Alle Beiträge von Mahathma
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Am Auto selbst geht's gerade nur schleppend weiter. Platz, Zeit und Wetter spielen nicht so richtig mit. Bin nur dabei die vorderen Sättel zu überholen und mache mir weiter Gedanken mit der großen Bremse... Vielleicht doch Umbau auf die neuere VA. Da sind wohl die Halter für die 308er Scheibe häufiger. Stoßdämpfer, Spurstangenköpfe etc. wollte ich eh neu machen. Mal sehen Aber ich habe andere Neuigkeiten: Mir ist es ENDLICH gelungen Preise für die Reparaturbleche des HA-Querträgers zu bekommen. Ja, ihr erinnert euch vielleicht an die... ...viel weiter vorne hier im Thread . Die Preise sind nach Menge gestaffelt. Bei 5 Stück ungefähr 16€ pro Stück und ab 10 Stück sind es dann etwa 13€. Ein paar Tage Lieferzeit kämen auch noch dazu, muss ja erst gefertigt werden (Mit der CAD-Datei von [mention=4162]storchhund[/mention] ). Achso: Müsste dann natürlich auch mal nachsehen, was es kostet solche Bleche zu verschicken. Was ich noch nicht weiß, wie ich das organisieren soll. Aber ich denke, zuerst muss man mal herausfinden wer überhaupt Interesse an diesen Blechen hat.
-
Saab 9-5 Aero zu wenig Ladedruck
Hättet ihr ja mal vor einem halben Jahr posten können... Hab' die "alte" Variante nachgebaut und eben zwei Rückschlagventile benötigt. Egal. Die "neue" Variante hat mit weniger Teilen wahrscheinlich nur eine gerigere Fehlerquote. Wenn beide korrekt funktionieren merkt sicherlich keine S.. was.
-
Rost am 9-5 I
Wenn nicht die C-Säulen bis in den sichtbaren Bereich weggegammelt sind, halte ich die Skandix-Reparaturbleche für übertrieben. Alles was man da nachfertigt verschwindet ohnehin unter der Schweller- und Radhausverkleidung. Das sollte man als Fachmann einigermaßen hinbekommen...
-
Wie erkennt man verschlissene Domlager?
Ok. Interessante Sache, da ich die Lager von KYB auf meiner Einkaufsliste habe... Die Domlager an meinem sind nach 400tkm fertig. Merkt man schon, wenn man das Federbein bei aufgebocktem Auto bewegt Aber ich werde die dann doch zuerst demontieren und begutachten, bevor ich neue ordere. Wobei ich bei dieserr Laufleistung wenig Hoffnung habe, dass das Gummi noch einwandfrei ist. Das Lager als solches hat es hinter sich. Ansonsten habe ich mir bei der Restauration meines BMW-Cabrios damals die OEM von ZF/Sachs/Lemförder gekauft. Dort war der Gummi auch wesentlich weicher als der der 30 Jahre alten. Geräusche haben die zu Anfang auch gemacht, was aber im "Beipackzettel" beschrieben war. Nach einiger Zeit waren die Geräusche weg und Gummis hatten sich gesetzt. Sah zuerst etwas merkwürdig aus mit der höher stehenden Front. "Sportboot" halt...
-
Worin besteht der Unterschied ???
Äh, ja was kam den mit dem 25er Prüfmaß in der 50er Messschraube 'raus? Hab' ne kleine von "Garant" oder sowas. Also auch nicht brontal teuer. Aber die ist sich wenigstens bei 25mm mit der 50er von Mito einig
-
Elektrische Sitze vom Saab in VW T4
Würde mich ja interessieren, wie die Saab-Hocker im T4 aussehen. Vielleicht kann ich doch noch meine Frau überzeugen von den suboptimalen Seriensitzen Abstand zu nehmen
-
Motorraum einräumen - Teil 2
Äh... Also was die Autos betrifft, so bin ich da ganz bei dir. Flog aus meinem 9-5 auch 'raus. Hat irgendwie die Haptik von Kantine, Krankenhaus etc.
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Jop. Kostet 133€ für das Paar
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Habe gerade ein Telefonat hinter mir Bis MJ 01 war es bei den Sportkombis wohl so, dass alle hinten die 286er Vollscheibe hatten. An der VA der 2.0t und der 2.3t (also B205 und B235E) die 288er Scheibe. Der Sportkobi mit B235R (230PS) hatte an der VA lediglich die 308er Scheibe. Sattel, Beläge identisch, nur eben Scheibe und der Halter. Genau DAS werde ich wohl machen. Scheibe wird in 308 geordert und ein Suchauftrag für den passenden Halter. Eine größere Änderung gab es erst mit dem MJ02. Aber genau das würde tieferen Eingriff bedeuten. Macht wenig Sinn für meinen 9-5... Ach, wenn einer der Leser sowas wie den Halter... Naja, muss mich halt mal in die Rubrik "Suche Teile" begeben....
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Puh... Weiß gerade nicht, welche Generation das ABS beim 9-5 vfl ist Es gab aber diverse alte ABS-Systeme, die konnte man ordentlich "linken". Wenn man mit einer Seite im Schnee und auf der anderen auf freiem Asphalt gebremst hat, wurde der Bremsweg unglaublich lang. Viieel länger als ohne ABS. Das ganze System wurde nämlich auf die schwächste Haftung herunter geregelt. Und das war eben im Schnee. Die eigentlich mögliche Bremsverzögerung wurde somit völlig verschenkt. Also zumindest bei niedrigen Geschwindigkeiten, wenn ohnein kein Dreher droht. Waren aber mW nur die Systeme der aller ersten Generationen. Und bei solch einer Auslegung verschenkt man mit unausgeglichener Balance extrem viel... Glaube aber wirklich nicht, dass so ein System in den (ersten) 9-5 steckt.
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Eigentlich habt ihr genau meine Bedenken getroffen. Ich will da absolut auf Nummer sicher gehen, denn wenn die HA überbremst ist das gar nicht mehr lustig. Vorne ist das weniger kritisch, aber richtig funktioniert es eben... Und ich habe mal den alten Aero als Referenz herangezogen. Der hätte mit 230 PS die Leistung, die Stage 1 bei meinem B235E bringen würde. Zudem eben den identischen ABS-Block (ESP hatten die ja noch nicht). Soweit ich das in Erfahrung bringen konnte, hat der (Achtung: Sportkombi!) an der HA die massive Scheibe mit 286mm. Sowohl mein 2.3t wie auch der Aero dieses Jahrgangs. Der Unterschied scheint nur vorne mit 288mm zu 308mm beim Scheibendurchmesser vorhanden zu sein. Die Beläge bringen für beide Modelle die identische Saab-Nr. und die Sättel anscheinend auch. Wenn ich nichts weiter Gegenteiliges finde, wird es wohl bis 2001 so gewesen sein und dem leichten Update steht nichts im Weg...
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Ähm, war gerade dabei das Forum zu durchsuchen... Geht um Folgendes: Bremscheiben an der VA werde eh neu, Sättel werden gerade überholt. Neue Bremsscheiben in 308mm bestellen? Also vorne auf Aero-Bremse gehen? Soweit ich das überblicke sind dazu nur andere Sattelträger notwendig um den Sattel samt Beläge für die großen Scheiben zu nutzen. Ist ja ein vfl MJ 2001, also bevor so einiges geändert wurde. Mit sehr wenig Einsatz wäre ja eine etwas verbesserte VA-Bremse realisierbar. Wird wahrscheinlich auch nicht "brontal" mehr den Anker werfen, aber besser wird es tendenziell sicherlich und schadet nix. Also hinten bleiben "Volleisen" und die Bremsbalance ist (ABS?) unkritisch? Wenn ich nicht so ganz daneben liege, gibt es halt mal 'ne Suche nach den Sattelhaltern.... Achso: Felschen sind alle schon 16ner. Schon Klar. Wunsch wären ohnehin noch die Alu 28 (Klingonen) für den Sommer... Aber das kommt später
-
Elektrische Sitze vom Saab in VW T4
Hast 'ne PN...
-
Elektrische Sitze vom Saab in VW T4
Auszug aus dem WIS ist möglicherweise nicht so einleuchtend wie dieses Foto von der Unterseite des Sitzes: Der abgezogene, gelbe Stecker ist die Heizung. Der dickere Rot/Grün und das gleich dicke Schwarze Kabel sind die Heizmatten, Der dünnere, grün/weiße und das dünne schwarze Kabel der Temperaturfühler. Das Ganze geht weiter auf den großen, Saab-spezifischen Stecker. Ich, bzw. meine Frau hat auch einen T4. Sitze musste ich leider schon mal ausbauen, aber auf die Stecker der Sitzheizung hatte ich nie geschaut, weshalb ich nicht weiß, ob bei VW da ein Fühler 'drin ist...
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Halbwissen ist kein Wissen Was ich für Autos ausgeben könnte und was tatsächlich ausgebe sind einfach zwei paar Schuhe. Es gibt einfach zu viele tolle alte Autos, die man für einen Bruchteil eines Neuwagens bekommt. Warum also soviel ausgeben? Klar, den Alltag mit diversen "Old- und Yountimern" zu bestreiten funktioniert eben anders als mit Neuwagen. Teuerer ist es unterm Strich nicht, aber kurzweiliger Zudem wirst du überrascht sein, wenn du wüsstest welcher Einkommensklasse so manche hier angehören. Saab-Fahren ist halt nicht so ganz vergleichbar
-
Worin besteht der Unterschied ???
Hier im Forum hat mir ein User, der leider nicht mehr unter uns weilt, was anderes gesagt, weshalb mich das dann schon interessiert. Ich habe in meinem 9-5 seit ein paar Jahren und 80tkm einen "Bastard" aus B234: Block, Pleuel, Kolben und Ausgleichswellen. Kompletter Kopf, Kurbelwelle und den Rest vom B235. In dem Fall mit dem kleinen Garret und als "E", 185PS. Es hieß damals, dass die Konstruktion nicht lange leben würde, da die Kühlkanäle vom 234er Block und 235er Kopf nicht nichtig passen würden. Das hätte dann zur Folge, das der Kopf sich infolge schlechter Durchströmung verzieht. Hat er aber bisher nicht! Gut, ich bin definitiv kein "Autobahnheizer", aber Nutzen tue ich den Motor sicherlich schon. Auch mal mit Trailer+Auto darauf bei 35° usw. Bekommt schon hin und wieder was zu tun, aber eben halt keine 200km/h+ auf Dauer. Momentan richte ich den besagten 9-5 wieder her (Karosse, Fahrwerk und Bremsen), was hier auch in einem anderen Thread steht. Was den Motor anbelangt, so bin ich derzeit daran mir einen originalen B235 zu besorgen. Den dann überholen und gegebenenfalls einzubauen. Aber wenn der "Bastard" hält... Gebaut hat den ein Bekannter und ich war damals mit der Restauration meines BMW's beschäftigt. Und bei den Bayern kann man, was Motoren anbelangt durchaus mal "Baukasten" spielen. Insofern dachte ich mir bei dem "Bastard" nichts. Lief ja auch... Und genau da wüsste ich zu gern ob du da recht hast. Auch der Gedanke an Stage 1 für den Getreuen finde ich absolut reizvoll. Aber auch wieder nicht wegen Vmax, sondern eben den Durchzug. Aber ob das dann geht? Denke mal, eine Klärung wäre auch dem TE hilfreich, weshalb ich das hier reinhänge. Zumal gute und vernünftig bepreiste B235 nicht gerade häufig sind, wärensolche Konstrukte wenn sie denn funktionieren, eine Alternative. Aber nur wenn...
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Halte ich für ein Gerücht
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
So war es ja ebenfalls an der HA-Bremse an meinem 9-5. Bin auch gespannt, ob das nach der Überholung auch noch so ist. Wenn ja, wäre das ein konstruktives Problem des 9-5. Beim T4 meiner Frau sah das früher auch so aus. Die Sättel der HA-Bremse habe ich zwar nicht so akribisch überarbeitet wie beim Saab oder dem E30, aber das miese Tragbild ist bisher nicht wieder aufgetreten. Insofern bin ich da mal zuversichtlich was den 9-5 anbelangt. Vor allem, weil die Scheiben an meinem BMW E30 nach der Kur der Sättel auch über einige Kilometer absolut top aussehen. Mal sehen wie sich das verhält, wenn der 9-5 wieder auf der Straße ist.
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
[mention=4035]klawitter[/mention] Da das Auto schon eine Weile draußen steht, ist die Scheibe und damit auch der Belag sehr rostig und man sieht es einfach nicht mehr so gut. Ausbrüche sind es eigentlich nicht. Es ist wohl eher so, dass der Belag nicht richtig in den Führungen lief und damit ungleichmäßig angedrückt wurde. Scheibe und Beläge waren von Ate und daher kein billig-Schrott. Schade um die Scheiben. Die haben eigentlich noch genügend Stärke. Aber die Linke mit ihrem besch... Tragbild... Nee. Keine Experimente. Nicht an der Bremsanlage! Kommt neu.
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Hab' beim Sortieren der Bilder noch eins gefunden, was ich euch nicht vorenthalten wollte: Nun ja, die Temperatur hat sich ja um etwa 40°C erhöht (schon krass) und ich habe ein ganz klein wenig an meinem 9-5 weitergemacht. Ok, davor "parkt" noch ein 9-5 und der bekam mehr "Zuwendung". Ist aber auch noch nicht fertig. Ausgebaut habe ich diese Dinger: Ordentlich "dreggich" und rostig. Das wäre ja nicht so schlimm, aber wenn man Kolben und Staubschutzmanschette betrachtet: Schön ist anders... Zumal die linke Bremsscheibe ein wahrlich besch.... Tragbild hat. Foto davon habe ich leider nicht , aber vom Belag: Wenn man sich das genau ansieht, sieht man eine Stufe im Außenbereich. Da gab es wohl keine Wirkung. Hat mich nur gewundert, dass der Bock nicht beim Bremsen auf eine Seite gezogen hat . Aber egal. Reperatursatz ist unterwegs, Sattel wird noch ein wenig entrostet (hust) und mit neuen Teilen wieder fit gemacht. Scheibe + Beläge und auch Bremsschlauch (wenn er eh 'raus ist) kommen ohnehin neu. Bremsleitung wahrscheinlich auch. Aber hier habe ich erneut die Bestätigung, dass Werkstätten leider nach Zeit/Geld arbeiten. Bei vernünftig gesäuberten/geschmierten Anlaufflächen der Beläge wäre DAS nicht passiert. Schade eigentlich. Es geht ja hier schließlich um sicherheitsrelevante Dinge. Und genau da arbeite ich dann doch lieber selbst daran...
-
Rost am 9-5 I
Also da gibt es sicherlich schlimmere 9-5er. Was das Blech unter der HA-Aufnahme betrifft, so sieht man lediglich im letzten Bild, dass es etwas angegrifen ist. Gerade unter dem hinteren Lager des HA-Trägers. Müsste man mal etwas "sauber kratzen" um zu sehen wie stark es wirklich angegriffen ist. Denke aber (nicht wissen, da Glaskugel ), dass man das mit ein wenig Aufwand in den Griff bekommt. Das gleiche gilt für die unteren Befestigungspunkte der Federträger (auch letztes Bild). Die sind aber recht dick und somit aller wahrscheinlichkeit nach auch nach dem Entrosten noch brauchbar. Zu den Kosten kann ich dir leider nichts sagen. Ich Schweiße halt selbst....
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Danke euch beiden So werde ich das wohl machen....
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
[mention=16]erik[/mention] Äh, steh aufm Schlauch... Wie soll'n das funktionieren? [mention=5919]ATAQE[/mention] Mir da was zu bauen, darüber habe ich auch schon nachgedacht. Das muss aber absolut zuverlässig halten. Geht ja immerhin um Sprit... Oder gebrauchte Einheit von Aero-World oder so. Geht ja in erster Linie um das Gestell. Habe nochmal nachgesehen: Die Pumpe wurde doch mal ersetzt. Ist nicht mehr die originale und gar nicht so alt. Insofern echt ärgerlich...
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Och nööö: Das habe ich auf dem Boden in der Garage gefunden. Nicht wiet weg vom Tank der dort gelagert ist. Wer erkennt es? Jo, ist einer der "Nippel" auf der Spritpumpe, der die Schlauchanschlüsse hält. Hatte mir beim Ausbau Mühe gegeben und war froh, dass dabei beide heil geblieben waren, Aber irgend etwas muss in der Garage dagegen gestoßen sein. Jetzt ist einer ab. So eine Sch.... Brauche dann wahrscheinlich eine neue Pumpe, obwohl die Alte noch einwandfrei lief. Hatte mal nach Hitachi/Hüco hier gesucht, aber nix gefunden. Taugt die was? Ist deutlich billiger als das Skandix-Teil.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Also deine Schnappatmung könnte ich noch verstärken: Bei mir geht alles außer schwarz. Das ist natürlich blöd, weil geschätzte 80% der Leute da genau anders denken... Für mich ist diese Farbe halt ein "no-go". Kann ich auch nicht ändern. Und ich nehme in Kauf, dass mir da so mache "Perlen" durch das Raster gefallen sind. Egal ob Saab oder eine andere Marke. Ich bleibe eben dabei, dass diese Farbe (ist sie denn eine?) nur dazu taugt die unförmigen Proportionen moderner Auto zu kaschieren. In helleren Tönen würde das ja noch mehr auffallen, dass das zum :puke:ist. Äh, nur so nebenbei: Der TiD ist da außen vor....