Alle Beiträge von cc670
-
Regensensor
Ich hab in meinem Saab 9000 das "Original" programmierbare Relais aus dem Saab-Zubehör. Nach den katastrophalen Erfahrungen mit dem verrückten Regensensor in meinem Saab 9-5 kann ich davon nur abraten, da das Ding ohne nachvollziehbares System regelt oder auch nicht regelt. Am liebsten hätte ich auch dort wenigstens einen normalen Intervallscheibenwischer statt des Regensensors. Ob Regensensor-Nachrüstlösungen besser funktionieren als ab Werk verbaute Systeme kann ich nicht beurteilen. Ich kann mich nur daran erinnern, dass der Regensensor z.B. im Golf IV seinerzeit auch miserabel funktioniert haben soll.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Saab 9000 turbo Airflow, Sondermodell "Tröten spezial" ... was Franzosen so alles brauchen...:biggrin::biggrin: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l3yrygpldpxs
-
Höhenverstellung am Lenkrad locker???
Muss meinen Post #16 korrigieren, nachdem ich erst heute wieder mit meinem 9000 unterwegs war und einmal ein wenig genauer darauf geachtet habe, was ich sehe und nicht sehe. Also nicht der Tachobereich zwischen 80 und 120, sondern der zwischen 100 und 160 ist betroffen (Turbo-Skalierung des Tachos bis 240/250). Die Zahlen 100 und 160 sehe ich knapp zur Hälfte noch wenn ich den Blick nach unten senke. Die Zahlen 120 und 140 werden bei mir vollständig vom Lenkradkranz abgedeckt, nur anhand der Striche drunter weiss ich, wie hoch mein Tempo ist. Nur dann, wenn ich meinen Kopf senke, sehe ich alle Zahlen des Tachos. Habe alle Lenkradverstellmöglichkeiten durchprobiert, manueller Sitz immer in tiefster Stellung, aber keine Besserung der "Aussichten". Elektrische Sitzverstellung als letzte Möglichkeit etwas zu verbessern, wie aber von René schon angedeutet, wohl mit geringer Hoffnung auf Besserung. Werde aber Bescheid geben, wenn die Sache im nächsten Sommer vielleicht umgebaut ist (dauert solange, weil ich vieles in einem "Aufwasch" dann machen möchte, die Bezüge müssen dabei auch noch gewechselt werden von manuell auf elektrisch etc. etc.).
-
Chrom-Kühlergrill Schrägfront
Um es vorweg zu nehmen, Deine Frage kann ich nicht beantworten, aber mir sind Grills für den alten 900 und den 9000 CC/CD bis Mj 1994 nur von der deutschen Firma Gerhardi in die Hände gekommen. Der Link zur Firma: http://www.gerhardi.com/gerhardi.html Normalerweise haben die alten Grills von Gerhardi auf der Unterseite einen Aufkleber mit ihrem Namen drauf. Wenn Du bei den Teileanbietern fragst, ob da ein Aufkleber zu sehen und was darauf zu lesen ist, könntest Du eventuell sicher gehen, nur beste deutsche Qualität zu erhalten (die natürlich nach Jahrzehnten auch einmal ihre Qualität aufgibt...).
-
Sedan Rettenswert?
Scarabäusgrün wäre mein Tipp.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Zitat: "Wird ausdrücklich als verschneites Mobil angeboten..." Die Bilder sind echt spitze!!!:biggrin: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lshrmkvwzgyj
- 9000 bei mobile.de
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Mit Verlaub "so gut wie immer Serie..." finde ich ein bisschen übertrieben. Saab 9000 turbo 16 und 9000 2.3 turbo hatten elektrische Fensterheber und Aussenspiegel als Serienausstattung von Mj. 1985-1991 bzw. generell kann man sagen, dass Turbo-Modelle durchgehend bis Mj. 1998 dies als Serie hatten. Saab 9000 i 16 hatte dies nur im Mj. 1986 serienmässig, ab Mj. 1987-1991 Sonderausstattung, ebenso Sonderausstattung beim 9000 2.3-16 im Mj. 1990 und 1991. Mangels Vorliegen von Preislisten ab Mj. 1992 habe ich mal kurz im Netz gestöbert und 9000 CS 2.0 i und 2.3-16 mit Handkurbeln im Mj. 1992 und 1993 gefunden. Elektrische Fensterheber und Aussenspiegel gab es für alle Modelle und Motoren erst ab Mj. 1994 oder sogar erst ab 1995 bis Mj. 1998 serienmässig nach meiner Recherche. Von "Sparmodellen" zu sprechen finde ich auch komisch, da das impliziert, Saab hätte auf besonderen Wunsch einiger Märkte Sondermodelle ohne elektrische Fensterheber und Aussenspiegel angeboten, um ein besonders günstiges Angebot bereitstellen zu können, was aber nicht der Fall war.
-
Höhenverstellung am Lenkrad locker???
Die gleichen Probleme wie von Dir beschrieben habe ich auch und mich damit arrangiert. Mal sehen, ob das anders wird, wenn ich meine elektrischen Sitze irgendwann mal einbauen werde. Große Hoffnungen habe ich allerdings nicht, dass sich damit etwas positiv ändern wird. Mal sehen, die Frage ist nur, wann die elektrischen Sitze einmal eingebaut werden...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Netter Verkaufstext für ein Saab 9000-Buchhaltermodell: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=139488212&__lp=5&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=2
-
Höhenverstellung am Lenkrad locker???
Ich würde mir nicht allzu grosse Hoffnungen machen mit der Nachrüstung der Lenkradverstellung. Ich sitze in meinem 1991-er 9000 2.3 turbo (mit Lenkradverstellung) von Anfang an relativ schlecht, weil ich den Tachobereich nicht sehe zwischen 80 und 120 ohne den Kopf nach vorne beugen zu müssen. Dieser Bereich wird vom oberen Lenkradkranz total verdeckt. Und ich bin auch nur 1,80 m groß. Ich kann mich noch daran erinnern, dass ich ganz perplex war, als ich einen 9000 turbo Modelljahr ca. 1989 als Werkstattersatzwagen hatte. Da war die Sicht einfach perfekt auf die gesamte Instrumenteneinheit, ohne den Kopf nach unten beugen zu müssen. Und bei meinem 9000i Modelljahr 1986 war die Sicht auch besser auf die Instrumenteneinheit meiner Erinnerung nach. Anscheinend gibt es da (zu grosse) Einbautoleranzen von was auch immer. Vielleicht lässt sich die Sicht auf die Instrumente durch den Einbau elektrischer Sitze verbessern.
-
Suche für mein 901 Cabrio eine Mittelarmlehne
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Einen 9000 mit solchem Ledermuster hab ich noch nie gesehen. Vielleicht jemand von Euch??? http://www.leboncoin.fr/voitures/159956448.htm?ca=12_s
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Alter Bekannter 900 I MY 1993 aus Frankreich, den wir hier doch schon mal besprochen hatten. Damals sollte er, wenn ich mich nicht irre, 3200 Euro kosten, jetzt für 1800 Euro zu haben. http://www.leboncoin.fr/voitures/117209006.htm?ca=12_s
-
9000 - Risikoeinschätzung
Die Wahrscheinlichkeit ist natürlich grösser, dass der Wagen Mj. 1993 ist, dennoch würde ich mich nicht wundern, wenn es ein Mj. 1994 ist. Hab so die Beobachtung gemacht, dass es in Österreich öfters Erstzulassungen relativ kurz nach den Werksferien mit Modellen des neuen Modelljahres gab.
-
9000 - Risikoeinschätzung
Mit EZ 8/93 könnte der Wagen ja schon ein MY 1994 sein. Lass Dir die Fahrgestellnummer durchgeben zur eindeutigen Identifizierung des Modelljahres!
-
Wischwasserpumpe
Quod erat demonstrandum wie der Römer so schön zu sagen pflegte.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Und hier der AutoBild Bericht über den Saab 9000 als empfehlenswerten Winterwagen online: http://www.autobild.de/artikel/saab-9000-aero-1300516.html
-
SAAB im Film und Fernsehen
Danke für den Hinweis, des Wagens wegen musste ich mir den Film auch angucken. Dieses blaue Airflow-Cabrio hat übrigens schon einmal bei einem Inga-Lindström-Film mitgespielt, wird vielleicht langsam dort Dauerbesetzung. Die dunkelblaue Farbe müsste ambassadorblau (uni, Code 198) sein, wenn es Originallack ist. Das Radio aber passt nicht wirklich zum Auto (gleich am Anfang zu sehen). Für 900 I CV-Fans echt empfehlenswert anzuschauen, da ein SAAB noch nie so oft und relativ lange im Bild zu sehen ist!!! Auch im früheren Inga-Lindström-Film nicht, wo er schon mal mitspielte, war er nicht so oft zu sehen, wie jetzt! Der Link: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1207086/Lindstroem-Millionaere-kuesst-man-nicht?setTime=4#/beitrag/video/1207086/Lindstroem-Millionaere-kuesst-man-nicht
-
Was sagt ihr zu diesem Angebot? Saab 9000 Anniversary
Bei so einem Händlergebaren und dem Preis zusammen mit dem Fahrzeugzustand ist dann auch klar, warum der Wagen da schon so lange rumsteht... So ein (Händler-) Typ könnte mir den Buckel runterrutschen!
-
Was sagt ihr zu diesem Angebot? Saab 9000 Anniversary
Geschätzter Saab Stock Car: Sorry, dass ich wiedersprechen muss. Ich hoffe, Du bist mir deshalb nicht böse. Der Wagen wurde hier schon besprochen vor Monaten... Ist ein Mj. 1998 Anniversary, wohl einer der Letzten. Kann sein, dass der Anniversary das Leder-Holzlenkrad im letzten Mj. nicht mehr hatte, da bin ich mir aber nicht sicher. Oder aber es wurde ausgetauscht gegen das Lederlenkrad, weil z.B. das Holz des Lenkrades farblich nicht zum Holz des Armaturenbrettes gepasst hat (wie üblich bei diesem Modell) oder weil ein Eigentümer kein Holz am Lenkrad mag... Ist ein 2.3 t = Softturbo mit 170 PS und ohne Ladedruckanzeige ab Werk, aber umgerüstet mit Hirsch-Tuning auf 230 PS. Ventildeckel passt auch, späte 9000-er (auch 2.3-er) hatten nur noch das SAAB-Zeichen drauf, ab welchem Mj. das so war, kann ich aber auch nicht genau sagen. Vorher stand SAAB 2.3 auf dem Ventildeckel, die Version mit 2.3-16 gab es auch nur bis Mj. 1994 ca. Auch wenn wir im Allgemeinen es bedauern, dass unsere 9000-er so geringe Wertschätzung erfahren, dass der Preis recht hoch angesetzt ist, beweist allein die Tatsache, dass der Wagen schon mindestens ein halbes Jahr einen Käufer sucht. Andererseits, jeder muss für sich entscheiden, wieviel einem ein SAAB 9000 wert ist. Mir ist er sehr viel wert...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
:smile:
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ja, es gab diese Modelle auch in Deutschland, waren aber keine Sondermodelle. Saab 9000 turbo S (MY 1990) mit 2.0 Liter-Turbo und Saab 9000 2.3 turbo S (MY 1991) ab Werk auch in Deutschland erhältlich gewesen. Airflowkit bei MY 1990 Serie, bei MY 1991 mit dezenterer Form (eher den Spoilern des späteren 9000 Aero ähnelnd) als Sonderausstattung für glatte 2000 DM. Ebenso Lederpolster mit Wildleder-Inlets bei MY 1991 in Deutschland Sonderausstattung für 2850 DM, bei MY 1990 noch Serie. In Schweden Modellbezeichnung "Talledega" mit seitlichen Dekorstreifen, Schriftzug "Talladega" und Heckflügelspoiler. In England Modellbezeichnung "Carlsson" mit seitlichen Dekorstreifen (nur im MY 1990), Schriftzug "Carlsson" und Heckflügelspoiler. In Deutschland Modellbezeichnung turbo S ohne irgendwelche Dekorstreifen mit in Wagenfarbe teillackiertem Heckspoiler und schwarzer Abrisskante (in der gleichen Machart wie beim späteren 9000 Aero). Spätere MY 1991 turbo S - Modelle nur noch mit Standard-Gummiheckspoiler wieder verbaut (wohl Einspargründe). In Frankreich und Italien Sondermodelle mit nummerierter Plakette am Armaturenbrett. Ach ja, PS-Zahlen variieren auch je nach Markt. In Deutschland hatten offiziell der 2.0 turbo S ab Werk 173 PS und der 2.3 turbo S 195 PS.
-
SAAB 9000 CC 2,0 turbo Tuning (2 Testberichte)
Ja, das ist wirklich lustig. Hab das beim Durchlesen gar nicht gemerkt, da ich automatisch an die Auftriebskräfte gedacht habe. Abgesehen davon waren beheizbare Frontsitze beim 9000 nicht nur Serie beim Turbo, auch beim Einspritzer waren sie Serie. APC = Automatic Petrol Control war nicht Saab-Sprachgebrauch... @AERO LEX: Ab Werk gab es erst ab Mj. 1990 die sogenannten turbo S - Versionen mit Airflowkit (zu der Zeit nur intern Aero genannt). Im Mj. 1991 war das Airflowkit in Deutschland sogar Sonderausstattung für den turbo S für umgerechnet 1023 Euro. Abgelöst vom 9000 Aero im Mj. 1993 (erst ab hier offizieller Sprachgebrauch von Aero).
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Stolzer Preis für einen 9000 CSE Anniversary mit dem schwächsten Motor und der Laufleistung... http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=139173883&__lp=5&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=5 Hatten wir den hier eigentlich schon? 900 I Cabrio von 1989 mit 9-3 I Anniversary ("turbo") - Frontsitzen. http://auto.marktplaats.nl/saab/397174952-classic-mooie-900-cabrio-nu-slechts-3600.html?return=eJw1jNEKgzAMRf9F0EdtK4NZKaJ%2FkqnDYtVgIhsb%2B%2FelbL6dk3tvwGr79lbVZPXV2IRG2PupnpjRFsW84bjmC%2BwzYwBgytdQ%2FCo5Ttg8g9PZQI63tGx1WnZ4CCiBINZW8TR4oRjhGbHAy4t2dB%2FoXPI%2FXmJvPZZx973o%2FBAlgFtqLkZVKlY2ij9Nhng4laEzSf35ApxyO%2Fo%3D&df=1&fta=eNotlMlu3DAMht%2FFQHPWSoky5tZLnyKgFraDThIjnkkGDebdK9K5feYiUj8pU0nlay%2B5LLf3y%2FMHXfZl3Qu6stwvJ%2FvU99P1rdh1uxWzXmxBu%2FZzWbdNPq%2Fl33lbd%2B67RFyn6WUrr7eX8X5u69%2FPshPVH86gMevbfi7uadtuJ%2FO0nZzUCGXZ6PdY1umZn74s567FM2JZbMrDu%2BHuNrUB2dEEj8EgqsWHkSbQCIaDWGoIgxSsjwpkIYAAMg%2BvkFqYWdCbTSjQBsY00yGPXMlIDDSuTcCP6OqEzK65mQ5g2RsWl43sooJxddxt4BaNEUsduXmJqRVG7QJkcxDXbAhSFgtmSFKiZuuaNIYWI0j14CNkaYzJe5bma6rOewXznZWMSXIgedeypgdMXl2hdS89V1%2BBtZZDRnU5n0gaI44g10k0BfIipmkOM6oFMmWRpaeBUp2oW70pUYzVKBgcXWJcOtIJTU1WIEePszrYQDYeFl%2B7Fk3ZBAWoHOWcFHPq0ipFpqHBXg5SgGA12JuGQ0ZAJkQRE9lbI%2FfCUStLTIZqVB8kJqIDchUXggOZjoAHyQLmOASSt9FUlW4OLhwjGPEb5jgVXO0Kps8yUmu4HHQluu8gsuTqmeU6GdnartCoyUaxTX0cHY6kg8sBjSqfGIfEpNQdowICDZA9JEdhqD5TQl0bh6BTnnKDtgpcfRDloUfsIh0g9SqNQa5d9mfCROkZgOcyCQSoJK7AcW7ZBEtcgwa7OMc7YY7C4ISYR8ekj9TOZ3l926jvz5fx%2Bvv6R56rkT9EWV7o%2FiwveD7aXvy0zZ8GfS4rFVu%2BziWEdKA6fv1cjkc%2Bzcv6eBzRHxJtytfj8R8wnkr0&fta_ind=42&fs=1