Februar 16, 20214 j Lohnt sich ja auch nicht - sind ja kaum Vertreterkombis unterwegs, die man ärgern kann Mehr freie Bahn für mich
Februar 16, 20214 j Ich glaub das angesprochene "ermüdende" fahren auf CH Autobahnen bezieht sich eher darauf, dass der menschliche Geist, wenn er nicht gefordert wird sich eine Beschäftigung sucht. Hatte selbst mal das Vergnügen Zürich - Basel bei gar nicht mal so geringem Verkehrsaufkommen absolvieren zu dürfen. Wenn das Hirn nicht durch äussere Reize gefordert wird, dann sucht es sich eben andere.. Diese Fahrt bei konstant 120 und exakt 0 Überholvorgängen war aber sowas von einschläfernd... Man ertappt sich dann beim tieferen Durchforsten der Menüstruktur des Entertainmentsystems etc ... Hoppla da ist man wieder munter. Ähnliches passiert einem eher nicht, wenn sich rundum was "tut" - sprich man wechselt die Spur, weil mal wieder einer am Mittelstreifen mit 105 schnarcht, oder es einer besonders eilig hat. bzw. mal einen LKW überholen, dann wieder selber überholt zu werden. Dabei der Versuch die optimale Reisegeschwindigkeit zu finden, mit der die wenigsten Spurwechsel nötig sind, weil man großteils mitschwimmt.. da bleibt man (zumindest ist dies meine Wahrnehmung) eher bei der Sache. Ob der deutsche Ansatz mit ohne Tempolimit der Heilsgral ist... Puh dazu bin ich zu selten auf dt. Autobahnen unterwegs...
Februar 16, 20214 j Ich bin immer so derartig eins mit der Maschine Auto, ich brauch keine weitere Ablenkung ;-) Meine Frau wundert sich manchmal, daß ich nicht antworte...
Februar 16, 20214 j Ein Freund aus der Nachbarschaft hat sich aus 250 km/h in eine Baustelle ausrollen lassen. Restgeschwindigkei an der schlecht sichtbaren Kontrollstelle war wohl 146... Manchmal nützt das hohe Tempo auch nicht der Aufmerksamkeit.
Februar 16, 20214 j Meine Frau wundert sich manchmal, daß ich nicht antworte... Die Ausrede muss ich mir merken. ;)
Februar 16, 20214 j Ich glaub das angesprochene "ermüdende" fahren auf CH Autobahnen bezieht sich eher darauf, dass der menschliche Geist, wenn er nicht gefordert wird sich eine Beschäftigung sucht. Hatte selbst mal das Vergnügen Zürich - Basel bei gar nicht mal so geringem Verkehrsaufkommen absolvieren zu dürfen. Wenn das Hirn nicht durch äussere Reize gefordert wird, dann sucht es sich eben andere.. Diese Fahrt bei konstant 120 und exakt 0 Überholvorgängen war aber sowas von einschläfernd... Man ertappt sich dann beim tieferen Durchforsten der Menüstruktur des Entertainmentsystems etc ... Hoppla da ist man wieder munter. Ähnliches passiert einem eher nicht, wenn sich rundum was "tut" - sprich man wechselt die Spur, weil mal wieder einer am Mittelstreifen mit 105 schnarcht, oder es einer besonders eilig hat. bzw. mal einen LKW überholen, dann wieder selber überholt zu werden. Dabei der Versuch die optimale Reisegeschwindigkeit zu finden, mit der die wenigsten Spurwechsel nötig sind, weil man großteils mitschwimmt.. da bleibt man (zumindest ist dies meine Wahrnehmung) eher bei der Sache. Ob der deutsche Ansatz mit ohne Tempolimit der Heilsgral ist... Puh dazu bin ich zu selten auf dt. Autobahnen unterwegs... Wenn alle gleich schnell fahren, hat man eine gleichbleibende Konstellation um sich herum und nur die Landschaft saust vorbei. Ähnlicher Effekt wie beim Zugfahren. Das hat auf mich fast so etwas wie einen Hypnoseeffekt. In der Schweiz halte ich mich durch ständige Kontrolle der Geschwindigkeit wach, da Überschreitungen extrem bestraft werden. In dieser Hinsicht sind große und schnelle Autos besonders gefährlich, weil man es kaum fühlt, wenn man etwas schneller wird. Wer mit einem Kleinstwagen mit 100 unterwegs ist, spürt das Tempo viel stärker.
Februar 16, 20214 j Besonders in Asien, aber auch in den USA sind spezielle Auslandsreisen beliebt: Mit dem Flieger nach Deutschland, wo der Mietwagen und die german Autobahn bereits warten. Soweit mir bekannt ist, war das früher mal so mit den USA-Touristen, die extra zum echten Autofahren nach D kamen. Nach meiner Kenntnis fahren die jetzt nach Montana, da soll es wohl auch keine Begrenzung mehr auf dem Highway geben. Kann aber auch sein, dass ich da fehlinformiert bin. [mention=2122]LCV[/mention]: Hast du keinen funktionierenden Tempomaten? Mit so einem Ding kann man viel Geld sparen.
Februar 16, 20214 j Soweit mir bekannt ist, war das früher mal so mit den USA-Touristen, die extra zum echten Autofahren nach D kamen. Nach meiner Kenntnis fahren die jetzt nach Montana, da soll es wohl auch keine Begrenzung mehr auf dem Highway geben. Kann aber auch sein, dass ich da fehlinformiert bin. In Montana ist m.W. das Speedlimit tagsüber aufgehoben.
Februar 16, 20214 j Nervig finde ich es in Ländern mit Tempolimit nur, wenn man mit Tempomat fährt und viele andere nicht. Kaum ist man auf gleicher Höhe, merken sie, dass sie überholt werden und geben Gas. Dann kommt der eine, der sich nicht um Tempolimits schert und regt sich darüber auf, dass man sich unberechtigt auf der Überholspur aufhält. Das ist mir besonders in der Schweiz schon oft genau so passiert.
Februar 16, 20214 j Nervig finde ich es in Ländern mit Tempolimit nur, wenn man mit Tempomat fährt und viele andere nicht. Kaum ist man auf gleicher Höhe, merken sie, dass sie überholt werden und geben Gas. Dann kommt der eine, der sich nicht um Tempolimits schert und regt sich darüber auf, dass man sich unberechtigt auf der Überholspur aufhält. Das ist mir besonders in der Schweiz schon oft genau so passiert. Passiert einem in Deutschland genau so
Februar 16, 20214 j Wenn alle gleich schnell fahren, hat man eine gleichbleibende Konstellation um sich herum und nur die Landschaft saust vorbei. Ähnlicher Effekt wie beim Zugfahren. Das hat auf mich fast so etwas wie einen Hypnoseeffekt. In der Schweiz halte ich mich durch ständige Kontrolle der Geschwindigkeit wach, da Überschreitungen extrem bestraft werden. In dieser Hinsicht sind große und schnelle Autos besonders gefährlich, weil man es kaum fühlt, wenn man etwas schneller wird. Wer mit einem Kleinstwagen mit 100 unterwegs ist, spürt das Tempo viel stärker. Das ist mir sehr extrem mal im Pfänder Tunnel aufgefallen... Fahre ich oder bewegt sich der Tunnel?
Februar 16, 20214 j Passiert einem in Deutschland genau so Klar. Nur, dass man da "zur Not" eben auch mal selbst Gas geben und weiter überholen könnte. Selbst, wenn's dann "Blitz" macht, ist es nicht so horrende teuer wie in CH. Dafür, dass es so teuer dort ist, sieht man dennoch relativ viele, die das Limit deutlich überschreiten.
Februar 16, 20214 j Ich sag ja: Die Strafen in D sind lächerlich. Das einzige wirksame Regulativ ist das Fahrverbot.
Februar 16, 20214 j Ich sag ja: Die Strafen in D sind lächerlich. Das einzige wirksame Regulativ ist das Fahrverbot. Leider ist das Bußgeld zu wenig progressiv. Ich finde es schon ausreichend und angemessen, was es an Strafen gibt, angesichts dessen, wenn man in 35 Jahren gerade zwei mal um mehr als 25 km/h zu schnell geknipst wurde. Ich gehe aber mit, dass die Bußgelder und Fahrverbote mit jeder Wiederholung in einem Zeitraum x schneller und stärker steigen sollten, als durch die Punkteregelung in Flensburg derzeit gegeben. Raser sind für mich diejenigen, die Geschwindigkeitsbeschränkungen ignorieren und deren Fahrverhalten von Rücksichstlosigkeit geprägt ist. Schnell zu fahren bedeutet weder Raser zu sein, noch grundsätzlich Gefahren nicht einschätzen zu können.
Februar 16, 20214 j Nach der Auslegung würde ich dann eher sagen, die meisten Raser sind in 30er-Zonen und Spielstrassen unterwegs, nicht auf der Autobahn.
Februar 16, 20214 j Nach der Auslegung würde ich dann eher sagen, die meisten Raser sind in 30er-Zonen und Spielstrassen unterwegs, nicht auf der Autobahn. Nicht abwegig. Die 'ich fahre immer 50 Fraktion'
Februar 16, 20214 j Auch eine Koppelung der Strafen ans Einkommen wäre sinnvoll. Womit die Harzer unter den Lambo-Piloten fein raus wären
Februar 16, 20214 j Nicht abwegig. Die 'ich fahre immer 50 Fraktion' Diese "Fraktion" habe ich eher so erlebt, dass sie da, wo 50 erlaubt und problemlos möglich sind, eher 35 bis 40km/h fahren. Wahrscheinlich schauen die grundsätzlich gar nicht auf den Tacho, sondern Tempo je nach Gefühl.
Februar 16, 20214 j Diese "Fraktion" habe ich eher so erlebt, dass sie da, wo 50 erlaubt und problemlos möglich sind, eher 35 bis 40km/h fahren. Wahrscheinlich schauen die grundsätzlich gar nicht auf den Tacho, sondern Tempo je nach Gefühl. Wir wohnen an der Zufahrt von einem großen Altersheim. Dorthin steuert der gerne noch selbstständig unterwegsene 90-jährige Besuch gerne mal. Beobachtung: Die Damen fahren gerne zügig, die Herren langsamer, aber immer nach dem Motto: Was wollen die anderen hier auf der Straße (dort, wo ich langfahren will bzw. muss) Letzten Sommer haben Junior und ich einen nicht fahrbaren Saab in die Einfahrt abgeladen. Zugfahrzeug zu 2/3 auf der Strasse, anders gings nicht, aber gegenüber mit einem freien Parkstreifen ca 5 m Platz (Straße selbst halt nur noch 2m oder so). Diverse Suv fahren vorbei, ein Unimog(!), etc. alles kein Problem. Dann kam ein älterer 190er Benz mit Fahrer etwa im Alter der Modellbezeichnung. Nachdem er etwa zwei Minuten lang unter seinem eigenen an meinen Sohn (an der Winde) gerichteten Gebrüll dauergehupt hatte und einen Stau von 10 oder mehr Autos verursacht hatte, bin ich hinter dem auf den mm zu rangierenden Fahrzeug hervorgekrochen und an sein Fenster herangetreten. Erst mit dem Angebot, ihn durch die auf 5 m verengte Gefahrenstellle zu lotsen. Naja, nicht wirklich viel später habe ich ihn als Verkehrs- und Anzeigennazi tituliert und ihm geraten, meine Adresse jetzt gleich aufzuschreiben, wenn er in seinem Erregungszustand noch einen Stift halten kann... Raudis...
Februar 16, 20214 j [mention=2122]LCV[/mention]: Hast du keinen funktionierenden Tempomaten? Mit so einem Ding kann man viel Geld sparen. Ich fahre gern ziemlich alte Autos. Die haben selten Tempomat o.ä. Nachrüsten will ich auch nicht.
Februar 16, 20214 j Der Tempomat ist beim 9000 ab 94 recht einfach nachrüstbar. Mag sein. Aber da ich inzwischen nur noch selten Autobahn fahre, brauche ich das nicht.
Februar 16, 20214 j Ich fahre überall Tempomat, wo es möglich ist: in der Stadt, auf der Landstraße... Ein Auto ohne Tempomat ist für mich kein Auto, das ich im Alltag fahren will. Der Saab hat praktischerweise einen, da hätte ich keinen dringenden Wert drauf gelegt. Aber das ist auch kein Alltagsauto bei mir.
Februar 17, 20214 j Da bei uns die Rennleitung alle Nase lang Fotos macht , fahre ich auch nur noch mit Tempomat , dass ist einfach ein entspanntes Fahren und man kann sich auf das Wesentliche konzentrieren . Im 9-5 ist es ja sonst schnell passiert , dass man schneller ist als erlaubt , da er so leise dahingleitet . Da ich ja viel beruflich fahre , habe ich die Eigenschaften des 9-5 in der Richtung kennen und lieben gelernt .
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.