April 24, 20187 j Auch damals haben, meiner Meinung nach, nur irgendwelche geschmacklich desorientierte Oberflaschen das Kreuz an dieser Stelle der Farbkarte gemacht. Klar, ist das ein Hingucker, ist der adipöse Flitzer auf dem Fußballfeld in der 39. Minute aber auch... Zu Karneval fahre ich das Ding als das Fahrzeug von „Der Frosch mit der Maske“ nach dem Roman von Edgar Wallace. Jetzt 'mal ernst Jungs. Will hier keinem zu nahe treten. Aber hier werden Autohersteller der Spitzenklasse bezüglich ihrer aktuellen hervorragenden Produkte aufgrund einer angeblich fehl platzierten Sicke oder einer zu progressiven Gestaltung des Leuchtdesigns der hinteren Blinker mental in den Ruin getrieben, gleichzeitig aber solche farblichen Entgleisungen als wunderbar empfunden. Ich weiß manchmal nicht so recht, mit wem man hier so fachsimpelt... Ist das gar schon gefährlich?
April 24, 20187 j ich versteh nicht was an der Farbe auszusetzen ist. Das IST wenigstens mal ne Farbe und nicht schwarz oder weiss... sollte es viel mehr auf der Strasse von geben.
April 24, 20187 j Ja klar, ist so 'ne Farbe irgendwie witzig - ein paar mal vielleicht. Dann ist es aber auch gut. „Da ist er schon wieder mit seinem grünen Kotzbrocken.“ „Grün ist die Hoffnung.“ „Wählt der auch so?“ „Ist der genau so grün hinter den Ohren wie sein Auto“? „Grün vor Neid..." Und so weiter und so fort... Blödsinn und Spaß beiseite, aber geschmackvoll finde ich das eher nicht, was die Farbe betrifft. Habt Ihr solche Tapeten, solche Küchen, Teppiche und Schränke zu Hause? Tragen Eure Partnerinnen solche Etuikleidchen oder Ihr dementsprechende Beinkleider? Wenn das so eine herausragende Farbe des „Andersseins“ wäre, warum habe ich so etwas nicht im letzten Jahr in Dinslaken gesehen, statt hornhautumbrafarbene Sandalen mit eben solchen Füßen? So, Ironie und Übertreibung sind jetzt genug genutzt. Ich mag eher die, meiner Meinung nach, vornehmeneren Varianten der gedeckten Farben - in allen Lebenslagen. Aber, so wie jeder mag, nur konsequent sollte es sein. Ähnlich wie bei mir, der im Winter einen schlüpferblauen Sauger fährt...:biggrin: Schönen Abend noch und laßt es Euch gut gehen!
April 24, 20187 j 1 Habt Ihr solche Tapeten, solche Küchen, Teppiche und Schränke zu Hause? Tragen Eure Partnerinnen solche Etuikleidchen oder Ihr dementsprechende Beinkleider? 2 Wenn das so eine herausragende Farbe des „Andersseins“ wäre, warum habe ich so etwas nicht im letzten Jahr in Dinslaken gesehen, statt hornhautumbrafarbene Sandalen mit eben solchen Füßen? So, Ironie und Übertreibung sind jetzt genug genutzt. Ich mag eher die, meiner Meinung nach, vornehmeneren Varianten der gedeckten Farben - in allen Lebenslagen. Aber, so wie jeder mag, nur konsequent sollte es sein. Ähnlich wie bei mir, der im Winter einen schlüpferblauen Sauger fährt...:biggrin: Schönen Abend noch und laßt es Euch gut gehen! Zu 1, vergiß die Zeit nicht , es waren die 80er und da waren Bonschenfarben und andere schrille schlicht angesagt. Auch einen Lamborghini Miura konnte man in giftgrün oder schrill Orange bestellen. Die 80iger waren schräg aber das macht doch den Reiz aus.. Zu 2, Du warst zu sehr mit dem Rotkäppchensekt beschäftigt in Dinslaken, das kann schon mal die Wahrnehmung trüben.
April 25, 20187 j Blau kann ja auch schön sein, aber beim frühen 900 ist marmorweiss mit grünem Plüsch die erste Wahl. Akaziengrün kommt auch gut (hatte im auf meinem allerersten 99EMS, natürlich incl. grüner Sitze und Scheiben) aber Malachit der späteren MY finde ich etwas besser. Bearbeitet April 25, 20187 j von klaus
April 25, 20187 j Hier muss ich Cartier mal eingeschränkt Recht geben. Dieses Grün ist eher grenzwertig bis annehmbar. Vermutlich ein Grün, einzuordnen als Liebe-auf-den-zweiten-Blick-Grün. Der Eindruck begründet sich vielleicht darin, dass es eine Metallic-Farbe ist. Immer noch besser als dieses Mercedes-Traktor-Sonderangebots-Grün der /8er oder frühen 123er oder diese Unilacke in Signalgrün, wie es mal kurzzeitig in "Mode" war. Eine grüne Innenausstattung? Oh je..., aber da bin ich gebranntes Kind, das einen Teil seiner Jugend mit einem solchen Interieur verbringen musste. Das war damals schon peinlich. Allerdings war Aigner-Rot auch angesagt, will heute auch keiner mehr sehen. Vielleicht würde ich ohne diese Erfahrung heute drüber stehen.
April 25, 20187 j Ich finde es immer mal sehr nett und sehr lustig, so etwas zu sehen. Es lockert den Einheitsbrei einfach sehr schön auf. Ist halt so wie mit werks-originalen Buchhaltern: Selbst so etwas haben, oder gar fahren? Das dann doch lieber nicht.
April 25, 20187 j Weiter so ! Finde es super, wenn dieses Auto bei immer mehr Ästhetikpuristen durchfällt, dann sinkt der Preis noch mehr und ich kanns mir dann leisten/kaufen !
April 25, 20187 j ein schwarzes oder graues auto hat nicht unbedingt mit aesthetik zu tun.......eher mit ...........??.. .....besondere farben muessen nur dem eigner(kaeufer) gefallen......die anderen sollen halt weggucken und sich mit den ohren am wunderbaren sound erfreuen, dann haben die auch was davon.........
April 26, 20187 j Nun ja, nicht mal aus heutiger Sicht würde ich das als Fehlfarbe bezeichnen. Ein sattes Grün war bis in die Neunziger auch bei deutschen Premiumherstellern weit verbreitet. Seit dem Genfer Salon 2018 kann man sogar von einer kleinen Renaissance sprechen (Koenigsegg Regera, Audi RS5, Mustang Bullit). Und jemand, der nicht zuletzt British Racing Green ästhetische Qualitäten absprechen möchte, ist vielleicht generell nicht als Richter über Farbgeschmack geeignet. Saab selbst war sich jedenfalls nicht zu schade - und das zu Recht - den 900 auch in genau dieser Farbe zu bewerben. Bearbeitet April 26, 20187 j von Eber
April 26, 20187 j Also zwischen „british racing green“ und dieser farblichen Krawallbude sehe ich bzgl. der Grünnuance schon Welten. Hinzu kommt, dass die Engländer fast immer einen Gegenpol zum Außenkleid mit der Farbwahl des Interieurs bildeten, welches dann meistens den Augen in „ivory“ oder „cream“ schmeichelte. So, zum Beispiel: Ton in Ton, da protestier' ich schon. Aber nun gut... Jeder sieht's anders.
April 26, 20187 j Also zwischen „british racing green“ und dieser farblichen Krawallbude sehe ich bzgl. der Grünnuance schon Welten. Hinzu kommt, dass die Engländer fast immer einen Gegenpol zum Außenkleid mit der Farbwahl des Interieurs bildeten, welches dann meistens den Augen in „ivory“ oder „cream“ schmeichelte. So, zum Beispiel: [ATTACH=full]143988[/ATTACH] Ton in Ton, da protestier' ich schon. Aber nun gut... Jeder sieht's anders. Natürlich sieht das bei der britischen Muschi klasse aus. Wir reden hier allerdings auch über bald 15-20 Jahre die zwischen den beiden Wagen liegen, auch wenn er konstruktiv genauso aus den 70‘ern ist wie der 900‘er. Der 900‘er mit der Farbe ist aus den 70‘er, Anfang der 80’er und die britische Muschi Mitte, Ende der 90‘er (1996/1997). Und, der Briete war auch eher für den gediegenste Käufer und der 900‘ er wollte/sollte sicherlich auffallen. Die Farbe gab es daher auch nur kurz und dunkelgrün (scarabäus mit beige fandest Du ja im Übrigen grausam). Hattest du zumindest mal irgendwann von dir gegeben. Achso: Soweit sind die auch nicht weg. Wie gesagt. Sind fast 20 Jahre und eben 70‘er und 90‘er Geschmack.
April 26, 20187 j „scarabäus“ empfinde ich, nach wie vor, als absolut fürchterlich, nicht das beige Interieur. Das ist keine Farbe, sondern die Offenbarung der absoluten Flaschigkeit ever. Wer so etwas gut findet, hat sich vor der Geburt nicht entschieden, ob er als Mann oder Frau auf die Welt kommt. Ja klar, 70er und 90er Geschmack. Geht aber heute gar nicht mehr! Oh man. Würdest Du heute die Klamotten oder die Frisur von damals tragen? Also, ich nicht. Alte Karren - gut und schön - dann aber in aktuell neutralen Farben. Alles andere empfinde ich als lächerlichen Versuch, Geschmacklosigkeit als gesellschaftsfähig zu verkaufen und als ewig Gestriger up to date zu sein.
April 26, 20187 j "Aktuell neutrale Farben" sind dann irgendwie auf Dauer langweilig - oder? Und da schließt sich der Kreis
April 26, 20187 j "Aktuell neutrale Farben" sind dann irgendwie auf Dauer langweilig - oder? Und da schließt sich der Kreis Ja klar sind die auf Dauer langweilig. Die werden sich relativ schnell wieder ändern. Und das ist auch gut so. Sonst wäre es ja langweilig. Und da sollte man ihnen auch nicht nachweinen. Man sollte eigentlich überhaupt keinen vergangenen Dingen nachweinen, weil „je dümmer der Mensch, um so früher war alles besser.“
April 26, 20187 j Den Unterschied von Scarabäus zu deinem Grünen kann ich nicht erkennen. Für mich sind die Farben beinahe identisch. Dunkelgrün halt. Wo unterscheiden die sich denn d.M. und macht deinen so anders und unflaschig?
April 26, 20187 j „scarabäus“ empfinde ich, nach wie vor, als absolut fürchterlich, nicht das beige Interieur. Das ist keine Farbe, sondern die Offenbarung der absoluten Flaschigkeit ever. Wer so etwas gut findet, hat sich vor der Geburt nicht entschieden, ob er als Mann oder Frau auf die Welt kommt. Ja klar, 70er und 90er Geschmack. Geht aber heute gar nicht mehr! Oh man. Würdest Du heute die Klamotten oder die Frisur von damals tragen? Also, ich nicht. Alte Karren - gut und schön - dann aber in aktuell neutralen Farben. Alles andere empfinde ich als lächerlichen Versuch, Geschmacklosigkeit als gesellschaftsfähig zu verkaufen und als ewig Gestriger up to date zu sein. Du konntest Dich also entscheiden, welches Geschlecht Du annimmst? Wow!
April 27, 20187 j Du konntest Dich also entscheiden, welches Geschlecht Du annimmst? Wow! Umso verwunderlicher, warum chucknorriscartier sich für "Ich: Mann" entschieden hat, wo Frauen doch viel geiler sind?! Oder: chucknorriscartier ist das Geschlecht?! Du bist aber auch noch grün hinter den Ohren
April 27, 20187 j Weis eigentlich einer, wieso sich dieser 99 schon so ewig in den "Offerten" befindet? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-99-turbo-h-zulassung-kein-900-9000/706245981-216-1947
April 27, 20187 j Da gibt es bestimmt genauso viele Gründe wie Saabfahrer. Nur sehr sehr wenige dürften mit dem Auto an sich zu tun haben. Vielleicht fragst du den https://www.saab-cars.de/members/tobiasm.34/ auch einfach direkt.
April 27, 20187 j Komisch, dass von Cartier hier nichts kommt auf meine Frage in #3969. ... musst Du dir noch die ausgedünnte 70‘er Jahre Langhaarmatte föhnen!?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.