Mai 31, 201114 j ein von mir selbst erlebtes Beispiel gefällig ? eine Leihfirma schickt einen "staatlich geprüften MIG/MAG - Schweißer" zur Probearbeit ... derjenige versucht mit dem aus dem MIG/MAG-Brenner ragenden Drahtende wie mit einer Elektrode durch Anstreichen zu zünden, :tongue: obwohl 'eigentlich' ein Tastendruck am Griffstück genügt hätte und das Schutzgas wie auch Draht und Strom wären ganz automatisch gestartet worden... der die Fertigkeiten vor dem Arbeitsantritt überprüfende Produktionsleiter hatte nach dieser Vorstellung eigenartigerweise einen sehr dunkelroten Kopf, positiv für den 'geprüften Schweißer' war nur, dass keine handlichen Stücke Formrohr oder ähnliches greifbar waren ... die diesen Zeitarbeitssklaven vermittelnde "Firma" wurde logischerweise gelöscht, das staatliche Prüfungszeugnis war eigenartigerweise vorhanden Obwohl man Produktionsarbeiter und hochqualifizierte Ingenieure nicht miteinander vergleichen kann, ist das Instrument Zeitarbeit gerade für Unternehmen aus dem Automotive-Bereich lebensnotwendig, um Produktsions/Nachfragespitzen und Täler auszugleichen. Die deutschen Premium-Hersteller hätten ohne den Abbau von Zeitarbeitskräften die Krise auch nie überstanden. Ich weiss im Gegensatz zu so manchen Anderen hier wovon ich spreche, verdiene mein Geld jedoch NICHT mit Arbeitnehmerüberlassung! Schönen Abend zusammen, gönne mir jetzt ein kühles Weißbier - Prost!
Mai 31, 201114 j ohne den Abbau von Zeitarbeitskräften die Krise auch nie überstanden. die ihnen entstandene finanzielle Lücke sollte ja seinerzeit durch Abschläge bei den Beamten gestopft werden:biggrin:. Nur konnte sich diese Idee nicht durchsetzen:confused:
Juni 1, 201114 j Für meinen 50. Geburtstag habe ich fest den Neukauf eines Saab-Cabrio eingeplant, das wäre in 5 Jahren. Zur Zeit bin ich zuversichtlich. Es sei denn, sie bringen dann ein faltbares Stahldach wie Volvo, dann wird es kein Saab mehr. Kann ich mir aber nicht denken. Das hätte ich mir damals beim 3er Cabriolet auch nie vorstellen können. Leider wurde es (grausame) Realität.
Juni 1, 201114 j Für meinen 50. Geburtstag habe ich fest den Neukauf eines Saab-Cabrio eingeplant, das wäre in 5 Jahren... D.h. dieses Jahr wirst du 45. Wär ja auch eine Gelegenheit, sich ein Saabrio zu gönnen... :winkmitdemzaunpfahlsmily:
Juni 1, 201114 j Obwohl man Produktionsarbeiter und hochqualifizierte Ingenieure nicht miteinander vergleichen kann...... stimmt, Erstere denken immerhin noch einen Großteil des Tages logisch .... (ist natürlich eine unzulässige Verallgemeinerung, aber an so einem AUFGELEGTEN ELFMETER kann ich nicht vorbeigehen ... ) ..........ist das Instrument Zeitarbeit gerade für Unternehmen aus dem Automotive-Bereich lebensnotwendig, um Produktsions/Nachfragespitzen und Täler auszugleichen. Die deutschen Premium-Hersteller hätten ohne den Abbau von Zeitarbeitskräften die Krise auch nie überstanden. selbst schuld, und auf lange Sicht ist der eingeschlagene sicher der falsche Weg .. (genauso wie die bei grossen Konzernen gern verwendete andere Variante, Mitarbeiter wie Schränke oder anderes Inventar anzumieten, denn das steigert ja die pro-Kopf-Produktivität der Stamm-Mitarbeiter so ungemein ... ) man kann sich halt jeden Blödsinn immer wieder neu schönrechnen, wenn man das nur will ... über alles gerechnet muss irgend jemand entweder in kürzerer Zeit mehr arbeiten und für seinen Einsatz weniger verdienen, da der Personalvermittler / Sklaventreiber ja unproduktiv ist und mit der Arbeit der anderen mitverdienen muss.
Juni 1, 201114 j Neues von SAAB und Pang DA http://saabblog.net/2011/06/01/saab-news-trollhattan-pang-da-bestellt-zusatzlich-saab-fur-15-millionen-e/#more-10523 Das ist schön so, jetzt muß die EIB endlich mal in die gänge kommen und dann sollte alles gut werden, Zeit wäre es ja .
Juni 1, 201114 j laut SU wurden in den USA im Mai 2011 nur 385 Fahrzeuge verkauft, so langsam entwickelt sich Saab wirklich zu einem Exoten wie z.B. Morgan ? da werden 9-3 MY2010 verscherbelt unter 20.000 $ : Saab dealers here in the USA were not really ‘selling’ vehicles in May – they were just about giving them away. Example: $19,295 for a 9-3…what an incredible deal. $13,600 off the sticker for a 9-5…wow.
Juni 1, 201114 j Ist doch erfreulich, dass im Mai allein in einem Land mehr Autos verkauft wurden, als Saab herstellen konnte. Ist aber auch klar, dass der Mai nicht als Vorzeigemonat herhalten kann.
Juni 1, 201114 j Davon können und konnten wir nur träumen - die Preise in den USA! In eine Saab Vertretung wurde ich schon vor Jahren aufgeklärt, daß in Europa Gebrauchtfahrzeuge teurer wären, als in den USA Neuwagen! Von den Ausstattungen, die schon includiert sind, ganz zu schweigen. Die neuen Modelle und die unnötigen Artikel, die in Paketen verpackt sind erhöhen für unnütze, bzw. ungewollte Artikel den Endpreis erheblich!!!
Juni 1, 201114 j Davon können und konnten wir nur träumen - die Preise in den USA! In eine Saab Vertretung wurde ich schon vor Jahren aufgeklärt, daß in Europa Gebrauchtfahrzeuge teurer wären, als in den USA Neuwagen! Von den Ausstattungen, die schon includiert sind, ganz zu schweigen. Die neuen Modelle und die unnötigen Artikel, die in Paketen verpackt sind erhöhen für unnütze, bzw. ungewollte Artikel den Endpreis erheblich!!! ich frage mich schon immer, wieso die Preise von Wagen aus Europa in den USA erheblich unter denen von Europa sind ? wieso ?
Juni 1, 201114 j Die Frage ist gut. Wir sind jedes Jahr in den USA und an die Mietwagen angewiesen. Die Preise sind auch um etliches besser als in Europa. Die Wagentypen haben auch mehr zu bieten, als wenn ich hier einen Leihwagen nehme. Im letzten Jahr haben wir einen Chevrolet erstanden. Gehe ich vom neuen 9.5 aus, habe ich nicht so viel Komfort und einen weit höheren Einstandspreis. Der Chevi war um 34.000 zu haben und der 9.5 mit weniger Extras wäre auf 65.000 gekommen. Ich verstehe das auch nicht. Angebot und Nachfrage?
Juni 1, 201114 j Ich verstehe das auch nicht. Angebot und Nachfrage? Wertigkeit. Das "heiligs Blechle" ist den Europäern immer (noch) mehr Wert als den Amis ihre Dream/Muscle Cars. Internationalem Wettbewerb folgt ein internationalisierter Markt. Die Grenzen verwischen...langfristig
Juni 1, 201114 j ... da der Personalvermittler / Sklaventreiber ja unproduktiv ist und mit der Arbeit der anderen mitverdienen muss.Zum Glück spielen die aber zahlenmäßig keine echte Rolle. Anders sieht es mit den Verwaltungen und vor allem den oft mehr als nur hoch bezahlten Vertrieblern aus. Letzere sorgen zwar für Absatz der eigenen Bude und damit oftmals wirklich für deren Überleben, sind gesammtwirtschaftlich (!) betrachtet aber ein absolut überflüssiger Kostenfaktor.
Juni 2, 201114 j hätte ich Verwendung dafür, sofort hätte ich die Kohle dafür auch sofort Darum geht es nicht, sondern darum, glaubhaft die Absicht zu bekunden. Es gäbe selbstverständlich 16000 Teile und einen Torxschlüssel.... Geniale Idee! Bausätze gibt es in der Luftfahrt und im Automobilbau ja schon länger. Bei 16K Teilen sollte man aber schon 16 Stunden ansetzen.
Juni 2, 201114 j ich frage mich schon immer, wieso die Preise von Wagen aus Europa in den USA erheblich unter denen von Europa sind ? wieso ? Man nennt es "Globales Marketing" - heißt in Neu-Krüppeldeutsch: Quersubvention. Zum einen sind es die Konsumsteuern. Man sieht ja, welch erhebliche Preisunterschiede schon innerhalb des angeblich so geregelten Marktes von Europa zu finden sind, in den Staaten braucht ein Hersteller mit seinen Importfahrzeugen gar nicht erst aufzuschlagen, wenn er nicht mit den Preisen des einheimischen Gelumps mithalten kann. Zudem sind die Amis nicht so blöde, sich die Kohle durch überhöhte Mondpreise für Neufahrzeuge aus der Nase ziehen zu lassen. Wenn eine Karre nicht zum angemessenen Preis zu bekommen ist, dann ab zum nächsten Anbieter. Die Dumpfbacken in Deutschland dagegen lassen sich statt dessen einen Kredit der Hausbank des Händlers oder einen Leasingvertrag aufschwätzen, zahlen zusätzlich eine ominöse "Überführungsgebühr" und freuen sich dann, daß sie nach hartem Feilschen einen Satz Fußmatten und ein Schlüsselmäppchen zugestanden bekommen. Zudem - Wartezeiten auf einen Wagen...? In den Staaten im Allgemeinen undenkbar und unzumutbar. Man nimmt sich einen Kübel, der auf dem Hof steht. Cash-And-Carry-Mentalität. Einer der Gründe, warum die Karren fast alle Fully-Loaded sind - Über die Ausstattung braucht nicht gegrübelt werden - Man entscheidet, welche Farbe und welchen Motor man will - meist ist es eh der grösste angebotene - und fertig. Ob die Karre letztlich *wirklich* bezahlt wurde - oder eigentlich vollständig der Bank gehört, das interessiert in den Staaten ebenfalls niemand. Wer halt nicht die Raten zahlt, dem wird der Bock vor der Haustüre wieder weggeholt. So einfach funktioniert das.
Juni 2, 201114 j - heißt in Neu-Krüppeldeutsch: Quersubvention. Die drei Säulen der Wirtschaft: Innovation, Investition und ... Subvention.
Juni 2, 201114 j ...und ... Subvention. Mag sein, daß man es so schreibt, aber ausgesprochen wird es - zumindest in "unserem" speziellen schwedisch-holländischen Fall - nicht, wie Ihr denkt, als "Sub-Wenzion" sondern als "Suff-Vision" - um mal den Fred wieder zum eigentlichen Thema hinzudrehen...
Juni 2, 201114 j Mag sein, daß man es so schreibt, aber ausgesprochen wird es - zumindest in "unserem" speziellen schwedisch-holländischen Fall - nicht, wie Ihr denkt, als "Sub-Wenzion" sondern als "Suff-Vision" - um mal den Fred wieder zum eigentlichen Thema hinzudrehen... Einspruch, Euer Ehren .... ... die oranjes sind doch nicht für deren Suffeskapaden bekannt .... .... das sind doch die anderen mit dem Verbot und den daraus resultierenden Mondpreisen für Hochprozentiges .... http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=73857 es würde für das Unternehmen Saab nach dieser Meldung aber sicher von Vorteil sein, einem ganz bestimmten Oranje die Staatsbürgerschaft schleunigst abzuerkennen ...
Juni 6, 201114 j Nein, so ists nicht bei Saab. Diese "Konsults" wie sie hier genannt werden, sind zum grossen Teil ehemalige Saab (Volvo) Mitarbeiter, die freiwillig gekündigt haben und anschliessend bei einer der vielen "Manpower" Firmen anheuerten. Man kann auch sagen: abgeworben wurden. ...das meint er doch.... ;)
Juni 7, 201114 j 07.06.2011, ca 21.30 Uhr folgende Schlagzeile: http://money.oe24.at/unternehmen/Lieferengpaesse-Saab-stoppt-erneut-Produktion/30553298 Was soll das jetzt?!?!
Juni 7, 201114 j http://money.oe24.at/unternehmen/Lieferengpaesse-Saab-stoppt-erneut-Produktion/30553298 Weiß jemand mehr darüber?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.