt nur für Schaltgetriebe (5-Gang) geschaut.
  24. Ja, wird ne größere Sache, leider. In dem oben von icesaab verlinkten Thread sind #24 die Ausbauanleitungen von patapaya hinterlegt. Wenn die Nase weg ist wird wohl eine neue Kontakteinheit fällig sein.
  25. Wenn ich das so richtig in Erinnerung habe liegt es aber nicht am Zylinder wenn das Schloß nicht von Start nach zwei zurückdreht. Ich meine die Feder sitzt in der Kontakteinheit. Solange der Zylinder beim Abziehen des Schlüssels hochkommt, klemmt nicht der Zylinder.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.