Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Klettband auf die Rückseite kleben
  • Antworten 100
  • Ansichten 8,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Also ich habe da in keiner meiner Matten Löcher drin. Das "Befestigungssystem" besteht aus einer Noppen/Spikes-Unterseite.

 

...

Das sind in der Tat gute Matten, aber den einzigen mir bekannten Anbieter gibt es seit Jahren nicht mehr.

Das sind in der Tat gute Matten, aber den einzigen mir bekannten Anbieter gibt es seit Jahren nicht mehr.

Ja sie sind gut, vor allen Dingen ziemlich schwer. Nur so funktioniert das mit den Noppen/Spikes. Aber leider ist die Fahrerseite schon sehr mitgenommen ... kein Wunder nach den vielen Kilometern.

Der Körper selbst ist noch in einem super Zustand aber das aufgesetzte Stück für die Fußablage ist stark abgenutzt ... das würde ich am liebsten ersetzen. Aber wie?

Ja sie sind gut, vor allen Dingen ziemlich schwer. Nur so funktioniert das mit den Noppen/Spikes. Aber leider ist die Fahrerseite schon sehr mitgenommen ... kein Wunder nach den vielen Kilometern.

...

Ich habe auch solche in 3 Autos, tw. seit Erstauslieferung, nur die Randkettelung gibt nun langsam auf.

Also - ich möchte auf jedem Fall Matten ohne dass in den Teppich irgendwelche Anker reingetrieben werden müssen! - Das finde ich für Autos, die ab Werk solche Stifte nicht haben, wie der Saab 9000, nicht richtig.

 

Zur Auswahl stehen also:

 

Diese haben scheinbar den Anker, darum fallen sie aus:

1) Onlinefussmatten: https://www.onlinefussmatten.de/fussmatte/Saab/9000/comfort/

2) Bär: https://baer-autofussmatten.de/baer-autofussmatten-premium.html

 

Bleiben nur mehr diese:

3) Alphatex: https://alpha-tex.com/autoteppich/fussmatten-passend-fuer-saab-9000-typ-baujahr-1984-1998-schwarz-hit-schwarz

 

Eure Meinung?

Wenn man genau hinschaut, haben #1 und #2 Befestigungssysteme mit Löchern.

Nr. 3 eben nicht, zumal man die auch nach eigener Schablone anfertigen lassen kann.

 

#1 hatte ich getestet und war nicht zufrieden. Abgesehen vom Ausreißen der Befestigung war auch die Matte an sich ziemlich schnell unansehnlich geworden.

#2 kenne ich nicht.

Allerdings könnte man evtl. die Löcher nutzen, um mit einer farblich unauffälligen Schnur die Matten am Sitzunterbau zu fixieren.

Ich hatte auch schon welche mit Klettband. Aber das hält leider auch nicht lange der Beanspruchung stand.

 

#3 sieht nach einem Jahr immer noch tadellos aus.

 

In den 80er Jahren gab es SICARTEX, deren Matten nach 10 Jahren immer noch sehr gut waten. Hüther war früher gut, unter neuem Chef nicht mehr und ist wohl inzwischen ganz weg vom Markt.

Also - ich möchte auf jedem Fall Matten ohne dass in den Teppich irgendwelche Anker reingetrieben werden müssen! - Das finde ich für Autos, die ab Werk solche Stifte nicht haben, wie der Saab 9000, nicht richtig.

Meiner hatte Matten mit Befestigungen im Teppich als ich ihn gekauft hatte. Vielleicht sind die nicht bei Auslieferung drin gewesen, sondern Zubehör, aber laut Aufdruck auf der Rückseite Original Saab.

Fumatten.thumb.JPG.fb715b7697bcf64f9fc9b82b9dff92ba.JPG

Meiner hatte Matten mit Befestigungen im Teppich als ich ihn gekauft hatte. Vielleicht sind die nicht bei Auslieferung drin gewesen, sondern Zubehör, aber laut Aufdruck auf der Rückseite Original Saab.

Interessant! - Bei meinen CDEs (95er Sauger und 96er Turbo) ist da rein gar nichts!

Meiner hatte Matten mit Befestigungen im Teppich als ich ihn gekauft hatte. Vielleicht sind die nicht bei Auslieferung drin gewesen, sondern Zubehör, ...

Ab Werk ganz sicher nicht.

Ab Werk ganz sicher nicht.

Wahrscheinlich nicht. Mein zweiter Anny aus dem gleichen Baujahr hatte die nicht und auch keine Löcher im Teppich an den Stellen. Ist aber ziemlich sicher ein Original Zubehör.

Und "ab Werk" ist ja relativ beim 9000. Denn man konnte sich ja ziemlich viel einbauen lassen, was nicht in der Liste der Extraausstattung im Prospekt gelistet war, sondern nur im Zubehörkatalog, und dann vor der Auslieferung beim Händler eingebaut wurde. Anhängerkupplung zum Beispiel.

Wahrscheinlich nicht. Mein zweiter Anny aus dem gleichen Baujahr hatte die nicht und auch keine Löcher im Teppich an den Stellen. Ist aber ziemlich sicher ein Original Zubehör.

Und "ab Werk" ist ja relativ beim 9000. Denn man konnte sich ja ziemlich viel einbauen lassen, was nicht in der Liste der Extraausstattung im Prospekt gelistet war, sondern nur im Zubehörkatalog, und dann vor der Auslieferung beim Händler eingebaut wurde. Anhängerkupplung zum Beispiel.

Nur weil Saab drauf steht, heißt das ja nicht, dass das für den 9000er war. Könnte ja auch ein Teil von einem späteren Saab sein. 932? Die vom 951 sahen jedenfalls anders aus.

Nur weil Saab drauf steht, heißt das ja nicht, dass das ...

... direkt von SAAB stammte.

Autohäuser werden von den entsprechenden Herstellern natürlich umgarnt. Und natürlich darf man da auch Beschiftungswünsche äußern.

Hüther (als man da noch kaufen konnte) hatte eine computergesteuerte Stickmaschine angeschafft. Man konnte Schriftzüge, Embleme usw. auf die Matten sticken lassen. Allerdings musste man bei geschützten Schriftzügen eine Genehmigung wg. des Copyrights vorlegen. Fraglich ist aber, ob alle Anbieter das so "eng" sehen.

Ich habe alte Fußmatten die damals Erstauslieferung waren, die mit den 2 Haltepins sind. Saab Schriftzug vorne auf der Rückseite überall Saab . Das war definitiv Original.

Habe auch noch ein Packung mit den Hüther Haltepuns, die dabei lagen. Auch Saab Original

Also wenn, dann sicher bestenfalls SAAB Deutschland als Importeur. Sonst würde ich eher auf die Autohäuser setzen.

Wenn es wirklich von SAAB als Hersteller käme, müßten sich die Matten ja auch irgendwie in den Katalogen finden.

Also wenn, dann sicher bestenfalls SAAB Deutschland als Importeur. Sonst würde ich eher auf die Autohäuser setzen.

Wenn es wirklich von SAAB als Hersteller käme, müßten sich die Matten ja auch irgendwie in den Katalogen finden.

Bitteschön sogar die haltepinöpel (34) sind vorhanden

20250120_130352.thumb.jpg.f028309c5f25797e0fc9bdaba72d8d84.jpg

Mit Teilenummer

20250120_134314.thumb.jpg.92ef9371063e5a47f71ade9e17bf14da.jpg

Danke! Wieder was gelernt.
Aber hatten die Pins dann ALLE 9000er ab Werk? - Sind sie bei mir nur verloren gegangen? - Ich kann keine Löcher im Teppich erkennen wo die vielleicht mal waren.

Ab Werk ganz sicher nicht.

Believe it or not. :rolleyes:

Aber hatten die Pins dann ALLE 9000er ab Werk? - Sind sie bei mir nur verloren gegangen? - Ich kann keine Löcher im Teppich erkennen wo die vielleicht mal waren.

Das im EPC Haltepins abgebildet sind (#93 / #94) heißt ja nicht, dass beide Mattentypen die Pins haben. Es sind ja zwei Versionen in grau und zwei in Beige im EPC für MJ 93. Ab MJ 97 gibt es sogar 3 verschiedene pro Farbe. Und im Zubehörkatalog können ja noch weitere Varianten stehen, die nicht im EPC gelistet sind.

 

Bei meinen Matten (Foto in #84) sind zwei Pins auch auf der Beifahrerseite, was im EPC nicht abgebildet ist. Also vielleicht eine Zubehörmatte. Aber definitiv original Saab wegen der vollflächigen Bedruckung mit Saab-Schriftzug auf der Rückseite (siehe Foto) und definitiv für den 9000, weil identische Form wie noch eingeschweißte neue Gummimatten für den 9000.

Ws gab beide Versionen.

Mit und ohne Haltepins

Habe die Alphatex nun erhalten und im Einsatz!

 

Die Passform ist vorne relativ gut, hinten sehr schlecht. Hinten sind sie zu groß - ich habe sie halt reingequetscht.

 

Auf der Fahrerseite muss ich sie relativ weit nach vorne schieben damit nicht das Kupplungspedal hängen bleibt. Das Gaspedal berührt zwar dann bei Vollgas die Matte ABER erreicht trotzdem die voll geöffnete Drosselklappenstellung. Die Matte rutscht dann auch nicht. Alles also super!

 

Auf der Beifahrerseite ist alles gut.

 

Aussehen sehr gut und Anfühlen tun sie sich super.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.