Veröffentlicht Januar 23, 200916 j Hallo, wie muss man den vorgehen, wenn man das Emblem an der Heckklappe bzw. in der Heckblende (reflektierent) tauschen möchte? Kann man das alte Emblem mit einem Schraubenzieher raus heben? Danke für eure Antworten!
Januar 24, 200916 j ... Kann man das alte Emblem mit einem Schraubenzieher raus heben? .... Ja. und noch zwei Zeichen **
Januar 25, 200916 j mit viel geduldt und vorsicht, sie sind meist zusätzlich verklebt, reflektorleiste mit rissen sieht unschön aus.
Januar 25, 200916 j Hallo Sommer, habe dies auch schon je einmal an Haube und Heck bei meinem 9-5 durch. Wie majoja02 bemerkt sind die Embleme meist verklebt. Deshalb habe ich zum Ablösen mit Zahnseide vorsichtig vorgearbeitet bis sich das Emblem abziehen ließ. Nach obligatorischen Reinigen der Fläche einfach neues Emblem angebracht. Fertig. Viel Erfolg MIt freundlichen Grüssen Peter
Januar 25, 200916 j Embleme entfernen... ... geht auch super mit Angelschnur Damit habe ich bis jetzt alle Embleme entfernen können. Mit kölschem Grusse Harald
Januar 25, 200916 j und wenn dir nun auch die reflektorleiste nicht gefällt baust du diese ab, ich habe einige dieser heckblenden mit embleme liegen, müsste nur die farbe wissen? gruß
Januar 27, 200916 j Autor Danke für die zahlreichen Antworten! Hab das Emblem unten mit zwei Schraubenziehern angehoben und es dann mit Drachenschnur versucht. Nach zwei Mal ziehen war die dann aber ab. Mit den beiden Schraubenziehern konnte man es aber gut anheben und so langsam aber sicher kam man einmal rum. Am Ende hing es dann weg und es lies sich abziehen. Wenn wir schon bei den Emblemen sind... hat das SAAB sowie das 900er usw. Emblem eigentlich auch Zapfen zum fixieren oder muss man das per Augenmaß befestigen, wenn man es mal tauschen will?
Januar 27, 200916 j Danke für die zahlreichen Antworten! Hab das Emblem unten mit zwei Schraubenziehern angehoben und es dann mit Drachenschnur versucht. Nach zwei Mal ziehen war die dann aber ab. Mit den beiden Schraubenziehern konnte man es aber gut anheben und so langsam aber sicher kam man einmal rum. Am Ende hing es dann weg und es lies sich abziehen. Wenn wir schon bei den Emblemen sind... hat das SAAB sowie das 900er usw. Emblem eigentlich auch Zapfen zum fixieren oder muss man das per Augenmaß befestigen, wenn man es mal tauschen will? :confused: ???? Du hast es doch abgemacht. Da wirst Du doch gesehen haben, ob Zapfen dran sind.... In der Regel sind 2 Zapfen dran. Obs beim Heckemblem beim 902 auch so ist, weiß ich nicht, da ich da noch nie eins abgemacht habe. Motorhaube auf jeden Fall.
Januar 29, 200916 j Hi Sommer, übrigens empfehle ich das Emblem- zu mindest an den Übergängen des eigentlichen Logos zum Träger - mit Klarlack zu behandeln, um das Ausbrechen zu verzögern oder gar zu verhindern. Mit freundlichen Grüssen Peter
Februar 2, 200916 j Autor :confused: ???? Du hast es doch abgemacht. Da wirst Du doch gesehen haben, ob Zapfen dran sind.... In der Regel sind 2 Zapfen dran. Obs beim Heckemblem beim 902 auch so ist, weiß ich nicht, da ich da noch nie eins abgemacht habe. Motorhaube auf jeden Fall. Hallo, ich glaube, ich habe mich ein wenig falsch ausgedrückt. Ich mein natürlich das SAAB Zeichen ganz links und die Typenbezeichnung (900) ganz rechts. Sind da Zapfen dran?
Dezember 26, 20222 j Wie ist das Emblem an der 902 Heckklappe ( mittig im Reflektorteil) befestigt ? Etwas gehebelt hab ich schon, möchte aber nichts kaputt machen. LG
Dezember 26, 20222 j Da das Teil in der Reflektorplatte vertieft sitzt, wird es nicht einfach, den üblichen Tipp zu befolgen, das Teil mit z.B. Zahnseide "abzuschneiden", weil die dort nicht leicht unterzubekommen ist (ich hab mich jedenfalls schwer getan damit, nicht nur an der 900II Heckklappe). Zudem hat die Grundplatte des Emblems (wenn ich mich richtig erinnere) auch noch 2 Plastenasen, die in Löchern stecken, so dass man auch nur beidseits bis zu diesen hin schneiden kann. Dann muss man am Ende doch etwas hebeln. Wenn man den Lack, oder hier den Reflektor, dabei mit einem Tuch, Pappe oder Kuststoff abdeckt, ist das aber mit dem passenden Werkzeug und Vorsicht schadlos möglich. Da die Frage aber auch früher hier bereits besprochen und erklärt wurde, hab ich deine Frage mal an einen der existierenden Threads angehängt, damit es nicht noch mehr zum gleichen Thema werden. Also bitte vor dem Fragen mal die Suche bemühen - danke! Bearbeitet Dezember 26, 20222 j von patapaya
Dezember 29, 20222 j Zwei kleine Schraubendreher am unteren Ende mit Panzertape, oder vergleichbarem, zweilagig umwickeln und gleichzeitig das Emblem rechts u. links anheben. Hat bei mir an der Motorhaube und der Heckklappe immer ohne Schäden am Lack oder Reflektor gepasst. Aber Achtung beim Emblem Neukauf. Ich habe mal eins gekauft, das war nach der ersten Wachanlage spiegelblank.
Dezember 29, 20222 j ... Aber Achtung beim Emblem Neukauf. Ich habe mal eins gekauft, das war nach der ersten Wachanlage spiegelblank. Da gibt es leider nichts zu beachten, das entspricht leider der Qualität aller aktuell angebotenen Embleme.
Dezember 29, 20222 j .....und deswegen, wie mehrmals erwähnt http://www.eu-decals.com/index.php?act=viewCat&catId=52 dann ist Ruhe.
Dezember 29, 20222 j .....und deswegen, wie mehrmals erwähnt http://www.eu-decals.com/index.php?act=viewCat&catId=52 dann ist Ruhe. Stimmt, die kleben sehr gut und dauerhaft, leider neigt die Oberfläche der 3D-Embleme trotz UV-Schutzschicht zur Verwitterung. Aber irgendwas ist ja immer.
Dezember 29, 20222 j Stimmt, die kleben sehr gut und dauerhaft, leider neigt die Oberfläche der 3D-Embleme trotz UV-Schutzschicht zur Verwitterung. Aber irgendwas ist ja immer. das kann ich nicht bestätigen
Dezember 29, 20222 j Ja, die Oberfläche fasst sich (aber schon im Neuzustand) gummiartig an, und nicht glatt und hart wie die Originale. Von Verwitterung kann ich aber bei meinen nach wie vor nichts erkennen, weder farblich noch von der Oberfläche. Vielleicht hat sich ja aber auch hier in der Qualität was verändert im Laufe der Jahre?
Dezember 29, 20222 j (...) die Oberfläche fasst sich (...) gummiartig an, und nicht glatt und hart wie die Originale.(...) Die Wölbung und der Oberflächenglanz sind auch anders als beim Original. Fällt bei genauerer Betrachtung der Kalenderbilder auch an mindestens einen Fahrzeug auf... Ich finde, solange es Originale gibt, sollte man die nehmen.
Dezember 30, 20222 j Ich finde, solange es Originale gibt, sollte man die nehmen.Wenn die aber die erste Wäsche nicht überleben, verzichte ich gerne auf "originale" Wölbung, Glanz und Haptik. Wobei sich die Frage stellt, ob es denn überhaupt noch "originale" gibt. Die werden doch inzwischen alle in China vom selben Band fallen?!
Januar 1, 20232 j Deswegen kaufe ich mir seit Jahren zb die Radnabenkappen auf Aliexpress.de, 4 Stück unter 10€. Da sind auf der Rückseite sogar die Saab Ersatzteil Nummern geprägt... [emoji23] Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab
Januar 2, 20232 j Stimmt, die kleben sehr gut und dauerhaft, leider neigt die Oberfläche der 3D-Embleme trotz UV-Schutzschicht zur Verwitterung. Aber irgendwas ist ja immer. Bei mir seit gut 10 Jahren trotz Waschstrasse wie neu. Die originalen sind deutlich schlechter.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.