Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Das Ofenrohr bekommt man nicht eingetragen, oder?

  • Antworten 5,1k
  • Ansichten 496,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Habe ich auch unter meinem 900er. Dr TÜV-Mann meinte nur: Oh, eine neue Auspuffanlage...schön!
JT-FlowTec. 3". Ist eintragungsfähig. Habe ich unter No.3 ... In Verbindung mit ohne Kat und 3" Downpipe sollte man allerdings bei der angeordneten Schallfahrt deutlich unter 3.500 U/min bleiben... Dann klappt das.
OK... das hätte ich nicht gedacht. Also eine Einzelabnahme mit wohlwollendem Prüfer?
Mit Kat haben die sogar eine ABE, wenn ich mich richtig erinnere...

 

Ich glaube der steht in Wirklichkeit in Norwegen:

 

https://www.finn.no/car/used/ad.html?finnkode=177517008

Der müsste dann den alten Lockkreis und die alte Bremse haben. Wie hat er denn die 16" Räder drauf gekriegt?

VG

Frank

Der müsste dann den alten Lockkreis und die alte Bremse haben. Wie hat er denn die 16" Räder drauf gekriegt?

VG

Frank

Umbau auf neue Achsen.

Umbau auf neue Achsen.

 

Hoffentlich!

Es gab ja auch schon umgebohrte 16"-Felgen....

Hoffentlich!

Es gab ja auch schon umgebohrte 16"-Felgen....

Gerade oben im Norden sind die mit so etwas recht Schmerzfrei....

  • 1 Monat später...

'85er I6S mit fairer Beschreibung und (inzwischen auch bei den Entwicklungen in den letzten Jahren) Preis in Freiburg:

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-baujahr-1985/1450233944-216-9359

  • Autor
'85er I6S mit fairer Beschreibung und (inzwischen auch bei den Entwicklungen in den letzten Jahren) Preis in Freiburg:

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-baujahr-1985/1450233944-216-9359

Ja, finde ich auch. Über den Preis braucht man nicht zu diskutieren, der fällt im Verhältnis zu den Restaurierungskosten nicht ins Gewicht. Da ist man schnell im 5-stelligen Bereich, auch bei viel Eigenleistung.

Mein Scheunenfund stand fast 20 Jahre, war im Fundzustand deutlich besser und es hat 4 Jahre gebraucht, um ihn in Zustand 2 zu versetzen. Über die Kosten will ich hier nicht reden aber das muss man erstmal durchziehen. Würde ich heute nicht mehr machen wollen...

Kann man jederzeit und immer wieder machen, solange man Spass am Schrauben hat.:smile:
  • Autor
Kann man jederzeit und immer wieder machen, solange man Spass am Schrauben hat.:smile:

Das hätte ich vor einiger Zeit auch gesagt. In meinem Alter kommt das Empfinden einer psychischen Belastung hinzu, wenn Teile nicht aufzutreiben sind. Inzwischen reicht mir Wartung, Pflege und Optimierung.

Doch nochmal zu #4611

Wer schweißen kann, viel Zeit und Geld hat bekommt da wahrscheinlich einen, der irgendwann mal gut werden könnte. Fraglich ist nur ob es nicht besser ist, ein paar Monate zu suchen und sich um ein besseres Exemplar zu kümmern. Der steht nach meiner Einschätzung irgendwie auf der Kippe - als Restaurierungsobjekt sehr aufwändig und zum schlachten sicher zu schade.

Das hätte ich vor einiger Zeit auch gesagt. In meinem Alter kommt das Empfinden einer psychischen Belastung hinzu, wenn Teile nicht aufzutreiben sind. Inzwischen reicht mir Wartung, Pflege und Optimierung.

Doch nochmal zu #4611

Wer schweißen kann, viel Zeit und Geld hat bekommt da wahrscheinlich einen, der irgendwann mal gut werden könnte. Fraglich ist nur ob es nicht besser ist, ein paar Monate zu suchen und sich um ein besseres Exemplar zu kümmern. Der steht nach meiner Einschätzung irgendwie auf der Kippe - als Restaurierungsobjekt sehr aufwändig und zum schlachten sicher zu schade.

Eine sympathische und sehr ehrliche Anzeige. Dennoch - die Teile sind den Preis nur knapp wert und der Wagen wird auch mit Eigenleistung sehr teuer werden. Und dann ist wirklich fast alles geschweißt. Dazu kommen Lack, Innenausstattung, Dachhimmel, Technikrevision. 20.000 ?? Es stehen sich einige gute und schöne 16S von 8-15 tEuro die Reifen platt und werden scheinbar nicht verkauft. Ich stimme Matthias völlig zu.... noch ein bisschen suchen wäre sehr viel einfacher. Ich denke, dieses Schweissprojekt lohnt nicht, .... auch wenn „Bantansai“ gerade bewiesen hat was „Mann kann“. ... gebe ich zu. Für die großen Bastler - AirflowKit und die 16V Technik in eine gute Karosse überführen .... das fände ich sinnvoll (und mache das auch noch einmal so). Im Zweifel ist der 85iger Brief und die Originalität verloren ... so what. Ich würde mich freuen wenn einer das „Wrack“ kauft und einen schönen Projekt-Thread daraus macht.

 

.

99CF37F6-FDA4-4206-A5E1-900124DE3AA8.thumb.jpeg.54f66aa93f379a0510f4aa9c7df01b82.jpeg

55FE2506-CC0E-4F7C-B407-B044D84C743B.jpeg.0ce31d9968ac748475a70bfc8ab2744d.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

Es stehen sich einige gute und schöne 16S von 8-15 tEuro die Reifen platt und werden scheinbar nicht verkauft. .

das gilt grundsätzlich nur für Schrägschnautzer. Echte Steilis als T16 oder 16S sind und bleiben rar (und in den Verkaufsplattformen gibt es diese auch so gut wie nicht, einen habe ich letztens "offline" nach Frankreich vermittelt). Aber wenn man "nur" einen T16 fahren möchte, ergibt der Kauf eines und besonders dieses Steilis keinen Sinn. Egal, ob man selber schraubt oder schrauben läßt.

das gilt grundsätzlich nur für Schrägschnautzer. Echte Steilis als T16 oder 16S sind und bleiben rar (und in den Verkaufsplattformen gibt es diese auch so gut wie nicht, einen habe ich letztens "offline" nach Frankreich vermittelt). Aber wenn man "nur" einen T16 fahren möchte, ergibt der Kauf eines und besonders dieses Steilis keinen Sinn. Egal, ob man selber schraubt oder schrauben läßt.

Hmmh. Umbau auf Geradschnauzer.:.. man muss dann natürlich die fehlende Originalität bzgl. Achsen-Bremsen-Einspritzung-Sitzen-Kabelbaum-Schaltern und und verdrängen können.

Wie gesagt - freue mich auf einen tollen Schweißer-Schrauber-Macher a la Bantansei.

Freiburg - mein 900 Euro 8VT ... kam von dort. Ist bei Ende vierstellig incl. Kauf gelandet. .. aber natürlich kein 16S, kein 16V, kein Geradschnauzer.

5327FDE5-1996-4002-B39D-7C47695341D2.thumb.jpeg.2cc5e89ff9da09e96c2fa95a2a51c823.jpeg

C30C9C5C-F43D-41E5-89F8-6A851D6C4A86.thumb.jpeg.7f71081d7c3e9d6f29d3b21921a64d55.jpeg

909C63F3-3CB4-4CB0-AF28-B0AC96E65D9F.thumb.jpeg.0126d2b26773a7856158d078ac8857d2.jpeg

4EAB82D7-FCDA-46DD-A719-696D5E9E6459.thumb.jpeg.4ca6017ec9d227c9aefbd186b002d369.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

Es geht nicht alleine um die Optik (einen guten Schrägschnautzer sollte man auch nicht auf Steili umbauen, denn warum dann nicht ein Original erwerben? Steilis sind selten, aber sie sind da). Sondern natürlich um die "Historie". Und die Exklusivität (falls einem diese etwas bedeutet, z.B. mir, deswegen besitze ich nur noch Steilis).

 

Ich bin zuversichtlich, daß der 85er TU16 S auch einen neuen Besitzer findet. Es mag vielleicht etwas dauern.

Hmmh. Umbau auf Geradschnauzer.:.. man muss dann natürlich die fehlende Originalität bzgl. Achsen-Bremsen-Einspritzung-Sitzen-Kabelbaum-Schaltern und und verdrängen können.

Wie gesagt - freue mich auf einen tollen Schweißer-Schrauber-Macher a la Bantansei.

Freiburg - mein 900 Euro 8VT ... kam von dort. Ist bei Ende vierstellig incl. Kauf gelandet. .. aber natürlich kein 16S, kein 16V, kein Geradschnauzer.

Cooler Aero Schriftzug , noch nie gesehen .:top:

Wo gibt es den denn ?

Cooler Aero Schriftzug , noch nie gesehen .:top:

Wo gibt es den denn ?

Der Aero-Schriftzug war so am 87iger Schweizer Aero den ich Schlachten musste, jetzt am 87iger Schweizer 8VT als Repro.

Da gab es mal eine Reihe Wagen (16S) mit lackierten Bumpern vom Schweizer Importeur. Kenne ich in weiß, grün, blau ....

Der große Kleber musste sein - Andenken an das Saab Treffen in Trollhättan, wollten die Jungs ... nun denn.

7C662EF8-15B9-45FB-835C-5BB2C398503C.thumb.jpeg.9041336fef01c3b1d3f50a19e93df748.jpeg

C5F2E1A6-497A-49F1-A404-A087BB0BB037.thumb.jpeg.24238cd83662d5573314a0a95312077c.jpeg

8646B3B5-FBF5-4C8A-A551-2615D7147E5C.thumb.jpeg.f8125e92de15be7728c4eb97256b63ac.jpeg

2BA65266-F39E-4867-AFA8-251BF8E8C221.thumb.jpeg.e1773e8a30a8e3cb79a7b3f3a4c1a1c4.jpeg

9647D52C-D01A-4594-ABCD-1BC4BBF38D8C.thumb.jpeg.b4d5d1f6932e77985b0b2ba0c4208430.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

Finde 1900 Euro sehr viel Geld für ein Wrack, 16 Ventile hin, Airflowkit her. Für wenig mehr Geld gibt's sehr viel besseres Material, wenn man sich nicht auf genau dieses Modell versteift. Für Interessenten: Anzeige gut abhängen lassen, dann hinfahren, anschauen und ein realistisches Angebot machen.

Bearbeitet von Hardy

Finde 1900 Euro sehr viel Geld für ein Wrack, 16 Ventile hin, Airflowkit her. Für wenig mehr Geld gibt's sehr viel besseres Material, wenn man sich nicht auf genau dieses Modell versteift. ....

Genau das ist aber (der hiermit wiederholt erwähnte) entscheidende Punkt: es geht hier um einen originalen frühen 16 S. Nicht um einen späten T16, den Du grundsätzlich zwischen Zustand 2-4 in jeder Internetbörse oder unter der Hand zu jeder Zeit findest. Äpfel/Birnen.

Klar muß man genau so etwas haben wollen und Bock, Zeit, Wissen und Platz haben, den wieder aufzubauen. Oder gute Spezialisten mit guter Arbeit und gutem Lohn zu versorgen.

 

Wobei ich bei letzterem dann auch gleich ein fertiges Exemplar wie dieses empfehlen würde. Ist dann in der Summe voraussichtlich günstiger.

(und jedes mal, wenn ich einen Gradschnautzer Aero im Profil sehe, weiß ich, warum ich dem meinigen mehr hinterher trauere (obwohl der bei mir nur stand und wartete) als dem schrägen Aero (den ich jahrelang gefahren bin).

 

$_57.JPG

Bearbeitet von ST 2

  • Autor
Genau das ist aber (der hiermit wiederholt erwähnte) entscheidende Punkt: es geht hier um einen originalen frühen 16 S. Nicht um einen späten T16, den Du grundsätzlich zwischen Zustand 2-4 in jeder Internetbörse oder unter der Hand zu jeder Zeit findest. Äpfel/Birnen.

Klar muß man genau so etwas haben wollen und Bock, Zeit, Wissen und Platz haben, den wieder aufzubauen. Oder gute Spezialisten mit guter Arbeit und gutem Lohn zu versorgen.

 

Wobei ich bei letzterem dann auch gleich ein fertiges Exemplar wie dieses empfehlen würde. Ist dann in der Summe voraussichtlich günstiger.

(und jedes mal, wenn ich einen Gradschnautzer Aero im Profil sehe, weiß ich, warum ich dem meinigen mehr hinterher trauere (obwohl der bei mir nur stand und wartete) als dem schrägen Aero (den ich jahrelang gefahren bin).

 

$_57.JPG

Du hast es auf den Punkt gebracht, da sind wir uns zu 100% einig!

Handlungsbedarf scheint überschaubar zu sein und muß vor Ort gecheckt werden.

Ansonsten doch sicherlich eine gute Basis um was schickes dras zu machen.

Steilis kommen nicht mehr so oft vor.

(Ich finde diese Preisdiskussionenimmer sehr amüsant.:smile:)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.