
Alle Beiträge von thadi05
-
Saab startet nicht mehr
Okay, ich habe heute früh nochmals das WIS durch und Schaltbilder aus drei Quellen studiert. 1. Es gibt also unsere SAABs ohne Alarm, dort sind definitiv 8<->20, 9<->21, 10<->22 gebrückt. 2. Dann die SAABs mit Modul ohne VSS, gelber Stecker. Prozedur siehe oben. 3. Nun zu den SAABs mit VSS. Im WIS ist beschrieben das durch Datenaustausch zwischen Alarmmodul VSS Pin 21 und Trionic Pin 33 bzw. Motronic Pin 55 der Start ermöglicht oder verhindert wird. Das Alarmmodul muss dazu nach Wechsel angelernt werden. Es ist jetzt so, das in allen drei Alarmvarianten die gleiche Trionic bzw. Motronic verbaut ist und keine Programmierung auf den verbauten Alarm stattfindet. Die Motorsteuerung ist also NICHT auf den Datenaustausch mit dem Alarmmodul angewiesen. Der nächste Schritt wäre jetzt ein Vergleich der Schaltbilder ohne VSS / mit VSS. An welche Pins der Motorsteuerung geht PIN 21 Alarmmodul ohne VSS? Wie sind die Pins 33 bzw. 55 ohne VSS verschaltet? Habe ich jetzt Fehler in diesem Gedankengang? Es wäre Super wenn wir unsere 900 (II) er auch ohne aufwändige und teure Neubeschaffung von Elektronik, Fröschen, Programmierung am Laufen halten können.
-
Saab startet nicht mehr
Die Schaltbilder mit den betreffenden Komponenten dauern noch etwas, hier noch einmal der Link zu allen Schaltbildern des 900, BJ 1997: http://www.autolib.diakom.ru/CAR/Saab/1997/900/SYSTEM WIRING DIAGRAMS/ (Danke auch an Patapaya, Link aus 2010) Von 1996 bis 1998 wurde in EU und GB das Modul 45 88 877 (Type FM433S)verbaut, das ist das VSS In CA, USA etc. wurde das Modul 47 10 455 (Model FM433) verbaut, ebenfalls eine Wegfahrsperre. Die Module haben den gleichen Stecker mit 25 Polen (877 schwarz, 455 gelb) und auch der Kabelbaum ist identisch. Also um den Saab lauffähig zu machen: 1. Batterie abklemmen (ACHTUNG: Radio-Code vorhanden?) 2. Das Alarmmodul von unter dem linken Sitz entnehmen und wegpacken (wird nicht mehr benötigt). 3. Pin 8 mit Pin 20 im Stecker (Kabelbaum) verbinden 4. Pin 9 mit Pin 21 verbinden 5. Pin 10 mit Pin 22 verbinden Wenn ihr "Stromdiebe" nutzt um die Kabel zu verbinden könnt ihr das Alarmmodul auch wieder anstecken, der Motor springt dann trotz Alarm an und die FB Funktion bleibt auch erhalten. Macht aber nur Sinn bei funktionierendem Frosch Pin 8: Starter-Relais Pin 20: +12VDC bei Start von Sicherung 36 Pin 9: Benzinpumpen-Relais Pin 5 (erwartet Masse im Betrieb) Pin 21: Pin 56 Trionic oder Pin 63 Motronic 2.10 (4.1), Pin 14 DataLinkConnector Pin 10: +12VDC bei Zündung von Sicherung 17 Pin 22: Pin 60 Trionic oder Pin 58 Motronic 2.10 (4.1) Diebstahlsicherung.pdf
-
Saab startet nicht mehr
Nach meiner bescheidenen Meinung ist es sehr wohl möglich die Alarmkreise und/oder die Wegfahrsperre zu deaktivieren. Einmal mit und einmal ohne FB-Funktion. Aber erst könnte noch geprüft werden ob die WFS überhaupt aktiv ist durch prüfen der Spannung an der Benzinpumpe (unter Rückbank) und durch prüfen der Zündfunken. Bei Interesse stelle ich die Anleitung (englisch aber verständlich) hier ein, zusätzlich noch die passenden Schaltbilder der Kreise. Diese Saabs gabs nämlich auch ohne WFS und die Brücken sind in den Schaltbildern eingezeichnet. Gruß Thomas p.s. Das Modul der WFS ist in der Tat unter dem Teppich des Fahrersitzes.
-
Ausbau Kopfstützen vorne 902
Ich habe schon zweimal eine PDF angehängt mit der Anleitung, wird leider irgendwie gelöscht ohne Info. Also links an dem Hebel zur Verstellung drücken und rechts befindet sich an der Stelle eine Öffnung. Dort mit einem Schraubendreher drücken und die Stütze geht nach oben heraus. Ich hoffe mal diesesmal wird nichts gelöscht. Grüße Thomas
-
TT: TÜV-Tücken und das Alter...
Ich habe unserem SAAB im März neue Bremsscheiben und Beläge vorne und hinten spendiert, dazu gleich ein neues Handbremsseil. Der erste Auspuff fing an dem Bogen der über die Hinterachse geht durchzurosten, also habe ich ab Kat eine neue Anlage verbaut. Zum HU-Termin wurden dann die unteren Querlenker getauscht (Buchsen ausgeschlagen). Unser SAAB mit 249.600 km fährt dann im März 2017 wieder zur HU.
-
Schlagendes Geräusch vorn - Antriebswelle?
Hab gerade die Schrauben nachgezogen ... Die Symptome passten zu 100%
-
Zurück nach dem Crash ...
... nur das Forum, nicht der Saab :-) immer noch mit unserem alten Cabrio. Der gute hat jetzt fast 230000 km auf der Uhr und ist werktäglich unterwegs von Greifswald bis Bad Sülze. In naher Zukunft würden wir unseren Fuhrpark gerne um ein 9-5 Combi erweitern.