Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

Bin seit 14 Tagen in eure Saabgemeinde mit einem 900`er Cabrio Bj 93 eingetretten und suche auf diesem Weg schon Hilfe bei euch.

 

1. Wer kann mir eine Kopie der ABE für das Nardi Holzlenkrad KBA 70083 sende?

 

2. Mein Saab verliert ein wenig Kühlwasser auf der linken Seite des Zylinderkopfs, muß ich sofort handel?

 

Gruß

fanio

Hallo

Bin seit 14 Tagen in eure Saabgemeinde mit einem 900`er Cabrio Bj 93 eingetretten und suche auf diesem Weg schon Hilfe bei euch.

 

1. Wer kann mir eine Kopie der ABE für das Nardi Holzlenkrad KBA 70083 sende?

 

2. Mein Saab verliert ein wenig Kühlwasser auf der linken Seite des Zylinderkopfs, muß ich sofort handel?

 

Gruß

fanio

 

 

Hallo Fanio,

 

zu 1. - schick mir mal bitte eine PN mit deiner E-Mail-Adresse

zu 2. - je schneller, desto besser.

 

Gruß,

Volker

....

2. Mein Saab verliert ein wenig Kühlwasser auf der linken Seite des Zylinderkopfs, muß ich sofort handel?

 

 

Ja, zumal Du nicht weisst wie lange der Schaden schon besteht!

 

Falls der ZKD-Wechsel länger als 5 Jahre zurückliegt ist ein vorsorglicher Tausch kein Luxus.

 

 

Willkommen übrigens!

Die ABE bekommst Du auch auf Anforderung per Email bei http://www.kba.de

 

ZKD siehe Klaus.

 

Im Grunde hast Du Glück im Unglück, weil die ZKD nach außen hin beginnt zu schwächeln.

Wenn Du die Dichtung zügig wechseln läßt, kannst Du mit hoher Sicherheit mit Folgenfreiheit rechnen.

 

Trotzdem mal das Öl prüfen, bevor Du zur Werkstatt düst.

  • Autor

Hallo Volker

und natürlich auch an die anderen die mir geantwortet haben.

 

Danke

 

Für die ABE,falls du sie hast ist es doch einfacher als Über das KBA.

 

Gruß

Fanio

 

e.pinto@osnanet.de

  • Autor

Airbag

 

Hallo Saabgemeinde

 

Ich möchte mich bei Euch für die Zusendung der ABE bedanken.

Hat super geklappt.

 

Aber eine Frage habe ich noch.

Mein 900´er ist BJ. 93 und hat schon Airbag. Ich möcht dieses außer Kraftsetzen und das Nardi einabuen.

Kann ich die Airbagkontrolleuchte mit einem 2 Ohm Wiederstand in die Irre führen, oder muß ich das Steuer abklemmen?

Und welche Nabe nehme ich am besten dafür?

 

Gruß

fanio

Die Nabe bekommst du z.B. hier

 

Wegen Airbag ... da weiß ich jetzt nicht wirklich Bescheid. Kann sein, dass da der TÜV Probleme macht.

Hab auf jeden Fall schon hier und da Kommentare gehört wie "Hätte ich keinen Airbag, hätte ich auch ein Nardi Classico"

Bin mir da nicht sicher...

 

Die Nabe bekommst du z.B. hier

Wegen Airbag ... da weiß ich jetzt nicht wirklich Bescheid. Kann sein, dass da der TÜV Probleme macht.

Hab auf jeden Fall schon hier und da Kommentare gehört wie "Hätte ich keinen Airbag, hätte ich auch ein Nardi Classico"

 

Hallo,

bei peaks obiger Bezugsadresse würde ich auf jeden Fall mal explizit nachfragen, ob deren Naben Nachbauten sind; auf einen Beitrag vor einiger Zeit erhielt ich die Antwort eines langjährigen Saab-Liebhabers:

Abgeschickt von Andreas am 21 August, 2008 um 14:59:08

Antwort auf: Re: Nardi Nabe 4303D für Saab 900 von Lars 1ooofreund am 21 August, 2008 um 09:44:41:

Salve Lars,

nein, nicht sportlenkrad.net ;-))) Schau doch mal bei http://www.rsl-classic.de, eigentlich ein Spezialist für (Rennsport-)Zubehör alter Porsche. Ich dachte immer, die "richtige" Nardi-Nabe für den alten Saab 900 sei die Nabe 4303D, außen ein Gummifaltenbalg, innen ein Blechkorb, deformierbar. Ich gehe schon davon aus, dass es die passende ist; vier gibt es dort noch ;-)))

Viele Grüße

Andreas

 

 

: Hallo Andreas,

: vielen Dank für deine Suche, es war halt vor einigen Jahren nichts zu bekommen. Deine Quelle ist nicht zufällig Sportlenkrad.net? Diese Naben sind halt eben nicht org. sondern Nachbauten ohne TÜV/ABE, ansonsten wäre ich für die Quellenangabe natürlich dankbar.

: Viele Grüße und vielen Dank

: Lars

  • 12 Jahre später...

Hallo zusammen,

 

der DEKRA- Mensch möchte auch bei meinem 900 CV die Zulässigkeit eines Nardi-Holzlenkrades nachgewiesen bekommen.

Ich bin also auch auf der Suche nach der passenden ABE.

 

img_20220924_125015.thumb.jpg.5e641c9d73ddfb6b20a8ef3ca2862242.jpg img_20220924_125041.thumb.jpg.73ce93fbcbee0b2e522f75710429ac80.jpg img_20220924_125032.thumb.jpg.16f57e592a65f8b283ac3e2fda1762a9.jpg

 

Grüße

Matthias

Du kannst mal schauen, ob das Lenkrad und die Nabe nach folgendem Muster gekennzeichnet sind, dann sollte die Eintragung kein Problem darstellen. Die Kennzeichnung erfolgt auf der Unterseite einer der drei Speichen, bzw. am Nabenkörper. Wenn das fehlt kann es schwierig werden.

 

upload_2022-9-24_15-34-36.png.579131214c94a53bf59dfabcc7f49bea.png

Die Kennzeichnung ist drauf.

 

Danke für den Hinweis.

Gruß Matthias

als ich mein CV in D abnehmen lassen hatte fragte niemand wegen dem Nardi obwohl es nicht extra aufgeführt war. Bei den weiteren HU- Prüfungen war das auch nie beanstandet worden.
  • Moderator

Das ist schön - aber leider nicht hilfreich, weil andere Prüfer da anders rangehen.

Ich hätte (und habe), auch wenn niemand danach fragt, lieber die entsprechenden Papiere parat.

Das Lenkrad war doch mal normal bestellbare Ausstattung beim Kauf.

Da ist dann doch eigentlich ein generelle Zulassung erteilt worden, oder?

  • Moderator

Ja, davon ist auszugehen.

Bleibt natürlich wieder die Frage, wie man das einem ungläubigen oder pingeligen Prüfer nachweist? Dann hilft vielleicht auch ein Auszug aus seinerzeitigen Ausstattungs- oder Zubehörkatalogen?

Es ist ganz einfach: In D gekauft/beschafft, haben die Lenkräder und Naben die Kennzeichnung und damit den Nachweis, dass sie zugelassen sind.

Bei meinem Spanier war auch ein Nardi drin, absolut baugleich zu den deutschen, aber ohne Kennzeichnung .... der TÜV wollte es nicht abnehmen.

Das Lenkrad war doch mal normal bestellbare Ausstattung beim Kauf.

Da ist dann doch eigentlich ein generelle Zulassung erteilt worden, oder?

Nicht unbedingt. Es gab so einiges, was ab Werk schon in den Papieren extra eingetragen wurde. Ganz besonders bei den Sondermodellen die über externe kamen.

Ja, davon ist auszugehen.

Bleibt natürlich wieder die Frage, wie man das einem ungläubigen oder pingeligen Prüfer nachweist?

Womit dann das Problem bleibt wenn keine Saab Nummer drauf steht. Und selbst das wäre ja keine Gewähr. Nur schaut dann meist keiner mehr weiter. Denn

Dann hilft vielleicht auch ein Auszug aus seinerzeitigen Ausstattungs- oder Zubehörkatalogen?
da stehen ja auch keine Typbezeichnungen drin. Siehe gleich aussehende Räder mit unterschiedlicher ET, das Aussehen hilft wenn man es ernst nimmt, nicht. Was bei dem jeweiligen Prüfer hilft ist dann eine andere Sache.

 

Haben wir hier eigentlich einen Sammelbereich für ABEs?

Ja, davon ist auszugehen.

Bleibt natürlich wieder die Frage, wie man das einem ungläubigen oder pingeligen Prüfer nachweist? Dann hilft vielleicht auch ein Auszug aus seinerzeitigen Ausstattungs- oder Zubehörkatalogen?

 

ich habe es vor Jahren einmal mit dem Zubehörkatalog nachgewiesen :biggrin:

Als ich jetzt das H-Kennzeichen gemacht habe, hat das den Prüfer nicht interessiert. Schon garnicht die Nabe ohne ABE. :smile:

  • Moderator
ich habe es vor Jahren einmal mit dem Zubehörkatalog nachgewiesen :biggrin:
Zumindest kann es einem gutgewillten Prüfer als Indiz dienen und ihm zu einem guten Gewissen beim Abnicken verhelfen. So hab ich es jedenfalls erlebt.
ich habe es vor Jahren einmal mit dem Zubehörkatalog nachgewiesen :biggrin:

Als ich jetzt das H-Kennzeichen gemacht habe, hat das den Prüfer nicht interessiert. Schon garnicht die Nabe ohne ABE. :smile:

Glück gehabt, aber hilfreich ist das nur bedingt ...:dontknow:

ich habe es vor Jahren einmal mit dem Zubehörkatalog nachgewiesen :biggrin:

Als ich jetzt das H-Kennzeichen gemacht habe, hat das den Prüfer nicht interessiert. Schon garnicht die Nabe ohne ABE. :smile:

Da sagst du was,….die Nabe ist natürlich auch nicht die, in der ABE vom Lenkrad beschriebene „4303 D“.

Ich hoffe der Prüfer gibt sich mit der ABE vom Lenkrad zufrieden. Wenn er diese aber genau liest, ist es mit der Nabe und dem ebenfalls in der ABE unter 1.6.3. beschriebenen PU-Abdeckung auch gelaufen. Die habe ich ebenfalls nicht.

155FEF3E-9699-4AFC-8916-94175603563E.thumb.jpeg.bbe8f38c8bef6e1a04af77403fcc6860.jpeg

Da sagst du was,….die Nabe ist natürlich auch nicht die, in der ABE vom Lenkrad beschriebene „4303 D“.

Ich hoffe der Prüfer gibt sich mit der ABE vom Lenkrad zufrieden. Wenn er diese aber genau liest, ist es mit der Nabe und dem ebenfalls in der ABE unter 1.6.3. beschriebenen PU-Abdeckung auch gelaufen. Die habe ich ebenfalls nicht.

[ATTACH]218705[/ATTACH]

 

Dann anderen Prüfer suchen. :)

Wichtig aus Sicherheitsgründen wäre aber, dass Deine Non-ABE-Nabe bei einem Unfall verformbar ist. Leider gibt es auch massive Naben, da ist das Verletzungsrisiko größer.

Bearbeitet von jungerrömer

Dann anderen Prüfer suchen. :)

Wichtig aus Sicherheitsgründen wäre aber, dass Deine Non-ABE-Nabe bei einem Unfall verformbar ist. Leider gibt es auch massive Naben, da ist das Verletzungsrisiko größer.

Darauf hatte ich beim Kauf geachtet.

Safety first!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.