Oktober 16, 201212 j [quote name='Janny']Dann zeig ihm nie n Bild von nem 900...[/QUOTE] Warum auch...? Jeder weiß, daß bei einem 901 der Motor gerade ist - nur lediglich die Karosse drum herum etwas schräg an Selbigen drangeschraubt wurde. *ganz-schnell-wegschleich*
Oktober 16, 201212 j Ganz einfach: die Erde ist rund und stell mal auf ne Kugel etwas gerade hin. In diesem Sinne: Chuck Norris kann Bälle umkippen! @ Vizilio deinem Auto geht's gut... ;) Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 2
Oktober 16, 201212 j [quote name='BTF-XY55']... @ Vizilio deinem Auto geht's gut... ;) ...[/QUOTE] Hast ihn also schon gesehen! :smile: Freut mich sehr, danke! Ich glaub auch der ist in guten Händen. Vizilo
Oktober 18, 201212 j Autor Soooo, seit eben klebt die neue Plakette auf dem Nummernschild. Nach Erneuerung der Lambdasonde sind die Werte wieder *i.O.*.
Oktober 18, 201212 j hm, aus den angegebenen Messwerten eigentlich nur zu erklären, wenn bei der Messung mit erhöhter Drehzahl die Abgassonde schon fast aus dem Auspuff gefallen ist und so aus dem Sauerstoff der Umgebungsluft den hohen Lambdawert errechnet.
Oktober 19, 201212 j [quote name='hft']hm, aus den angegebenen Messwerten eigentlich nur zu erklären, wenn bei der Messung mit erhöhter Drehzahl die Abgassonde schon fast aus dem Auspuff gefallen ist und so aus dem Sauerstoff der Umgebungsluft den hohen Lambdawert errechnet.[/QUOTE]Oder zwischendurch irgendwie durch ein Loch Umgebungsluft mit rein zieht, denke ich mal. Je nach Lage wird da ja auch Luft mitgerissen.
Oktober 19, 201212 j [quote="René, post: 533686"]Oder zwischendurch irgendwie durch ein Loch Umgebungsluft mit rein zieht, denke ich mal. Je nach Lage wird da ja auch Luft mitgerissen.[/QUOTE] So ein Loch stopft sich aber nicht durch Tausch der Lambdasonde von selber.....und eine rausgefallene Sonde hätte man nicht nur gesehen, sondern auch gehört...:confused:
Oktober 19, 201212 j [quote name='turbo9000']So ein Loch stopft sich aber nicht durch Tausch der Lambdasonde von selber.....und eine rausgefallene Sonde hätte man nicht nur gesehen, sondern auch gehört...:confused:[/QUOTE]Ja, hin und wieder hilft es, nicht nur den letzten Beitrag, sondern auch noch mal wen paar derüber zu lesen. Gebe mich geschlagen.
März 6, 201312 j Autor Heute Morgen war es wieder für den Sauger soweit: TÜV-Prüfung. Ergebnis: Ohne Mängel bestanden! :cool: Prüfer: "Kein Rostproblem. Für das Alter (1997) und die Laufleistung :tongue: (203000 KM) ist der noch sehr gut beisammen."
März 6, 201312 j [quote name='truk13']... "Kein Rostproblem. [B]Für das Alter (1997)[/B] und die Laufleistung :tongue: (203000 KM) ist der noch sehr gut beisammen."[/QUOTE] :rolleyes:
März 6, 201312 j a) ist das kein Alter für einen 9000er (vorletztes Baujahr!) und b) mit 203tkm gerade eingefahren...
März 6, 201312 j Autor [quote name='saab900turbo']a) ist das kein Alter für einen 9000er (vorletztes Baujahr!) und b) mit 203tkm gerade eingefahren...[/QUOTE] Sicherlich. Der Prüfer ging halt von seiner Erfahrung aus. Er meinte, normalerweise kümmerten sich Saabfahrer um ihre Autos, das sehe er immer wieder. Es gäbe aber in letzter Zeit vermehrt Leute, die diese Autos einfach nur runterfahren würden ...
März 6, 201312 j Und da hattest Du neulich noch Bedenken, ich hab sofort an "Utan anmärking" geglaubt!! l.G. meki
Oktober 8, 201410 j Autor "Sie fahren den aber nicht im Winter? ... Das kann man sehen ..." Wieder zwei Jahre vorbei. Heute war der 2.0t dran, Kilometerstand 99200. Intensive Prüfung der Gasanlage, jedes Stückchen wurde "beschnüffelt". Der Rest war wohl sehr zufriedenstellend und für das Alter wurde ein sehr guter Zustand attestiert. :smile: Erfreulich.
Oktober 8, 201410 j [quote name='truk13']"Sie fahren den aber nicht im Winter? ... Das kann man sehen ..." Wieder zwei Jahre vorbei. Heute war der 2.0t dran, Kilometerstand 99200. Intensive Prüfung der Gasanlage, jedes Stückchen wurde "beschnüffelt". Der Rest war wohl sehr zufriedenstellend und für das Alter wurde ein sehr guter Zustand attestiert. :smile: Erfreulich.[/QUOTE] Glückwunsch! Wo warst du heute morgen? Ich war von 7.30 Uhr bis 8.15 Uhr mit meinem Erdbeerkörbchen in Würselen beim TÜV. Ergebnis: Ohne Mängel :smile:. Gestern abend habe ich aber meine Leuchtanlage hinten mal gerade ziehen müssen, bin die ganze Zeit mit nur 10W als Bremslicht durch die Gegend gefahren und das normale Licht hatte links 5W und rechts 10W. Hat bislang nie ein Prüfer bemerkt :flute:, ich allerdings auch nicht :damnmate:.
Oktober 8, 201410 j Autor [quote name='Onkel Kopp']Glückwunsch! Wo warst du heute morgen?[/QUOTE] Glückwunsch zurück! Ich war mal wieder in der Prüfstelle Hubert-Wienen-Straße. Kurz vor acht bis kurz nach acht ...
Oktober 8, 201410 j [quote name='truk13']Glückwunsch zurück! Ich war mal wieder in der Prüfstelle Hubert-Wienen-Straße. Kurz vor acht bis kurz nach acht ...[/QUOTE] Geschenkkorb hinjebracht :biggrin: :smile::tongue:
Dezember 20, 20159 j [quote name='saab900turbo']Also - klar ist die eine Relaisplatte hinter dem Sicherungskasten. Damit aber diese .... Dübel rausgehen muß die Blende unterm Airbag ab damit man sie von innen rausdrücken kann. Verkleidung im Fußraum rausfummeln, 2-4 Schrauben lösen und das Relais-Panel nach unten drücken und mit zerschnittenen Fingern das am weitesten hinten sitzende Blinkrelais ziehen und nach Reparatur wieder blind stecken. Wartungsfreundlich ist bei mir trotzdem anders.[/QUOTE] F....konstruktion. Die Dübel gehören bei dieser Gelegenheit entsorgt (falls nicht eh beim Ausbau zerstört) und durch Springmuttern + Torxschraube ersetzt. Die passenden Löcher sind ja bereits vorhanden. Die Relaisplatte lässt sich hinten aushaken und dann komplett abnehmen. Hab ich heute 5x trainiert, da das dämliche Warnblinkrelais nur bei abgesenkter Platte ging. Nach mehrfachem Reinigen der Kontakte und leichtem Nachbiegen, liess es sich letztendlich zu dauerhafter Funktion überreden. Mal sehen, wie lange....
Dezember 20, 20159 j Wird nicht lange halten, wie wärs mit [URL='http://www.saab-cars.de/threads/warnblinker-komisch.29923/#post-695322']Nachlöten[/URL]? Und die Dübel kann man sehr gut durch die alten, ausschraubbaren ersetzen.
Oktober 18, 20168 j Gibt es sowas schon?Wenn nicht, dann ab jetzt. Also, heute 14:36 auf Anhieb grüne Plakette bekommen für einen miamiblauen 1992er Softie Cabrio, 150.000 km, alles original außer Kupplung, Auspuff und Edelstahlkat. Da der KÜS (nicht TÜV) was anmerken muss, stellte er Motorverölung fest, obwohl er trocken ist wie ein frischgewickelter Babypopo. Aber in den Handbüchern stehen bekanntlich die Schwachstellen der gängigen Autos, und danach richtet sich der Prüfer. Es muss eben sein, was zu sein hat. Und ein Saab, der nicht ölt, ist keiner. Dann teilte er mir noch mit, dass sich bei einer Hinterradbremse die Klötze ungleich abnützen. Damit kann ich leben. In zwei Jahren hoffentlich die nächste Erfolgsmeldung.
Oktober 18, 20168 j Vergangenen Freitag ebenfalls auf Anhieb frische Plakette (“Pickerl“) bekommen. Mängel: kleiner Steinschlag WSS, leichter Ölverlust, Siedepunkt Bremsflüssigkeit (obwohl letztes Jahr neu machen lassen). Somit ist der 9-5 V6t, Bj.99, 306tkm, wieder ein Jahr auf der Straße :top: Kleiner Wermutstropfen: Seit heute hat der Ölverlust zugenommen...am Garagenboden erstmals Tropfen zu sehen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.