März 2, 201114 j ....Meldung bei der Versicherung, was soll das bringen bezüglich der Forderungen eines Beifahrers, der annimmt, er ist durch einen Airbag geschützt und dann erlebt, das sich nur die Fahrerseite öffnet? Das ist ja kein Haftpflicht- oder Kaskoschaden bei der eigenen Versicherung und muß dann über eine Insassenunfallschutzversicherung gedeckt werden. Oder über eine gegnerische Versicherung, die dann wieder fragen dürfte , warum ein Airbag abgeschaltet wurde. Der Beifahrer kann das ja wohl schlecht annehmen, wenn da ein Handschuhfach ist...gibt ja genügend 9000er Modelle, die keinen BF Airbag haben...oder weigerst Du Dich in einem Auto mitzufahren, das keinen BF-Airbag hat? Nach dem Argument dürfte es keine 900 I mehr geben zw. gefahren werden und keine 9000er ohne BF Airbag.... Fährst Du nich selber 900 I?
März 2, 201114 j Das ist ja kein Haftpflicht- oder Kaskoschaden bei der eigenen Versicherung und muß dann über eine Insassenunfallschutzversicherung gedeckt werden.Doch, Haftpflicht. Verursacher ist ja der Fahrer, dessen Fehler eben darüber abgedeckt werden. Insassenunfallversicherung macht meines Wissens dann nur für den Fahrer selbst Sinn.
August 25, 201113 j Es gab mal einen Widerstand bei Saab zu kaufen den man auf den Stecker anschließen konnte, damit die Airbagleuchte ausgeht.... Ja, es gab mal .... Habe vorgestern mit meinem Freundlichen telefoniert, der sich "eigentlich" melden wollte. Naja : Wollte , tat es aber nicht. Wo bekomme ich so einen Referenzwiderstand für die Airbagabschaltung ?????????????????????? Danke schon mal an alle Wissenden !
August 27, 201113 j die Unfallfolgen aus Unfällen ohne Airbags ansehen, und deshalb werde ich im Leben nicht verstehen wie man über das dauerhafte Abschalten von Airbags auch nur nachdenken kann Dito. Unser Nachwuchs sitzt hinten (rechts). Im 900/1 hatte ich einen Sommer lang die Babyschale (entegegen der Fahrtrichtung) auf dem Beifahrersitz und habe es genossen, den Nachwuchs jederzeit im Blick zu haben und dank Automatik auch immer eine freie Hand zu haben. Es geht alles - irgendwie; kann auch verstehen, dass man ein Kind gerne vorne "dabei haben" möchte, vor allem, wenn Mann/Frau allein unterwegs ist. Dennoch plädiere ich nachdrücklich dafür, bereits verbaute Sicherheit nicht zu deaktivieren.
August 27, 201113 j Bei unserem Neuzugang ist es mit einem Schlüsseldreh im Handschuhfach getan. Allerdings inzwischen auch nicht mehr wirklich notwendig.
Januar 14, 20214 j Wo bekomme ich so einen Referenzwiderstand für die Airbagabschaltung ... Die Frage bekam ich gerade auch von einem Freund gestellt, der darüber nachdenkt, den Beifahrerairbag seines 9000 temporär abzuschalten. Mangels eigenem Wissen gebe ich mal weiter: Wer hat Infos dazu?
Januar 14, 20214 j Die Frage bekam ich gerade auch von einem Freund gestellt, der darüber nachdenkt, den Beifahrerairbag seines 9000 temporär abzuschalten. Mangels eigenem Wissen gebe ich mal weiter: Wer hat Infos dazu? Ich meine es waren 2,5 Ohm
Januar 14, 20214 j Hallo, ich habe einen Widerstand eingesetzt. Der war eigentlich für den 9-3 gedacht. Funktioniert aber bestens. Gibt es bei E... Gruß Patric
Januar 14, 20214 j @ # 31 Auszug aus dem WHB 8:6 (SRS Airbag) : 86 11 378 Kabelnetz zum Anschluß von Referenzwiderstand auf Beifahrerseite
Januar 14, 20214 j Moderator Der Referenzwiderstand selbst hat die Nummer 86 12 095 und wird von Saab für die Verwendung bei allen Modellen von 901 bis 9-3I/9-5I aufgeführt.
Januar 14, 20214 j Die Frage bekam ich gerade auch von einem Freund gestellt, der darüber nachdenkt, den Beifahrerairbag seines 9000 temporär abzuschalten. Mangels eigenem Wissen gebe ich mal weiter: Wer hat Infos dazu? Bitteschön, danke [mention=509]eisensturm[/mention]
Januar 14, 20214 j Bei meinem Wagen (ohne BFA) ist werksmäßig ein Blindstopfen auf dem Stecker hinter dem Handschuhfach, der lässt sich bestimmt für die "Rückrüstung" verwenden. Kann ich bestätigen. Ich hab mir mal ein Handschuchfach als Nachrüstoption besorgt, und da war so eine Parkposition für den Airbag-Stecker samt Widerstand an der Rückseite des Handschuhfachs. Eingebaut und probiert hab ich es aber bislang nicht. Der Stauraum reicht gerade noch aus
Januar 29, 20214 j 2,5 laut WHB siehe #32 2,5 Ohm laut WHB ist richtig (für Gurtstraffer und Airbag Beifahrerseite). Die Angabe 2,2 Ohm war eine Verwechslung mit von anderen Marken bekannten Werten. Hat den Praxistest im 9k trotzdem bestanden.
Januar 30, 20214 j Ist ja auch nur 10% daneben. Soooo genau muss das an der Stelle auch nicht sein. Gibt es eigentlich Untersuchungen wie oft alte Airbags noch funktionieren? Da war doch Mal eine Diskussion mit Austausch nach ,x Jahren.....
Januar 30, 20214 j Ist ja auch nur 10% daneben. Soooo genau muss das an der Stelle auch nicht sein. Gibt es eigentlich Untersuchungen wie oft alte Airbags noch funktionieren? Da war doch Mal eine Diskussion mit Austausch nach ,x Jahren..... Bisher ist jeder Airbag explodiert, bei Autos, die ich vom Schrotti abholen habe lassen....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.