Juni 2, 201510 j Ich unterstelle noch nichtmal böse Absicht. Das ist wohl oft nur die deutsche Unfähigkeit, einen Tempomaten zu benutzen. Vielleicht haben die meisten auch keinen. Ganz schlimm ist es auf der A8 wegen der Höhenunterschiede. Selbst bei Minimalverkehr am Sonntag früh hatte ich schon öfter das Phänomen, mit Tempomat 130 wiederholt vom gleichen Lurch überholt worden zu sein, weil ich ihn an jeder Steigung meinerseits wieder überholen mußte. Nervt. Wie schon berichtet, fahren solche Gehirnazubis natürlich auf der Mittelspur... würg.
Juni 2, 201510 j Das könnte natürlich vielleicht auch einfach Interesse am Fahrzeug sein, so nach dem Motto "Oh, was ist denn das für einer, den schaue ich mir noch einmal an". ... Dies war auch mein Gedanke, als ich den Beitrag von Onkel Kopp las, aber da gibt es doch einen Unterschied - ich lasse das Fahrzeug der visuellen Begierde überholen - leite dann bei entsprechendem Verkehr meinerseits einen Überholvorgang ein und signalisiere dem Fahrzeugführer mein Interesse, meistens mit der folgenden Geste . Im Weiteren sehe ich zu, dass ich das Fahrzeug nicht ausbremse, sondern dem Fahrer genug Zeit und Strecke gebe, seine Fahrt mit unveränderter Geschwindigkeit, gefahrlos fortzusetzen - dazu gehört auch, dass ich meine Geschwindigkeit entsprechend dem hinter mir fahrenden Fahrzeug anpasse, bis die Lücke/Strecke genügend Freiraum bieten, dass der Fahrer mich erneut überholen kann, ohne in Bedrägnis zu geraten. Im Übrigen, ein Fahrzeugführer, der diese Beachtung seines Fahrzeugs genossen hat, war mir seiner Rückmeldung, bzw. dem Strahlen auf seinem Gesicht nach zu urteilen, noch nie böse - hoffe ich jedenfalls.... ok, ich gebe zu, dass so mancher "echter SAAB" (es waren gesamt 3 / aus den Großräumen S und M) einen eher arroganten Blick dem 9-3 zugeworfen haben - hingegen Fahrzeugführer anderer Marken eher ebenso mit einem reagieren.... Ich denke, nicht aus der Ruhe bringen lassen von anderen Zeitgenossen, die den Sinn des Autofahrens noch nicht so ganz verstanden haben - ist besser für das Herz und man lebt länger! Allzeit gute Fahrt!!
Juni 2, 201510 j Nach 1100 km an zwei Tagen auf deutschen BAB kam mir dieser Thread immer wieder in den Sinn. Ich setze meine Hoffnung nun auf Google und Konsorten und hoffe inständig, dass das autonome Fahren sehr bald flächendeckende Realität wird. Für die meisten Verkehrsteilnehmer wird das eine klare Verbesserung darstellen. Und für mich damit auch...
Juni 2, 201510 j Die "Nachbarn" fahren ja nicht weg, die beschleunigen genau so, dass man gerade nicht mehr vorbei kommt, also muss man entweder bremsen oder Gas geben. Das kostet Nerven und Sprit. Eben.
Juni 2, 201510 j Vielleicht haben die meisten auch keinen. Das macht es auch nicht besser. Es wird doch niemand gezwungen, ein Auto ohne Tempomat zu kaufen. Die Dinger gibt es seit weit über 30 Jahren.
Juni 2, 201510 j Ich verstehe das ganze Problem irgendwie nicht. Fahrt ihr denn alle, nicht nur Martin, neuerdings mit 'ner BW37 durch die Gegend? OK, wenn ich mit dem AuCab, das AFT wohltemperierend, über die Bahn rolle, kann ich Eure Beobachtungen bestätigen. Aber bei handgerissenen und am besten zwangsbeatmeten 900ern rollt man dann doch eher mit 180 - 200 über die mittlere bis linke Spur und hat damit gegenüber den Standardschleichern ohnehin ein ausreichendes Delta. Erzähl mir doch niemand, dass irgend so ein Mittelspur-Hutträger dann auch nur ansatzweise wahrnimmt, was da gerade an ihm vorbei geflogen kam.
Juni 2, 201510 j Die Geräuschkulisse würde ich, wenn wir das weiter auf den onkel beziehen nem Baby auch nicht auf dauer antun wollen und überhaupt fährt er nen 8Vi....
Juni 2, 201510 j Die Geräuschkulisse würde ich, wenn wir das weiter auf den onkel beziehen nem Baby auch nicht auf dauer antun wollen und überhaupt fährt er nen 8Vi.... Je brummel der Sound, desto gähn der Nachwuchs!!! ISSO!!!
Juni 2, 201510 j Die Geräuschkulisse würde ich, wenn wir das weiter auf den onkel beziehen nem Baby auch nicht auf dauer antun wollen und überhaupt fährt er nen 8Vi....OK, verstehe. (Seit wann hat der Onkel 'nen Baby?) Je brummel der Sound, desto gähn der Nachwuchs!!! ISSO!!!Ja, klar, absolut. Aber mit 'brummel' ist da dann im 8Vi mit wahrscheinlich recht kurzer Übersetzung leider auch nicht mehr soooo viel.
Juni 3, 201510 j Nach 1100 km an zwei Tagen auf deutschen BAB kam mir dieser Thread immer wieder in den Sinn. Ich setze meine Hoffnung nun auf Google und Konsorten und hoffe inständig, dass das autonome Fahren sehr bald flächendeckende Realität wird. Für die meisten Verkehrsteilnehmer wird das eine klare Verbesserung darstellen. Und für mich damit auch... So betrachte ich es mittlerweile auch, vor 3 Monaten umgezogen, treibts mich nun jeden Tag über die A40... Ich kenne ja einige AB, und Rechts überholen war für mich stets tabu, aber solch ein penetrantes Linksfahren frei nach dem Motto : "hier darf man eh nur 60 fahren" hab ich noch nicht erlebt. Nachdem mir dann bei frisch gewaschenem Fahrzeug noch das WischWasser des Vorherfahrendenen als "Abwehrmittel" über die Haube gesprüht wurde habe ich rechts angesetzt... Einzelfall?!? Ja schade, leider nix... Rechtsfahrgebot, Abstand, Reißverschlußverfahren, Beschleunigungsstreifen etc... alles Fremdworte, nur mit 10 km/h (Tacho) unter "erlaubter" Geschwindigkeit zu fahren, das scheinen alle gleichermaßen hinzubekommen... könnte ja geblitzt werden ... Vor Jahren hab ich ob der ganzen "Assistenten" noch n Vogel gezeigt, mittlerweile sollten Viele besser komplett vollgestopft mit allem Möglichen so autonom wie möglich transportiert werden...
Juni 3, 201510 j Und ich dachte dass gerade auf der A40 unter der Woche nur die Berufsverkehr-Profis unterwegs wären. Die Generation GolfPlus/B-Klasse tummelt sich dort doch erst am Wochenende, oder? Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab mit Tapatalk
Juni 3, 201510 j Wenn die Generation Golf Plus/B-Klasse nicht gerad für meinen Hauptumsatz verantwortlich wäre, könnte ich mir den Mund nur so zerreissen... ich glaube diese "Fahreinstellung" ist mittlerweile auch recht weit "unten" angekommen (zwischen 18 und 30 ist das Auto schon lange nicht mehr Statussymbol No 1, in den Städten noch weniger) ... Nein, genau das ist das Problem, über die A40 (gerad in "meinem" Bereich) schieben sich alle, Berufspendler, Rentner und Muttis die ins RRZ etc wollen, da treffen dann um bestimmte Zeiten alle aufeinander...
Juni 3, 201510 j Manche Leute fühlen sich durch den kernigen Klang eines 900 Turbo offenbar angestachelt. Vor ein paar Wochen stand ich an einer roten Ampel auf einer zweispurigen Straße links neben einem Volvo V40, der wollte anscheinend ein Schwedenrennen. In den ersten zwei Gängen blieb er stur auf der rechten Spur neben mir. Als ich beschleunigte gab er ebenfalls ordentlich Gas. Dumm für ihn, dass meine Kessel mittlerweile unter Druck standen und mir den nötigen Vorschub spendierten, um diesem Spacken eine Lektion in Demut zu erteilen. Den Rest der Fahrt hielt er gebührenden Abstand. An der gleichen Ampel hat mal eine pubertäre Pickelfratze in einer vormals VW Polo gewesenen Kasperbude mit Ansage versucht, mir die Säge zu geben. Ich glaube, nach dieser Erfahrung fehlte es seiner Pfeife eine Weile an Standfestigkeit. Aber auch pubertierendem Weibsvolk fehlt es manchmal am nötigen Respekt vor dem Alter. Ein Ford Fiasko ist nun mal kein Rennwagen.
Juni 3, 201510 j Ich muß ehrlich gestehen, ja aus der Generation "Schumi, D&W Treffen und Motorshow" zu stammen... Die Tuningszene exestiert kaum noch, das Interesse an Rennsport ist bei jungen Leuten zumindest nicht mehr "massentauglich" und tiefergelegte Kleinwagen und auch sonstige Auswüchse sind auch langsam vom Straßenbild verschwunden... Daher treffe ich auf solche Leute nur arg selten, falls diese es drauf anlegen, hab ich Spaß an der Sache... ich weiß ja wie ich früher drauf war. Viel eher treffe ich beim TU16 auf Leute die ein gesundes Halbwissen haben und meinen der fiese alte SAAB war ja mal DER Porschekiller... die Kollegen sind aber meist deutlich >45 Im Grunde genommen sind aber die einzigen hier im Ruhrgebiet, die noch brachial aufgemotzte Fahrzeuge fahren aus der Migrationsschicht... die haben meist gar keine Ahnung und lediglich ein müdes Lächeln für so ne alte Karre über. DIE sind mir am liebsten, denn da kratzt es an der "Ehre" von ner alten Schrottkarre gebügelt worden zu sein, vor allem wenn da noch die weibliche Begleitung auf dem Beifahrersitz lungert...
Juni 4, 201510 j Ich kann mich auch hierzu nur selbst zitieren: Sieh einfach nicht aus dem Fenster, dann fährt es sich ganz entspannt.
Juni 4, 201510 j Beschleunigungsstreifen, auch so ein schönes Stichwort. Gestern abend wieder erlebt: da hält jemand mittig (wenn auch am linken Rand) auf dem (kurzen) Beschleunigungsstreifen an, weil er sich nicht traute, in den mit knapp über Schrittgeschwindigkeit schleichenden Verkehr auf der Stadtautobahn einzufahren... Hier zum Glück nur ärgerlich, ja sogar fast amüsant, gefährlich sind aber die "ich -ziehe-zu-beginn-des-Beschleunigungsstreifens-ohne-zu-gucken-raus"-Spezialisten. Das Gaspedal finden sie aber dann doch, aber leider erst nachdem sie drei Spuren zu Vollbremsungen genötigt haben... Lustig ist das auch, wenn man hinter so Pfosten auffahren will. Da wird mit 30 die Auffahrt hochgeschlichen, und dann auf den ersten Metern des Beschleunigungsstreifens auf 50 "hochbeschleunigt"... jetzt häng da mal mit einem untermotorisierten Säuglingsautomaten dahinter. Oder einem Steinzeitdiesel. Was bitte ist so schwierig daran, eine Kurve auch mal mit etwas Querbeschleunigung zu nehmen? Etwas Schwung erleichtert die Sache doch ungemein... Nach etwas nachdenken vermute ich hier einen Zusammenhang. Wer schon mit 70 auf dem Beschleunigungsstreifen ankommt, der muß die Geschwindigkeit nur noch minimal anpassen und rutscht dann einfach in eine Lücke rüber. Wer aber mit Mühe und Not eine Kurve gemeistert hat und dann quasi aus dem Stand hochbeschleunigen, das Tempo anpassen und eine Lücke finden müßte, der ist von derzusätzlichen Komplexität vielleicht überwältigt. Dann mag "ich zieh jetzt raus, die anderen haben doch Bremsen" vielleicht als einfacherer Ansatz erscheinen... Warum ist es in Deutschland bloß so einfach, eine Fahrerlaubnis zu erlangen? Bearbeitet Juni 4, 201510 j von aero84
Juni 4, 201510 j Lustig ist das auch, wenn man hinter so Pfosten auffahren will. Da wird mit 30 die Auffahrt hochgeschlichen, und dann auf den ersten Metern des Beschleunigungsstreifens auf 50 "hochbeschleunigt"... jetzt häng da mal mit einem untermotorisierten Säuglingsautomaten dahinter. Oder einem Steinzeitdiesel. Die Kandidaten liebe ich auch. Da diese aber mit ihrem niedrigen Tempo i.d.R. unverzüglich auf die rechte AB-Spur wechseln, kann ich den Beschleunigungsstreifen dazu nutzen, wofür er gedacht ist. => Funktioniert mit dem Volvo und dem Saab. Mit dem Golf in Maßen... Ausflippen könnte ich bei den Idioten, die vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die mittlere oder linke Spur rüberreißen und andere zu ordentlichen Bremsmanövern nötigen. Kürzlich habe ich so einen Deppen mal auflaufen lassen. Er meinte er muß vom B-Streifen direkt auf die Mittelspur ziehen und dann auf der Mittelspur in einer kleinen Lücke durchbeschleunigen und mir vor einem LKW vor die Nase ziehen. Er mußte leider hinter dem LKW den Anker werfen. 420 NM sind manchmal ganz nützlich.
Juni 4, 201510 j Die Fälle die ihr beschreibt sind auch so ziemlich die größten Ärgernisse für mich. Ein unvermittelt vom Beginn des Beschleunigungsstreifens ohne Blinker auf den rechten vor mich herausziehender Omega bei voller linker Spur sowie ein Franzose, der vom Beschleunigungsstreifen auf der fast leeren 2-spurigen Autobahn unvermittelt scharf direkt auf die Linke Spur vor meine Nase gezogen war (dabei hatte ich ihm doch gerade die rechte zum Einfädeln geräumt) waren dabei die Gefährlichsten. Einen Unfall konnte ich in beiden Fällen nur durch eine Vollbremsung bzw. ein scharfes Ausweichmanöver verhindern. Eigentlich sollte man denen zur Lehre mal mit den anliegenden 40 km/h Geschwindigkeitsüberschuss ins Heck knallen
Juni 4, 201510 j Ja, Autobahnfahrten machen wenig Spaß... Selbst im tempolimitierten Österreich macht das keinen Spaß mehr. Das Mittelspurschleichen ist dort noch verbreiteter als hierzulande. Da kann man nicht mal entspannt mit Tacho 140 rechts fahren, weil die Massen in der Mitte herumträumen. Ins Skandinavien hingegen fängt der Urlaub schon auf der Straße an. So gesittetes Miteinander habe ich noch nirgends erlebt.
Juni 4, 201510 j Warum ist es in Deutschland bloß so einfach, eine Fahrerlaubnis zu erlangen? DAS ist der Punkt... die Angst der Ahnungslosen... im Falle des "Beschleunigungsstreifens dürften zB nur ca 20% der fahrenden Bevölkerung wissen, daß man sogar, obwohl man noch nicht auf der eigentlichen AB ist, schneller als 50 km/h fahren und rechts überholen darf... Ich bleibe dabei, Fahrsicherheitstraining mit dem eigenen PKW und kleiner Theorietest in einem gewissen Zyklus sollten einfach Pflicht sein... dann noch ne AB-PkW Maut die sich unter bestimmten Voraussetzungen absetzen läßt einführen und schon freut sich nicht nur der ÖPNV über gute Geschäfte ...
Juni 4, 201510 j Warum ist es in Deutschland bloß so einfach, eine Fahrerlaubnis zu erlangen? Zu dem Thema fällt mir noch was ein: Habt ihr in letzter Zeit mal drauf geachtet, wie heutzutage viele Fahrschüler im Fahrschulwagen hinter dem Lenkrad klemmen? Hier bei uns in der Gegend sehe ich täglich Fahrschulwagen und ich schüttele den Kopf, was für Sitzpositionen die Fahrlehrer lehren oder zulassen. Da ist der Fahrersitz hinten ganz hochgepumpt, junge Menschen hocken verkrampft mit angewinkelten Armen und steiler Rückenlehne knapp unter dem Dach und viel zu nah hinter dem Lenkrad. Mein Fahrlehrer hätte mir alle 500 Meter Nackenschläge verabreicht, wenn ich so im Auto geklemmt hätte!
Juni 4, 201510 j Das ist heute geltende Lehrmeinung und wird auch in den Fahrsicherheitstrainings so gezeigt. Wie wenn man sich an den Tisch setzt: Platz nehmen und noch etwas vorrutschen mit dem Sitz. Bringt mehr Kontrolle als die gestreckten Arme.
Juni 4, 201510 j Ich fahre ja auch nicht mit gestreckten Armen, sondern etwas angewinkelt, aber wenn das die neue Lehrmeinung ist, was ich täglich wie in meinem vorigen Beitrag geschildert in Fahrschulwagen sitzen sehe... Das sah man früher nur bei Hausfrauen mit 2000 km Jahresfahrleistung, wenn sie denn im Corsa mal auf die Autobahn mußten.
Juni 4, 201510 j http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/406/2763/61498186/image-3080601383804240116.jpg
Juni 4, 201510 j ...Warum ist es in Deutschland bloß so einfach, eine Fahrerlaubnis zu erlangen? Meiner Meinung (und Erfahrung) nach sollte es eher heißen: "Warum ist es in D so einfach seinen Führerschein zu behalten?" Ich schließe mich der Meinung: ....Ich bleibe dabei, Fahrsicherheitstraining mit dem eigenen PKW und kleiner Theorietest in einem gewissen Zyklus sollten einfach Pflicht sein... an. Mit dem Unterschied, dass ich ein Fahrsicherheitstraining mit kleinem Praxistest (muss ja nicht gleich ein Gutachter mitfahren aber vielleicht ein Fahrlehrer, der eine weitere Überprüfung verordnen kann) bevorzugen würde.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.