Zum Inhalt springen

Getrieberevision: was gleich mitmachen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

suche einen ergiebigen getrieberevisions thread (schalter) mit dem thema "was sollte man gleich mitmachen". ja, ich habe gesucht. es gibt (zu) viel dazu.

also wenn jemand einen in erinnerung hat... über einen link dazu wäre ich sehr dankbar.

  • Antworten 145
  • Ansichten 13,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Frag doch mal den Gerd :smile:
Frag doch mal den Gerd :smile:

Ich passe und geb weiter an René ! :redface:

Hobts me ?

Gerd

:biggrin:
  • Autor

nix weiter? was bisher auf meiner liste steht: ölpumpe wechseln (falls die mit einem mitnehmer), hintere motorlager prüfen, querlenker links unten tauschen (ist etwas verbogen), alle querlenker neu buchsen, motorraum ggf. entrosten (sieht erstaunlich gut aus)

 

ist an alles gedacht?

ist etwas verbogen

:eek:

...

 

ist an alles gedacht?

 

Kommt drauf an, welche Laufleistung Steuerkette und Kupplung aufweisen.

nix weiter? was bisher auf meiner liste steht: ölpumpe wechseln (falls die mit einem mitnehmer), hintere motorlager prüfen, querlenker links unten tauschen (ist etwas verbogen), alle querlenker neu buchsen, motorraum ggf. entrosten (sieht erstaunlich gut aus)

 

ist an alles gedacht?

 

Warum nur die hinteren Lager? Wurde das Vordere schon getauscht?

Kupplung und deren Leitung wuerde ich noch erneuern.

  • Autor
vorderes lager ist neu, kupplung ca. 5000 km alt. laufleistung insg. 167000 meilen/268000 km
vorderes lager ist neu, kupplung ca. 5000 km alt. laufleistung insg. 167000 meilen/268000 km

 

Dann würde ich die (noch originale?) Kette nebst Führungen erneuern.

Ich passe und geb weiter an René ! :redface:
Zu früh ...

Hatte noch kein Schaltgetriebe offen. Denke, dass dies auch erst passieren wird, wenn das letzte intakte verbaut ist und ein neues Reservegetriebe her muss.

  • 1 Monat später...
  • Autor

so. geschafft. habe noch nie vorher einen motor ausgebaut. tolles gefühl. hatte aber auch hilfe von einen freund, der das schonmal gemacht hat. es lief erstaunlich unproblematisch. aufgehalten haben nur wenige dinge:

der stift am schaltgestänge war fest. mit einer verlängerung aus dem ratschenkasten und hammer gings dann nach einiger zeit. man muß nur feste zuhauen, was aber in dieser position nicht einfach ist.

 

dann war da noch die schraube an der kupplungshydraulikleitung. eigentlich braucht man ein spezialwerkzeug. man kann aber auch einen guten gekröpften 13er ringschlüssel mit der flex aufschneiden. so bekommt man ihn über die leitung. ist uns aber erst eingefallen, als die schraube schon rund war. wir haben die leitung dann durchgeschnitten.

ImageUploadedByTapatalk1325791596.411454.thumb.jpg.bbb1cfa708ddfc3d3c43a2f88eceae36.jpg

ImageUploadedByTapatalk1325791670.459392.thumb.jpg.76087ce0467d0c9d43e5cd399231f413.jpg

ImageUploadedByTapatalk1325791743.347530.thumb.jpg.28ca68220876cef899dbfa299b178c29.jpg

Geschafft?

 

Nur ausgebaut, oder auch schon wieder eingebaut und funktioniert? :biggrin:

  • Autor
naja. meine begeisterung bezog sich auf den ausbau. als nächstes kommen die querlenker raus.

Okay. :biggrin:

 

Dann weiter erfolgreichse Schrauben. :smile:

so. geschafft. habe noch nie vorher einen motor ausgebaut. tolles gefühl.

 

Hab ich auch neulich (zum ersten mal) gemacht. Ging alles glatt, nur der Stift am Schaltgestänge ging nicht raus, weil der schon breitgeklopft war. Da hab ich dann das Gummidings an der Schaltstange abgeschraubt. ...und die Hydraulikleitung an der Kupplung liess sich nicht lösen. Hab ich ohne mir Gedanken über ein Spezialwerkzeug zu machen abgeschnitten, weil die Kupplung eh fertig war. :biggrin:

 

Kann somit bestätigen, dass das ein tolles Gefühl ist. :redface:

 

Muss man(n) einfach mal gemacht haben, wenn Hausbau, Baumpflanzung und der Rest schon erledigt sind. :biggrin:

 

PS: Einbau würd ich auch gern machen, aber da fehlt es an der Zeit und er ist auch für das betroffene Auto nicht (mehr) vorgesehen. Bleibt somit vorerst auf der TODO-Liste.

Also wenn da so auf der armen Schaltstange rumgekloppt wurde würde ich beim Getriebe zumindest mal schauen ob die Kunststoffführungsbuchse der Schaltstange hinter dem Simmering noch ein Stück ist, sonst wird zumindest dort demnächst undicht. Hab grad kein Bild zur Hand, aber da gibts bestimmt was im Gerdschen Getriebebilderarchiv.

 

Zu Überholung des Getriebes:

Wie war es denn vor dem Ausbau, Geräusche, Schaltbarkeit, Gangrausspringer vorwärts und rückwärts, Ölstand etc.?

 

Wer soll denn das Getriebe überholen? Selbst ist nicht easy und Werkstätten die das können sind genauso selten wie bestimmte nicht mehr verfügbare neue Innereien.

In Summe ist die Überholung oft eine Frage des Zustands, den man erst sieht wenn man es aufmacht.

Wenn du das Geld und die Zeit hast würde ich es bei der Laufleistung zumindest mal von einem Experten inkl. Minimum einem Satz Dichtungen mal checken lassen.

 

Gruß

Moto

....

 

Wer soll denn das Getriebe überholen? ...

 

Gute Frage.

Und gebrauchte "AT-"Getriebe in gutem Zustand sind rar.

naja. meine begeisterung bezog sich auf den ausbau. ...

 

Der Einbau ist spannender:smile:

  • Autor

 

Zu Überholung des Getriebes:

Wie war es denn vor dem Ausbau, Geräusche, Schaltbarkeit, Gangrausspringer vorwärts und rückwärts, Ölstand etc.?

 

 

zuerst ist immer der zweite rausgesprungen. dann kam der dritte hinzu. insgesammt hat es ordentlich gejault. schalten ließ es sich aber ganz gut.

 

 

Wer soll denn das Getriebe überholen?

 

 

wenn doctor d zeit hat dann soll er es machen.

 

danke für die tips.

 

vg,

o

Der Einbau ist spannender:smile:

 

Definitiv....:biggrin: und das Gefühl danach ist definitiv auch besser, als nach dem Ausbau (falls alles funktioniert :tongue:)

  • Autor
nun haben wir ja aus not die kupplungshydraulikleitung durchgeschnitten. am ende kurz hinter der schraube. eine neue ist teurer als gedacht. die kostet gleich mal 92,50 euronen! hat jemand noch eine gute gebrauchte rumliegen?
nun haben wir ja aus not die kupplungshydraulikleitung durchgeschnitten. am ende kurz hinter der schraube. eine neue ist teurer als gedacht. die kostet gleich mal 92,50 euronen! hat jemand noch eine gute gebrauchte rumliegen?

 

Sei froh das es die überhaupt noch gibt!!! Bei den Ersatzteilen für das Getriebe wird es neben dem Erlebnis "gegen Gold aufwiegen" auch das Erlebnis "gib's nich mehr" geben ... :rolleyes:

 

Weiterhin viel Erfolg!

 

Ps: detailfotos der arbeiten sind immer gerne Willkommen! :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.