Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

ganz einfach, Du kippst es in ein altes 900 Getriebe und die Synchronisierung ist weg

 

Aha. Kann ich nicht bestätigen. Mein Getriebe schaltet sehr sauber, MIT diesem Öl.

  • Antworten 55
  • Ansichten 12,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hmm, und wenn ich anfrage empfehlen die mir dann MB317 ?

 

Ich kann mir nicht vorstellen, dass hft als unser "Hauptsachverständiger" leichtfertige Aussagen trifft.

Für mich als Fragesteller wäre die Sache klar.

SMX-S hatte von jeher nur eine solala Schnittmenge mit dem Bedarf des 900 Getriebes.....das ist bei dem LM anders und das Castrol ist eigentlich kein Thema mehr, jedenfalls für mich.

 

 

 

Stimmt, bei meinem 92-iger ("große" Synchronringe) ist es aufgrund meiner ruhigen und gefestigten Fahrweise gerade so iO.

 

Ich war mir nur unsicher, ob ich als nächstes das LM 3+ oder 4+ versuchen soll.

Jetzt weiß ich, dass es das 3+ wird.

Kann man LM zum SMX-S beimischen oder wäre es besser eine umöllung zu machen?

Umölung ist ohnehin relativ.

Im Getriebe sollten ca. 2,8 Liter bei max. Pegelstand sein.

Wenn Du das Öl über Ablassschraube oder Differentialdeckel ablässt kommen ca. 2,5 Liter raus.

Somit verbleiben ca. 0,3 Liter im Getriebe.

Als "Buchhalterseele" würde ich also 2 mal mit LM "umölen" (dazwischen halt mal 200km fahren).

 

Mischen ist meiner Meinung nach prinzipiell aber möglich.

Ich habe zwar noch 2,5 Flaschen SMX-S (je 0,5lit.) - früher oder später muss ich mich aber nach alternativen umschauen :frown:
Wenn gewechselt werden soll empfehle ich stattdessen Liqui Moly 75w80 GL 3+ (nicht GL5 ! )
Klare Ansage, DANKE!

Erfahrungen gibt´s nur dann, wenn Dir meine reichen
Ja, denn unsere haben ja vergleichsweise nur 8V Sauger auszuhalten. Damit sollte die Belastbarkeit ausreichen.

Und all zu langsam schaltest Du auch nicht, so dass die Syncronisierung wohl auch kein Thema ist.

Aha. Kann ich nicht bestätigen. Mein Getriebe schaltet sehr sauber, MIT diesem Öl.
Welches Modelljahr? Mit 'alt' war hier meiner Erinnerung nach bis ca. MY '89 oder '90 gemeint. Die Synchonisierung der späten 900er Getriebe kann das (zumindest besser) ab. Fahre ich im TuCab auch.

 

Aber zum Frühjahr dann Wechsel auf LM. Und das noch vorhandene SMX-S fahre ich einfach in den 9k weiter. Das sollte dann bis zum Lebensende (deren oder meinem) reichen.

Aha. Kann ich nicht bestätigen. Mein Getriebe schaltet sehr sauber, MIT diesem Öl.

 

Dann ist Deine Synchronisierung noch frisch und hat Reserven. Ist doch super.

 

Für mich als Fragesteller wäre die Sache klar.

#25 war ein Witz

#25 war ein Witz
Ach, sag bloß! :cool:
  • 8 Monate später...

Moin!

Weiter vorne in diesem Thread empfiehlt hft LM 75w80 GL 3+.

Habe vorhin hier im Real-Markt LM 85w90 GL 4 entdeckt.

Nicht daß ihr denkt, ich möchte hft´s Empfehlung anzweifeln, aber kann mir jemand erklären, worin der Unterschied besteht? Einfach nur zum besseren Verständnis...Bin leider nicht so der Öl-Experte...

Was bedeutet "GL 4"?

Vielen Dank!

Gruß,

Marcus

Moin Marcus, ich glaube um so höher der GL Wert, um so mehr verschleißmindernde Additive sind beigemischt. Es gibt noch GL 5 und 6... :)

Prinzipiell ja.

Das Problem ist nun, dass die Synchronisation im Prinzip ähnlich einer Konuskupplung funktioniert.

D.h., die Synchronisation benötigt Reibung zum Funktionieren (Welle und betreffendes Zahnrad werden auf die gleiche Drehzahl gebracht).

=> GL4 oder 5 wären für Zahnräder und Lager besser als GL3 oder 4.

Das nützt aber nix, wenn Du nicht mehr (oder nur noch sehr schwer) schalten kannst.

 

Fazit: der beste Kompromiss aus Lebensdauer und Schaltbarkeit scheint das von HFT erwähnte GL3+ zu sein.

Ab und zu ein Getriebeölwechsel schadet auch nicht.

(Das von mir gefahrene SMX-S gibt es nicht mehr.)

[...]

Was bedeutet "GL 4"?

[...]

http://de.wikipedia.org/wiki/Getriebe%C3%B6l#API-Klassifikation

  • 3 Monate später...

Mal wieder Getriebeöl

 

Hi!

 

Castrol LM 75W80 GL3 scheint nicht mehproduziert zu werden.

 

Zwei Alternativen in der Bucht gefunden: Castrol Syntrans VFE 75w80 oder

 

Castrol manual EP 80W90.

 

Was ist besser geeignet?

 

Danke und Grüße

Mal wieder Getriebeöl...

 

Getriebeöl ?

 

http://p3.storage.canalblog.com/36/59/980729/76074165.jpg

Hi!

 

Castrol LM 75W80 GL3 scheint nicht mehproduziert zu werden.

 

Zwei Alternativen in der Bucht gefunden: Castrol Syntrans VFE 75w80 oder

 

Castrol manual EP 80W90.

 

Was ist besser geeignet?

 

Danke und Grüße

 

Zum Getriebeöl im 900er gibt es wirklich genug threads. (Wie z.B. der hier, mit dem ich Deinen neu erstellten Thread zusammengelegt habe)

 

Warum ein neuer?????

 

Die Frage ist nicht wirklich neu.

 

Also bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte hängt das an einen existierenden Thread an, oder macht ihr uns extra gerne viel unnötige Arbeit?

Peinlich, peinlich...

Hatte mir mal das LM 75w80 aufgeschrieben. Da ich bisher immer Castrol verwendet hatte, habe ich wieder unter Castrol gesucht.

Sorry, soll nicht mehr vorkommen.

  • 8 Jahre später...

Hallo, ich hänge mich mal an den Thread ran. Nach einigem Lesen hier im Forum bin ich jetzt eher etwas verunsichert...

 

Punkt1:

Beschrieben wird für die Prüfung des Getriebeöls immer ein Messstab (alt) oder bei neueren Ausführungen eine Mutter (recht schwer-gängig), an der der Stab dran ist. Nun habe ich bei mir mal geschaut und finde eine ganz andere Variante. Es ist ein Kunststoffdeckel (gesteckt) mit Öl-Peilstab dran. Daneben sitzt eine Art Federelement. Ich denke, dass es die Sicherung für den Deckel sein soll. Leider ist es in meinem Fall so, dass es eher weg vom Deckel federt. (s. Fotos)

 

IMAG1566.thumb.jpg.261e380710835b0caf4454ee6460bc90.jpg IMAG1567.thumb.jpg.2484833a43b71a72ead648a626f9fff7.jpg

 

Punkt2:

Mein Getriebeölstand ist, vorausgesetzt dieser Deckel mit Messstab ist Korrekt für das Getriebe, eindeutig zu niedrig. Also sofort ergänzen, bevor ich das nächste mal starte. Wenn ich den Thread hier richtig verstehe, dann ist grundsätzlich ein mineralisches Öl 10W40 vorgesehen und sollte ausreichend sein. Warum drehen sich die Diskussionen dann um Alternativen, bei denen die Schnittmenge eher geringer ist? Wo seht ihr den Vorteil weg zu gehen vom 10W40?

 

Punkt3

In meiner Garage steht zufällig noch ein 10W40 rum. Es ist aber semisynthetic - das heißt dann wohl, dass es ein Mix ist und ungeeignet, oder?

 

IMAG1568.thumb.jpg.1c58ad645b20d0790ac1631c1a64103a.jpg

 

Danke euch.

 

Gruß

Nochmals zusammengefasst:

 

-Ja, es gibt 3 Versionen des Ölmessstabs: lang, kurz, kurz an Schraube

- Bei allen 3 sollte der Pegel bei MAX liegen.

- Motoröl 10W40 ist möglich (das ist idR teilsynthetisch), die bessere Alternative sind geeignete (!) Getriebeöle,

dazu gehört z.B. das genannte und immer noch verfügbare LM 75W80 GL3 (nicht GL4...)

 

Zu Deinem 900 im Speziellen:

 

Falls Du nicht weisst, wann (oder ob..) das Getriebeöl gewechselt wurde, plane dies zeitnah ein.

Dazu NICHT die Ablassschraube verwenden (falls vorhanden, bei späten Getrieben gibts die sowieso nicht mehr)

sondern den hinteren Getriebedeckel öffnen und den Wechsel damit zur Reinigung und Kontrolle auf Fremdkörper(!) nutzen.

Nochmals zusammengefasst:

 

-Ja, es gibt 3 Versionen des Ölmessstabs: lang, kurz, kurz an Schraube

- Bei allen 3 sollte der Pegel bei MAX liegen.

- Motoröl 10W40 ist möglich (das ist idR teilsynthetisch), die bessere Alternative sind geeignete (!) Getriebeöle,

dazu gehört z.B. das genannte und immer noch verfügbare LM 75W80 GL3 (nicht GL4...)

 

Zu Deinem 900 im Speziellen:

 

Falls Du nicht weisst, wann (oder ob..) das Getriebeöl gewechselt wurde, plane dies zeitnah ein.

Dazu NICHT die Ablassschraube verwenden (falls vorhanden, bei späten Getrieben gibts die sowieso nicht mehr)

sondern den hinteren Getriebedeckel öffnen und den Wechsel damit zur Reinigung und Kontrolle auf Fremdkörper(!) nutzen.

 

[mention=75]klaus[/mention] Du meinst das LM 75W80 GL3+ ?

Artikel-Nr. 4426

ritisch.

Und was ist vom Satz aus dem 1994 Saab 900 Manual zu halten, da steht:

"5 speed,all

synchromesh withfinal

drive and differential

3U.S.qts. (2.5liters)

SAE10W30or10W40

engineoil(All:SAE

EP75APIGL-4or5.)

Singledryplatewith

spring-loaded hub"

 

Geht dann GL-4 bzw. GL5 doch?

 

Übrigends, falls interessiert, kann man unter: http://www.vintagesaabmanuals.org/uploads/1/9/1/5/19154273/1994_saab_900_-_owners_manual.pdf runterladen

aus eigener Erfahrung: Nimm das GL 3 plus. Hatte ich mal drin. Inzwischen wieder Motöl 10W-40. Werde aber wieder auf Erstgenanntes ändern - Gänge , flutschen‘ damit spürbar leichter!
  • Autor

Man sollte wohl auch unterscheiden ob man ein revidiertes oder nicht revidiertes Getriebe hat. HFT hat mir vor ein paar Jahren ein mineralisches 10W30 GL4 eingefüllt, zumindest laut Rechnung.

Ich gehe stark davon aus, dass das keine "das hatte ich noch da" Befüllung war sondern so schon seinen Sinn hatte.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.