Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Der Spirit ist offenbar nicht unbezahlbar sondern unverkäuflich.
  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

B E W A R E of..........

 

Und Fischdosen. Mit Ringpull. *gähn*

 

 

Manche haben eben schlechte Träume [ATTACH]60046.vB[/ATTACH]

 

Gruß->

c4856.jpg.7bc9343b43095b94d73e2eadb57927ac.jpg

Süüb? Och nööö...

(an sich ja, aber Saab klingt schöner)

Süüb? Och nööö...

(an sich ja, aber Saab klingt schöner)

Anadol turbo . . .

Und Fischdosen. Mit Ringpull.

 

Eigentlich gar keine so schlechte Idee... - Jetzt, wo Du's sagst.

Genau genommen sogar fast schon genial.

 

Warum bin ich da nicht selbst schon früher drauf gekommen...??

Also mal ehrlich: Fischdosen mit Ringpull werden hier derart überstrapaziert, dass ich schon nur noch Fisch von der Fischtheke essen kann. A propos, es gibt auch Autos mit Ringpull. Schaut Euch mal einen Daihatsu Copen von hinten an. War aber auch nicht gerade der Burner. So viele Pygmäen gibt es ja nicht.

 

Türkei: Anadol und Otosan gab es ja schon mal. So weit ich mich erinnere, hatte Reliant Aufbauhilfe geleistet. Und wie wäre es mit Peykan?

 

Aber mal im Ernst: Tata in Indien wäre mir am liebsten. Den Tata-Leuten würde ich im Gegensatz zu den Chinesen vertrauen, dass Verträge Verträge sind. In China kann ja diese Parteidiktatur Gesetze erlassen wie sie Lust hat und Verträge damit kippen. Und wenn man sich anschaut, wie schnell Tata die unter Ford (und schon vorher) dahinsiechende Marke Jaguar auf Trab gebracht hat, ist das schon bemerkenswert.

Allerdings befürchtet das Käuferkonsortium dennoch Verluste, da es schwer sein dürfte die 485000 Quadratmeter schnell zu vermieten

 

vielleicht als rechenzentrum für google oder apple, die stehen doch auf skandinavien.

@LCV

Klar wäre TATA ein Wunschkandidat, jedoch unwahrscheinlich. Die haben Jaguar und Land Rover übernommen, unter anderem sicher deswegen,

weil es britische Marken waren, und Inder einen historischen Bezug zu Great Britain haben.

 

Der Gedanke an türkische Investoren klingt auch nicht schlecht, Richtung Premium geht es dann wohl nicht.

Kinderkinderkinder. Vergesst doch bitte *Premium*, *Edelmarke*, *Spirit*, *Visionen* und all son Zeuchs ! Peugeot, VW, Suzuki ... da lach ich doch !

 

Es geht ausschließlich und nur noch darum, wer die Konkursmasse (ein paar Werkzeugmaschinen und noch ein paar unverarbeitete Zwischenprodukte) kauft. Was mit den Brocken passiert weiß kein Mensch, aber garantiert werden keine Autos mitdem Markennamen Saab mehr gebaut.

 

Die Marke Saab ist mittlerweile nämlich so tot wie der Mond. Selbst wenn irgendeiner die komplette Fabrik kauft, wird es vermutlich einfacher sein, eine NEUE Marke zu kreieren als die Marke Saab wieder zu exhumieren.

Wieso denn? Vielleicht hat der ein oder andere Investor diesen Moment (des Konkurses) abgewartet, um die Reste und den Markennamen

für 1 schwedische Krone zu bekommen. Falls daraus jemand was Ordentliches herbeizaubern kann, auch unter dem Namen SAAB, dann nur zu.

Die Chancen dafür sind sehr gering, aber wir werden es sehen.

 

Vielleicht kann ja jemand von den Wirtschaftsweisen hier erklären, welchen Vorteil es hätte, jetzt SAAB zu übernehmen, gegenüber der Zeit

vor dem Konkurs. Die teuren Mitarbeiter ist man wohl relativ elegant los und kann sie mit neuen günstigeren Verträgen wiedereinstellen.

Die teuren Mitarbeiter ist man wohl relativ elegant los und kann sie mit neuen günstigeren Verträgen wiedereinstellen.

 

Zumindest diejenigen, die sich mit Fischkonserven auskennen.

Natürlich mit Ringp... - Ach, ich glaube, Ihr wisst schon, was ich meine...

Und zu PSA kann ich nach dem 307CC meiner Frau vor ein paar Jahren nur sagen: "Schlimmer gehts nimmer" Das möchte kein Saab Fahrer freiwillig.

 

So sieht es aus. Peugeot bietet z.Zt. so ziemlich die mieseste Qualität. Diese CCs, ob nun 207 oder 307 sind üble Klapperbüchsen, ich habe im Bekanntenkreis auch zwei Pilotinnen, die nie wieder bei den Franzosen kaufen werden. Bitte keine PSA Saabs, dann lieber die Koreaner...

 

Aber wie der Unternehmensberater Kjell Nilsson von SEMCON in DI schon richtig schreibt, GM hat um Saab Automobile ein Minenfeld aus Lizenzen und anderen Rechten gelegt, welches es für alle anderen unmöglich macht, die Produktion wieder aufzunehmen.

 

Saabs bilfabrik kommer inte att få nytt liv. Inte enligt Kjell Nilsson, vd för teknikkonsulten Semcon, skriver Dagens industri.

”GM har uppenbarligen lagt ett minfält kring Saab Automobile med licenser och andra rättigheter som omöjliggör för någon annan att starta tillverkning”, säger han till Dagens industri.

 

 

 

 

Momentan ist übrigens auch im Gespräch, daß eventuell der schwedische Staat die nicht in Konkurs befindliche Saab Parts Sparte übernimmt. Allerdings möchte man zuerst versuchen, Saab komplett zu verkaufen.

 

Und neues Kaufinteresse scheint aus Indien zu kommen. Einer der größten Autohersteller aus Indien hatte sich zu Gesprächen beim Konkursverwalter angemeldet und soll sowohl an Teilen als auch am gesamten Unternehmen interessiert sein. Sogar an einer Fortsetzung der Produktion am Standort Trollhättan. Tata ist ja eigentlich gut versorgt, daher wird es eher Bajaj Auto oder Mahindra & Mahindra Limited sein, Premier oder Hindustan Motors wohl eher nicht. Jedenfalls wird das nicht genannte Unternehmen in Schweden von einem guten, alten Bekannten repräsentiert : Lars Carlström, dem Sprecher von Antonov. Eventuell führte diese Verbindung nun dazu, daß die Schweden das Treffen mit den Indern abgesagt haben. Denn der Konkursverwalter soll Carlström gefragt haben, ob er derselbe Lars Carlström wäre, der zuvor Vladimir Antonov vertreten habe. Als er diese Frage bejahte, soll er als Antwort erhalten haben "dann sind wir nicht interessiert".

 

Enligt SR Väst kan det finnas indiskt intresse av att köpa delar eller hela konkursboet.

 

Men det kan sluta med att staten själv får börja sälja reservdelar för att få in sina pengar.

 

På torsdagskvällen kom uppgifter om att det kan finnas indiskt intresse av att köpa delar eller hela Saab Automobiles konkursbo.

 

Det är enligt Sveriges Radio Väst en av Indiens största fordonstillverkare som visat intresse och som också kan tänka sig att ha fortsatt produktion i Trollhättan. Det indiska bolaget företräds i Sverige av Lars Carlström, som tidigare förde Vladimir Antonovs talan.

Es gehen nun auch bei Saab Deutschland die Lichter aus:

 

Handelsregister-Bekanntmachungen vom 28.12.2011

 

Bundesanzeiger Ausgabe 0 / 2011

 

Autohaus SAAB GmbH

 

 

Strasse: Carl-Benz-Straße 27

Ort: 60386 Frankfurt am Main

 

Amtsgericht: Frankfurt

Aktenzeichen: 810 IN 1225/11 A (810IN122511A)

Eintragungsdatum: 28.12.2011

 

Text:

810 IN 1225/11 A: In dem Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen der Autohaus SAAB GmbH, Carl-Benz-Straße 27, 60386 Frankfurt am Main (AG Frankfurt am Main, HRB 21206), vertr. d.: Rainer Wulf, (Geschäftsführer) ist am 28.12.2011 um 12:31 Uhr die vorläufige Verwaltung des Vermögens der Schuldnerin angeordnet worden. Verfügungen der Schuldnerin sind nur mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter ist Rechtsanwalt Frank Schmitt, Olof-Palme-Straße 13, 60439 Frankfurt/Main, Tel.: 069/50986-0, Fax: 069/50986110 bestellt worden.

 

Amtsgericht Frankfurt am Main, 28.12.2011

Also sorry, aber solchen Unfug habe ich bisher sehr selten gehört.

 

Was soll daran Unfug sein? Das wurde im 9.3-II Bereich schon verschiedentlich zum Ausdruck gebracht.

Es gehen nun auch bei Saab Deutschland die Lichter aus:

 

Handelsregister-Bekanntmachungen vom 28.12.2011

 

Bundesanzeiger Ausgabe 0 / 2011

 

Autohaus SAAB GmbH

 

 

Strasse: Carl-Benz-Straße 27

Ort: 60386 Frankfurt am Main

 

Amtsgericht: Frankfurt

Aktenzeichen: 810 IN 1225/11 A (810IN122511A)

Eintragungsdatum: 28.12.2011

 

Text:

810 IN 1225/11 A: In dem Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen der Autohaus SAAB GmbH, Carl-Benz-Straße 27, 60386 Frankfurt am Main (AG Frankfurt am Main, HRB 21206), vertr. d.: Rainer Wulf, (Geschäftsführer) ist am 28.12.2011 um 12:31 Uhr die vorläufige Verwaltung des Vermögens der Schuldnerin angeordnet worden. Verfügungen der Schuldnerin sind nur mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter ist Rechtsanwalt Frank Schmitt, Olof-Palme-Straße 13, 60439 Frankfurt/Main, Tel.: 069/50986-0, Fax: 069/50986110 bestellt worden.

 

Amtsgericht Frankfurt am Main, 28.12.2011

 

Hat einer von Euch Interesse etwas Geld zu investieren?

 

Im Falle einer Verwertung könnten da einige Schnäppchen zu machen sein ...

Hat einer von Euch Interesse etwas Geld zu investieren?

...

 

Nur zu.

Dazu passt der uralte Spruch:

 

Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann gehen!

 

Es ist doch offensichtlich, dass dieses menschenverachtende Regime nur die eigenen Vorteile im Kopf hat. Die (dämliche) westliche Autoindustrie hat denen geholfen, eine eigene Autoindustrie aufzubauen, Know-how vermittelt und die chinesischen Firmen überhaupt erst in die Lage versetzt, etwas mehr als eine motorisierte Rikscha zu bauen. Man hat mit großen Profiten gelockt und die etablierten Hersteller sind darauf hereingefallen. So langsam bekommen sie nun einen Tritt in den A... und im Gegenzug wird in absehbarer Zeit China den Rest der Welt mit seinem Schrott überschwemmen. Da die Verbraucher zum Teil ebenso dämlich sind, könnte das sogar klappen.

 

Nur zur Erinnerung: Würde ich das als Chinese in China öffentlich schreiben, würde man mich in den Knast stecken und den Schlüssel wegwerfen. Ich bin kein GM-Fan, aber es ist vollkommen richtig, den SAAB-Verkauf an Chinesen zu unterbinden.

Wollte ich auch gerade Posten.

Ja die Chinesen sind zurecht verärgert.

Der Grösste Markt der Fahrzeughersteller steht nun auf ganz wackeligen Beinen.

Dass kan nun böse werden auch für andere Autohersteller.

 

muss heute Abend mal meine Frau fragen ob so was in www.qq.com steht, die kann Pefekt Mandarin, Kantonisch und Shanghaiisch:biggrin::biggrin::biggrin:

Wenn meine Info stimmt soll der Werkstattbetrieb in Frankfurt weiter gehen. Aber es stehen da ein sehr schöne Saabs zum kaufen da.
Wollte ich auch gerade Posten.

Ja die Chinesen sind zurecht verärgert.

Der Grösste Markt der Fahrzeughersteller steht nun auf ganz wackeligen Beinen.

Dass kan nun böse werden auch für andere Autohersteller.

 

Diese ganzen Globalisierungs-Idioten und Outsourcing-Schwachmaten, die noch vor einiger Zeit laut trompetend in Kolonne nach China gepilgert sind, werden - wie schon mehrfach von mir prognistiziert - in sehr absehbarer Zeit zwangsweise heulend heimwärts schlürfen müssen. Entweder, weil ihnen auf chinesisch-typische Art mit subtilen Behinderungsmassnahmen ihre Geschäftsgrundlage entzogen wurde, oder weil sie auf etwas weniger subtile chinesisch-typische Art schlicht und einfach aus dem Land geschmissen wurden. Wenn sie dann wieder winselnd hier vorort aufgeschlagen sind, werden sie ihr zweites Trauma erleben - die hier bei uns durch ihr kollektives Abwandern verursachte Industrie-Brache.

 

Dagegen ist sogar die Insolvenz eines genau genommen recht unbedeutenden, schwedischen Nischenherstellers Pipifax.

SU ruft alle Saabfans auf um das Museum zu retten mit 50 € Beitrag...l

 

Laut Lokalzeitung ist nicht der Ankauf des Museums das Problem, sondern die laufenden Unterhaltskosten.

 

Was gibts sonst noch ?

 

Chefdesigner Castriota trauert im fernen New York seinem 9-3 Entwurf nach: „Frustrierend, ihn nicht auf der Strasse zu sehen, wo er doch so konkurrenzfähig war.“ In Bälde wären die ersten Prototypen gebaut worden. ( reichlich spät ! )

 

Derweil geben sich die Konkursverwalter positiv.“ Es besteht eine gewisse Chance, dass weiterhin in Trollhättan gebaut wird“.

 

Die Saab Mitarbeiter sind nicht so positiv gestimmt. Ihre Urlaubsgelder laufen gemäss der Konkursrichtlinien Gefahr zurückgefordert zu werden.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.