Juni 11, 20196 j Moderator Danke, ja, hab ich ja gesehen... Aber nur weils der ADAC schreibt?! Weiß jemand, wo es geregelt ist - in der StVZO §36 jedenfalls nicht... Viele Leute glauben ja auch, dass ein Gefängnisausbruch strafbar sei...
Juni 11, 20196 j zwar neueres Modell, unser 900 hat Zubehörfelgen mit ABE. geprüft ist u.a. eine Mischbereifung vorn 215 hinten 235. in der ABE steht, daß letztlich der ordnungsgemäße Anbau und hier ander HA die ausreichende Platz. Es muß aber nicht eingetragen werden. Also Bestätigung und ABE mitfüren, klar würde ich sowas bei nächster gelegenheit eintragen lassen, weniger Papier.
Juni 14, 20196 j Vorne und hinten unterschiedlich ist nicht erlaubt. Ob 185er gehen kann man nachschauen an der Hinterachse: Hat man schon die Stoßdämpfer mit Auge unten / Pin oben, dann gehen auch 185er auf 5" breiten Felgen. Hat man noch die Stoßdämpfer mit Pin unten / Pin oben, dann geht vorgenanntes nicht und 175er sind die breiteste zugelassene Größe. Ich fahre auf meinem 99 Bj 70 Minilites mit 185er Bereifung. Habe heute mal unters Auto geschaut um heraus zu finden ob ich die neuere Achse drunter habe. Habe aber oben und unten Pinne an den Stoßdämpfern, also alte Achse. Sah aber überall so aus als wäre genug Platz. Auch voll beladen hatte ich bis jetzt keine Probleme. Was würde mich an einer Eintragung hindern?
Juni 14, 20196 j Ergänzung zum link in # 11: Wer nicht alle aufgeführte 99er Literatur im genannten link nachlesen möchte (obwohl hochinteressant) : die genannten Tabellen für Räder / Reifen etc. sind im Band 0 "specifications" unter 20 - 39 und 20 - 51 bis - 55 zu finden
Juni 14, 20196 j Autor Was würde mich an einer Eintragung hindern? Vermutlich wenig, wenn der Freigang nachgewiesen wird. Da kann es aber auch vorkommen, daß ein 185er von Hersteller A gerade noch passt, der von Hersteller B aber minimal breiter baut und schon nicht mehr hinhaut. Wenn es die Saab-Minilite in 5" Breite sind, geht das. Eine 4,5"-Felge wie z.B. die Fußballfelgen darf aber meines Wissens max. eine 175er Reifen aufgezogen bekommen. Gibt Listen, welche Felgengrößen für welche Reifengrößen erlaubt sind.
Juni 15, 20196 j Reifenbreite: Dazu gibt es (siehe ERTRO) Normfelgen und min. - max., siehe z.B.: https://www.astra-g.de/showthread.php/6126-INFO-Welche-Reifenbreite-passt-auf-welche-Felgenbreite Hier genauer, Berechnung nach einem MT-Mitglied: Felgenbreiten für PKW-Reifen Reifengröße 185/70 R15 Felgenbreiten Minimum 4½ Messfelge 5½ Maximum 6 Die angezeigten Felgenbreiten entsprechen den Normen der ETRTO. Sie sind nicht abhängig vom Felgendurchmesser. Es ist möglich, Kombinationen von Reifennennbreite und -serie auszuwählen, die nicht oder noch nicht in der ETRTO-Norm definiert sind. Für Felgenbreiten außerhalb des Normbereichs ist eine Freigabe des Reifenherstellers erforderlich. Er kann sie verweigern. Die Möglichkeit der Verwendung einer Rad-/Reifenkombination auf einem Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr hängt von den Freigaben des Fahrzeugherstellers oder einer sonstigen Erlaubnis ab, wie z.B. einer ABE oder einer Änderungsabnahme. Alle Angaben sind ohne Gewähr. v1.0 © Copyright 2010 Alpha Lyrae Bearbeitet Juni 15, 20196 j von troll13
Dezember 20, 20195 j Liebe Gemeinde, meine Frage geht an alle unfreiwilligen 'Bodybuilder': Sören (99 GL MY. '84) hat aktuell auf 15*5/12" Felgen 165er Reifen, ohne Angabe der Flankenhöhe (Hersteller Nokia(!) aus 1986:eek:). Da muss ich jetzt bei, denn er soll spätestens im März auf die Straße rollen. Ich finde die 165er sehen schon ein bisschen traktormässig aus. Zugelassen lt. Originalbrief sind bis zu 195/60. Nun denke ich mir, dass so breite Reifen beim Rangieren ohne Servolenkung wohl zu rechten Qual werden. Also besser 175er oder 185er? Brächte das was oder ist das erfahrungsgemäß egal/nur geringfügig? Edit: Zum nachstehenden bin ich schon fündig geworden https://www.saab-cars.de/threads/servolenkung-saab-99.31255/#post-716238 Oder aber: Umbau auf Servolenkung eines frühen 900: Passt die oder muss/kann die passend gemacht werden? Jemand Erfahrung damit? Wie sieht der Markt aus? Bestehen da Chancen zu vertretbaren Kosten? Könnte das Probleme mit dem H-Gutachten geben? Ich beabsichtige, das Auto wegen der recht geringen Laufleistung auch immer mal wieder als daily driver einzusetzen. Hätte ich nur gelegentliche Picknick-Ausflüge vor, würde ich mir darüber keinen Kopf machen. Bearbeitet Dezember 20, 20195 j von klawitter
Dezember 20, 20195 j Moin, also ich fahre 185/65 R15 auf US Turbos an meinem 99er jeden Tag. Sobald der Wagen leicht rollt, ist lenken völlig entspannt. Im Stehen ist es naturgemäß krampfig. Ich benötige definitiv keine Servounterstützung für den Alltag. Allerdings habe ich eine 99er Servo im Keller liegen, die ich vielleicht irgendwann mal nutzen werde. Der Umbauaufwand ist recht groß. Insbesondere muss an der Spritzwand Platz geschaffen werden. Außerdem benötigt man diverse Halter. Ist auf jeden Fall nicht Plug and Play. So einen richtig tollen Ruf hat die 99er Servo auch nicht. Sirko
Dezember 20, 20195 j Autor Ich würde nach 175ern schauen. Umbau auf Servo ist in keinem Fall einfach oder plug&play. Egal ob vom 99 oder 900. Man braucht eine andere Lenksäule bzw. muss diese umbauen.
Dezember 20, 20195 j ezpowersteering aus NL bietet eine elektrische Servo für den 99 an; Kosten 1.500,- EUR inkl. Versand zuzüglich Einbau. In D Vertrieb durch wolfganghuettner@gmail.com aus Quiddelbach (0049 2691 935 7033). Er nennt einem auch Adressen, die den Einbau in die Lenksäule vornehmen, z.B. in Seeheim-Jugenheim.
Dezember 20, 20195 j 99er mit 195er zum lenken ist schon knackig ... :o ... was das für die beteiligten Komponenten bedeutet .... Umbau auf 99 mit Servo ... irgendwer in den frühen '00lern meinte ... man müsse einen ganzen GLE Vorderwagen dranschweißen ??!! Die weiteren An-Umbauten wurden nicht thematisiert ... ich werds wohl lassen .... Aber meine Nachforschung zum Thema 175er ... Mist, einfach teuer ... irgendein Japaner hatte die mal in Serie ... sind zu kriegen ( auch mit Felge passend auf Saab ALK ! ), aber selten ... und eine interessante "Zwischengrösse" und mangels Nachfrage eben teuer ... halte die auch für 900er GLi interessant, daily ...
Dezember 20, 20195 j Autor 175/70 R15 waren eine gängie Größe Mitte-Ende der 70er. VW Käfer hatte die auch. Gibt es heute nur noch selten, etwas Vredestein Sprint (Klassik-Reifen). Gibt auch richtig gute von Avon (CR6ZZ), aber das sind genau genommen Rennreifen mit Straßenzulassen, ziemlich teuer.
Dezember 20, 20195 j Also ich hatte auf den Stahlfelgen 165er Hankook, welche sich gut fahren lassen. Jetzt habe ich die Minilite mit 185er Michelin und die lassen sich im Stand deutlich leichter lenken! Auch fährt das Auto damit super. Ich kann also die 185er empfehlen, sind auch viel billiger zu bekommen als 175er.
Dezember 20, 20195 j Ha, hab sogar 2 Sätze 185/65*15 hier rumliegen, 2 und 4 Jahre alt. Mein Gott, ich verliere den Überblick... Sind zwar Winterreifen, aber ich mach sie erst mal drauf. Hauptsache erstmal Tüv. Also ich hatte auf den Stahlfelgen 165er Hankook, welche sich gut fahren lassen. Jetzt habe ich die Minilite mit 185er Michelin und die lassen sich im Stand deutlich leichter lenken! Auch fährt das Auto damit super. Ich kann also die 185er empfehlen, sind auch viel billiger zu bekommen als 175er. So ganz im Stillen hatte ich auch die Vermutung, dass das fabrikatsabhängig sein könnte.
Dezember 22, 20195 j Ich habe eben festgestellt, daß es meinen link zum 99er Handbuch-Kapitel aus # 11 nicht mehr gibt, dem zufolge ist auch die Seitenangabe in # 30 nutzlos. Falls es noch jemanden interessiert, könnte ich die Dateien dazu per "Unterhaltung", (PN, PM) oder mail zugänglich machen.
Januar 1, 20205 j Ich habe gerade mal in meinem Brief nachgeschaut . Saab99 EMS , Bj 1980 , US -Import , EZ 02 in Deutschland . Wahlweise v/h : 185/65R15 87T oder 195/65R15 87T oder a. gen 205/55R15 88T A. Ronal LSR 6,5Jx15 H2, ET 32 , Typ Turbo ; Keine Schneeketten zul .
Januar 4, 20205 j 175/70 R15 scheinen weitgehend ausgestorben zu sein, zumindest als Winterreifen gibt's nix mehr. Sommer nur noch Klassiker Reifen mit einem deftigen Nostalgieaufschlag
Januar 4, 20205 j Sagen wir mal so: Derartige hohe Spalttabletten wird heute auch kaum jemand freiwillig fahren wollen. Das ist auch eher etwas für die Originalitätsfetischisten zum reinen Hinstellen.
Januar 4, 20205 j Ich habe gerade mal in meinem Brief nachgeschaut . Saab99 EMS , Bj 1980 , US -Import , EZ 02 in Deutschland . Wahlweise v/h : 185/65R15 87T oder 195/65R15 87T oder a. gen 205/55R15 88T A. Ronal LSR 6,5Jx15 H2, ET 32 , Typ Turbo ; Keine Schneeketten zul . Ich würde mal sagen, dass hier etwas fehlerhaft eingetragen wurde. Die Größe 195/65 R15 87T passt nicht auf den 99er und auch nicht auf den 900er. Die Flankenhöhe ist zu groß, so dass der Reifen bei Beladung oder auf Bodenwellen hinten im Radhaus schleifen könnte. Außerdem ist der Abrollumfang zu groß, so dass der Tacho nicht mehr passen wird. Der Tacho darf 7% bis 10% zu viel anzeigen aber kein km/h zu wenig. Auch wenn es nur ein km/h ist... Richtig wäre die Alternativ-Größe 195/60 R15 Die 205/55er auf der Ronal Turbo Felge sehen sicher knackig auf dem Auto aus und passen auch mit ihrem zeitgenössischen Design... Beim Rangieren brauchst du aber Muckis ohne Servo ;-) Daher die klare Empfehlung: 185/65 R15! Passt sowohl auf die 5,5 x 15 also auch auf die etwas schmaleren "Fußbälle". Und: Es gibt die größte Auswahl und dazu günstige Preise.
Januar 4, 20205 j Sagen wir mal so: Derartige hohe Spalttabletten wird heute auch kaum jemand freiwillig fahren wollen. Das ist auch eher etwas für die Originalitätsfetischisten zum reinen Hinstellen. Es gibt auch andere Autos außer Saab Auf dem Käfer sind die 175er angesagte Breitschlappen !
Januar 4, 20205 j Es gibt auch andere Autos außer Saab Auf dem Käfer sind die 175er angesagte Breitschlappen ! Vielleicht 1976 aber heute bestimmt nicht mehr! Käfer: 5,5x15 Stahfelgen und 195/60 15 drauf! Mal ganz ehrlich, wer sich diese teuren 175/70er kauft, dem ist eh nichts zu empfehlen...
Januar 4, 20205 j 2018 waren die noch bezahlbar, letztes Jahr sind die Preise für die Vredestein explodiert... einziger Anbieter halt in der Größe .... Und bei den alten 99er (schmale Achse) sind 195er auch nicht zugelassen
Februar 24, 20214 j Ich hänge mich zu der Reifenfrage des 99er hier mal ran. Es gibt derzeit den Toyo 330 als 165/80 R15 im Budgetbereich, den schon bekannten Vredestein 175/70 R15 und dann natürlich noch eine Vielzahl an 185/65 R15. Momentan schwanke ich zwischen dem Toyo und dem Vredestein, ich vermute der 185er macht mir beim Rangieren zu viel stress. Aber ich bin mir garnicht sicher ob ich den 165er auf der Felge 5 1/2 x 15 fahren darf. Ich dachte immer der 99er hatte standardmäßig die 5 x 15 Felge, meiner allerdings nicht oder nicht mehr. Die 165 er sind zwar standardmäßig im Schein angegeben aber natürlich ohne Angabe der Felge. Die 175er sind im Neuen Schein komischerweise garnichtmehr eingetragen? Weis jemand Rat? Gruß
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.