Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

(...)

Owatrol bedingt einer komplizierten und ausführlichen Vorbehandlung. :mad:

 

Welcher?

  • Antworten 103
  • Ansichten 13k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

.Die bessere - und vlt. auch schönere - Möglichkeit ist das AB mit Velour zu überziehen.

 

Das o.g. Armaturenbrett dürfe mit Alcantara bezogen sein.

  • 3 Monate später...

Hallo liebe Saab-Gemeinde,

 

ich habe viel zu dem Thema hier im Forum gelesen und möchte Euch mein lederbezogenes Armaturenbrett zeigen.

Der TÜV hat beim H-Gutachten allen ernstes Probleme mit dem rissigen Armaturenbrett gehabt.

Da mich das rissige Brett auch schon länger gestört hat, habe ich mich kurzfristig entschlossen, das Armaturenbrett mit Leder überziehen zu lassen. Herr Tz... aus LB hat da einen Sattler an der Hand.

Heute dann Saab von der Nachprüfung geholt, morgen bekommt er sein H-Kennzeichen.

Es geht hier um ein Saab 900 cabrio Tu 16, EZ 13.04.1988, nich den 16S im Avatar, der fährt inzwischen irgendwo in Luxemburg

IMG_3273_1.thumb.jpg.522425547a260d0e96539a9f7c8edb44.jpg

IMG_3272_1.thumb.jpg.f8f01de00762a48b78996ea49571a434.jpg

Wär doch jetzt perfekt und von der Kostenseite absolut überschaubar, wenn Du den Deckel vom Handschuhfach auch mit Leder beziehen lässt.

Ansonsten sage ich mal Glückwunsch, ist schön geworden :top:. Allerdings kann ich mich mit den Nähten noch nicht so recht anfreunden.:dontknow:

Bearbeitet von saab-wisher

Ja, ich finde das auch ganz gut, und die Nähte müsste ich nochmal in echt sehen, glaube aber, dass sie mich nicht stören würden. Ob das aber H-konformer ist als ein paar quasi zur Serienausstattung gehörende Risse, wüsste ich aber auch nicht...

Ich find die Nähte auch, naja, relativ präsent.

In einer weniger auffälligen Farbe (oder zB die Polster- oder Außenfarbe aufgreifen) sähe das gleich anders aus.

Und wenn man dann noch schön gerade näht......

Ich finde es ganz o.k. und bin gespannt wie es um die Haltbarkeit bestellt ist.

Wie wurden die darunterliegenden Risse behandelt?

Wie hat der Prüfer die Ablehnung des H-Kennzeichens auf Grund der Risse begründet?
Die Nähte finde ich nicht problematisch, wohl aber das Radio.

Hallo zusammen,

 

ja, den Handschuhfachdeckel lasse ich auch noch beziehen, aber erst im Herbst. Dann auch die stoffverkleideten Türpappen...

Ich finde die Nähte gut, auch die Farbe, aber das ist bekanntlich Geschmacksache. Schwarz ist natürlich unscheinbarer, rot geht echt nicht und beige wir die Innenausstattung, naja.... :-)

 

Warum der TÜV das rissige Armaturenbrett bemängelt hat, kann ich leider nicht sagen. Das rissige Armaturenbrett ist m.E. aber auf jeden Fall originaler als das lederbezogene. Und hat 30-jährige Patina...

Die Risse haben mich optisch auch gestört, deshalb fand ich es jetzt letztlich nicht so schlimm. Hätte ich vermutlich eh mal gemacht und jetzt "musste" ich ja quasi...

 

Die Risse werden wohl vom Sattler gespachtelt...

 

Ich hatte da gar keine große Wahl: H-Gutachten nicht erteilt (waren auch noch andere Dinge dabei, aber Kleinigkeiten...).

Tz... hatte zu der Zeit eh schon ein Armaturenbrett beim Sattler. Das habe ich dann genommen. Ist also getauscht, nicht mein eigenes, altes. Ob meine Risse überhaupt zu spachteln gewesen wären...?

Waren schon 6-8 Risse jeweils mehrere cm lang....

Hallo,

magst du uns verraten, was sowas kostet und wer sowas macht / bei dir gemacht hat?

 

Liebe Grüße

Manfred

Ergänzung:

Im TÜV-H-Gutachten steht: "Armaturenbrett gerissen, Leder hebt sich vom Handschuhfach ab" und ein x bei nicht erfüllt.

Dazu dann ein Hinweis: "beledern oder Matte".

 

Handschuhfachdeckel habe ich vorerst mit Pattex geklebt...

 

[mention=2798]stieneker[/mention]: mittlerer, dreistelliger Betrag für den Sattler, alles organisiert und eingebaut von Tz... in LB.

OK,

Danke für die info!

 

manManfred

...

 

Die Risse werden wohl vom Sattler gespachtelt...

...

 

Es wäre interessant zu erfahren, welches Material hierbei eingesetzt wird.

Dass es mit einer Note 2 mit den Rissen schwierig wird, glaube ich ja gerne, aber darum ging es ja offenbar gar nicht, und IMHO sind sie keinesfalls ein Grund, das H zu verweigern, wenn ich mir die Kriterien und Richtlinien dafür ansehe.

Klar, du siehst es pragmatisch, und das ist gut so, aber zu verstehen ist es nicht, und wenn das der einzige Grund gewesen wäre, hätte ich mir ggf. auch überlegt, einen anderen Prüfer aufzusuchen, denn ob eine Armaturenbrettmatte nun die Lösung ist...?!

Im TÜV-H-Gutachten steht: "Armaturenbrett gerissen, Leder hebt sich vom Handschuhfach ab" und ein x bei nicht erfüllt.

Empfinde ich als Frechheit und auch nicht kongruent mit dem Anforderungskatalog. Das hätte ich wohl reklamiert.

...da bei mir dieses und naechstes jahr einige h-zulassungen anstehen ,hab ich bei der retroklassik von den

prueforganisationen einiges erfahren.......

der gesetzgeber wuenscht schoene und gepflegte oldtimer...

bei einer mercer s-klasse werden unzulaenglichkeiten bei der optik nicht akzeptiert, bei einer ente evtl. schon,

da diese schon damals optisch eher schlecht verarbeitet waren......

bei mercer bekam man fuer den preis eines saab turbocabrio schon einen 8zylinder, viell. war der pruefer deshalb genauer.

ausserdem, rund um stuttgart ists halt mit tuev und eintragen nicht so einfach ,wie zb in berlin....

 

mir waere das original mit rissen lieber gewesen, als da frischueberzogene....ich haett wahrscheinlich nach einem guten gebrauchten geguckt.....

achso, marit, komm doch mal zum stuttgarter stammtisch, dann koennen wir gucken..........

Also nachvollziehbar ist das mit dem Prüfer nicht!

Rißbildung ist auch bei Mercedes-Cabrios sehr häufig zu finden und die haben H-Kennzeichen.

Es soll auch nicht wenige Prüfer geben, die Autos mit 30/40 Jahren nicht für einen Oldtimer halten und dersderwegen rumzicken.

Vielleicht ja an einen solchen geraten :rolleyes:

 

Zumal ich das "Beledern" eher als eine Notlösung ansehe.

Die Nähte finde ich nicht problematisch, wohl aber das Radio.

Das Radio ist doch i.O.!

Kannste ja schlecht auch noch beledern :biggrin::tongue:

Nee, das nicht. Aber das Radio dürfte zeitgemäß und weniger schrill im Design sein.
Nee, das nicht. Aber das Radio dürfte zeitgemäß und weniger schrill im Design sein.

Nun, jeder nach seinem Gusto.

Wenn dieser Prüfer die Risse bemängelt und dat niemodsche Radio war da eingebaut, ist der Kollege gelinkt worden!

Ich war bei der ersten Vorführung leider nicht dabei. Hätte ich um den Ärger gewusst, wäre ich selber hin.

Aber der Prüfer muss auch einen schlechten Tag gehabt haben: Polabdeckung würde fehlen (war aber auf + drauf), Abgaswerte stimmten nicht (ok, war ein nicht hörbarer Riss am Auspuff, Warnwesten waren nicht im Auto....

Egal, ich bin froh, dass er nun topp dasteht.... :-)

 

Und das Radio ist auch nicht sooooo neumodisch: ist aus dem letzten Jahrhundert.... :-)

Hab ich glaub 1998/1999 gekauft und dann damals zwischen dem Sommer- und Wintersaab hin und her getauscht.

 

@uusikaupunki59

Stuttgarter Stammtisch...? Wann, wo, wie....?

Kenne nur noch 1-2 Esslinger Saab´ler....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.