Alle Beiträge von cc670
-
Saabsichtung
Wahrscheinlich ist das ein 9000-Fahrer, der von einem 900 I CV träumt:smile: und der sich bei günstiger Gelegenheit dieses Kennzeichen für sein zukünftiges CV gesichert hat.
-
Neues vom Troll, Juni 1988 - SAAB 900 Friktionstester
Hallo SAAB-Fans, ich hoffe, dass der Bericht Euer Interesse weckt. Grüsse, cc670 Neues vom Troll, Juni 1988.pdf
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Und Klaus von Dohnanyi auch.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ich glaube schon, dass das ein anderer ist, denn der frühere 9000 Anniversary hatte EZ 9/1996 und 150.000 km Laufleistung laut Anzeige und wurde scheinbar auch von einer anderen Firma wohl im September 2009 an den Mann gebracht.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
9000 Anniversary für 990 Euro: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=125552276&__lp=5&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=2 9000 CS mit CD-Ausstattung und EZ 04/1991:biggrin: (wird ja wohl kein Vorserienfahrzeug sein), obwohl es den CS erst ab 09/1991 gab: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=119865240&__lp=5&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=2 Was wohl 4, 5, 6 Punkt-Gurte sein sollen wird auch nur der Anbieter wissen...
-
Neues vom Troll, Dezember 1987 - Bericht über gepanzerten SAAB 9000
Hallo, da wir neulich über gepanzerte SAAB´s in einem Thread grübelten, ob es die nun gab oder nicht, hier dazu ein Bericht. Der einzig sichtbare äußere Unterschied zum nichtgepanzerten 9000 scheint mir der Chromrahmen der Windschutzscheibe zu sein. Grüsse, cc670 Neues vom Troll, Dezember 1987.pdf
-
9000 Aero mit Automatik...
Von wegen kein Rost mehr... Kürzlich habe ich nach langer Zeit wieder mal den einzigen Audi 200 quattro 20 V in perlmuttweiss in meiner kleinen Heimatstadt gesehen, der hatte deutlichen Rost mit kleiner Lochbildung am unteren Ende des linken Vorderkotflügels und am hinteren rechten Radlauf. Darüber war ich ganz verdattert, hätte niemals gedacht, das so etwas bei einem vollverzinkten Audi passieren kann. Und ich glaube auch nicht, dass das ein schlecht zusammengeschusterter Unfallwagen ist, den Wagen kenne ich schon seit ewig, quasi fast seit Neuzustand. Allerdings hat der Wagen sein Leben in Bayern verbracht, Stichwort Salz, vieeeeeeel Salz...
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Kann man denn von Hirsch noch überhaupt das Tuning auf 215 PS bekommen? Oder alternativ BSR? Ich würde eher den 9000 Aero Schalter nehmen, weil er sportlicher und dabei gleichzeitig eleganter mit den Spoilern daherkommt (Geschmackssache) und wegen der phantastischen Sitze. Automatik nein, da mein Eindruck war, dass sich im Landstraßenbetrieb Turboladereinsatz und Automatikschaltvorgänge öfter ins Gehege kommen, einfach unharmonisch arbeiten. Und dies sage ich, obwohl ich Automatikfan bin.
-
Neues vom Troll, Juli 1984 - Pressetesttage SAAB 900 turbo 16 S
Hallo liebe SAAB-Fans, da wir jüngst in einem Thread über die wenigen SAAB 900 turbo 16 S in pearl-white sprachen, hier dazu ein Bericht. Viele Grüsse, cc670 Neues vom Troll, Juli 1984.pdf
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Saab 9000 i 16 mit 250.000 km von 1986 für 5.800 Euro aus Rumänien: Die graue Aero-Innenausstattung sieht schon lecker aus. Die nicht ausgeblichene Dekorblende ist auch eine Seltenheit. Ob das aber zusammen mit den Aero-Felgen und dem Airflowsatz jemals jemandem 5.800 Euro wert sein wird? Noch dazu für ein Auto ohne Kat? http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=125481088&__lp=5&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=5 Und hier verkauft jemand scheinbar gleich zwei (verschiedene) 9000 turbo 16 S für nun 1.500 Euro statt vorher 3.000 Euro: Der eine auf Autoscout: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b2knlxu1hqmx Der andere auf Mobile: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=124695252&__lp=5&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=3
-
Der Weiße - Ich hab mich nicht beherrschen gekonnt ! :-)
Hallo saabatical, dass glaube ich Dir gern, hab´ es selber erlebt, dass die SAAB-Dichte gen Norden merklich ansteigt. Hier im Südosten Bayerns gehört man definitiv zur SAAB-Diaspora. Außerhalb Deutschlands gen Süden habe ich die Erfahrung gemacht, dass in Ungarn, vornehmlich in der Hauptstadt Budapest, eine enorme SAAB-Dichte herrscht. Trotzdem kommt es aber nicht so selten vor, dass in der ungarischen Prärie dir ein SAAB entgegenkommt oder du von einem mit Karacho überholt wirst (die Ungarn haben einen sehr rasanten Fahrstil ). Und das sind nicht mehr alte 9000 CC, CD, CS und 900 I und II, wie sie in den Jahren nach der Wende, hauptsächlich aus der Schweiz importiert, dort zu sehen waren. Jetzt sieht man da 9-5 I Limousinen "en masse", auch Chrombrillen sind da nichts besonderes, weil relativ häufig schon zu sehen. 9-5 Kombis sind da eher rar, weil die Ungarn auf Limousinen stehen (und das in allen Fahrzeugklassen, auch in den kleinsten). Man sieht auch sehr viele aktuelle 9-3 II da rumfahren, aber auch der 9-3 I ist alltäglich im Strassenbild. In meiner Budapester Strasse, die nur ca. 200 m lang ist, parkt ein fünftüriger (!) 9-3 I Viggen (aus der Schweiz importiert, ist ein US-Modell), ein 9000 CS, ein 9-5 3.0 TiD (noch ), und ein 9-3 I Einspritzer. Wenn Du einmal außerhalb Schwedens in ein SAAB-Paradies kommen möchtest, dann empfehle ich Dir Ungarn im Allgemeinen und Budapest im Speziellen. Gute Nacht, cc670 PS: Ich hab´ mal die SAABs gezählt, als ich zum Joggen auf die Margareteninsel mit der Strassenbahn gefahren bin. Das dauert hin und zurück so um die 40 Minuten. In der Zeit habe ich 14 SAAB´s gezählt. Ob es eine deutsche Großstadt gibt, in der man auf die gleiche oder sogar noch höhere Anzahl an SAABs kommen kann (Hamburg und Bremen vielleicht?)?
-
Der Weiße - Ich hab mich nicht beherrschen gekonnt ! :-)
So Jungs, dann mal wieder Spaß beiseite und Ernst hervor: Als ich im Dezember in Mannheim war, habe ich innerhalb einer halben Stunde ab Ortseingangsschild Mannheim 2 schwarze Saab 9-3 II mit HD-Kennzeichen (fahrend), einen 9-5 Aero Facelift (ab Mj. 2002, parkend) mit MA-Kennzeichen, ein rotes Saab 900 I Cabrio mit HD-Kennzeichen (fahrend), einen 9-5 Aero Kombi (Chrombrille) mit RP-Kennzeichen (im Stau stehend) gesehen, wenn ich jetzt nicht noch einen oder zwei vergessen habe. Demnach hatte ich schon den Eindruck, dass SAAB-mäßig erheblich mehr bei Euch los ist als in Bayern. War echt überrascht davon, innerhalb kürzester Zeit so viele SAABs zu sehen. So was kenne ich selbst von München nicht, es sei denn, ich fahr´ in der Lindwurmstrasse an SAAB-Bauer vorbei.:smile:
-
Der Weiße - Ich hab mich nicht beherrschen gekonnt ! :-)
Der war echt gut, hab´ mich schlapp gelacht!:biggrin:
-
Positionierung 9-5 auf A6 Niveau
Mal ne blöde Frage: Steht das Turbo "hoch" 4 bzw. Turbo "hoch" 6-Zeichen für die Anzahl der Zylinder?
-
901 mit 2,1er Motor
US-Modelle hatten bis Mj. 1990 keine Scheinwerferwischer. Ab Mj. 1991 hatten auch die US-Modelle serienmässig Scheinwerferwischer (in anderer Ausführung als die EU-Scheinwerferwischer). Preisliste vom 27.8.1990 für Mj. 1991: SAAB 900 i 2.1-16 5-türig: 40.950 DM Sonderausstattung: Saab ABS+ 3 2.500 DM 3-Gang-Automatik-Getriebe 1.830 DM Metallic-Lackierung 1.230 DM Leichtmetallräder 5 1/2 J x 15 (Bereifung 186/65 R 15 87 H) 1.270 DM "Sport-Paket" (Querstabilisatoren, Front- und Heckspoiler, Dreispeichenlenkrad) 1.300 DM Manuelles Stahl-Schiebedach 1.285 DM Elektr. Stahl-Schiebedach 1.770 DM Elektr. Fensterheber vorn/hinten, elektr. Außenspiegel 1.780 DM Lederpolsterung "Kontur" 2.730 DM Klimaanlage 3.360 DM Geschwindigkeitsregelanlage 590 DM So kannst Du Dir den ehemaligen Neupreis Deines "Schätzchens" ermitteln, falls Du es nicht weisst. Viele Grüsse, cc670
-
Von Naben, Narben und Narren
Der Link zur Musik funktioniert nicht, weil in Deutschland nicht mehr verfügbar!
-
eBay Fundstücke
Gefrustete Ehefrau erledigt sich scheinbar aller Devotionalien ihres Mannes. Als erstes muss das SAAB-Cabriomodell dran glauben.:biggrin: http://cgi.ebay.de/Modellauto-Saab-900-turbo-Cabriolet-von-Anson-1-18_W0QQitemZ150399667558QQcmdZViewItemQQptZSpielzeugautos?hash=item230484cd66
-
eBay Fundstücke
Den 9000 CC gab es immer im Gegensatz zum 900 mit auf die Sitzfarbe abgestimmtem Armaturenbrett, Mittelkonsole und Teppich, bis auf das Mj. 1991, da gab es für die beigen Stoff- und Ledersitze nur schwarze und nicht mehr beige Armaturenbretter, Mittelkonsolen und Teppiche. Wohl ein Tribut an GM´s Einsparpolitik (?), obwohl bei späteren Modelljahren des 9000 CS gab es wieder beige Armaturenbretter, Mittelkonsolen und Teppiche. Ausserdem waren noch die Türeinstiegsleisten, die Sitzverkleidungen, die Türgummi-/filzdichtungen angepasst an die Sitzfarbe bis Mj. 1990, die Verkleidung der Sitzhöhenverstellung bis Mj. 1989. Ab Mj. 1990 war die Verkleidung der Sitzhöhenverstellung in schwarz, ab Mj. 1991 waren die Türeinstiegsleisten und die Türgummi-/filzdichtungen bis zum Schluss der Produktion des 9000 CS immer in schwarz. Dies war dann wohl wirklich ein Tribut an GM´s Kostenreduzierungspolitik.
-
eBay Fundstücke
Dazu noch nachträglich colorado-rote Lederpolster und Türverkleidungen montiert, aber Armaturenbrett, Mittelkonsole und Bodenteppiche sind schwarz geblieben. Weiterhin auf Schrägschnauzermodell umgebaut. Wird ja hoffentlich kein Unfall hinter diesem Umbau stecken, sondern nur pure Leidenschaft:smile: für die Eleganz des Schrägschnauzermodells.
-
Winterimpressionen 2009
Hier ein paar (künstlerisch nicht so anspruchsvolle) Fotos von der 925 km-Tagestour im Dezember 2009 von Passau nach Mannheim und zurück. Das war eine Salzfahrt pur! Die anderen Fotos stammen vom Februar 2009 auf der Schneesturmfahrt von Passau nach Budapest, bei dem der SAAB sein sprichwörtliches Fahren auf Schienen bei winterlichen Bedingungen wieder einmal unter Beweis gestellt hat, aufgenommen auf einem österreichischen Rastplatz.
-
Du sollst nicht...!
War herrlich amüsant, diesen (wie Christoph sagt) geschrotteten Thread durchzulesen. Habe ich erst heute entdeckt. Zurück zum Thema: Die Krönung des ganzen besteht meiner Meinung nach auch noch darin, dass solche Fahrer im Winter mit schwarzen Stahlfelgen durch die Gegend fahren und sich keine Original-Hersteller Radkappen leisten wollen. Schlimmer noch als mit schwarzen Stahlfelgen durch die Gegend zu fahren ist meinem Empfinden nach, wenn sie sich stattdessen Baumarkt- bzw. Discounterradkappen im scheulichsten Design an ihre Felgen drantackern.
-
Wo ist denn der Bereich 9-3 III geblieben?
Im Zuge einer Vereinheitlichung des Forums bezüglich der SAAB-Baureihen im Hinblick auf die Facelifte ist der 9-3 III jetzt im 9-3 II-Bereich zu finden. Der 9-3 III gilt hier als grösseres Facelift, aber eben nur als Facelift und nicht (mehr) als ein komplett neues eigenständiges Modell.
-
SCC SAAB Schriftzug
Bei meinem war es auch so, dass der SAAB Schriftzug im SCC nach Lust und Laune angezeigt wurde. Da gibt es anscheinend kein System.
-
eBay Fundstücke
Deiner Beschreibung nach müsstest Du an dem hier dran sein, oder? http://www.autoscout24.ch/AS24Web/Detail.aspx?from=list&wl=1&lng=ger&id=6355238&adtype=&qs=from%3dSearch%26zipcountry%3dCH%26make%3d63%26modellike%3d9000%26cur%3dCHF%26total%3d33%26eftotal%3d33&page=1&row=4 Das ist ein Mj. 1991 9000 2.3 turbo S mit Airflowkit ab Werk (in Deutschland war dies Sonderausstattung für 2000 DM Aufpreis), intern auch schon als 9000 Aero bezeichnet. Dieses Modell ist wirklich rar, da es so nur 1 Jahr lang erhältlich und auch die teuerste Variante des 9000 war.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Ich glaub´ schon, dass die auch mit Alufelgen so in der Realität laufen, zumindest im Sommer. Was ich so noch nicht bei einem Polizeifahrzeug gesehen habe, waren die Blaulichtleuchten im vorderen Stoßfänger auf der rechten und linken Seite, damit auch wirklich alle den Blaulichteinsatz mitkriegen.