Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ebeleing macht das ganz gut, ein Kollege hat mal Reflektoren vom SM machen lassen.Ich bezweifle, daß die Silbernitratlackierung das aushält.

Der Mann hier macht das mit den Reflektoren auch noch.

Meine Anfrage nach den Hella Teilen war Mitte des letzten Jahres und die waren nicht lieferbar.Die gebrauchten Scheinwerfer leuchten alle wie mit einem Teelicht im Scheinwerfer, deshalb würde ich die nur als Revisionsteil sehen.Die Schrotter schmeissen das Zeug eher weg, damit mehr Platz für Bi-Xenon im Regal ist....

 

Christian Fahrig

e-mail: fahrig@oldtimer-electrique.de

Tel: 034347/ 51283, Fax: 51229, oder 0171/4124424

  • Antworten 58
  • Ansichten 5,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Tjaja, da werd ich vollstrahlig angep!$$t wenn ich Alufelgen reparieren lassen will (im öffentlichen Straßenverkehr verboten, geht nur für den Rennsport, ja ich hab's jetzt auch) und hier machense mit Chromfolie und Silberlack rum. Uff ...

 

Wie war das ? Licht = Sicht = Sicherheit

 

Hardy

Seit wann darf man denn Alufelgen nicht für den öffentlichen Strassenverkehr reparieren lassen??

 

Wäre mir neu.

Scheinwerfer von innen putzen

 

Hallo!

 

Hast Du dir die Scheinwerfer schon mal von innen angesehen?

 

Die Scheinwerfer meines 82er habe ich geöffnet, die Metallklammern lösen - geht relativ einfach. Dann kann man vorsichtig das Glas vom Gehäuse trennen und gründlich das Glas von innen reinigen und auch sehr vorsichtig den Reflektor. Zusätzlich kann man noch diesen Metallbügel, der um die Birne in der Lampe sitzt und häufig gammelig ist, reinigen und lackieren. Das Ergebnis ist verblüffend, wenn man dann einen "ungereinigten" Scheinwerfer daneben hält.

 

Mein 82er guckt jetzt wieder sehr frisch und strahlend aus der "Wäsche" - da meckert kein TÜV-Prüfer.

 

Häufig ist es wirklich allgemeiner Dreck im Scheinwerfer an den verschiedenen Stellen, der den Scheinwerfer bzw. den Reflektor alt aussehen lässt.

 

Die Aktion kann ich nur empfehlen!

 

Gruß Jevo

  • Autor

Hi!

 

Jezt habe ich folgenden Link gefunden, wo beschrieben wird, wie man selber um ein paar Euronen verspiegeln kann.

 

http://www.otterstedt.de/atm/silvering.html

 

Hat das schon mal jemend gemacht?

 

 

Gyula

Klasse ! ...

 

Hi! Jezt habe ich folgenden Link gefunden, wo beschrieben wird, wie man selber um ein paar Euronen verspiegeln kann.

http://www.otterstedt.de/atm/silvering.html

Hat das schon mal jemend gemacht? Gyula

... Sowas gefällt mir, der Abend ist gerettet !

Und morgen fang ich an zu verspiegeln, ich kann's kaum erwarten !

 

Na dann gut N8

 

Gruftiii :marchmellow:

 

PS: Mit dem Beitrag hättest Du besser bis morgen nach Mitternacht warten sollen... - So wie z.B. ich seit Tagen mit meinen Rustikalfelgen - siehe Stammtisch ... :smile:

Wenn es um einen Steili geht, wie ich nach den Fotos mal annehme, wird es schwierig. Denn da bleibt dann nur noch der Schrotter.

M.K.n. gibt es keine kompletten Schweinwerfer mehr, geschweige denn einzelne Reflektoren. Nur die Streuscheiben sind noch neu erhältlich.

 

Sollte ich hier schief liegen, wäre ich für eine Bezugsquelleninfo überaus dankbar.

 

was ist denn hiermit?

 

der dritte artikel von oben:

 

http://www.elkparts.com/index.php/cPath/21_30_647

Entweder den Webshop noch immer nicht 'aufgeräumt', oder im Keller noch was gefunden. Hatte vor ca. einem halben Jahr nachgefragt.

wie jetzt? steht noch im shop, aber liefern können sie es nicht mehr? das is traurig.

 

aber gut, bin ich wieder schlauer ;)

 

achso, wenn ich den sommer über wieder in schweden bin und jemand sollte immernoch solche scheiben bzw ganze scheinwerfer brauchen, die kann ich mitbringen :)

Streugläser gibt (bzw. gab es vor ca. 6 Monaten) es noch recht problemlos neu.
... Sowas gefällt mir, der Abend ist gerettet !

Und morgen fang ich an zu verspiegeln, ich kann's kaum erwarten !

 

Und ich kann Deine Dokumentation der Erfahrungen kaum erwarten !

na dann, hier wird übrigens kunststoffverchromt

 

http://tuning-planet.de/

 

Seitdem (Datum Deines Postings) ich da mal pauschal das Verchromen eines Reflektors angefragt habe, keine Antwort. Komischerweise habe ich seitdem einen überproportional vollen Spam-Ordner...:confused:

 

Von der Antwort-Bereitschaft nicht gerade zuverlässig.....

  • 5 Jahre später...
Dann kann man vorsichtig das Glas vom Gehäuse trennen und gründlich das Glas von innen reinigen und auch sehr vorsichtig den Reflektor. Zusätzlich kann man noch diesen Metallbügel, der um die Birne in der Lampe sitzt und häufig gammelig ist, reinigen und lackieren. Das Ergebnis ist verblüffend, wenn man dann einen "ungereinigten" Scheinwerfer daneben hält.

 

Hallo, ja der Fred ist schon etwas älter, habe aber noch keinen eindeutigen Hinweis über die Suche gefunden und hänge mich deshalb hier nochmal ran:

Wie reinigt man denn "sehr vorsichtig" einen Reflektor? Gibt es dazu nützliche Tipps bzgl. Reinigungsmitteln, Tüchern, Watte, etc., ppp.?

Dann würde ich das mal versuchen. Danke vorab.

Laß die Finger vom Reinigen:

Alle Reflektoren sind mit einer hauchdünnen Aluminium-Reflektionsschicht im Vakuum bedampft oder gesputtert (Alu-moleküle mit Elektronenstrahl aus einem Alublock rausgeschossen und auf Reflektor abgeschieden).

Danach kommt nur zum Schutz gegen Alukorrosion (Blindwerden, Alu wird farbloses Aluhydroxid) auf die gleiche Art eine genau so dünne Schicht SiO² (Quarz) oder Fluorid drüber.

Mit jeder wäßrigen (Spülen mit oder ohne Alkoholzusatz) oder mechanischen Belastung erreichst das, was Du nicht rückgängig machen kannst.

Abhilfe: Neuer Reflektor (oder Scheinwerfer), manchmal für ca. 100 € angeboten oder Altteile neu bedampfen lassen (wird nicht viel billiger). Meine Quellen gibt es altershalber nicht mehr, wird aber in Oldtimerzeitschriften ab und zu Angeboten.

Vorher Seriosität prüfen, siehe #38

Ich habe gute Erfahrungen gemacht die Gläser (und nur die Gläser) in den Geschirrspüler zu packen und die reflektoren vorsichtig mit Brillenreinigungstüchern auszuwischen. Damit wurde der leichte Beschlag vom Reflektor genommen. Wenn man zu doll reibt kommt die Silberschicht runter. Sollte sich die Silberschicht sofort lösen ist es eh nicht mehr weit her mit den Reflektoren und man mus sie tauschen. Einen Versuch ist es Wert. Die von troll13 vorgeschlagene Abhilfe "Neuer Reflektor" bleibt ja bestehen.
  • 2 Jahre später...
Bei Elferink gibt es die Reflektoren neu für 49€
Bei Elferink gibt es die Reflektoren neu für 49€

Im Katalog ist folgendes vermerkt: Levertijd:Levertijd onbekend op dit moment niet vooradig

Mal eine Frage weil ich denke das passt hier rein: Kann man beim 900 CC Bj.1991 die Scheinwerfergläser ohne Ausbau der Scheinwerfer wechseln ?

Saabfront.jpg.9fb57b7ade1688bcacebb686970183d8.jpg

Moin,

 

nein das geht nicht. Die Gläser sind ja ringsum geklammert. Besser ausbauen.

 

Michl

Selbst wenn es mit wahnsinnig viel irgendwie Gewürge irgendwie ginge (was nicht der Fall ist): Warum sollte man?

Die Dinger sind so fix raus, da lohnt sich jeder andere Gedanke nicht.

Mal eine Frage weil ich denke das passt hier rein: Kann man beim 900 CC Bj.1991 die Scheinwerfergläser ohne Ausbau der Scheinwerfer wechseln ?

[ATTACH=full]86832[/ATTACH]

 

 

Nein.

Baue die SW aus und nutze die Gelegenheit, den Bereich zu konservieren.

 

(Ist das Türkis Folie oder Lack ?)

Na ja, ich denke er hat ne Leuchtweitenregelung und deswegen Bedenken. Ich würde sowas nur im Sommer machen. Der Kunststoff ist durch Alterung eh schon recht spröde und wenn es dann noch kalt ist?!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.