Zum Inhalt springen

1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?

Empfohlene Antworten

Kenne die Strecke auch aus eigener Erfahrung: Auf der A11 kann man zumindest zeitweise ja von Verkehr sprechen... Auf der A20 findet doch sowas gar nicht statt.

Wo einem niemand in die Quere kommt, gibt's logischerweise auch keine Konflikte.

Wünsche gute Fahrt!

  • Antworten 3,2k
  • Ansichten 195,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich wollte es gerade sagen...
...wo fahrt ihr nur alle lang...??? Ich muss mittlerweile zweimal wöchentlich A11 + A20 fahren. Früh hin, abends zurück - und habe nur äusserst selten einen "Vollpfosten". Morgen früh gehts wieder los...:smile:
Na Kaj-Arne, DAS Thema hatten Martin und ich doch schon oft genug. Und ich muss ihm da zustimmen, dass meine üblichen A20-Werte in Reiseflughöhe 2m auf 'normalen' BABs reines Wunschdenken wären.

Die A20 ist halt so, wie man sich eine BAB wünscht. Aber sie ist halt nicht so, wie BABs in D im Schnitt sind.

Ja, und selbst die A11 ist wohl noch recht unterdurchschnittlich befahren. Auch wenn einem dies im Vergekich zur A20 völlig anders vorkommt.

Man muss bei der A20 aber auch differenzieren. In der Woche bzw Samstag ist es wirklich eine Autobahn, wie man sie sich wünscht. Freitags Richtung Osten ist es grausam. Vor allem zwischen Lübeck und Rostock. Sonntags auf dem Rückflug ist es nur etwas entspannter Dank der fehlenden LKWs.
Also zumindest so auf dem Ende ab A11 bis zum B96-Abzweig nach Rügen ist da wohl nie wirklich was los.

Gerade von einem Geschäftstermin zurück, 480 km auf der A6, A81 und A8.

Um Stuttgart herum lief es wie immer etwas zäh, ansonsten ohne besonderen Vorkommnisse.

Klaus und wizard arbeiten offenbar in Richtung objektiv korrektem Stichprobenumfang :biggrin:
...und wir sind gerade aus dem Urlaub zurück, über 1500 km AB ebenfalls nichts besonderes (doch: das erstemal im Leben 2 Std. Picknick im Stau wg. VU und Hubschrauberlandung auf der A6 ca.eine Kilometer vor uns).
da gab es doch mal einen Song "... und will man was erleben - da darf man nich spaar'n - da muss ma Samstachs fahrn wenn alle fahrn..."
da gab es doch mal einen Song "... und will man was erleben - da darf man nich spaar'n - da muss ma Samstachs fahrn wenn alle fahrn..."

Hier anbei... :cool:

Also zumindest so auf dem Ende ab A11 bis zum B96-Abzweig nach Rügen ist da wohl nie wirklich was los.

 

...ziemlich zeitabhängig... da gibts alles von "kein Auto weit und breit" bis "rechte Spur komplett voll"... Grad gestern wieder die Strecke gefahren - früh hin A20 wenig los - Rückweg nachts gegen elf - leer... Bansin - Berlin 2:15h - allerdings mit Heizöl-Brenner der Firma...:smile:

Aber eben auch wieder keine "Schwererziehbaren"....

Das ist aber 'ne schöne Meckerecke, die ihr hier habt. Aufregen über andere, und gleichzeitig stolz berichten wie man sich selbst angeblich toll verhalten hat. :rolleyes:

Ich kann ja mal von der anderen Seite berichten. Da geht's dann nicht um die "Deppen", die "zu langsam" fahren, sondern um die tollen weltbesten Autofahrer in ihren schnellen Karren.

Ich habe da, so als Zweitwagen, einen mittlerweile fast 35 Jahren alten Transporter. 75PS bewegen 2,8t. Wirklich schnell ist und wird das ganze folglich nicht, auf der Autobahn kann man sich wenigstens bequem mit 90 in den Windschatten hinter einen LKW und mal einfach nix machen.

Deutsche Bundes- und Landstraßen dagegen...der Horror schlechthin. Ich war mit der Kiste tausende Kilometer in Osteuropa unterwegs - alles wunderbar, die Leute warten einfach ein bisschen und überholen dann. Keine Aggressionen, kein gar nix.

Kurz hinter der deutschen Grenze geht es dann los. Kleine Autos, große Autos, alte Autos, moderne Autos, Sportwagen, Limousinen - alle fahren sie irre dicht auf, gestikulieren wild rum, spielen mit ihrer Lichthupe, überholen dann irgendwann an der unübersichtlichsten, riskantesten Stelle, rasen fast in den Gegenverkehr, und dann bremsen sie mich regelmäßig aus. Entweder wirklich direkt nach dem Überholen voll in die Bremsen oder eben das klassische "ich warte an der nächsten Ampel eine Grünphase, bis wieder gerade auf Rot schaltet, höhö".

Und dann biegen sie sowieso noch in Sichtweite wieder irgendwo ab und gehen einkaufen etc...

Leute, fahrt mal entspannter! Nehmt euch mehr Zeit, dann müsst ihr die "fehlende Zeit" auch nicht wieder rausholen. Ihr werdet schon sehen, dann fahren die anderen Leute plötzlich gar nicht mehr so schrecklich...:cool:

Wenn einer vor mir auf der Landstraße langsamer fährt wird er überholt oder ich mache einfach den Abstandsregeltempomat an. Thats it!
[mention=4420]kratzecke[/mention]: Wenn man mal entspannt fahren möchte, ab nach Polen, sportlicher aber fairer Stil. Und deutlich weniger private Verkehrserzieher. :)
Nehmt euch mehr Zeit, dann müsst ihr die "fehlende Zeit" auch nicht wieder rausholen.
Wer viel beruflich unterwegs ist, oder lange Arbeitswege hat, der kann sich keine Zeit 'nehmen'.

Wi und woher denn bitte?!

Muss ja noch ein paar Leute geben, die 40, 50 & mehr Stunden die Woche - zzgl. meinetwegen nochmal 10 Stunden Arbeitsweg - malochen, damit die Steuern und Sozialabgaben rein kommen, von denen andere dann - nicht wirklich gut, aber dafür sehr entspannt und mit viel freier Zeit - leben.

Wer viel beruflich unterwegs ist, oder lange Arbeitswege hat, der kann sich keine Zeit 'nehmen'.

Wi und woher denn bitte?!

Muss ja noch ein paar Leute geben, die 40, 50 & mehr Stunden die Woche - zzgl. meinetwegen nochmal 10 Stunden Arbeitsweg - malochen, damit die Steuern und Sozialabgaben rein kommen, von denen andere dann - nicht wirklich gut, aber dafür sehr entspannt und mit viel freier Zeit - leben.

Das, glaube ich, ist ein Trugschluss. Schon mal was von Burn-Out und Work-Life-Balance gehört, René?

Das ist aber 'ne schöne Meckerecke, die ihr hier habt. Aufregen über andere, und gleichzeitig stolz berichten wie man sich selbst angeblich toll verhalten hat. :rolleyes:

Ich kann ja mal von der anderen Seite berichten. Da geht's dann nicht um die "Deppen", die "zu langsam" fahren, sondern um die tollen weltbesten Autofahrer in ihren schnellen Karren...

 

Die meisten hier regen sich doch nicht über die auf, die aus technischen oder sonstigen Gründen auf Landstraßen langsamer als 100 und auf Autobahnen in der rechten Spur recht langsam unterwegs sind. Grund für die Kritik ist doch das Fehlverhalten welches zur Gefährdung anderer führt. z.B.

- mit 100 auf der Mittelspur obwohl rechts frei ist

- auf die linke Spur wechseln ohne den nachfolgenden Verkehr zu beachten

- beim überholt werden auf Landstraßen beschleunigen

- in Kolonnen so kurzen Abstand zum Vordermann einhalten, dass ein Einscheren nicht möglich ist.

 

Das Fehlverhalten welches du beschreibst ist natürlich genauso zu verurteilen, beschreibt aber in meinen Augen nicht die von dir postulierte "andere Seite"

Bearbeitet von fritzedd

Fullquotes sind das Mittelspurfahren des Netzes. :cool: :rolleyes: :)
[mention=1565]erikai[/mention]: Kritik angekommen, Beitrag geändert. :top:
Danke. Ansonsten stimme ich deinem Text voll zu.
Wenn eine Isetta oder ein Goggo mit 60 km/h auf der Landstraße herumgurkt, dann rege ich mich überhaupt nicht auf, sondern freue mich, mal wieder so etwas zu sehen. Läuft aber genau eine solche Isetta auf einen neuen Mercedes SL AMG auf, wo so eine fast scheintote Mumie drinsitzt, vor jeder Kurve in Schrittgeschwindigkeit geht, aber auf der Geraden dann genau so viel Gas gibt, dass man mit normal motorisierten Autos nicht vorbeikommt, dann würde ich diesen Tattergreis am liebsten aus dem Auto holen. Der Gipfel ist aber, dass solche Leute oft hupen und mit der Faust drohen, wenn man sie dann endlich überholt.
[mention=2122]LCV[/mention]: Sehr schön auf den Punkt gebracht!
Ihr solltest etwas zum Stressabbau unternehmen. :-)

Mach ich fast täglich, ne Runde Saab fahren z.B. :biggrin:

Das aber nur vorbeugend, momentan hab ich einfach keinen Streß.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.