Alle Beiträge von Mahathma
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Nicht für Autos... ...da gibt es für weitaus weniger Kohle schöne Karren
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Rein optisch finde ich den Holländer viel schöner. Gefühlt ist ja mittlerweile jedes zweite Auto schwarz..
-
Rost im Gewinde für die Abschleppöse vorne
Sehe ich auch so. Habe ihn gerade mal nachgemessen: M16 Regelgewinde. Also mit 2,0 Steigung. Ein solchen Schneidsatz habe ich da, aber ich denke sowas kann man sich auch mal für 'nen Fünfer bei jeder gut sortierten Metallerbude leihen.
-
Motorschaden beim Aero
Weshalb sollte man da kaufen? Das ist ein Kiesplatzhändler wie jeder andere auch. Nur weil der mal zwei höherpreisige Karren stehen hat? Ansonsten kompletter Gemischtwarenladen wie tausende andere auch. Aber vielleicht hat der keine "gut durchtrainierte Kumpels" um seine Ansprüche/Gewährleistungen durchsetzen zu müssen Ansonsten finde ich es ja bemerkenswert, dass hier seitenweise dem TE sein Auto madig gemacht wird ohne das jemand es gesehen hat. Konstruktive Hilfe ist leider noch nicht viel gekommen... Sinnvoll wäre es z:B. zu erfahren wo den der TE herkommt und einer der erfahrenen User (nicht Trump, dessen Kompetenzen liegen woanders ) sich mal den 9-5 anschaut. Einfach um mal einzuschätzen wie es um den Rest bestellt ist... Lohnen tut sich bei Autos ohnehin nichts, außer einer "Ranzbimmel" für ein paar Euros mit Resttüv zum runterfahren. Alles Andere ist Luxus (mM), aber manchmal leider G...
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Genau SO stelle ich mir meinen Traum 9-5 vor! Farbe, Vor-Facelift, Leder, Felgen... Passt genau so! Schade, dass meiner Silber ist... By the way: Wie heißt die Farbe denn? Nur für den Fall, dass ich völlig durchdrehe und meinen zum Lackierer bringe Und zu den Felgen: Alu 28 steht für meinen auf der Wunschliste. Hab' zwar welche auf "Beobachten" stehen, weiß aber nicht, ob da meine "Regierung" mitspielt.
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Kleines Update: Er steht (provisorisch) wieder auf eigenen Füßen, äh Rädern. Habe das Wetter heute genutzt und die Hinterachse zusammen gebaut und montiert. Allerdings ohne die Betriebsbremse, weil Fahren ohne Tank und Auspuff ja eigentlich... Die Handbremse habe ich aber montiert. Geht ja darum, ihn in die Garage verfrachten zu können, was aber bei meinem leicht abschüssigen Hof zumindest diese Bremse erfordert. Zuvor muss ich aber noch viel Räumen um Platz zu schaffen. Als erstes soll auch der "Trekker" in die Garage, denn der wartet immer noch... Bilder habe keine gemacht, weil ich fertig werden wollte bevor es Dunkel war. Zudem war da wenig interessantes dabei... Bis auf die Tatsache, dass er hinten viieel höher steht, also "krasse Keilform" . Dachte zuerst ich hätte was falsch gemacht, aber ohne Inneneinrichtung und Tank ist er hinten um einige Kilos leichter. Etwas hat mich beim Zusammenbau der HA irritiert: Ich habe nur zwei "Hütchen" für die Schrauben der Lenker. Im Bild im WIS sind nur unten welche montiert: Bei meinem 9-5 waren beide auf der Beifahrerseite montiert. Auf der Fahrerseite gar keine... Mir ist nicht bekannt, dass da jemals was an der HA gemacht wurde. Ist wahrscheinlich nicht so wichtig, dass es nur zwei sind, aber seltsam finde ich das schon.
-
Motorschaden beim Aero
Auf die Gefahr hin mich (mal wieder ) unbeliebt zu machen: Ich bin sehr dafür, solchen Zwist in gewisser Weise doch für alle zugänglich zu machen und nicht zu verschleiern. Warum? Es ist unstrittig, dass immer ein ganz bestimmter User den Ausgang solcher Streitigkeiten bildet. Und da wir nicht bei Twitter sind, die die Kommentare des echten Trumps mit entsprechenden Warnhinweisen versehen, müssen wir User das "erledigen". Es gibt eben sehr viele "Neulinge", Gäste oder auch einfach solche, die hier selten hineinschauen. Diese können mit den teilweise unhaltbaren Kommentaren von unserem speziellen User möglicherweise nicht immer entsprechend umgehen. Die Streitigkeiten um ganze Autos oder Teile sind natürlich nicht ganz einfach einzustufen, aber aufgrund der Häufigkeit sollten sie für die von mir genannten Gäste und User unbedingt als solche erkennbar bleiben. Eindeutiger ist es, wenn es um technische Dinge geht und leider auch hier recht oft unwahre Dinge behauptet werden. Es sollte dann für jeden durch die folgenden kontroversen (Streit-) Kommentare ersichtlich sein, sich über den Wahrheitsgehalt Gedanken zu machen. Sorry, für weiteres Ot, aber ich halte das für wirklich wichtig.
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
[mention=800]patapaya[/mention]: Genau das sind doch die Dinge über die man sich über Foren wie dieses austauschen sollte! Ich hatte mir ja auch Gedanken über die Hilfsrahmenbuchsen gemacht und gaaanz genau beobachtet wie es dir ergangen ist. Und auch meinen "Senf" dazu gegeben. Wenn ich (irgendwann mal endlich) auch an den Hilfsrahmen komme, dann werde ich deine Erfahrungen berücksichtigen und vielleicht das mit meinen ergänzen können... Alles mit dem Hintergrund die alten, dicken Schweden am Laufen zu halten.
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
So, die Kids sind mit ihren Weihnachtsgeschenken versorgt, meine Wampe ist mit den ganzen Fressereien gefühlt um 2m Umfang gewachsen und ich muss mal mit einem Weinchen aus meiner ex-Heimat (SÜW) etwas auf dem Sofa entspannen... Dabei halt mal weitere Bilder gesichtet und den Thread etwas zurückverfolgt. Dabei scheint es mir, dass ich mich hier eher als der Freak verkaufe, dem alles gelingt und trotz widriger Umstände alles richtig macht. Das stimmt natürlich überhaupt nicht! Da waren so Sachen die einfach nur asdfasdfasdf erzeugten: Längslenkerbuchsen zum Beispiel. Wie immer alles schön entrostet und getestet ob das passen könnte: Aber dann habe ich echt "verka...". Denn so wie das im folgenden Bild aussieht, gelang mir das erst beim zweiten Anlauf. Man sieht rechts neben der Buchse diese seehr große Scheibe aus Alu. Die braucht man auch um die Kraft gleichmäßig auf die ganze Buchse zu verteilen. Im ersten Anlauf hatte ich eine wesentlich kleinere Scheibe verwendet und diese bewirkt sowas: Bleibt nix anderes übrig, als eine neue Buchse zu bestellen. Naja, kostet um die 8€ und ist verschmerzbar. Um die HA provisorisch zu montieren und den dicken Schweden zu rangieren reicht das auch. Zum fahren auf der AB... Lieber nicht! Schöne restliche Feiertage!
-
9-5 BJ2001 Fahrwerk + Querlenker
Das ist eigentlich auch mein Plan. Letztendlich muss ich aber mal sehen, wie stark die angegriffen sind. Wobei ich immer noch der Meinung bin, dass etwas angerostete originale Lenker solider sind als irgendwelche Nachbauten. Aber es ist eben nur mM...
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Was mich da so etwas abschreckt, ist das "Blah-blah" was der VK da so von sich lässt. Ein gutes Auto spricht eigentlich für sich selbst. Man kann sich natürlich auch täuschen. Ansehen ist da das einzig wahre...
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Genau da sehe ich aber auch den Vorteil gegenüber Pulvern. Weil WENN da mal was ist, lässt sich das eben sehr schnell und unkompliziert nacharbeiten. Denn irgendwann muss man ja mal wieder an Bremse, Koppelstangen, diverse Buchsen und Gelenke usw. 'ran. Das ist dann immer die Gelegenheit mal nachzusehen. Zudem macht man bei solchen Arbeiten doch hin und wieder mal ein paar Macken in den Lack. Ist mir beim besagten BMW passiert, allerdings beim Montieren des Auspuffs... Bisschen sauber gemacht, Pinselchen und Lack geholt, alles wieder tutti.
-
Motorraum einräumen - Teil 2
Das ist kaum besser zu beschreiben Und wenn die dann trocken bleibt, dann
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Äh, nicht das ich euch jetzt zu sehr schocke... Das ist tatsächlich Hammerite . Damit hatte ich vor Jahren mal die Querlenker meines BMW E30 eingepinselt (die sind auch auch Gussstahl), was sich aber entgegen jeder Erwartung als gut und haltbar erwiesen hat. Das hatte ich damals genommen, weil ich nix anderes da hatte und unbedingt weiter arbeiten wollte. In einem "Minibaumarkt" zwei Dörfer weiter gibt es nur das. Im übrigen scheint das auch nichts anderes zu sein, als der Kram der auch beim Korrosionsschutzdepot u.ä. angeboten wird. Haftet gut, ist sehr schlagzäh und verhindert bisher zuverlässig neuen Rost... Was will man mehr? Und wie immer wollte ich auch beim 9-5 weitermachen und habe den besagten Baumarkt wieder angesteuert...
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Hab' noch was kurzes zu den oberen Lenkern: Die gibt es zwar auch neu, aber für einen "Hunni" kann man die schon mal entrosten und neu Lackieren. Die Buchsen sind sogar von ZF/Lemförder spottbillig und das Einziehen nicht weiter schwierig: Es kam wieder die Hülse zum Einsatz, die auf den äußeren Rand drückt und gleichzeitig am inneren "Kern" anliegt. Auch die Halbschalen, die die Lenkerhälften auf Distanz halten. 12er Gewindestange, zwei Schlüssel und ab damit: Im Eifer des Gefechts an einem Lenker etwas zu weit gezogen. Einfach die Anordnung umgedreht und wieder ein wenig zurück... Bei den unteren Lenkern habe ich das nicht gemacht, weil komplette Lenker von Lemförder gerade mal dreizehn bis vierzehneuroschlachmichtot kosten. Für die paar Euronen mach ich die ganze Schleiferei und Lackiererei nicht. Neue liegen schon hier...
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
Also ich habe WEDIS von Elring, Reinz, unbekannt, ganz unbekannt, Industriekram, Cortego, BMW-Classic (=Goldstaub) eingebaut... ALLE dicht! Mit Grat meine ich nun wirklich nicht die Nut durch das Einlaufen auf der Lauffläche, sondern am Rand der Scheibe. Also etwas, was den WEDI beim Einbau beschädigen könnte.
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
Hast du mal das Riemenrad gaaanz genau nach irgendwelchen Graten oder Kanten untersucht? Oder bist du dir auch ganz sicher, dass das aus dem WEDI kommt? Ist ja schon irgendwie seltsam. Habe auch bisher einige Wellendichtringe montiert. Nie mit Spezialwerkzeug und auch nicht immer sooo vorsichtig, eher "robust". Trotzdem waren die Dinger immer dicht. Drück dir die Daumen, dass du da endlich Ruhe bekommst.
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Hab' noch weitere Bilder zu den Gelenkbuchsen: Diesmal die unteren. Sauber machen ist auch da nötig: Testen, ob das "anschnabelt", also passen kann: Die Buchse zum Einziehen habe ich mal wieder selbst angefertigt. Eine Kante etwas abgeschrägt, damit das besser aufliegt und ein M12er Gewinde angebracht. Das Gegenstück habe ich erneut angefertigt, denn der Innendurchmesser ist etwas größer um das Gummi zu schonen und sie besitzt nur eine 12mm Durchgangsbohrung statt Gewinde: Trotzdem vorsichtig über das Gummi setzten: Ansetzten und drehen: Weil die Schraube irgendwann an der Federbeinbefestigung anschlagen würde, müsste man eine kürzere einsetzen oder halt eine Packung U-Scheiben darunter: Drin' isse: So sieht der Krempel aus, den ich mir gedreht habe: Hat gut funktioniert. Vielleicht braucht das jemand aus dem Forum hier. Würde das auch "verleihen" wenn mein 9-5 soweit gediehen ist...
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Einen Teil der Bilder habe ich sortiert... Zuerst gab es noch ein Paket mit diversen Teilen für die Hinterachse: Begonnen habe ich mit dem oberen Gelenk. Zum Einsatz kam wieder die Hülse, die ich mir auch für den Ausbau gemacht habe. Dazu eine Hülse aus dem berühmten Koffer, eine M12er Gewindestange und ein paar U-Scheiben: Zuerst muss der Sitz gereinigt werden, sonst bekommt man die Dinger ums verr.... nicht hinein. Ich benutze dazu einen "Männerdremel" alias Stabschleifer. Mit einem echten Dremel geht das halt etwas mühseliger... So soll es dann aussehen: Allerding nicht zu viel schleifen! Sonst sitzt das Ding zu locker! Hülse(n) aufsetzen, Gewindestange hinein und los... Fäähdisch: Die selbstgedrehte Hülse hat ein M12er Gewinde. Deshalb ist da keine Mutter. Was ich noch zeigen wollte, ist meine Methode solche Kleinteile wie hier den Handbremsseilzughalter (so ein Wort ) zu entrosten. Eigentlich geht ja sowas nur mir Strahlen. Oder eben mit Phosphorsäure. Die etwas verdünnt (1:1 maximal) und den gesäuberten Halter über Nacht "eingelegt". So sah er danach aus: Farbe 'drauf und gut...
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
So, hab' endlich mal den geflickten Querträger unters Auto gehalten. Passt soweit ganz gut. Fotos von der Aktion gab es keine, weil ich zu wenig Arme habe Die neu gemachten Enden habe ich mal abgepaust. Auch dann mal probiert, ob die wirklich symmetrisch sind. Bis auf die Vertiefung fahrerseitig ist das auch der Fall. Die Hinterachse schreitet auch voran. Bilder gibt's auch noch, wenn ich die mal sortiert habe.
-
Rost am 9-5 I
Der Bereich unter der hinteren Stoßstange. Also der, der gerade thematisiert wurde.
-
Rost am 9-5 I
Da hatte ich bei meinem vfl (MJ01) auch die Befürchtung, aber da ist er wirklich tip top. Mir scheint es, als ob der UBS und die Nahtabdichtung bei den älteren Modellen an dieser Stelle etwas besser ist.
-
Querlenker gebrochen
Würde ich ebenfalls ohne Bedenken einbauen...
-
Rost am 9-5 I
Ob das nur den GM-Sparzwang geschuldet ist? Ich weiß nicht so recht... Vor allem, wenn man sich die "Mitbewerber" von Damals, BMW E39 und Mercedes W210 ansieht, dann steht der 9-5 gar nicht mal schlecht da. Ist krass, aber Tatsache.
-
Radlager oder Getriebeschaden oder Antriebswelle?
Naja, nicht so ganz freiwillig Aber früher bin ich ja auch mit meinem /8 durch den Winter gefahren. Geht schon. Der E30 tut mir nur leid, wenn die mal wieder (völlig Sinnbefreit) Salz gestreut haben. Dann wird er wieder geputzt, in der Hoffnung, das ihm nix passiert