Zum Inhalt springen

Mahathma

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Mahathma

  1. Sodele, bin gerade zurück und hatte was im Kofferaum: Kenner sehen natürlich sofort, dass ich die standesgemäß mit einem 9-5 geholt habe (Hallo StRudel ) Wie geht es jetzt weiter? Ich werde jetzt ermitteln was der Versand kostet und auf die endgültige Rechnung warten, damit ich genau sagen kann was es gehostet hat. Dann werde ich meine Liste nehmen und Euch per PN anschreiben. In der Reihenfolge wie ihr euch gemeldet habt. Wenn ich alle verteilt habe, schreibe ich auch noch die "Nachzügler" an, damit ich weiß ob und wieviel ich noch nachordere. Der Text der PN wird leider sicherlich nicht persöhnlich sein, denn dafür muss ich zu viele anschreiben... Seht mir das bitte nach Aaaber hoffentlich gibt es irgendwann mal (endlich) wieder irgendwelche Treffen und mein 9-5 ist fertig. Es gibt so viele hier im Forum, die ich zu gerne auch mal persöhnlich treffen würde...
  2. Muss da wiedersprechen, denn ich habe einen vfl 2,3t mit APC-Anzeige. Allerdings ist es einer mit 185 PS und MJ01, also einer der letzten vor dem 1. Facelift, die diese "Anpassung" schon erhalten haben. Aber solche gibt es... Edit: Der ist auch von je her im Familienbesitz. Da wurde auch nie etwas "gebastelt".
  3. Bin ja nicht so der Experte was solche Dinge betrifft, aber schreib' halt mal was mein Bauchgefühl sagt: Denke da in Richtung Probleme mit der Stromversorgung. Also nicht unbedingt auf der Plusseite, sondern vielleicht eher Masseseitig. Ich würde da zuerst die Massebänder checken. Vor allem auch das kleine, hinten am Thermostatgehäuse. Das hat mich mit einer lockeren Schraube auch mal "gelinkt".
  4. Sowas hatte ich damals im 124er T-Modell. Super praktisch so etwas. Beim Benz konnte man das Trennnetzt weiter vorne einhängen wenn die Sitze umgelgt waren. Das spannte sich dann hinter den Lehnen der Vordersitze. Sehr durchdacht... Geht das mit dem 9-5er Trennnetz auch?
  5. Mahathma hat auf Lars's Thema geantwortet in 9-5 I
    Normalerweise schon, aber beim Kaltstart und entsprechend zähem Öl, öffnet gerne auch mal das Bypassventil dazu. Und wenn der Filter alt und dreckig ist... Also die Chance besteht (leider), dass sich sowas vorbei mogelt und Schaden anrichtet.
  6. Brauche auch noch einen Auspuff und werde mir aller Wahrscheinlichkeit nach auch einen "P"-Pott besorgen. Am Bulli meiner Frau hat ein Endtopf von diesem Hersteller 6 Jahre und 150tkm gehalten, was bei einem Preis unter 40 € absolut in Ordnung ist. Bei sicherheitsrelevanten Teilen (Bremse, Fahrwerk) oder kompliziert einzubauenden (z.B. Zentralausrücker) werde ich niemals sparen! Aber bei einem Püffpott, der einfach nur darunter gehängt wird. Zumal mit diesen wirklich durchdachten Gummis wie am 9-5 Und wenn man bedenkt, dass der Pott von Orio irgenwo bei 280 Talern liegt, dann kann man den "P" einige Male ersetzen.
  7. Also irgendwie bin ich nicht zum Schleifen gekommen... Aber irgendwie artet das hier mehr und mehr zu einer Autowerkstatt aus . Der Bulli meiner Frau kam von der Werkstatt mit neuer Kupplung, Motorlagern und Servoleitung zurück, aber bei dem sind die Bremsen noch zu machen (liegt bereit) und heute hat schon wieder das Schloss an der Tür die Grätsche gemacht. Der Postbote kam mit allen möglichen Teilen, unter anderm einen Tank für den BMW, den ich acuh begonnen habe vorzubereiten... Langsam nimmt das hier Formen an... Was micht etwas erschreckt hat, waren die Unterschiede zwischen den Scheiben für den 9-5 und den T4. Die für den Bus sind ja geradezu niedlich dagegen. Aber der Bock wiegt leer schon etwa 300kg mehr und bei voller Zuladung reden wir escht nicht mehr darüber. Wer über die 9-5 Bremsen meckert, ist noch keinen VW T4 gefahren... Apropos Bremsen: In den Packeten war auch eine Staubschutzmanschette für die vorderen Sättel, weil ich eine bei der Montage kaputt gemacht habe. Schief angesetzt und den Zylinder hineingedrückt... Hatte ja schon weiter vorne beschrieben wie man Manschette und Zylider montiert bekommt. Ist vorne auch nicht anders. Einen Tipp hätte ich noch: Setzt den Zylinder ohne Manschette aber mit Dichtring einmal ein (gut schmieren) und drückt ihn vorsichtig mit Druckluft wieder hinaus. Der Dichtring setzt sich dann engültig in die Nut und man kann den Zylinder samt Manschette leichter montieren. Das ganze sieht jetzt so aus: Die Kolben waren auch angegrifen: Die Kits von "Autofren" kann ich eigentlich nur empfehlen. Alles drin und funzt gut. Hatte das vor ein paar Jahren mit den Sätteln meines BMW auch so gemacht und da gibt es keinerlei Anlass zur Klage. Was noch mitkam ware u.a. die Domlager. Die von "KYB" wurden hier im Forum ja schon diskutiert. Habe deshalb "SNR" geordert: Die Lackierung ist etwas grob aber auch dick ausgefallen. Ansonsten scheint das recht ordentlich gemacht zu sein. Positiv fiel das noch auf: Weiß nicht, ob man das lesen kann, aber die Lager sind von INA. Normalerweise nichts Verkehrtes und "Made in Germany" steht auch noch drauf. Wird noch etwas dauern, bis ich dazu komme die einzubauen und zu testen. Werde aber berichten. So, schönen 1. April und lasst euch nicht ver... Ich hab es gerade nicht gemacht.
  8. Kleiner Bericht über das heutige Tagewerk: Alle Stopfen der Reserveradmulde sind passé! Das Konzept war, je nach Lage etwas unterschiedlich. Den Stopfen ganz hinten habe ich mit einen flachen Blech ersetzt. Die Sicke davor war rostig und mit einem Blechstreifen repariert. Dazu diese aber nach oben gezogen um sie an das flache Blech anzubinden. Die beiden Löcher etwas weiter vorne einfach mit einem Fräder größer gemacht und mit einem angepassten Deckel verschlossen. Die darüber liegenden waren etwas aufwendiger: Andere Seite auch: Wobei die Rundung samt Stopfen durch eine gerade Sicke ersetzt wurden. Der vordere wurde genauso wie der Hintere bearbeitet, nur mit dem Unterschied, dass dieser noch mehr Rost hatte und das Blech dementsprechend größer ausfiel... Morgen endgültig Schleifen (was 'ne Sauerei) und Farbe darauf.
  9. Hatte ich fast vergessen: So nebenbei hab' ich mich um ein paar neue "Schuhe" für den Dicken bemüht. Ein netter Kontakt, leider nur über das Netz, hat mir einen brauchbaren Satz Alu22 beschert. Also genau die, mit dem er ausgeliefert wurde. Meine taugen absolut nichts mehr. Nicht nur der äußere Zustand, sondern die Tatsache, dass drei Felgen Luft verlieren. Nein, nicht am Ventil oder dergleichen. Auch mit neu aufgezogenen Reifen tun sie das. Ich hatte ein einziges Mal mich nicht selbst um das Aufziehen neuer Reifen bemüht, sondern das einfach einer Werkstatt überlassen. Seitdem sind die hin. Schon Merkwürdig bis Krass... Woran ich noch bin, ist ein Satz "Gary Fisher" oder die alten Aero-Felgen (Alu28), halt was nettes in 17". Aber entweder haben die Anbieter keinen Bock auf Versand oder melden sich einfach nicht... Ist nicht so einfach einen Satz Felschen mit dem gewissen "Saab-Etwas" zu bekommen. Mal sehen...
  10. Sodele. Eeendlich geht es mal richtig weiter mit meinem 9-5... Ich habe mich tatsächlich dagegen entschieden den Dicken in die olle Garage zu verfrachten und habe das Pavillion wieder aufgebaut. Nun ja, die Garage ist sehr eng und der ganze Krempel wie Fahrräder, Moped, Rasenmäher etc. sind ja auch noch darin. Suboptimal... Außerdem ist frische Luft während der Corona-Pandemie eh besser Nachem der Pavillion stand, habe ich mich zuerst daran gemacht, den hinteren Stoßfänger abzubauen. Was darunter war, hat mich positiv überrascht: Rechts und links alles gut Wer mich geärgert hat, war der dieser "Klumpen": Die Schrauben der AHK waren dermaßen vom Rost zerfressen, dass nur Winkeschleifer und Ausbohren half. Aber jetzt ist sie ab. Dann habe ich mich auf zwei "Baustellen" gestürzt: Die Halterung des Endpüffpotts und die Ablaufstopfen: Die linke Halterung habe ich bereits abgetrennt und ein Loch im Längsträger gefunden. Hat mich nicht gewundert... Die rechte mache ich ab, wenn die HA wieder ausgebaut ist, sonst saue ich mir die endgültig wieder zu. Die Halter werden aber nicht wie im Original wieder angebracht, sondern direkt verschweiß. Weiniger Zwischenräume in denen sich Gammel und Rost bilden kann. Noch eine typische 9-5 Sache habe ich ebenfalls in Angriff genommen: Die werde ich wohl alle zuschweißen. Auch die recht und links in den Seitentaschen, unter dem Rücksitz, dem hinteren Fußraum und vielleicht auch noch vorne. Die Kostruktion mit den Stopfen ist einfach subtoptimal. Blech rein und gut Ansonsten gab es noch Post aus Schweden: Die rechten Halter sind die originalen, die linken "neu". Die große 308er Scheibe ist bestellt und die Vfl-Aero-Bremse wird realisiert. Haben ist besser als brauchen Ganz großes Danke an die "Saab-Wolke" Was das aufarbeiten betrifft, so denke ich gerade darüber nach so einiges zum Sandstrahlen einfach wegzugeben. Soo teuer kann das ja nicht sein. Querlenker vorne, AHK, Sattelhalter und Hifsrahmen. Mal sehen. Achso: Was die Bleche betrifft, so warte ich auf dieFirma.
  11. Hm, haste Recht Hab' mich nur an dem Gelaber ergötzt , so rischdisch orischinol erscheint die nicht.
  12. Viel Geseiere und Hochglanzphotos: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-5-2-3-aero-im-erstlack-mit-nur-32-000km-/1715705448-216-2101 Aber solche Anzeigen (möge man darüber denken was man will) deuten an, dass es doch noch eine Chanche gibt, dass unsere "dicken Schweden" irgendwann in den erlauchten Himmel der coolen Youngtimer aufsteigen
  13. Ja, die sind für beide Karosserievarianten gleich. Ich hab' auch ein paar mehr bestellt. Muss mal nachrechnen, vielleicht sind dann noch zwei "übrig".
  14. Ach Katerchern, warum hast du nur in den vielen Beiträgen davor soooviel Energie verwendet das Gegenteil zu verfechten? Auch wenn Corinna und unsere Regierung derzeit echt nerven: Bleib doch mal lockerer! Ich, und viele hier auch schätzen deinFachwissen und deine Erfahrungen. Aber sei doch mal entspannter
  15. Mahathma hat auf TheWol91's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Ventil an der DK bekommt möglicherweise ein wenig Öldämpfe (aus der KGE) ab. Bei meinem war das auch nicht völlig kaputt, aber es hat sehr träge reagiert und deshalb die Probleme gemacht. "Zugebappt" mit Ölschmodder Jetzt ist so ein Aludingens drin. Das kann man öffnen und saubermachen.
  16. Mahathma hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wäre dein 9-5 jetzt silber, hätte ich mal nachgeschaut, ob du meinen geklaut hast Ok. Deiner ist vielleicht (je nach Monat der Ez) 1-2 Jahre älter, meiner hat wahrscheinlich mehr Kilometer runter und beide vfl... Nimmt sich nix Ich fürchte, der Bestand an 9-5 wird sich in der nächsten Zeit drastisch reduzieren. Nicht alle sind so bekloppt wie unsereins.
  17. Sodele, Order für 36 Stück ist raus. Habe auch mal nachgefragt, wie es mit einer Nachbestellung aussehen würde. Da es normales Stahlblech ist, hieß es wäre das keinProblem. Wenn ich die Teile bekomme, werde ich mich bei euch melden. Hab' mir eine Übersicht gemacht... P.S. Ofen im meiner Werkstatt heizt gerade an. Werde mich heute Abend mit meinen Bremssätteln etwas "Entspannen"
  18. Wir haben doch hier im Forum einen absoluten Experten für bestimmte Geschäfte... [mention=4035]klawitter[/mention] Denke schon, dass man das immer wieder ausschneiden lassen kann. Aber ich habe vor ein paar mehr zu bestellen. Achso: EDIT! Wenn ich die Bleche habe, können wir das so wie [mention=7668]Urbaner[/mention] vorgeschlagen hat über PN wegen Adressen usw. machen.
  19. Jetzt bin ich bei 28 Stück... Habe jetzt alle User notiert, die auf irgendeinem Weg (Posting, PN, SMS, Rauchzeichen...) Bedarf angemeldet haben. Will die Morgen dann bestellen und würde euch hier (?) über den Stand informieren.
  20. Ist notiert...
  21. Wer an seinem 9-5 am Längsträger unter dem Achskörper der Hinterachse neue Bleche einschweißen muss, der kann möglicherweise diese Bleche gebrauchen. Gezeichnet hat sie Storchhund () und ich gebe sie zum Lasern in Auftrag. Der Preis wird bei etwa 13€ pro Stück liegen. Was der Versand kostet, habe ich noch nicht ermittelt, wird aber nicht so dramatisch sein. Ich gebe die Bleche natürlich zum Selbstkostenpreis weiter. Ist ja zur Rettung von Saabs... Wer Bedarf hat, meldet sich bitte bei mir, damit ich eine ausreichende Stückzahl ordere Ausgebauter Querträger mit angeschweißten Blechen: . Im Anhang sind noch die Zeichnungen von Storchhund. SAAB_9-5_HA_QUERTRÄGER_OBEN.pdf SAAB_9-5_HA_QUERTRÄGER_OBEN_3D.pdf
  22. Ok. Habe mir eine Liste angelegt und eingetragen wer alles Bedarf hat. Bin jetzt derzeit bei 16 Stück... Wenn ich 20 ordere werden die wohl auch noch weggehen. Warte noch bis Freitag und sammle Namen, dann werde ich die Bleche in Auftrag geben. Tante EDIT sagt: Habe ein Thema in "Nachfertigungen" erstellt.
  23. Ok. Dann werde ich mal die Fertigung der Bleche weiter voran treiben und wenn ich die in der Hand habe dort "anpreisen". Sieht aber danach aus, dass ich so 20 Stück ordere...
  24. Sodele, war jetzt mal ein Stündchen in meiner Werkstatt und habe mich den Bremssätteln gewidmet. Bilder werde ich auch noch nachreichen... Heute hatte ich auch diverse Kontakte mit den "professionellen" Saab-Verwertern und "Softwarelieferanten". Wirklich nette Leute . Und das Bemühen um Aero-Bremssattelhalter für den Vfl. Macht echt Laune! Saab-Verseuchte halt Während dem "Basteln" auch über die Bleche und deren "Vertrieb" nachgedacht. Es gibt ja hier im Forum den Bereich "Nachfertigungen". Da schauen wahrscheinlich die 9-5 Eigner seltener nach, aber vielleicht macht es Sinn dort mal einen Beitrag für die Bleche zu Posten. Was sagen denn die (erfahrenen) Mods dazu?
  25. Äh, also wäre wir jetzt bei drölf Stück... Es scheint doch Bedarf zu geben. Denke mal, man muss sogar noch etwas warten, weile viele User nicht täglich hier 'reinschauen. Habe es aber auf dem Schirm...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.