Juli 3, 20223 j Reifen durchschlagen heisst, dass die Bordsteinkante Kontakt zur Felge bekommt. Dabei muss es nicht zwangsläufig zum Snakebite kommen.
Juli 3, 20223 j Versuch macht kluch .... mein Kumpel hat mal ein aufgepumptes Laufrad gezielt mit dem Ventil nach unten fallen lassen .... es verliert Luft. Der fragliche Schlauch ist jetzt schon mehrere hundert km wieder drin und absolut dicht .... also war es irgend so ein Effekt, der den schlagartigen Luft- und Druckverlust bewirkt hat. Wie gesagt, vermutlich ist das Schräubchen am Ventil nicht angezogen gewesen. Dann ist es jetzt ja geklärt. Alle Hobbyphysiker können sich jetzt ja den Durchmesser der Dichtfläche und das Gewicht des Sclaverandventils ausmessen und die notwendige Beschleunigung zum öffnen ausrechnen. Gut N8
Juli 3, 20223 j Reifen durchschlagen heißt 2 Löcher und Platten. Der Druck ist ja vor Abfahrt kontrolliert worden (7bar)
Juli 3, 20223 j Dann ist es jetzt ja geklärt. Alle Hobbyphysiker können sich jetzt ja den Durchmesser der Dichtfläche und das Gewicht des Sclaverandventils ausmessen und die notwendige Beschleunigung zum öffnen ausrechnen. Gut N8 ... na dann fangen wir mal an .... Da sind drei Kräfte am Werk, deren Summe dann eine Erkenntnis zutage fördern sollte ..... :hmmmm2:murmel murmel murmel ..... ..... .....
Juli 3, 20223 j [mention=19]Marbo[/mention] Ja klar, Hauptsache du hast mit deiner Wortklauberei recht behalten und kannst jetzt ruhig schlafen. Ansonsten ist der Sachverhalt doch klar.
Juli 4, 20223 j Und grad wegen dem "Snakebite" oder Durchstanzen fährt man Schlauchreifen:biggrin: Das macht denen nichts aus.
Juli 4, 20223 j eine neue Erfindung bringt vielleicht Hilfe. Auf den von mir gefahrenen Strecken (ca.160.000km) habe ich auch einige Platten gehabt. meist auf Schlauchreifen- die ich nach der 1. Abfahrt vom Glockner bei mir verbannt habe. Mit den Drahtreifen habe ich nur gute Erfahrung u. selten einen Platten- höchstens mal Schleicher.
Juli 13, 20223 j Hi miteinander, An die Mannheimer Truppe. Ich wär am Wochenende in Heidelberg. Häötet ihr Lust, dass man mal wieder ne Tour zusammen fährt. Auch gerne in der Pfalz oder im Flachland:smile:
Juli 13, 20223 j .... bei mir wäre Lust vorhanden .... es wird aber heiß werden ... Schwitzen ist angesagt Hätte da eine Tour mit Waldanteil. Wer es kennt: Rotsteig - Elmsteiner Tal - Kalmit von hinten - und an der Haardt entlang zurück.
Juli 15, 20223 j Hi miteinander, An die Mannheimer Truppe. Ich wär am Wochenende in Heidelberg. Häötet ihr Lust, dass man mal wieder ne Tour zusammen fährt. Auch gerne in der Pfalz oder im Flachland:smile: Das Interesse hält sich wohl in Grenzen .... Hitze, Urlaub oder was auch immer Ich wäre dennoch bereit ... vielleicht überlegt sich es doch noch der ein oder andere
Juli 20, 20222 j So, die Eroica in Eltville kann kommen .... heute angemeldet. Und das ist das Bike, heute die Jungfernfahrt mit 65 km und 600 hm bestanden. Bis auf kleine Optimierungen/Einstellungen bleibt es wohl so.
Juli 21, 20222 j schönes Rad so einen Alu- Rahmen hatte ich auch mal. Nur mit Campanolo- als Radrennfahrer hatte man ja wenns möglich war immer was gutes. Den Rahmen hab ich aber nicht lange gefahren, da er mir zu weich war. In den bergen ging da zu viel Kraft im Rahmen verloren u. kam nicht auf der Straße an . Da bin ich auf einen "schweren Stahlrahmen" umgestiegen, den ich heute noch fahre. Die Campa- Ausstattung ist immer noch einwandfrei für meine Zwecke. Nur die Felgen u. Schlauchreifen wurden "ausgetauscht". Nun Fiamme u. Drahtreifen die mich sicher mehrmals auf den großen Glockner zur Edelweißspitze u. vor allem auch wieder sicher runter führten:smile:
Juli 21, 20222 j Ich habe mich einmal durch das Thema gelesen. Es sind erstaunlich viele schöne Räder zu sehen. Hier eins meiner Schätze mit dem ich letztens im Urlaub war.
Juli 21, 20222 j War das eigentlich jemand von euch der in NRW kürzlich in der 30er Zone auf seinem Rennrad mit 61km/h geblitzt wurde? So ein altes Stahlrennrad habe ich auch noch, wenn auch nicht in der Qualität wie die hier präsentierten, ein Villiger aus CH. Fährt sich in der Freizeit mit den Hakenpedalen ganz vernünftig. Bearbeitet Juli 21, 20222 j von DSpecial
Juli 21, 20222 j Mit dem Rad gibt es ja nur 30€ Strafe wegen unangepasster Geschwindigkeit...Mich blitzen die üblichen Geräte garnicht...
Juli 21, 20222 j Mit dem Rad gibt es ja nur 30€ Strafe wegen unangepasster Geschwindigkeit...Mich blitzen die üblichen Geräte garnicht... Und deswegen brauchen sich Radsportler ja nicht an Verkehrsregeln halten. Egal ob Geschwindigkeit, rote Ampeln, Beleuchtung, ...
Juli 21, 20222 j Mit dem Rad gibt es ja nur 30€ Strafe wegen unangepasster Geschwindigkeit...Mich blitzen die üblichen Geräte garnicht... bist halt zu langsam :biggrin:
Juli 21, 20222 j Und deswegen brauchen sich Radsportler ja nicht an Verkehrsregeln halten. Egal ob Geschwindigkeit, rote Ampeln, Beleuchtung, ... Bezüglich der Renn-/Fahrradbeleuchtung hast Du vollumfänglich recht:smile:. Lies mal hier, dann relativiert sich doch einiges zu diesem Thema. https://fahrradzukunft.de/26/neufassung-stvzo-zur-fahrradbeleuchtung Bearbeitet Juli 21, 20222 j von saab-wisher
Juli 21, 20222 j schönes Rad ... Danke. ...Nur die Felgen u. Schlauchreifen wurden "ausgetauscht". ... Genau das mach ich auch noch ... nur gerade anders herum : Campagnolo Record Hochflansch-Naben mit Mavic GP4 Felgen (NOS) und Tufo-Schlauchreifen. Die Felgen mit den Naben habe ich die Tage eingespeicht und zentriert. Momentan werden die Schlauchreifen ungeklebt montiert auf den Laufrädern gedehnt. Heute oder morgen klebe ich sie mit den Klebebändern drauf. Momentan sind zwar schöne aber doch etwas zu junge Laufräder am Rad. Bearbeitet Juli 21, 20222 j von saab-wisher
Juli 21, 20222 j Das wird es sein. Das Drehkreuz an unserem Werkstor öffnet bei meinem Kollegen auch nicht, der ist auch zu langsam.......oder zu leicht, mit dem Carbon-Renner kommt er auf unter 75kg, mit dem schweren Alubock klappt es. So ungefähr werden auch die Blitzer eingestellt sein
Juli 21, 20222 j Das Drehkreuz an unserem Werkstor öffnet bei meinem Kollegen auch nicht, der ist auch zu langsam.......oder zu leicht, mit dem Carbon-Renner kommt er auf unter 75kg, mit dem schweren Alubock klappt es. So ungefähr werden auch die Blitzer eingestellt sein Manche Ampeln schalten deshalb auch nicht auf "grün" ... ... zumindest eine kenne ich sehr genau. Vielleicht fahren deshalb manche Rennradler bei "rot" über die Kreuzung:biggrin:.
Juli 21, 20222 j Ich bin jedenfalls mit dem Arbeistrecker die Tage mit 45 km/h im Windschatten der Ortspolizei durch die gesamte 30er Zone gefegt, war etwas anstrengend. .Haben mir aber immer schön den Abstand justiert, ich nehme an die fahren auch Radl...
Juli 21, 20222 j Mit dem Rad gibt es ja nur 30€ Strafe wegen unangepasster Geschwindigkeit...Mich blitzen die üblichen Geräte garnicht... Also die Polizei vor Ort meinte, dass ihm die gleiche Strafe wie einem Autofahrer blüht, falls sie ihn ermitteln wurden...was aber eher aussichtslos ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.