Oktober 19, 20231 j Da fängt es mit den Leistungsdefiziten an:biggrin::biggrin:, bei manchen auch viel früher:tongue: ... ich meinte es anders: Ü40 (km/h) Ich gehöre ja bestenfalls zu den Ü30
Oktober 19, 20231 j da kann ich nur mit Ü40 berichten, dass die Zeit mit Ü40 km/h heute von mir auch nicht mehr erbracht werden kann, da Ü70. Radfahren macht aber immer noch Freude, vor allen das ich noch mit dem alten Rad ohne E flotter bin wie die Radler mit den Schweren E-Dingern.
Oktober 19, 20231 j da kann ich nur mit Ü40 berichten, dass die Zeit mit Ü40 km/h heute von mir auch nicht mehr erbracht werden kann, da Ü70. Radfahren macht aber immer noch Freude, vor allen das ich noch mit dem alten Rad ohne E flotter bin wie die Radler mit den Schweren E-Dingern. ...
Oktober 20, 20231 j Aber für den Fitnessfaktor ist es doch wurscht, ob ich mit 11kg Schnitt 40Km/h oder mit 21kg einen Schnitt von 20Km/h (Bei max. 25% E-Unterstützung) Ich nutze die E-Unterstützung meist, um die Peaks "abzuflachen", Herz-/Kreislaufbelastung ist gleichmäßiger. UND ich fahre damit täglich(!) zur Arbeit... da hab ich es nicht sooo eilig ;-)) Ich erwische mich öfters, das ich > 25Km/h fahre... ab da ist nix mehr mit Rückenwind. Aber egal, ob so oder so, Hauptsache es macht Spaß, man bewegt sich und hat frische Luft umme Nase. Und das im dichten Stadtverkehr bei saumäßigen Radwegen... da ist eh nix mit Ü40...
Oktober 20, 20231 j Fitnesseffekt ist natürlich nicht vom Schnitt abhängig. Welchen Schnitt legt man auf einem Radtrainer zurück? Genau genommen Null. Sportmedizinisch ist für die Fitness einzig und allein entscheidend in welchen Pulsbereichen man sich bewegt, dazu die Dauer und die Häufigkeit .... vorausgesetzt man ist gesund. Alles andere kannst Du vergessen. Welches das "richtige" Programm ist, hängt natürlich noch von anderen Faktoren ab. Da können auch andere Ziele sein, die man verfolgt. Allgemeine Fitness ist nur eins davon andere sind Gewichtreduzierung, Herz/Kreislauf-Stabilisierung, Ausdauer, Sprintstärke, Bewegungstherapie uvm. Die unterschiedlichen Sportarten sprechen natürlich auch unterschiedliche Muskelpartien und andere körperliche Funktionen an. Da gibt es einfach sehr, sehr viele Parameter. Es ging ja ursprünglich um die Frage, ob Ü40 km/h ein üblicher Wert bei normal fitten Menschen mittleren (Ü40 ) Alters auf normalen nicht abgesperrten Straßen ist. Ausgangsstatement war, dass dies bei Radrenn-Amateuren absolut normal sei. Das ist halt zu bezweifeln und wie gezeigt wurde, entspricht es auch nicht der Realität. Insbesondere nicht, wenn das Gelände auch noch hüglig/bergig ist. Sicher gibt es aber heute unter der Rennfahrergilde Leute die auch schneller unterwegs sein können. In einem Etappenrennen über z.T. weit mehr als 150km werden solche Schnitte auch nur erreicht, weil größere Gruppen bzw. ein Fahrerfeld unterwegs sind. Einzelzeitfahren ist da schon aussagekräftiger, das geht aber meist nur im Bereich von wenigen Kilometern bis maximal ca. 50km. Da sind auch relativ hohe Schnitte möglich, wobei ein nicht unerheblicher Anteil auf technische Maßnahmen zurückzuführen ist. Fakten: In der diesjährigen TdF sind Etappenschnitte des jeweiligen Siegers zwischen 34 km/h (Bergetappe) und 49 km/h (Flachetappe) gefahren worden. In 10 von 21 Etappen wurden Schnitte von ca. 41 bis 43 gefahren. Reine Bergetappen maximal 39 km/h. Das Einzelzeitfahren über 22,4 km gewann Vingegaard mit einem Schnitt von ca. 41 km/h. Der Gesamtschnitt des Siegers Vingegaard über die Gesamzdistanz von 3401,3 km war 41,4 km/h Denke das war's Bearbeitet Oktober 20, 20231 j von saab-wisher
Oktober 25, 20231 j Machbarkeitsstudie Rüdesheim – Wiesbaden (radfahren-rheingau-wiesbaden.de) Man darf gespannt sein, welche Ergebnisse diese Umfrage zu Tage bringt. Es ist wohl typisch deutsch, dass sich Radfahrer nicht als gemeinsames Kollektiv sehen, sondern das jede Radfahrer-Gruppe die eigenen Interessen in den Vordergrund stellt. Radfahrer muss man wohl unterscheiden in - Berufspendler - Pedelec-Fahrer - Rennrad-Fahrer - Radfahrer-Familien und noch viele mehr. Hier sollte man froh sein, dass eine Raddirektverbindung geschaffen wird, im Vordergrund sollte stehen: - möglichst kurze Entfernung bei möglichst ebenen Verlauf - vom Kraftverkehr abgekoppelt Auf diesen eigenen Wegen sollten sich dann die einzelnen Radfahrer-Gruppierungen durch gegenseitige Rücksichtnahme auszeichnen. Auf Strava wird dieses Thema gerade sehr kontrovers diskutiert, für Speed-Rekorde sind diese Radwege nicht vorgesehen:redface: Ich finde die Aktion gut und hoffe, dass das Engagement honoriert wird.
Januar 7, 20241 j Velowino 2024 Am 23.06.2024 ist es wieder soweit, die http://www.velowino.de findet wieder statt, Zeit das Rad herzurichten:top:
Januar 5Jan 5 Es ist ja relativ ruhig in diesem Fred, ein ganzes Jahr lang keinen Eintrag hier. Ich wünsche allen Radel-Freunden ein glückliches, Sturz- und Platten-freies Jahr mit vielen schönen Kilometern mit dem Draht- ..... eeehm .... Carbon-Esel Hier eine nette "Begegnung" in einem Restaurant in Zentralfrankreich mit den "Hinterlassenschaften" (Gästebucheintrag) eines berühmten Radfahrers bzw. seines Vaters, gefunden während unserer Saab-Herbsttour 2024 durch (fast) ganz Frankreich:
Januar 5Jan 5 Sturz-freies Jahr Dieses Jahr war ich schnell, 5 Tage. 😎 Wenn man sich von so Lächerlichkeiten wie gefrorenen zugeschneiten Spurrillen veraschen lässt hat man es aber auch nicht anders verdient. 😇
Januar 5Jan 5 Es ist ja relativ ruhig in diesem Fred, ein ganzes Jahr lang keinen Eintrag hier. War 2024 leider nicht unbedingt Radfahrwetter, bei der Feuchtigkeit habe ich meinen AMI 1057km mehr als das Rad bewegt .
Januar 6Jan 6 .... hoffentlich außer kleinen Blessuren nix Schlimmeres ... ? Nö, das Knie war vorher schon kaputt, alles gut. 😎
Januar 7Jan 7 Schöne alte Räder, gesehen in St Maxime im vergangenen Herbst ... die sind auch dort offenbar sehr gefragt, so wie die abgesichert sind.
Januar 7Jan 7 So, gestern auch die erste Tour 2025 gemacht. Bei 15 °C am Nachmittag euphorisch losgefahren, unterwegs zufällig einen alten Radelfreund getroffen und sich verquatscht. Die 15 min haben mir dann leider am Ende gefehlt. Auf den letzten 5 km hat es mich mit heftigem Gegenregen mit Eis bei Westwind 4-5 mit heftigen Böen erwischt .... bin dann pitsch-patsch nass zu Hause angekommen. Aber egal, hat trotzdem Spaß gemacht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.