April 8, 20187 j Irgendwie traue ich diesen Dingern an der Stelle nicht.Eichung bei der Dekra kostet ca. 30 €.
April 8, 20187 j Solch einen Schlüssel habe ich auch. Nehme ich aber nur als Hebelarm zum Lösen, weil mir ein richtiger DMS dafür zu schade ist. Nur dafuer haben wir das billige Dingsda angeschafft.
April 8, 20187 j Das geht per Schlagschrauber aber weitaus schneller und entspannter.Nö, da müsste ich erst das Kabel ausrollen, etc....
April 8, 20187 j Nur dafuer haben wir das billige Dingsda angeschafft. Na ja, so eine Teleskopratsche, z.B. von Kunzer https://www.amazon.de/dp/B004INGKYA/ref=pe_386171_37038021_TE_M3T1_dp_1 kostet auch nicht die Welt - kann ich nur wärmstens empfehlen! Bearbeitet April 8, 20187 j von patapaya
April 8, 20187 j Nee, das ist zum runter rocken schon wieder zu schade. Keine Sorge, hab auch nen Gedore, fuer die eigentlichen Aufgaben eines Drehmomentschluessels.
April 9, 20187 j ... hab auch nen Gedore, fuer die eigentlichen Aufgaben eines Drehmomentschluessels. Bei mir muss diese Aufgabe ein Satz von Proxon erledigen. Gebe aber zu, dass ich für die GANZ groben Sachen auch einen DMS nehme. Das ist allerdings auch Billigware aus der Bucht, jedoch in 3/4"-Ausführung mit entsprechender Länge. Man will sich ja im fortgeschrittenen Alter nicht so quälen.
April 26, 20187 j Ich verlinke hierher mal meinen Beitrag von dem Batteriefred: Es gibt auch das Adapterkabel ohne ein Messgerät. Das sollte dann mit jedem handelsüblichen Messgerät funktionieren. Ich glaub, das hab ich mal von dem Elektronikshop mit dem kaiserlichen Namen gekauft. [ATTACH]143969[/ATTACH] Sowie den von René: Genau. Und dafür kann ich ein Amperemeter für Sicherungskontakte nur wärmstens empfehlen: https://www.ebay.de/i/302089341215
April 26, 20187 j Autor Der Knebel ist schlanker, der Hebel dichter an der Nuß. Passt manchmal dort wo die Ratsche nicht passt. Steuerseite 900-Motor z.B.Lösen der Riemenscheibe
April 29, 20187 j Zum Öffnen des Ablaufhahns am Wasserkühler habe ich dieses Werkzeug gebaut. eine 11er Nuss mir der Flex eingeschnitten. Wenn die Kaft der Hand nicht reicht, setze ich einen Ratschenkopf ( hier 3/8 stahlwille ) vom Dehmomentschlüssel auf. Alternativ kann man ebenfalls eine kleine Ratsche durch kürzen des Griffstücks herstellen. In USA heißt sowas Stubbiratchet. Bearbeitet April 29, 20187 j von PG2
April 29, 20187 j für Chrombrille Automatik: Getriebe Ölstandmessgerät: ab Oberkante Einfüllöffnung. Öllevel max. = 5,08 cm, Öllevel min : = 6,35 cm. Mein Messgerät ist jetzt eine 3 mm Gewindestange, die mit einer grossen Karoscheibe (16er- bzw grösser als das 14 er Einfüll und Messloch) sowie 2 Muttern ausgestattet ist. Die Scheibe ist bei 6,35 mm auf der Stange fixiert u. mit Nagellack gesichert. Mit dem Lack habe ich noch die max-Markierung 5,08 aufgemalt.
Mai 30, 20187 j Na ja, so eine Teleskopratsche, z.B. von Kunzer https://www.amazon.de/dp/B004INGKYA/ref=pe_386171_37038021_TE_M3T1_dp_1 kostet auch nicht die Welt - kann ich nur wärmstens empfehlen! Ja, die Ratschen sind prima und halten was aus mit ihren 72 Zähnen. Habe einen grossen Kasten von Kunzer, leider vernichtet die Bauart der Nüsse den Vorteil der feinen Ratschen wieder, weil sie nicht schlüssig auf der Mutter/Schraube draufsitzen; oder gerne mal auch festklemmen, das nervt. Mittlerweile sind diese gegen normale 6 Kant Nüsse ersetzt, so passt das besser. PG2
Juni 10, 20187 j Professionell jeden Tag damit arbeiten möchte ich nicht, aber ich habe mich jetzt schon zweimal gefreut das das in der Schublade liegt. Das Auspinnen von Kabeln war deutlich einfacher und schneller als mit Büroklammer oder Uhrmacherschraubendreher. Die vergleichsweise kleine Ausgabe hat sich gelohnt. Läuft unter Auspinwerkzeug oder Entriegelungswerkzeug z.B. im großen Online-Kaufhaus.
Juli 3, 20187 j https://www.pearl.de/a-NX3065-1523.shtml?query=leseger%C3%A4t Damit habe ich nun gute Ergebnisse erziehlt! Ich hoffe, es entspricht dem spirit - what ever it means - dieses Freds
Juli 3, 20187 j Das Auspinnen von Kabeln war deutlich einfacher und schneller als mit Büroklammer oder Uhrmacherschraubendreher. Die vergleichsweise kleine Ausgabe hat sich gelohnt. Läuft unter Auspinwerkzeug oder Entriegelungswerkzeug z.B. im großen Online-Kaufhaus. Ich habe mal einen größeren Posten davon aus China bestellt und gebe dir recht : Man braucht es nur alle 2 Jahre, aber dann ist es genial, wenn man es in der Schublade liegen hat! Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab mit Tapatalk
Juli 22, 20186 j Hab kürzlich den hier gleich doppelt gekauft: https://www.dittmar-werkzeuge.de/Proxxon-4fach-MicroSpeeder-10-13-17-19-mm-23236.html Liegt gut in der Hand und macht einen soliden Eindruck. Ich schraube in der letzten Zeit ungern allein, weil's einfach kein Spaß bringt, deshalb kaufe ich gerne Multifunktionswerkzeuge gleich doppelt für den Schraubpartner mit. Zum Start ab in die Hosentasche damit und die gängigsten Schraubengrößen sind damit abgedeckt:hello:
Juli 22, 20186 j Die hier sind besser: https://www.amazon.de/gp/product/B00BT0AYG0 Und falls doch mal was sein sollte: Hammergeiler Service, ohne Diskussion. Bei mir war eine falsche Schraube in der Platte montiert--> Platte verbogen--> Fotos geschickt --> 2 Tage später komplett neuer Schlüssel im Briefkasten
Dezember 4, 20186 j Schaltergehäuse:z.B. Lichtschalter Da sich im Saab etliche Schalter mit Klemmnasen (hier Lichtschalter) tummeln, bräuchte es viele Hände um diese Nasen aus Ihrer Position zu fummeln. Die Prozedur nervt unglaublich und bringt so manchen vor die Tür der Geschlossenen Anstalt. Abhilfe naht in Form von Büroklammern, die - mithilfe einer Klinge - über die Nasen geschoben werden, (der Lichtschalter hat 8 davon). So ist der notwendige Abstand in aller Ruhe zu bewerkstelligen und das Auseinandernehmen der Teile keine Schwierigkeit mehr. Auf den Fotos 2 Klammern zur Demo Gruß PG2
Dezember 4, 20186 j Das sind Werkzeuge, die das Leben erleichtern. Ich hatte für den gleichen Zweck Federmetallstreifen genommen, wie sie z.B. an Bilderrahmen verwendet werden:
Dezember 17, 20186 j Wenn jemand noch nicht weiß, was er sich zu Weihnachten wünschen oder evtl. auch verschenken soll - dieses Bördelgerät von Vigor ist einfach ein Tipp: https://www.amazon.de/Vigor-Bördelgerät-Durchmesser-Beschädigung-beschichteter/dp/B01B5GJ6KW/ref=sr_1_fkmr0_2?ie=UTF8&qid=1545068410&sr=8-2-fkmr0&keywords=bördel vigor Funktioniert super, auch wenn man zuvor noch nie gebördelt hat, kommen auf Anhieb solche Bördel dabei haraus: und durch seine Kompaktheit kann man auch an den engsten Stellen direkt am Auto noch bequem arbeiten: Mehr als die 53 € muss man für so ein Gerät nicht ausgeben! Bearbeitet Dezember 17, 20186 j von patapaya
Dezember 17, 20186 j Ah, der 9k bremst wieder :-) Danke für den Tipp, ich nutze seit ca. 10 Jahren so ein (gebraucht gekauftes)Hazet, das funktioniert zwar auch gut, ist allerdings deutlich kostspieliger und vielleicht weniger handlich. https://www.ebay.de/itm/Hazet-2191-12K-Doppel-Bordelgerat-Satz/392178784077?hash=item5b4fad574d:g:m-kAAOSwfplb-BqR:rk:4:pf:0
Dezember 17, 20186 j Nö, an der Stelle hab ich erstmal aufhören müssen, weil die Schläuche noch fehlten. Ja, so eins hatte ich auch in meiner Auswahl - die Handlichkeit und der Gedanke, das so mal brauchen zu können, in Verbindung mit den entsprecheneden Bewertungen haben dann den Ausschlag für meins gegeben. Ich hoffe, dass sich die Bewertungen auch hinsichtlich der Langlebigkeit bewahrheiten.
Dezember 17, 20186 j Die WERA habe ich auch und bin rundum zufrieden. Habe ich auch, sind die Besten, die ich jemals hatte
Dezember 18, 20186 j Die Sache mit dem Rasierschaum. Weil es gerade in die Jahreszeit passt. Vorgestern die Winterräder montiert, In den Felgen der Sommerräder - wie immer - jede Menge Dreck. Seit 2 Jahren verwende ich zum Reinigen Rasierschaum zu 0,85 € / Dose, welche für 2 Räder reicht. Felgen befeuchten- Schaum drauf - mit einem Küchenschwämmchen ein bisschen verteilen - dann Kaffee trinken gehen oder Mittachsnickerchen einlegen - gerne auch über Nacht einwirken lassen, dann geht der Schmutz wie nix ab. Danach abspülen - fertig. Die Sache mit dem Rasierschaum habe ich von einer Fernsehsendung, wo es konkret um das Putzen vom Backherd ging. Fand ich interessant und habs an den Felgen probiert, es funktioniert prima, der Schweiss darf im Body bleiben. Allerdings darf ich auch nicht verschweigen, daß vor der nächsten Montage eine Schicht Autopolitur innen auf die Felge kommt. Die wird nur aufgetragen, nicht auspoliert. Gruß PG2 Wunder kann auch diese Methode nicht. Bei Felgen, die seit 15 Jahren nie gereinigt wurden ist der Pamp zu fest eingebrannt.
Dezember 18, 20186 j Bei Felgen, die seit 15 Jahren nie gereinigt wurden ist der Pamp zu fest eingebrannt.Schade, dafür hätte ich ihm auch eine Dose Rasierschaum gegönnt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.