November 5, 201410 j Ich habe in meinem 900 wie auch dem 9000 ein Philips RC 629. Grünes Display. Ich finde, dass das Radio sehr gut zum Stil des 900 und 9000 paßt. Leider kein AUX-Eingang, aber CD-Laufwerk und abnehmbares Bedienteil, nach dessen Abnahme eine rote LED am Radio blinkt. Außerdem gibt es eine Fernbedienung für den. der es mag oder für die Rücksitzpassagiere.
November 5, 201410 j Hallo allerseits, und danke für die bisherigen Reaktionen, steckt doch einiges an Info drin. Event. bau ich auch in den 900er wieder das Becker ein und besorge mir für den anderen Wagen was anderes. Erstaunlich sind doch die aktuellen Preise der Autoradios, wenn ich denke was wir vor 20 Jahren mit CD-Wechsler und anderen Komponenten investiert haben. Da war die Anlage oft mehr wert, als das Auto ... Schönen Grüsse! Matthias
November 5, 201410 j ich habe ein Kenwood drin... die Bedienung finde ich ok, solange man nicht in die Einstellungen muss... es springt auch nicht automatisch aus den Einstellungen wieder raus, so dass man erst ein paar Mal auf "zurueck" hacken muss... sonst echt gut.... vor allem der Klang.
November 5, 201410 j [mention=62]ralftorsten[/mention] Zum Thema Flip-Screen kann ich dieses Bild beisteuern. Ein Alpine IVA 100R. Beleuchtung ist grün. Ich habe das Bild auch schon irgendwann mal gepostet. Ich bin damit sehr zufrieden. Ist natürlich ein totaler Stilbruch, aber eingefahren finde ich es sehr dezent. Prima, genau an sowas dachte ich. mit Navi? In einem 9k habe ich das CVA-1004R mit DVD, BT-Modul und NVE-077... könnte mit dem Einbau im 9c etwas eng werden...
November 5, 201410 j Vergessen die aktuellen Kenwoods immer noch alle Einstellungen beim Batterie abklemmen? Nochmal dazu: viele Geräte, die die Einstellungen auch nach Abtrennen der Batterie *NICHT* verlieren gibt es aber auch nicht wirklich...
November 5, 201410 j [mention=62]ralftorsten[/mention] Dafür gibt es ein Zusatzmodul. Ich habe ein USB-Modul angeschlossen, deshalb war kein Platz mehr für das Navi Modul. Da ich mit dem Wagen maximal 2000 im Jahr fahre, war mir Navi nicht wichtig. Das Gerät ist ja auch schon etwas älter und es gibt mit Sicherheit weitaus moderneres.
November 7, 201410 j Nix gegen diesen Thread. Aber sollte man dieses pfiffige Diskussion nicht doch bessern in dem bereits vorhandenen, langen Thread weiterführen? Wäre evtl. etwas übersichtlicher. :)
November 7, 201410 j Mein 20 Jahre altes VDO MS 4100 Navi verliert seine Einstellungen nicht - ja, ja der Fortschritt - und mit Zusatzmodul kann es sogar MP3.
November 7, 201410 j Man kann es auch negativ sehen, wenn ein Gerät seine Einstellungen nach Abtrennen der Batterie behält. Ich habe vor einiger Zeit ein gebrauchtes VDO MS 4150 gekauft. Das hatte nicht nur die Einstellungen, sondern im Navi-Modul noch alle Ziele und Adressen des Vorbesitzers gespeichert. Klar, um das zu verhindern kann man, wenn man möchte, das Gerät auch zurücksetzen.
November 7, 201410 j [mention=62]ralftorsten[/mention] Dafür gibt es ein Zusatzmodul. Ich habe ein USB-Modul angeschlossen, deshalb war kein Platz mehr für das Navi Modul. Da ich mit dem Wagen maximal 2000 im Jahr fahre, war mir Navi nicht wichtig. Das Gerät ist ja auch schon etwas älter und es gibt mit Sicherheit weitaus moderneres. Beim Einbau besonders von älteren Alpine-Anlagen muss man etwas erfinderisch sein, was die Einbauorte der verschiedenen Module angeht. Immerhin sind die Kabel so lang, dass man alles wild im Auto verteilen kann... bei mir zähle ich 7 Module: 1. "Blackbox" vor dem Beifahrer-Airbag (also in Fahrtrichtung) 2. Headunit oberster DIN Schacht 3. DVD-Player zweitoberster DIN Schacht 4. BT Modul (Mittelkonsole) 5. iPod Modul (Mittelkonsole) 6. Navi NVE 077 (Kofferraum) 7. TMC Modul (Kofferraum, nahe Antenne) Den CD-Wechsler hatte ich auch mal unter'm Beifahrersitz, aber braucht kein Mensch mehr... Dazu dann noch iPhone-Halter und Mikrofon, dann hat man das halbe Auto einmal auseinander- und wieder zusammengebaut...
November 7, 201410 j Ich habe noch einen Tipp für iPhone 3+4 Nutzer: Oxygen O'Car. Einziges Designelement im Grunde der Drehknopf mit weißer Beleuchtung. Der Rest kommt vom eingesetzten iPhone...
November 7, 201410 j Mitglied ...nicht doch bessern in dem bereits vorhandenen, langen Thread weiterführen? Wäre evtl. etwas übersichtlicher. :)Das dachte ich schon bei #1... Vielleicht hängt ein Mod es freundlicherweise ja da an...?
November 7, 201410 j Mitglied Welcher Thread ist bitte gemeint? Dann lege ich die beiden Threads zusammen........... Gruß, Thomas
November 7, 201410 j [mention=6188]saab-wisher[/mention]; die Navieinstellungen und Ziele behält (fast) jedes Navi. Gemeint waren die Geräteeinstellungen wie Sender, Zeit usf. Das ist doch schon sehr lästig.
November 7, 201410 j Hallo allerseits, ich weiss, dass es bereits einige Threads zum Thema gibt, aber event. hat sich ja in letzter Zeit etwas getan. Ich habe aus einem früheren Kauf immer noch ein Becker Navi pro 7949 im Besitz, derzeit allerdings in einem anderen Wagen montiert. Die Navifunktion brauche ich nicht, mir hat vor allem beim Becker immer schon die mp3-Fähigkeit mit der CF-Speicherkarte gefallen (ohne AUX- oder USB-Frontanschluss). Bei der Suche nach einem weiteren gebrauchten gleichen Gerät war ich doch über die immer noch sehr hohen Preise dieser Geräte erstaunt. Welche derzeitigen Alternativen gibt es? Keine die Becker das Wasser reichen können. Habe in allen meinen Fahrzeugen Becker. Ich nutze allerdings auch deren volles Potenzial. Navi, Freisprech, Bluetooth (bei Indianapolis Pro) Ansteuerung Sub etc... Habe bislang noch keine Alternative entdeckt die technisch und optisch da ran kommt. Lieber mal die Augen nach einem guten gebrauchten aufhalten. Man wir zumindest net enttäuscht... Gruß
November 7, 201410 j Welcher Thread ist bitte gemeint? Dann lege ich die beiden Threads zusammen........... Gruß, Thomas Dieser hier ist der aktivste Thread über längere Zeit zur Thematik Radio und 900: http://www.saab-cars.de/threads/welches-radio-fuer-den-900er.20979/
November 8, 201410 j ... Ich habe aus einem früheren Kauf immer noch ein Becker Navi pro 7949 im Besitz... ...Bei der Suche nach einem weiteren gebrauchten gleichen Gerät war ich doch über die immer noch sehr hohen Preise dieser Geräte erstaunt. immer noch ist gut. Die Preise steigen täglich seit bekannt ist, dass die Dinger mit neuestem BMW Kartenmaterial und Blitzerwarner laufen können. Vor ein paar Jahren als Becker den Support eingestellt hatte und nur olle Karten am Start waren haben nagelneue Restbestände die Hälfte gekostet wie jetzt die Gebrauchten
November 11, 201410 j Bei den Radios hasse ich mittlerweile die orig. Grundigradios.( Tröllhätten II).. immer was defekt dran. Hab bestimmt schon wütend 5 Stück ausgebaut. Mein 84er turbo hat schon immer Blaupunkt gehabt. Deswegen hab ich mich mir ein altes Blaupunkt Nashville ersteigert welches sogar einen Klinkenstecker Fronteingang hat :-)
November 11, 201410 j immer noch ist gut. Die Preise steigen täglich seit bekannt ist, dass die Dinger mit neuestem BMW Kartenmaterial und Blitzerwarner laufen können. Vor ein paar Jahren als Becker den Support eingestellt hatte und nur olle Karten am Start waren haben nagelneue Restbestände die Hälfte gekostet wie jetzt die Gebrauchten Danke für die Info, das ist (wieder mal:rolleyes:) komplett an mir vorbeigegangen. Welche Weichware gilt es zu erwerben? Meine TrafficPros haben mittlerweile doch deutliche Info-Lücken...
November 11, 201410 j immer noch ist gut. Die Preise steigen täglich seit bekannt ist, dass die Dinger mit neuestem BMW Kartenmaterial und Blitzerwarner laufen können. Vor ein paar Jahren als Becker den Support eingestellt hatte und nur olle Karten am Start waren haben nagelneue Restbestände die Hälfte gekostet wie jetzt die Gebrauchten Sch...eibenkleister aus dem Grund habe ich bisher auf VDO gesetzt, obwohl mir grundsätzlich Becker besser gefällt.
November 11, 201410 j Danke für die Info, das ist (wieder mal:rolleyes:) komplett an mir vorbeigegangen. Welche Weichware gilt es zu erwerben? Meine TrafficPros haben mittlerweile doch deutliche Info-Lücken... Traffic Pro weiss ich nicht - ich bezog mich auf Cascade Typen wie das 7949.
November 11, 201410 j Traffic Pro weiss ich nicht - ich bezog mich auf Cascade Typen wie das 7949. Schade, trotzdem danke für die Anregung! Vielleicht findet sich was beim gugln.
November 11, 201410 j Fang mal bei gpsunderground an, da hab ich die meissten Infos und Daten gefunden bisher.
November 11, 201410 j Das ist das Bremen RCM127 (Cassette): http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fcodedradio.info%2Fpics%2FBLAUPUNKT%2Fbremen_rcm127.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fcodedradio.info%2Fshow.php%3Fp%3Dpics%2FBLAUPUNKT%2Fbremen_rcm127.jpg%26title%3DBLAUPUNKT%2520BREMEN%2520RCM127%2520BP6860&h=193&w=600&tbnid=3DS_nT5E-ASk6M%3A&zoom=1&docid=K9pAwwO5za6kDM&ei=CVliVKDxDoW8PeSsgPgM&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=681&page=1&start=0&ndsp=27&ved=0CCwQrQMwBA für den anschließbaren Navirechner RGN08 geht die Software bis 2007 Dazu passt der Wechsler CCD08 mit optischem Eingang Das Ding hat Klanganpassung über ein Micro an den Fahrerraum in Abhängigkeit der verbauten Lautsprecher und auch der Fahrzeugbesetzung Das optisch gleiche Radio mit CD heiß New York. Haben beide mal nur 4 Tuner. Einer empfängt, einer sucht andere gleiche Sender, Einer nimmt einen gleichen besseren RDS Sender um Ihn nahtlos zu übernehmen. Ein Vierter sucht einfach alle Empfangbaren um sie im Display auf mehreren Seiten darzustellen. Das war um 95 Highend und Weit über den Produktionszeitraum Referenzklasse. In das System wurde gepackt was machbar war. Die Motorische Front ist heute noch hitverdächtig alles andere auch. Meine Meinung. Zur Beleuchtung eines Saabs bekommt es jetzt nochmal eine neues Feature Ich finde das einfach klasse. "Klasse" ist auch das sie sehr oft unter Pixelfehlern leiden, Wie Saab der Zeit vorraus:biggrin:, ist aber zu beheben.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.