Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

.. müssten die Blinker vorne nicht einen weissen Streifen haben?

 

ja, halte ich aber für verschmerzbar.:smile:

Ein Heckspoiler und ein paar Schriftzüge wären mir wichtiger.

Interessant wären Bilder von den üblichen Problemstellen, d.h. bei dem MY also eigentlich Alles ...

Bearbeitet von klaus

  • Antworten 5,1k
  • Ansichten 496,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

In diesem Wimmelbild findet sich ein früher Turbo16-Fünftürer. Ich kam da letzte Woche zufällig vorbei, war erstaunt darüber, was dort alles so unter freiem Himmel herumsteht und hielt an:

IMG_3185.thumb.jpg.194ad40265517a8576f403a714d56a93.jpg

 

Das Auto steht auf dem Gelände von »Lehmann Autos« in der Nähe von Annweiler am Trifels. Ich hatte leider nur ein paar Minuten, um mir die Kiste anzuschauen. Ein wenig Kantenrost an den Blechen im Motorraum, Radläufe schienen alle ok, Kofferraumboden ok, Motorhaube und Heckklappe ebenso. Tür-Unterkanten zumindest an den vorderen Türen in Ordnung (hinten hab' ich nicht geschaut). Keine 190tkm auf der Uhr, Innenausstattung in rotem Velours, nicht ausgebleicht und auch der Fahrersitz völlig intakt. Dachhimmel hing auch nicht, glaube ich. Schiebedach, 4 elektrische Fensterheber. Steht wohl schon einige Zeit und roch auch etwas nach altem Sprit im Inneren. Anspringen tut er wohl auch nicht, dafür gibt es aber Schlieren in der Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter. Der Klarlack löst sich großflächig auf der Motorhaube und am Dach. Eine erste Preisvorstellung lag (inklusive neuer Lackierung) bei 7.500 €. Da eine neue Lackierung ohne komplette Revision der Technik gewiss keinen Sinn ergibt, müsste man mit dem Besitzer wohl einen vernünftigen Preis ohne Lackierung aushandeln...

Ein Heckspoiler und ein paar Schriftzüge wären mir wichtiger.
alles auftreibbar, habe alles verwertet, solange ich lebe, wird nichts weggeschmissen, genau für solche Fälle bestimmt! Auch die fehlende OE-Sechskantnabenkappe oder innerer Türöffnergriffverschalung, jedenfalls rechts fehlt er.

 

 

Interessant wären Bilder von den üblichen Problemstellen, d.h. bei dem MY also eigentlich Alles ...
Wobei wie im Motorinnenraum relativ gut sichtbar, wird er wohl neu lackiert worden sein, die Farbe wirkt z.T. ein wenig sehr porös im vorderen Innenkotflügel/Fahrwerksfeder-Übermantelung (klar Bilder können auch via PC-Foto-Programmen verschönert werden, aber nicht die Motordetails, die sprechen für einen sorgfältigen leidenschaftlichen präzisen Wiederaufbau); gehe gleichzeitig davon aus, dass die bekannten heikle Stellen dementsprechend überarbeitet wurden. Tatsächlich wären Bilder vom gesamten Unterboden inkl. Träger sowie innere Radläufe, Kofferrauminnenboden, Türen- und Kofferraumdeckelinnenseiten, innerer Unterboden unter dem Teppich von essenziellem Interesse!
... ein früher Turbo16-Fünftürer. ... Der Klarlack löst sich großflächig auf der Motorhaube und am Dach...

Scheint fast ein M85 (ohne Seitenblinker im Kotflügel) in rosenquarz zu sein, mit Chromgrill vielleicht sogar ein 16v? Hauptsache die Karosserie ist in gesundem wieder aufwertbarem Zustand; zumindest wurde das Armaturenbrett abgedeckt, könnte auf ein achtsamer Hinweis deuten, dass es vielleicht schon einem Sammler gehört, der um gewisse Problemstellen Kenntnis hat; gesehen davon, dass sehr eigenartige Oldtimer daneben rumparken! Vordere Eckleuchten und Scheinwerfer leiden jedenfalls an Feuchtigkeit, da matt und dunkel geworden sind; eigentlich ein bekanntes und behebbares Problem, ist normal wenn sie unter freiem Himmel stehen!

Scheint fast ein M85 (ohne Seitenblinker im Kotflügel) in rosenquarz zu sein, mit Chromgrill vielleicht sogar ein 16v? Hauptsache die Karosserie ist in gesundem wieder aufwertbarem Zustand; zumindest wurde das Armaturenbrett abgedeckt, könnte auf ein achtsamer Hinweis deuten, dass es vielleicht schon einem Sammler gehört, der um gewisse Problemstellen Kenntnis hat; gesehen davon, dass sehr eigenartige Oldtimer daneben rumparken! Vordere Eckleuchten und Scheinwerfer leiden jedenfalls an Feuchtigkeit, da matt und dunkel geworden sind; eigentlich ein bekanntes und behebbares Problem, ist normal wenn sie unter freiem Himmel stehen!

 

Ich hätte auch auf 1985 getippt und ein 16V ist es (Das steht auch oben im Text). Ein Sammler ist der genannte Herr Lehmann irgendwie schon. Laut seiner Aussage fuhr seine Frau den 900er einige Zeit im Alltag. Er konnte sich aber ad hoc weder daran erinnern, wie lange der 900er schon bei ihm ist, noch wie lange seine Frau ihn fuhr. Der Mann hat meiner Einschätzung nach einfach ein paar Baustellen zu viel unter Gottes freiem Himmel dort stehen...

... wobei von diesen Bildern die Karosserie jedenfalls Innen fast noch original erscheint, bzw nicht neulackiert, sei es das Teilfoto des Kofferraums und endlich sehe ich leichte, zwar gereinigte aber vielleicht einerhitzte Verschmutzung im inneren Kotflügel Fahrerseite, unterhalb des Ausgleichsbehälters und um den Sicherungskasten scheinen Altersverfärbungen vorhanden zu sein.

 

Wenn wie beschrieben Original, ist mir jedenfalls ein Rätsel warum der Heckspoiler fehlt, denn ohne Heckspoiler waren nur die Vorserie des 99TU-3 anzutreffen! Wurde aus einem ursprünglichen gut erhaltenen EMS (der die selbe Innenausstattung hatte) ein Turbo "gebastelt; im Stile aus 2 mach 1? Jedenfalls ist in der Beschreibung von "Restauration" die Rede. Die vordere Sitzlehnen der Bestuhlung wurde jedenfalls neu aufgezogen, denn sie bilden typische Wölbungen, die nach einer gründlichen Wäsche gerne ersichtlich werden; ja, die Bezüge kann man auch mit milden Temperatur in die Waschmaschine reinigen, verlieren keine Farbe und ziehen sich kaum zusammen! Original Stossstangenverkleidung mit feinem dünnerem Mittelstreifen/Keder habe sie wohl keine mehr auftreiben können oder waren wie gewohnt beschädigt, so dass sich eine schönes Foto nicht lohnte!

Der Mann hat meiner Einschätzung nach einfach ein paar Baustellen zu viel unter Gottes freiem Himmel dort stehen...

Allerdings, andererseits auch schade, aber insgesamt trotzdem ein interessanter Oldtimerfuhrpark, auch wenn z.T. vermutlich stillstehend, sofern man mit ihm vernünftig in Verhandlung kommt, gerne Eigenrestauration vornimmt, können es auch lohnende Schnäppchen sein!

Na dann lassen wir doch mal die Katze aus dem Sack. Hier seht ihr den gestern von Schmutz und Schlodder gereinigten Motorraum meines ziemlich geilen Neuzugangs. Ein 1977er 99 Turbo. 62557666d9d785a9c145bb2fbdd8544b.jpg

Und hier noch ein kleiner Eindruck von vor dem Zerlegen. c318419d6e9063880249a8476aa93ecf.jpg

da0dc7f2d9dd5502926663bc05c8902a.jpg

Ich bin begeistert [emoji12]

..... Eine erste Preisvorstellung lag (inklusive neuer Lackierung) bei 7.500 €. Da eine neue Lackierung ohne komplette Revision der Technik gewiss keinen Sinn ergibt, müsste man mit dem Besitzer wohl einen vernünftigen Preis ohne Lackierung aushandeln...

 

 

Wenn man eine (gute) Lackierung und den dazu nötigen Montageaufwand abzieht, ist der Wagen also gratis.:cool:

Aber ich brauche gerade keinen Fünftürer...:smile:

In diesem Wimmelbild findet sich ein früher Turbo16-Fünftürer. Ich kam da letzte Woche zufällig vorbei, war erstaunt darüber, was dort alles so unter freiem Himmel herumsteht und hielt an:

[ATTACH=full]177139[/ATTACH]

 

Das Auto steht auf dem Gelände von »Lehmann Autos« in der Nähe von Annweiler am Trifels. Ich hatte leider nur ein paar Minuten, um mir die Kiste anzuschauen. Ein wenig Kantenrost an den Blechen im Motorraum, Radläufe schienen alle ok, Kofferraumboden ok, Motorhaube und Heckklappe ebenso. Tür-Unterkanten zumindest an den vorderen Türen in Ordnung (hinten hab' ich nicht geschaut). Keine 190tkm auf der Uhr, Innenausstattung in rotem Velours, nicht ausgebleicht und auch der Fahrersitz völlig intakt. Dachhimmel hing auch nicht, glaube ich. Schiebedach, 4 elektrische Fensterheber. Steht wohl schon einige Zeit und roch auch etwas nach altem Sprit im Inneren. Anspringen tut er wohl auch nicht, dafür gibt es aber Schlieren in der Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter. Der Klarlack löst sich großflächig auf der Motorhaube und am Dach. Eine erste Preisvorstellung lag (inklusive neuer Lackierung) bei 7.500 €. Da eine neue Lackierung ohne komplette Revision der Technik gewiss keinen Sinn ergibt, müsste man mit dem Besitzer wohl einen vernünftigen Preis ohne Lackierung aushandeln...

So viele schöne Autos, schade wenn sie da alle vor sich hin gammeln.

Na dann lassen wir doch mal die Katze aus dem Sack. Hier seht ihr den gestern von Schmutz und Schlodder gereinigten Motorraum meines ziemlich geilen Neuzugangs. Ein 1977er 99 Turbo. 62557666d9d785a9c145bb2fbdd8544b.jpg

Und hier noch ein kleiner Eindruck von vor dem Zerlegen. c318419d6e9063880249a8476aa93ecf.jpg

da0dc7f2d9dd5502926663bc05c8902a.jpg

Ich bin begeistert [emoji12]

Ja. Top, zeig‘ doch mal mehr oder auch einen Projekt-Thread aufmachen ? Das fände ich sehr interessant. Über die 99 T weiß ich viel zu wenig .

Bearbeitet von HAGMAN

So viele schöne Autos, schade wenn sie da alle vor sich hin gammeln.

 

Ja, da stand schon einiges, was ich persönlich nicht draußen stehen lassen würde. Lancia Flaminia (!) Limousine, Alfa Junior Z, Mercedes W111 und 114, TVR Vixen, Volvo P1800E, usw. usf...Und irgendwo im Gebüsch steht auch noch ein 900S. Ist hier aber alles OT.

Na dann lassen wir doch mal die Katze aus dem Sack. Hier seht ihr den gestern von Schmutz und Schlodder gereinigten Motorraum meines ziemlich geilen Neuzugangs. Ein 1977er 99 Turbo. 62557666d9d785a9c145bb2fbdd8544b.jpg

Und hier noch ein kleiner Eindruck von vor dem Zerlegen. c318419d6e9063880249a8476aa93ecf.jpg

da0dc7f2d9dd5502926663bc05c8902a.jpg

Ich bin begeistert [emoji12]

 

Ich bin auch begeistert! Und werde fast neidisch!:congrats:

.... Ein 1977er 99 Turbo....

Ich bin begeistert [emoji12]

Ich auch! Deswegen musste der graue 99er Sedan so schnell wieder weg ... :rolleyes:

Schönes Projekt!

Der Graue ist ja noch da.

Aber ich glaube, ein eigenes Projekt mach ich dafür nicht auf. Vielleicht kurz für die Interessierten der Ausgangsszustand

eba391948cb9d27fc53a8de2b1172ac4.jpg

So kam er (blind gekauft) zu mir. Karosseriezustand ist überdurchschnittlich gut. Am Unterboden ist kein Handlungsbedarf. Alles sieht etwa so aus wie auf folgendem Bild.

d504a0f4241f4ba4ce1753bcf2859630.jpg

Obenhin gibt es ein paar Stellen.

Größtes Manko ist die überlange Standzeit. Das hat nicht nur den typischen Bremsleitungen und einigen Schläuchen den gar aus gemacht. Auch Tank, K Jettronic und leider auch der Motor sind betroffen. Hier ein Bild aus Zylinder 3

7cfcd0548a10a6915a1e97b7cf082929.jpg

Deshalb sind also Motor, Tank, Benzinkram und Zündung ausgebaut. Die Bremsanlage hab ich schon überholt, also Sättel, Leitungen und Scheiben. Benzinpumpe hab ich eine neue besorgt, Tank ist von 4 Kg widerlichem Schmodder befreit. Druckspeicher gab es original in den USA zu bekommen. Beim Mengenteiler hat spülen und reinigen geholfen, ihn erstmal wieder zur Arbeit zu bewegen. Motor ist beim Spezialisten. Für die US Scheinwerfer hab ich E Lechten besorgt.

Insofern bin ich mitten drin. Hier ein paar Bilder noch von heute.

64d3a1e6ca0fecf15337bdb6d1c94d8f.jpg

7e1a35986f187a7d99ce226c5144c4a6.jpg

0eeea2d04743700c9c05b9bb01c1dc22.jpg

640011ce9cb1be1d5695e1e4305a0702.jpg

ddba6b7056f9f6576c5baad4c6ff0c5b.jpg

a9135753ac263cab1e93970d27088301.jpg

So far

Schöne Grüße

Sirko

Super, Glückwunsch. Welche Benzinpumpe hast du besorgt?
Der Graue ist ja noch da.

Aber ich glaube, ein eigenes Projekt mach ich dafür nicht auf. Vielleicht kurz für die Interessierten der Ausgangsszustand

eba391948cb9d27fc53a8de2b1172ac4.jpg

So kam er (blind gekauft) zu mir. Karosseriezustand ist überdurchschnittlich gut. Am Unterboden ist kein Handlungsbedarf. Alles sieht etwa so aus wie auf folgendem Bild.

d504a0f4241f4ba4ce1753bcf2859630.jpg

Obenhin gibt es ein paar Stellen.

Größtes Manko ist die überlange Standzeit. Das hat nicht nur den typischen Bremsleitungen und einigen Schläuchen den gar aus gemacht. Auch Tank, K Jettronic und leider auch der Motor sind betroffen. Hier ein Bild aus Zylinder 3

7cfcd0548a10a6915a1e97b7cf082929.jpg

Deshalb sind also Motor, Tank, Benzinkram und Zündung ausgebaut. Die Bremsanlage hab ich schon überholt, also Sättel, Leitungen und Scheiben. Benzinpumpe hab ich eine neue besorgt, Tank ist von 4 Kg widerlichem Schmodder befreit. Druckspeicher gab es original in den USA zu bekommen. Beim Mengenteiler hat spülen und reinigen geholfen, ihn erstmal wieder zur Arbeit zu bewegen. Motor ist beim Spezialisten. Für die US Scheinwerfer hab ich E Lechten besorgt.

Insofern bin ich mitten drin. Hier ein paar Bilder noch von heute.

64d3a1e6ca0fecf15337bdb6d1c94d8f.jpg

7e1a35986f187a7d99ce226c5144c4a6.jpg

0eeea2d04743700c9c05b9bb01c1dc22.jpg

640011ce9cb1be1d5695e1e4305a0702.jpg

ddba6b7056f9f6576c5baad4c6ff0c5b.jpg

a9135753ac263cab1e93970d27088301.jpg

So far

Schöne Grüße

Sirko

Viele Details ganz anders. Manches könnte ähnlich sein. Passt so ein Standard 900er Kühler ?

Super Auto wie es scheint ....

Nein, 900-Kühler passt nicht in den 99.

Pumpe ist die 580254978 von Bosch. Ist ein guter Ersatz für die Pierburg

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

...wurde dieser hier schon erwähnt?

Sicherlich eher was für Sammler: https://www.ebay.com/itm/254570755010

 

Wenn wie beschrieben Original, ist mir jedenfalls ein Rätsel warum der Heckspoiler fehlt, denn ohne Heckspoiler waren nur die Vorserie des 99TU-3 anzutreffen! Wurde aus einem ursprünglichen gut erhaltenen EMS (der die selbe Innenausstattung hatte) ein Turbo "gebastelt; im Stile aus 2 mach 1? Jedenfalls ist in der Beschreibung von "Restauration" die Rede.

 

An sich immer wieder schön, einen frühen turbo zu sehen. Aber nach erster Glückseeligkeit sind mir beim Betrachten der Inseratsfotos zwar kleinere, aber doch sehr viele Unstimmigkeiten aufgefallen:

 

Heckklappe ohne Spoiler, falsche Stoßstangen vorne und hinten, fehlende Zierleisten rundum, falsche Fensterleisten Front- und Heckscheibe, falsche Blinker, falscher Grill, fehlende Türgriffabdeckung Beifahrerseite, fehlendes Hitzeschutzblech überm Turbo, Wastegateleitung aus falschem Material.

 

Also ein Wagen im absoluten Originalzustand, der seine 40 Jahre beim Händler im Showroom stehend verbracht hat, ist es keinesfalls. Allein die Laufleistung von 70.000km lässt darauf schließen, dass der Wagen 5-10 Jahre Alltag gesehen haben wird...und somit ist - wie Klaus schon treffend sagte - die ganze Karosse eine „übliche Schwachstelle“...die Jahrgänge 77-80 waren leider extrem schlecht vom Blech, selbst bei Saab.

 

Um nochmal auf gi.pi‘s Idee von „aus 2 mach 1“ zurück zu kommen: für mich sieht auch einiges nach EMS oder gar normalem 900er aus. Die Fabrikationsplakette, die samt Nieten aussieht wie „frisch aus dem Laden“ und nur die VIN eingestempelt hat, aber keine Achslasten etc., macht mich stutzig...

Glückwunsch. Neid. Sowas wollte ich immer. Aber ich bin eigentlich durch mit den 8vs... Viel Glück. Vielleicht hab ich noch was rumliegen. Melde Dich dann bei Engpässen...

Hier sind noch ein paar Bilder vom Schweißen des Krümmers. Ist gut geworden find ich

0583172a3ab483ff18aa457f8241b69c.jpg

5b0ec834f6b0b07dac0eb1f185877463.jpg

744c711f6ac3a8549a59f11753c7fe36.jpg

26e15da637dea965e766cd2c76979cb5.jpg

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Klar, wenn es so wieder dicht bleibt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.