November 25, 20186 j Bei einer Automaten-Autogastankstelle hier im südlichen Sachsen-Anhalt ist vor einigen Tagen der Preis, nachdem er die letzten Wochen langsam immer mal wieder gestiegen war, was zur Winterzeit hin bei Autogas nicht ungewöhnlich ist, plötzlich von 0,659€ auf 0,499€ gesunken. Mit der Kundenkarte des Anbieters lässt sich damit dort dann für aktuell 0,479€ pro Liter Autogas tanken.
November 26, 20186 j Ich hab heute den schwarzen BMW für 1.23 € vollgedieselt Und das sogar bei der großen Blauen
November 26, 20186 j Alles Fake-News .... sagen hier einige. Der Pegelstand ist jedenfalls nicht fake. http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/basf-stoppt-tdi-produktion-in-ludwigshafen-wegen-niedrigswasser-a-1240547.html
November 26, 20186 j Das ist so, als wenn ich jetzt sage: "Es ist gerade Nacht". Das ist sicher richtig, beweist aber nichts. Mich erinnert das an diejenigen, die tatsächlich Falsch-Meldungen und Hysterie erzeugen.
November 27, 20186 j Mir ist es eigentlich egal, ob das Niedrigwasser die Preise hochtreibt oder das nur vorgeschoben wird. Tatsache ist, dass ich so ziemlich am weitesten weg bin von der Raffinerie in K'he und hier die Preise aktuell zwischen 1.579 (BFT) und 1.669 (Aral) für Super 95 liegen. Es war aber auch schon ca. 5 ct. teurer. Wenn der Trend anhält, könnte es zum WE noch etwas billiger werden. Man kann nicht viel dagegen machen. Demos wie in Frankreich bringen eher nichts. Der Staat hat ja nicht die Erhöhungen zu verantworten, obwohl es bezüglich Steuereinnahmen willkommen sein mag. Ob der Boykott der Preistreiber wirkt - keine Ahnung. Aber ich meide die grundsätzlich. Was ich aber nicht verstehe, dass es Leute gibt, die bei Aral tanken und ohne Not 9 ct./l mehr bezahlen als 250 m weiter bei der freien Tankstelle. Das Märchen, mit Aral fährt man weiter, scheint bei einigen zu wirken. In abgelegenen Gegenden sieht man oft Tankfahrzeuge, die Tankstellen verschiedener Marken aus einem Tank beliefern.
November 27, 20186 j Dass Aral der schlechteste aller "Marken"-Anbieter ist, dürfte sich mittlerweile doch herumgesprochen haben.
November 27, 20186 j Dass Aral der schlechteste aller "Marken"-Anbieter ist, dürfte sich mittlerweile doch herumgesprochen haben. Für den schwarzen Firmenwagen habe ich eine Firmentankkarte und bin da quasi an den blauen RIesen gebunden Der SAAB bekommt bei denen ab und an Ultimate102
November 27, 20186 j Mein Arbeitgeber hat auch die Routex Tank-Karten mit Bindung an ARAL/BP. Wer so eine Tankkarte benutzt, dem ist auch egal wieviel da gerade auf dem Preisschild steht.
November 27, 20186 j Hier im Süden habe ich seit Wochen die 1,50 Marke beim Super nicht mehr gesehen. Es is auch unglaublich wie die Preise regional unterschiedlich gestalten. In Augsburg 1,59,9 und eine ¾ Stunde später in Ulm 1,52,9. Gestern Abend vollgetankt für 106,90 €. Da braucht man schon gute Nerven.
November 28, 20186 j Mein Arbeitgeber hat auch die Routex Tank-Karten mit Bindung an ARAL/BP. Wer so eine Tankkarte benutzt, dem ist auch egal wieviel da gerade auf dem Preisschild steht. Also so egal ist mir das nicht. Ich habe vorgestern nachgetankt weil es so günstig war und obwohl im Tank noch ca. 400km drin gewesen wären. Ist schon richtig, dass mein AG das bezahlt aber auch dieses Geld muss erwirtschaftet werden. Sicher gibt es einige, denen das Wurst ist. Aber da bin ich halt komisch
November 28, 20186 j ... aber auch dieses Geld muss erwirtschaftet werden.Absolut! Kostenkontrolle muss genau bei solchen Dingen anfangen, und die MA müssen ein Bewußtsein dafür entwickeln, dass genau sie auch dieses Geld erst einmal einspielen müssen.
November 28, 20186 j Absolut! Kostenkontrolle muss genau bei solchen Dingen anfangen, und die MA müssen ein Bewußtsein dafür entwickeln, dass genau sie auch dieses Geld erst einmal einspielen müssen. Danke!
November 28, 20186 j Da habt ihr aber einen hohen Anspruch. Ob dem die Mehrzahl der Dienstwagenfahrer gerecht werden?
November 28, 20186 j Da habt ihr aber einen hohen Anspruch. Ob dem die Mehrzahl der Dienstwagenfahrer gerecht werden? Ich fürchte eher nicht. Aber an den Post von [uSER=8777]@Sacit[/uSER] und [mention=1307]René[/mention] sehe ich, dass ich zumindest nicht ganz alleine bin
November 28, 20186 j Da habt ihr aber einen hohen Anspruch. Ob dem die Mehrzahl der Dienstwagenfahrer gerecht werden? Gesunder Menschenverstand ist ein Einstellungskriterium und nicht verhandelbar.
November 28, 20186 j Da ich einen Ein-Mann-Betrieb habe, ist es selbstverständlich, dass ich auch im Kleinen Kosten einspare. Auch wenn es bei einer Tankfüllung "nur" 4 Euro Unterschied sein mögen, dennoch sind das am Jahresende doch ganz nette Beträge. Außerdem überwiegt bei mir das Bestreben, dem fairen Handel zu helfen, den Preistreibern zumindest von meiner Seite keinen Cent zu zahlen. Es hilft natürlich sehr, dass die preisgünstigste Tankstelle der Region nur 500 m entfernt ist. Da kann man auch schnell mal kurz nach 21.00 Uhr hinfahren. Mit der entsprechenden App sieht man ja den aktuellen Preis. Hätte ich Mitarbeiter, würde ich von denen erwarten, dass sie kostenbewusst handeln.
November 28, 20186 j Gesunder Menschenverstand ist ein Einstellungskriterium und nicht verhandelbar. Hast ja Recht .... im Prinzip. Real sieht das anders aus. Denn das ist beim Einstellungsgespräch nicht oder nur gaaanz schwer festzustellen. Glaubst Du, dass die Fahrer der DAX-Vorständen an die Billigtanke gehen? Ich nicht. Müssten demnach alle entlassen werden. Dann kann ich davon berichten wie es bei uns früher für die Nicht-Top-Manager war. Der Dienstwagenvertrag beinhaltete eine Tankkarte für alle Markentankstellen. Allerdings wurde am Ende abgerechnet. Die Kalkulation der lfd. Zahlungen ging von einer errechnete Menge bezogen auf die vereinbarte Fahrleistung aus. Bei einem festgelegten angenommen Preis ergab sich ein mtl. Betrag für das Tanken. Am Ende wurden die echten Kosten dagegen gerechnet. Blieb man darunter hatte man ein Guthaben, darüber musste man nachzahlen. Trotz diese Regelung war den meisten im Alltagsbetrieb die Preise relativ wurscht. Die Abrechnung kam ja erst nach drei Jahren. Der Firma war es auch wurscht, denn der Mitarbeiter hat es ja bezahlt. Nur den Tankstellenbetreibern war es gerade recht. Ich bin auch einer, der da offensichtlich (privat) nicht wirtschaftlich denkt: Tanke ich doch fast ausschließlich Super+ für meine geliebten Saabs. Gestern das erste Mal beim 9k über 100€ gekommen, Super+ für 1,659€. War schon teurer dieses Jahr.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.