Veröffentlicht April 26, 201015 j Hallo! Wie intensiv putzt ihr die Innenseiten eurer Alu-Felgen, und was nimmt man da am besten? Meine 20 Jahre alten Aeros sind schwarz vom festgebackenen Bremsenstaub, an der ersten hab ich ca. 2 Stunden hingerubbelt, bis sie einigermaßen sauber war (mit Universalmittel und Küchenschwamm/rauhe Seite) ... Geht Bremsenreiniger? Gruß, Martin
April 26, 201015 j ich benutze dazu seit vielen jahren ein reinigungsmittel von riedel und müller aus karlsbad. damit kannst du jedes weitere werkzeug vergessen. einsprühen, kurz einwirken lassen und mit dem hd-reiniger abspülen. dies nutzen wir inzwischen in unserem ganzen fuhrpark. bei extremen verschmutzungen noch einmal wiederholen - fertig, ohne versaute hände!
April 26, 201015 j ich benutze dazu seit vielen jahren ein reinigungsmittel von riedel und müller aus karlsbad. ... Produktname? Bezugsquelle?
April 26, 201015 j ich benutze dazu seit vielen jahren ein reinigungsmittel von riedel und müller aus karlsbad. damit kannst du jedes weitere werkzeug vergessen. einsprühen, kurz einwirken lassen und mit dem hd-reiniger abspülen. dies nutzen wir inzwischen in unserem ganzen fuhrpark. bei extremen verschmutzungen noch einmal wiederholen - fertig, ohne versaute hände! ...magst Du noch den Produktname hier posten - es geht dann leichter bei einem Anruf bzw. Bestellung - Danke
April 26, 201015 j jau! es nennt sich "Amklene D-forte" und ist ein konzentrat, was verdünnt werden muss. du brauchst also noch eine sprühflasche. Riedel & Müller GmbH Gotenstraße 15, 76307 Karlsbad 07202 6255
April 26, 201015 j ich kann kein steno... Lehrjahre sind keine Herrenjahre, ganz besonders nicht hier im Forum!
April 26, 201015 j Lehrjahre sind keine Herrenjahre, ganz besonders nicht hier im Forum! für lehrjahre bin ich aber schon etwas zu alt...
April 26, 201015 j Autor jau! es nennt sich "Amklene D-forte" und ist ein konzentrat, was verdünnt werden muss. du brauchst also noch eine sprühflasche. Riedel & Müller GmbH Gotenstraße 15, 76307 Karlsbad 07202 6255 Dankeschön! Gruß, Martin
April 26, 201015 j Der 'Super Schaum' (der heißt wirklich so) von Loctite ist ebenfalls sehr gut und teuer ist er auch nicht. Früher habe ich von unserem Nachbarn immer einen speziellen Alureiniger aus der Druckindustrie bekommen. Ich glaube Druckwalzen wurden damit gereinigt. Hatte aber eher die Konsistenz einer Politur.
April 26, 201015 j Das mit der rauhen Seite des Schwamms solltest Du lassen, wenn diese Schwämme auch für Kochtöpfe verwandt werden. Bloss nichts mit Stahlwolle verwenden. Ansonsten schmirgelst Du Dir die Oberfläche kaputt. Aerosol hat gute Produkte im Programm, z.B. eine Paste für polierte Flächen.
April 26, 201015 j Ja, mit der rauen Seite eines Spülschwamms hat Papa sich mal einen Satz Turbo-Felgen verkratzt. Lieber mit einem lösenden Mittelchen nachhelfen. Ich nehme z.B. hin und wieder Backofenspray (Tip aus der Oldtimer-Markt). Funktioniert ganz gut, man sollte es aber nicht zu lange drauf lassen!
April 27, 201015 j Hmmm: "Stark alkalischer Hochdruckreiniger; zur Reinigung von stark verschmutzten Transportfahrzeugen, Motoren, Chassis sowie Bau und Landmaschinen." (aus http://www.amstutz.ch/dokumente/499/7d306bd5903f9c5543fc05a8f13567ac/amstutz499.pdf) Also zumindest bei Felgen mit polierten Rändern würde ich mit dem Zeug mind auf 3m Abstand bleiben wollen.
April 27, 201015 j ich nutze den reiniger seit über 10 jahren, auch an felgen von jaguar, range rover etc. - noch nie hat es irgendwelche schäden gegeben. aber jeder wie er mag...
April 27, 201015 j Das mit der rauhen Seite des Schwamms solltest Du lassen, wenn diese Schwämme auch für Kochtöpfe verwandt werden. Bloss nichts mit Stahlwolle verwenden. Ansonsten schmirgelst Du Dir die Oberfläche kaputt. die rauhe Seite auch keinesfalls für Kochtöpfe nehmen, die macht nämlich auch feinste Kratzer in die Oberfläche und dann brennt das Zeug rein. In Kochtöpfe in denen man Rückstande hat z.B. von Reis oder Nudeln nen Schuss klaren Essig rein und mit der Stahlwolle reinigen (-> keine Kratzer), wird blitzblank. Weder die rauhe Seite der Küchenschwämme noch Stahlwolle haben was bei Alufelgen verloren bei den Gurkenhobeln meines neuen musste ich vor ein paar Wochen tatsächlich mit Bremsenreiniger anrücken, da so ein dicker Schmodder auf der Innenseite war, da sind wohl mal beide Manschetten kaputtgegangen und ausgelaufen oder was weiß ich?!! Bähhh ... Anscließend nochmal mit normalem Felgenreiniger ausm Zubehör gereinigt. Für meine polierten 16" Aeros habe ich immer P21 Felgenreiniger genommen, nicht gerade günstig, aber dafür ohne Säure und trotzdem wirksam.
April 27, 201015 j ... von wack chemie jibbet nen motorradreiniger s100 oder so. löst schmutz fett und bremsbelagstaub greift aber keine leitungen, gummis, lack oder sonstwas an. ach so: und reinigt auch ganz gut. ist eher zähflüssig und tropft nicht sofort ab. stunde einwirken, dann mit hochdruck weg und gut.
April 27, 201015 j Nun, jeden Samstag zum CarWasch, Sonax Felgenreiniger drauf und gut ist. (Hab ja samstags auch nichts besseres zu tun...) Regelmässig putzen, dann brennt auch nichts ein. Aber es ja eine Zeit davor: Als ich mein CC mit Turbos nagelneu (280 tkm) gekauft habe, der Vorbesitzer hatte nichts am Hut mit Reinigung und Pflege (hartes Leder...) hatte ich mir ein wenig ZEIT! genommen; dazu Felgen-Reiniger (Sonax) und eine ausgediente Oral-Elektro-Zahnbürste mit einigen Ersatz-Köpfen. Reiniger drauf sprühen kurz einwirken lassen und mit der Elektro-Zahnbürste weiter arbeiten, abspülen und wieder von vorne. Hat gut funktioniert, man braucht eben ein wenig Geduld. Die Elektro-Zahnbürste sieht zwar ein wenig affig aus, aber aus reiner Faulheit eine super Sache. Wer es übertreibt, also mit "Glitzi-Schwamm", zu langer Einwirkzeit, oder scharfen Reiniger wird damit belohnt, dass er die Grundierung der Felgen zu Gesicht bekommt. Eine perfekte Vorbereitung für eine Neu-Lackierung.
April 28, 201015 j Autor Das mit der rauhen Seite des Schwamms solltest Du lassen, wenn diese Schwämme auch für Kochtöpfe verwandt werden. Bloss nichts mit Stahlwolle verwenden. Ansonsten schmirgelst Du Dir die Oberfläche kaputt. Aerosol hat gute Produkte im Programm, z.B. eine Paste für polierte Flächen. Nein, nein, um Gottes Willen! Das weiß ich schon, dass Stahlwolle und Felgen sich nicht vertragen. Mit der `rauhen Seite´ meinte ich die etwas stärker struktrierte und "härtere" Kunststoffseite. Das Mittel aus Karlsbad hab ich bestellt; ein Mitarbeiter dort hat mir gesagt, dass es 1:4 (bei sehr verschmutzten Felgen 1:3) verdünnt werden muss, und dass die Sprühflasche kein normaler Kunststoff sein sollte, sonst würde sie es wohl nicht überleben. Oder man gibt nur ganz wenig rein und braucht auch alles auf, denke ich. Ich werde sehen....
April 28, 201015 j zum Thema http://www.reifenpresse.de/news/uebersicht/detail/article/zehn-felgenreiniger-im-test-von-gtueautozeitung.html?tx_ttnews%5BbackPid%5D=17&cHash=8d48ed8024
April 28, 201015 j Mit der `rauhen Seite´ meinte ich die etwas stärker struktrierte und "härtere" Kunststoffseite.Ja, ja, schon klar.http://www.buero-bedarf-thueringen.de/WebRoot/BBT/Shops/BBT/4AB9/0B0E/4B44/EEA2/095F/4DEB/AE41/14D1/pf00060278_m.jpg Nur sieh dir mal die Oberfläche deiner Felgen jetzt ganz genau an!!
April 29, 201015 j Autor Es sind aber nur die Innenseiten der Felgen, die ich auf diese Art gereinigt habe, außen natürlich nicht, da sind sie auch nicht verschmutzt....!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.