9. Januar 20196 j Meterware zb bei Conrad mit 3M Klebeband in der passenden Breite kaufen und nach gründlichem Entfetten aufkleben. Hält bei mir seit Jahren, glänzt immer noch wie neu. Kein „Unterlaufen“ an den Rändern oder Schnittstellen. Kostet um die 12€ und reicht für mehrere Wagen. Die Abweichung vom Original ist minimalst und fällt wahrscheinlich nur intimen Kennern der Materie auf.
9. Januar 20196 j glänzt immer noch wie neu. Was wohl das Problem ist wenn man es gerne original haben möchte. Die haben nie wirklich "geglänzt", also so ein typischer Spiegelglanz. Ich verwende diese selbstklebenden Leisten allerdings auch. Der optische Unterschied zum Originial war mir den Preisunterschied nicht wert (ich weiß, vor kurzem waren auch die Originalleisten sehr günstig zu haben).
9. Januar 20196 j Ja, ich finde auch dass der Unterschied für den, der das Original kennt, augenfällig ist - aber gerade bei fehlender Quelle für die originalen eine zu stark glänzende Leiste aus dem Zubehör besser ist als gar keine. Diese sind z.B. für einen 900II deutlich originalgetreuer.
9. Januar 20196 j Ich habe vorne z.Z auch die glänzenden Dinger. Die sind nun nach ein paar Jahren völlig fertig. Hinten ist noch original und wahrscheinlich die erste und noch einigermaßen OK. Ich denke dann mehr in Richtung Nachfertigung ev. aus gebürsteten Aluminiumsteifen und dann ev. Beschichten wenn möglich. Hat da wer Erfahrungen. Im ersten Moment dachte ich an klar Pulvern. Da hatte mein Pulverer letztens ein paar Teile liegen, dass sah an sich ganz gut aus. Wobei die Schichtstärke im original ja viel stärker und so gummiartig ist. Aber vielleicht läßt sich da etwas finden!?
9. Januar 20196 j Hm, die originalen waren ja schonmal aus und wurden dann wieder nachproduziert. Vielleicht kommen die ja demnächst wieder.
9. Januar 20196 j Die neu aufgelegten laufen an meinem Weißen schon wieder an, grad mal 1 Jahr in Betrieb, wobei meiner nur selten Regen sieht und auch Winterschlaf hält.
9. Januar 20196 j Ich denke dann mehr in Richtung Nachfertigung ev. aus gebürsteten Aluminiumsteifen und dann ev. Beschichten wenn möglich. Dann ist's aber auch nicht mehr original; denn die originalen sind aus Chrom in Aspik - sprich Kunststoff mit irgendetwas bedampft.
9. Januar 20196 j Das ist klar, wobei die glänzenden Chrom Klebedinger für mich nicht mehr in Frage kommen, dann lieber so etwas in der Richtung probieren. Um 100% Originalität geht es mir nicht.
9. Januar 20196 j Was hat denn z.B die hintere beim letzten mal gekostet? Weiß ich nicht mehr so genau. Irgendwas um 60€ meine ich?
9. Januar 20196 j Für den Preis würde ich nicht anfangen zu basteln! Sind die originalen 14mm breit? Bearbeitet 9. Januar 20196 j von Iridium
9. Januar 20196 j Was hat denn z.B die hintere beim letzten mal gekostet? Ich will mich hier nicht festlegen aber ich meine die lagen bei rund 25€ für eine lange/hintere. Wenn Du es aber genau wissen möchtest, dann schaue ich heute Abend mal nach.
9. Januar 20196 j Ich will mich hier nicht festlegen aber ich meine die lagen bei rund 25€ für eine lange/hintere. Wenn Du es aber genau wissen möchtest, dann schaue ich heute Abend mal nach. Nee, brauchst Du nicht, das reicht mir schon. Für 35€, wenn original, hätte ich erst mal 4 Stk. pauschal genommen! Ich rufe Morgen die üblichen verdächtigen an und frage mal, ob da noch mal was kommt! Vielleicht weiß ja wer was. Schließlich sind das Teile die anscheinend gut laufen.
9. Januar 20196 j Bei der Gelegenheit könnte man doch auch mal nach den Zierleisten für die Steilschnauzer-Stoßstangen bis MJ '86 nachfragen .
9. Januar 20196 j ... Für 35€, wenn original, hätte ich erst mal 4 Stk. pauschal genommen! ... Klar, die waren aber schnell verbaut. Ich finde in V2A kommen die Leisten auch sehr gut:cool: Ist für den o.g. Kurs allerdings unrealistisch. Bearbeitet 9. Januar 20196 j von klaus
9. Januar 20196 j Nein, das ist eine Sonderanfertigung. Weist Du, wie dick das Material ist? Weniger als 1mm?
9. Januar 20196 j Nein, das ist eine Sonderanfertigung. Sollte auch eine Runde für deine steilen Projekte geplant sein, brauchst du mir nur kurz die Kontodaten durchgeben
9. Januar 20196 j Weist Du, wie dick das Material ist? Weniger als 1mm? Demnächst gibt es wieder Neue, dann messe ich nach.
9. Januar 20196 j Edelstahlband von der Rolle zuschneiden. 14mm. (Den Link zum Shop suche ich morgen) Bearbeitet 9. Januar 20196 j von nitromethan
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.