Alle Beiträge von Mahathma
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Ja, ja, immer wieder diese "lowmiler"
-
9-5 wird immer mal wieder nicht Warm
Hatte das Problem mal im Winter. Da war das Thermostat aber aufgrund mangelnder Leistung der Heizung gleich lokalisiert. Aber einen anderer "Test" wäre möglich: Im Stand oder bei Schleichfahrt im Stau oder in der Stadt steigt die Temperatur bis die Lüfter durch ihre Regelung die Temperatur "konstant" halten. War bei meinem annähernd die normale Stellung des Zeigers. Sobald man aber fährt, kühlt der Luftstrom den Motor herunter, da das Kühlwasser immer durch den Kühler fließt. So zeigt sich normalerweise ein defektes Thermostat.
-
9-5 FL Kombi Aero Hirsch mit 250tkm - kaufbar?
Glückwunsch zum Auto! Finde die Farbe auch richtig toll! Rot steht dem 9-5 einfach gut. Wäre auch meine Wunschfarbe statt meinem in Silber...
-
Passt der Kat vom 2.3 Turbo 170PS auch beim 2.3 Turbo mit 185PS
Klarer Fall: Ich würde einen Noname nehmen. Dort hat man (wenn auch nur etwas unsicher) Garatie...
-
Starker Ölverlust, Öleinfüllschraube und woanders (2,3 Aero)
Ab MY04 habe die B2x5 eine Bohrung im Block über die eine zusätzliche Entlüftung des Kurbelgehäuses erfolgt. Davor war die Öffnung im "Deckel" die einzige und demenstsprechend wichtig.
-
Öl leckt am Zyl.-kopf, guter Rat teuer, brauche Idee...
Pfuschen ist aber kein Saab-Privileg. Ist mir bei Autos anderer Marken auch schon begegnet ...
-
Turbolader oder wie bitte geht das?
Ej Alder! Was bist du für 'ne Umweltsau? Nein, ist natürlich Quatsch! So ein Gequalme hatte ich auch mal als sich die ZK-Dichtung am Polo (ganz alt) meiner jetzigen Frau verabschiedet hat. Sie fuhr natürlich bis der Bock gar nicht mehr lief. Kat (ungeregelt!) und Püff waren voll Öl. Gab halt auch einige km Rauchzeichen... Aber cool was du geleistet hast! Und zudem die Erkenntnis für die Forenteilnehmer was ein Laderschaden so alles bewirkt...
-
Turbolader oder wie bitte geht das?
Der geht doch noch als spielfrei durch... . Aber mir fällt da was ein: Vor kurzem hatte ich auch 'nen Laderschaden. Der hatte aber deutlich weniger Spiel! Aber kurz bevor er endgültig "Rauchzeichen" gab, fiel mir auf, dass es durch den Ölstutzen leicht(!) räucherte, wenn man den Peilstab bei noch warmem Motor zog. Ob da was bei laufendem Motor passiert wäre habe ich aber nicht probiert. Möglicherweise gibt es da doch Zusammenhänge über die Rücklaufleitungen.
-
Turbolader oder wie bitte geht das?
Hast Recht . Wollte ja eigentlich nur feststellen, dass ein wenig Öl im Zylinder anscheinend was bewirkt...
-
Turbolader oder wie bitte geht das?
Hab' mal aus Unfug meinen Taschenrechner gequält und ausgerechnet wie hoch das Öl in den Zylindern stehen muss um 20 bar Kompression zu erreichen. Darauf gekommen bin ich weil ich vor kurzem darüber nachsinnierte den Motor meines alten BMW's von Normalbenzin (gibt's ja nicht mehr) auf Super "umzurüsten". Also Verdichtung von 8,8 auf 9,6 hoch. Kurz den TR gefüttert und es kamen gerade mal 1mm heraus. DAS kann man dem Kopf problemlos herunternehmen... Aber das ist eine andere Geschichte.. Habe mir mal kurz die Daten vom B235E genommen (Hub+Bohrung 90mm; Verdichtung 9,3:1) und berechnet welches "Restvolumen" pro Zylinder bei 9,3:1 und bei 20:1 bleibt. Nun ja: Normalerweise ca. 70cm³ und bei 20:1 ca. 30cm³, macht 40cm³ Differenz. Bei 90mm Bohrung ist das eine Höhe von 0,6mm. Würde dem "Ölstand" entsprechen der zu einer solchen Kompressionserhöhung führen würde. Ich meine der "R" hat aber eine höhere Kompression, was dazu führt, dass eine noch geringere Höhe erforderlich wäre... Nunja, das alles hier ist eher aus Langeweile als durch Ernsthaftigkeit entstanden. Ob das alles so sein kann oder ob ich mich verrechnet habe sei einfach mal dahingestellt und ob der überhaupt starten würde und so weiter...und so fort. Hier noch für Neugierige: https://de.wikipedia.org/wiki/Verdichtungsverh%C3%A4ltnis
-
Turbolader oder wie bitte geht das?
Wenn der so einen bestialischen Druck aufbaut kann doch eigentlich am Motor selbst nichts undicht sein? Der Druck auf dem Öl müsste dann doch über die KGE erfolgen... Und der Kat ist vielleicht einfach mit Öl "zugebraddelt". Aber außerhalb der Glaskugel bin ich schon neugierig ob Du den zum Laufen bekommst und was es war. Hau rein!
-
Beinahe gestern einen schweren Unfall verursacht!!! Vorderachse auf der Autobahn Defekt!!!
Wäre wünschenswert, wenn irgend eine Art Prüfung für solche Teile geben würde. Etwas, womit sichergestellt ist, dass es bei sicherheitsrelevanten Teilen auch den Anforderungen genügt. Damit werden solche Teile zwar sicherlich etwas teurer, aber Sicherheit geht vor. Vor allem bei Fahrwerks- und Bremsenteilen! Gut, ich selbst habe bei solchen Teilen mich immer an Marken wie Lemförder, Meyle und Ate gehalten. Die sind zwar etwas teurer aber eine Gewähr ist es trotzdem nicht...
-
Tempomat und Turbo funktionieren nur bei manuellem *Zug* am Bremspedal, Bremslichter erlöschen nicht
Hab' mich da etwas missverständlich ausgedrückt: Ich ging davon aus, dass die Bleche verbogen sind. Die sollten nicht "irgendwie" gebogen werden sondern schon so wie sie gehören und wie es auch funktioniert. Deshalb hatte ich ja auch angeboten, den korrekten Abstand zu messen. Nix Pfusch! Aber schön wenn sich mal eine Lösung abzeichnet... Ach ja: Die 13 Jahre hab' ich (leider) schon sehr lange hinter mir...
-
Tempomat und Turbo funktionieren nur bei manuellem *Zug* am Bremspedal, Bremslichter erlöschen nicht
Finde ich auch. Expressen hat ja ausgeführt wie der Gabelkopf am BKV eingestellt wird. Nur, wenn ich's richtig verstanden habe, war das Problem ja schon vor dem Wechsel vorhanden. Bleibt nur, dass da vorher schon jemand "herumgepfuscht" hat, oder das die Feder schlapp ist. Jetzt fällt mir ein, dass ich ja mal den Abstand zwischen Blech am Pedal und diesem für die Schalter hätte messen können. Jetzt hab' ich die Verkleidung wieder zu. Aber falls es zur Fehlersuche hilft, dann... Sagt halt Bescheid...
-
Tempomat und Turbo funktionieren nur bei manuellem *Zug* am Bremspedal, Bremslichter erlöschen nicht
Sodele, war neugierig und hab' die Verkleidung im Fußraum mal 'runtergeklappt: Um ein besseres Foto zu machen ist es einfach zu eng... Auto: MY01, 2,3t, Handgerissen Eine Gewindestange am BKV ist nicht zu erkennen, ist aber möglicherweise im Gabelkopf verborgen und dieser verschwindet im Gummibalg. Ansonsten sind auch hier zwei Schalter vorhanden, die auf einem leicht zu verbiegenden Blech sitzen. Am Pedal selbst ist ein (etwas stärkeres) Blech was an die Stößel der Taster anliegt. So wie es hier aussieht funktioniert alles tadelos. Also sowohl Bremslichter wie auch Tempomat. Ich würde einfach versuchen das Blech mit den Schaltern soweit zu biegen bis es passt. Eine zweite Person sollte dabei die Bremslichter kontrollieren. Ach ja: Etwas Spiel hat mein Pedal auch. Hauptsächlich der Bolzen im Gabelkopf.
-
Tempomat und Turbo funktionieren nur bei manuellem *Zug* am Bremspedal, Bremslichter erlöschen nicht
Nachdem ich diesen Fred hier gelesen habe, musste ich mal in den Fußraum meines 9-5 schauen. Dank SE wars dort schön hell ... Mit dem Bremslichtschalter mag das ja alles in Ordnung sein, also insofern, dass eine Werkstatt in der Lage sein sollte diesen korrekt einzubauen und zu überprüfen... Mir fiel da aber was anderes auf: Bei meinem liegt ein Kabel (wöhlmöglich das zum Bremslichtschalter) am Pedal an. Es kann also auch an einem nicht mehr so ganz einwandfreien Kabelbaum liegen. Am einfachsten doch selbst nachschauen... Ach ja: Erinnert mich mal daran das Kabel wieder ordentlich zu befestigen...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Brexit durch 1:2! Cool!
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Für 'nen Golf ist alles zu weit! Dachte hier geht es um Autos
-
Beinahe gestern einen schweren Unfall verursacht!!! Vorderachse auf der Autobahn Defekt!!!
Hm, ich hab' mich ja nur auf diesen http://www.saab-cars.de/threads/erfahrungsbericht-querlenker-zubehoer-orginal.58612/ Fred bezogen. Aber Bilder gibt's da auch. Nur nicht von mir..
-
Beinahe gestern einen schweren Unfall verursacht!!! Vorderachse auf der Autobahn Defekt!!!
[mention=8107]Feran[/mention] : Hab' mich mal gerade hingebungsvoll in den Staub vor meinen 9-5 gekniet: Du hast recht! Vor der Antriebswelle ist der Anlenkpunkt des Querlenkers. Eigentlich . Auf dem benannten Bild nicht mehr. In dem bereits vielfach erwähnten Fred habe ich mich bereits über die absolut mangelhafte Schweißnaht ausgelassen. Sollte das hier auch so sein, so wird's langsam wirklich bedenklich was die Qualität der Erstzteile betrifft...
-
Druckpunkt Kupplung sackt ab / Pedal bleibt hängen
Hab' hier noch meine "Arbeitsreserve" in Form eines 200D/8 stehen. Der steht seit über 10 Jahren... Nun, was hat das mit Deinem Problem zu tun? Ganz einfach: Das Kupplungspedal fühlt sich genauso an wie Du es beschrieben hast. Wollte das Auto mal etwas schieben und dazu den Gang herausnehmen. Ging nur nach mermaligen Pumpen mit "Rückholung" des Pedals von Hand. Als der noch fuhr, hatte ich schon mal das Problem mit dem Druckpunkt, wenn auch nicht so extrem wie jetzt. Geber war undicht und Nehmer wurde gleich mitersetzt. Danach war alles gut, was aber schon 20 Jahre her ist. Erst mal Geber wechseln, denn Nehmer liegt nicht so günstig wie beim /8... (Hm, der Rosthaufen gehört jetzt schon über 25 Jahre mir? Au Backe...)
-
9-5 Aero Motorinfarkt
Dachte immer Kurzstrecke/Stadtverkehr passt zu keinem Fahrzeug mit Verbrennungsmaschine... Das dürfte wahrscheinlich auch die Motivation für die Post zu sein E-Autos in großem Stil anzuschaffen. Denen macht's wohl am wenigsten aus...
-
9-5 Aero Motorinfarkt
Von Einzelfällen auf die Masse zu schließen ist gerade in einem Forum nicht unbeding sinnvoll. Es melden sich ja hauptsächlich Leute zu Wort, die irgendwelche Probleme mit ihren Autos haben. Sind diese gelöst, verstummen sie meißt wieder. (Naja, es gibt da ein paar Ausnahmen die immer irgenwas zu texten haben. Usernamen sind mir bekannt... ) Dieser Umstand verzerrt den Eindruck von bestimmten Autos doch etwas. Auch das ein 235R doch eher Leute mit 'nem "schweren Fuß" anspricht als ein 205er sollte man auch im Hinterkopf behalten... Dennoch halte ich den 9-5 (auch mit B235) für ein solides Auto. Natürlich hat er einen schweren Stand, wenn man ihn mit seinem Vorgänger vergleicht. Vergleicht man ihn hingegen mit der damaligen Konkurrenz, so sieht es anders aus. Man denke nur an die legendäre "Rostklasse" W210. Das diese einen sehr robusten Antriebsstrang besitzt hilft ihr auch nicht. Und der Qualitätsverlust war bei dieser Marke noch viel extremer. Man bedenke, dass der Vorgänger der W124 war! Nicht zu vergessen, dass Autos nicht mehr von Ingenieuren sondern von Marketingleuten entworfen werden. Diese bedenken dann, dass sie in nicht allzuferner Zeit ein neues Auto verkaufen wollen. Autos wie 9k oder W124 sind da nicht gewünscht. Von daher bin ich mal gespannt, wie lange die derzeit üblichen, "downgesizten" Dreizylindermotörchen mit Mehrfachaufladung und horrendes PS-Zahlen halten... Möglicherweise wünschen sich dann manche Leute Konstruktionen wie ein B235 zurück Ach ja: Für damalige Verhältnisse ware die Saab's recht aufwändig konstruiert. Benz, BMW und VW(Audi) waren dazu einfacher. Und was nicht 'drin ist geht auch nicht kaputt und macht keinen Ärger...
-
Saab 9-5 Dachreling
Kombi ohne Vogelstange ist wie Cabrio mit Klimaanlage...
-
9-5 Aero Motorinfarkt
Habe ja wie erwähnt, 'nen 234er Block in meinem 9-5. Deshalb lagen vor nicht allzulanger Zeit 234er und 235er Block nebeneinander. Der 234 ist im bereich der Hauptlager einfach massiver, den die "Fenster" fehlen. Zudem sind die Laufbuchsen etwas länger, was mit den kräftigeren Kolben möglicherweise die Standzeit erhöht. Im Gegenzug sind die Ausgleichswellen aber auch schwerer. Da wurde wohl mit dem Hintergrund Verbrauchsminderung "optimiert"...